Die Stephanotis-Pflanze ist eine Rebe mit spektakulären Blättern und schönen Blüten. Gehört der Familie Lastovnev. Die Heimat dieser immergrünen Staude ist die Insel Madagaskar, aber zusätzlich dazu kommt eine solche Rebe in den chinesischen und malaysischen Tropen sowie in Japan vor. Stefanotis hat eine ziemlich schnelle Wachstumsrate. Jedes Jahr kann diese Pflanze ihre Stängel bis zu 60 cm verlängern. In der Natur kann ihre Länge bis zu 6 Meter betragen, aber in der häuslichen Kultur hat Stephanotis normalerweise nur einen Meter lange Triebe.
Die Blüte von Stephanotis beginnt normalerweise im Mai. Fast den ganzen Sommer über ist die Pflanze mit weißen Regenschirmblüten geschmückt, die vor dem Hintergrund ihres dunklen Laubes spektakulär aussehen. In einigen Fällen kann die Rebe bis September wieder blühen.
Stephanotis Blüten haben fünf ohrenförmige Blütenblätter. Es war diese Analogie, die der Pflanze ihren Namen gab, was wörtlich "Ohrkrone" bedeutet. Ein anderer Name für diese Rebe ist Marsdenia. Aufgrund der röhrenförmigen Basis und der sternförmigen Form der Blüten selbst wird Stephanotis häufig mit Jasmin verglichen. Darüber hinaus haben die Blüten auch einen zarten Duft.
Im Haus wird Stephanotis am häufigsten blühend angebaut. Trotz der Tatsache, dass es in der Natur in den Tropen wächst, passt sich der üppig blühende Stephanotis gut an die Bedingungen in Innenräumen an und blüht sogar. Und seine Blüte kann niemanden gleichgültig lassen: In der Antike war Stephanotis in Blumensträußen für Bräute enthalten.
Stephanotis zu Hause: Zeichen einer Blume
Mit Stephanotis verbundene Volkszeichen sind ziemlich widersprüchlich. Es wird angenommen, dass die Blume Bräutigam aus dem Haus junger Mädchen vertreiben kann. Gleichzeitig werden die schneeweißen duftenden Blüten von Stephanotis, die lange Zeit ihre Form und ihr attraktives Aussehen behalten, häufig zu einem Schmuckstück für Brautsträuße oder Frisuren.
Es wird angenommen, dass diese Rebe in der Lage ist, die häusliche Umgebung günstig zu beeinflussen, Harmonie in die häusliche Umgebung zu bringen und den Haushaltsmitgliedern Freude und Trost zu schenken.
Kurze Regeln für den Anbau von Stephanotis
Das Wachsen von Stephanotis zu Hause erfordert einige Anstrengungen. Aber für diesen Madagaskar-Jasmin wird der Besitzer sicherlich mit seinem ungewöhnlichen und eleganten Aussehen begeistern.
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Stephanotis zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Hoch, aber im Schatten der sengenden Sonne. Die östlichen Fensterbänke sind optimal, bei den nördlichen ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich. |
Inhaltstemperatur | Die Temperatur im Winter sollte etwa +15 Grad betragen, im Sommer bis zu +25 Grad. |
Bewässerungsmodus | Im Sommer wird der Boden jeden zweiten Tag und im Winter einmal im Jahrzehnt angefeuchtet. Abgesetztes, leicht lauwarmes Wasser ist erforderlich. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit für Stephanotis sollte hoch sein. Im Sommer wird die Rebe jeden zweiten Tag besprüht oder eine Palette mit nassen Kieselsteinen daneben gestellt. |
Die Erde | Der Boden zum Pflanzen kann vielseitig sein. Enthält normalerweise Rasen, Sand, Torf und Doppelblattboden. |
Top Dressing | Das Top-Dressing wird ab Frühlingsbeginn etwa dreimal im Monat durchgeführt. Die Hälfte der Dosis flüssiger Formulierungen zur Blüte wird verwendet. |
Transfer | Instanzen unter 2 Jahren werden alle sechs Monate transplantiert, unter 5 Jahren - jedes Frühjahr berühren sich ältere Instanzen nicht und ersetzen nur die oberste Schicht der Erde. |
Beschneidung | Der Schnitt von Stephanotis erfolgt im Frühjahr. |
blühen | Die Pflanze kann ziemlich lange blühen. |
Ruhezeit | Stefanotis ruht von November bis zur ersten Februarhälfte. |
Reproduktion | Die Fortpflanzung von Stephanotis erfolgt durch Samen oder seitliche Stecklinge des letzten Jahres. |
Schädlinge | Blattläuse, Spinnmilben, Mehlwanzen, Schuppeninsekten. |
Krankheiten | Krankheiten können sich durch unsachgemäße Pflege manifestieren. |
Häusliche Pflege stephanotis
Damit sich die Stephanotis zu Hause voll entfalten kann, muss er bestimmte Bedingungen schaffen. Für eine volle Blüte benötigt Madagaskar-Jasmin eine Winterpflege an einem kühleren Ort. Während dieser Zeit wird die Rebe viel seltener bewässert. Näher am März beginnt die Temperatur im Raum allmählich zu steigen. Das Lüften ist nützlich für die Blume, sollte jedoch vor Zugluft geschützt werden.
Stefanotis wird manchmal als Ampullenpflanze angesehen, wächst aber am besten auf Stützen. Schwächung der Triebe erfordert einen regelmäßigen Schnitt, die Seitenzweige werden normalerweise um ein Drittel gekürzt. Sobald die Rebe beginnt, Knospen zu bilden, kann sie nicht mehr gestört werden - selbst eine einfache Umlagerung kann dazu führen, dass sie abfällt.
Ein Eingeborener der Tropen reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit und Licht im Raum. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, zu Hause ein ideales Mikroklima für Stephanotis zu schaffen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Kultivierung von Stephanotis. Er bevorzugt helles, aber immer diffuses Licht. Ein Mangel an Beleuchtung kann die Dekorativität der Pflanze sowie die Wachstumsrate und die Knospenbildung erheblich beeinträchtigen.
Die schattige Nordseite ist nicht für die Rebe geeignet. Wenn es keinen anderen Platz für die Blume gibt, müssen Sie die Hintergrundbeleuchtung verwenden. Südfenster hingegen können für ihn zu hell und heiß werden. Dort muss der Topf mit Stephanotis leicht schattiert werden. Die östliche oder westliche Richtung wird für ihn als optimal angesehen. Die Position der Pflanze sollte während des Knospens nicht verändert werden.
Temperatur
Damit sich eine exotische Liane wohlfühlt, müssen Sie ein bestimmtes Temperaturregime einhalten. Im Winter hat sie eine niedrige Temperatur (ca. +15 Grad). Diese Bedingungen ermöglichen es der Pflanze, sich auf die Bildung von Blütenknospen vorzubereiten. Eine wärmere Umgebung kann dies verhindern. Der Blumentopf sollte von den Batterien ferngehalten oder mit speziellen Bildschirmen abgedeckt werden.
Im Sommer bevorzugt Stephanotis mäßig warmes Wetter bis +25 Grad. Diese Pflanze mag keine extreme Hitze. Je heißer es im Raum ist, desto höher sollte die Luftfeuchtigkeit werden. Es ist besonders wichtig, diesen Zustand bei sommerlicher Trockenheit und im Winter zu überwachen, während Heizgeräte in Betrieb sind. Signifikante Temperaturänderungen sowie kalte Zugluft sind für die Blume ebenfalls ungünstig.
Bewässerungsmodus
Trotz der Tatsache, dass Liana stephanotis feuchten Boden bevorzugt, sollte er sparsam gewässert werden. Während der Wachstumsphase können Sie dies ungefähr jeden zweiten Tag und mit Beginn des Herbstes tun - einmal im Jahrzehnt. Der Boden im Topf sollte Zeit zum Austrocknen haben. Übermäßige Feuchtigkeit im Boden führt schnell zu Fäulnis an den Wurzeln der Pflanze, die die Blume zerstören kann. Eine unzureichende Feuchtigkeitsmenge führt häufig zum Austrocknen der Blätter der Rebe und zieht auch Schädlinge an.
Die Qualität des Bewässerungswassers muss ebenfalls beachtet werden.Für Stefanotis wird empfohlen, Raumwasser zu verwenden, dem monatlich etwas Zitronensäure zugesetzt wird (bis zu 0,2 g pro 1 Liter). Sie können die Säure durch ein paar Tropfen Zitronensaft ersetzen. Die ständige Verwendung von normalem Wasser wirkt sich negativ auf die Pflanze aus, ihr Wachstum verlangsamt sich und die Immunität nimmt ab.
Luftfeuchtigkeit
Stephanotis verträgt trockene Luft nicht gut und muss reichlich gesprüht werden. Dies ist besonders wichtig für die Pflanze an heißen Tagen. Im Sommer können Sie die Luft neben der Blume nach etwa einem Tag befeuchten oder das Laub abwischen. Gleichzeitig sollte keine Feuchtigkeit auf die Blüten gelangen.
Neben der Verwendung einer Sprühflasche können Sie auch andere Befeuchtungsmethoden anwenden: eine Schale mit nassen Steinen, spezielle Luftbefeuchter oder einfache offene Behälter, die mit Wasser gefüllt sind. Wenn Stephanotis im Winter an einem kühlen Ort ist, können Sie es viel seltener oder gar nicht sprühen.
Kapazitätsauswahl
Der Stefanotis-Topf muss Drainagelöcher haben und auch für die Größe der Pflanze geeignet sein. Aus Stecklingen gewonnene kleine Sämlinge können in Tassen mit einem Durchmesser von etwa 5 cm gepflanzt werden. Bei jeder nachfolgenden Transplantation wird ein Behälter verwendet, der einige Zentimeter größer als der vorherige ist. Für erwachsene Reben sind Töpfe mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm erforderlich. Ein unnötig geräumiger Behälter kann jedoch dazu führen, dass die Rebe nicht blüht.
Die Erde
Land zum Pflanzen von Stephanotis kann von Ihnen selbst gekauft oder vorbereitet werden. Ein geeignetes Substrat sollte mäßig schwer, wasser- und luftdurchlässig und leicht sauer oder neutral sein.
Zur Selbstvorbereitung des Bodens müssen Sie Rasen, Laubboden und Humus zu gleichen Teilen mischen. Für eine größere Lockerheit und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit werden der Mischung Sand, fein gehacktes Moos, Perlit oder Ziegelfragmente zugesetzt.
Düngemittel
Die rechtzeitige Anwendung von Düngemitteln hilft Stephanotis, sich besser zu entwickeln und üppiger zu blühen. Das Top-Dressing beginnt im März, sobald die Blume die Ruhephase verlässt und zu wachsen beginnt. Für Stephanotis eignen sich universelle flüssige Lösungen für Blütenpflanzen. Sie können nicht mehr als dreimal im Monat verwendet werden, wobei die Hälfte der auf der Packung angegebenen Dosierung verwendet wird. Im Frühjahr umgepflanzte Pflanzen ernähren sich mehrere Wochen lang nicht: Sie haben genügend Nährstoffe aus dem neuen Boden.
Vor dem Auftreten von Knospen werden Stickstoffdünger praktisch nicht mehr in den Boden eingebracht und durch Kalium- und Phosphordünger ersetzt. Ab Mitte Herbst, wenn die Pflanze beginnt, sich auf die Ruhe vorzubereiten, wird die Fütterung bis zum Frühjahr eingestellt.
Transfer
Liana wird je nach Alter systematisch transplantiert. Instanzen, die jünger als 2 Jahre sind, werden alle sechs Monate in einen neuen Container verschoben. Pflanzen bis 5 Jahre alt - jeden Frühling. Ältere Stephanotis werden nicht mehr transplantiert, sondern ersetzen jedes Jahr die oberste Schicht der Erde.
Die Transplantation von Stephanotis wird im Frühjahr durchgeführt, wobei versucht wird, alle Verfahren bis zum Beginn der Knospenbildung abzuschließen. Blühende Exemplare können nicht transplantiert werden. Alle Arbeiten mit der Blume müssen sorgfältig durchgeführt werden: Rebsaft kann Allergien auslösen, daher sollte er mit Handschuhen bewegt werden. Die Wurzeln der Liane sind ziemlich zart, deshalb versuchen sie, sie beim Umpflanzen nicht zu verletzen. Die Pflanze wird vorsichtig zusammen mit der Bodenscholle in einen neuen Behälter gebracht. Wenn eine Schädigung nicht vermieden werden konnte, sollte die Blume seltener gewässert und dem Wasser ein Wurzelbildungsstimulator zugesetzt werden. Damit eine solche Pflanze Feuchtigkeit besser aufnehmen kann, wird sie häufig gesprüht.
Stefanotis nimmt Nährstoffe aus dem neuen Boden auf, der in etwa 3 Wochen in den Behälter gegossen wurde. Während dieser Zeit müssen Sie ihn nicht füttern.
Beschneidung
Das Beschneiden von Stephanotis erfolgt im zeitigen Frühjahr, sobald die Blüte aus der Ruhephase hervorgeht. Dieses Verfahren hilft, die Rebe zu verjüngen, ihre Krone zu formen und ein attraktives Aussehen zu erhalten: Ihre Blüten bilden sich nur auf jungen Zweigen.Gleichzeitig berühren sie nicht den Hauptstiel und schneiden nur die Seitentriebe ab. Sie sind um etwa ein Drittel verkürzt. Das Entfernen zu großer Flächen kann zu einer langen Erholungsphase führen. Zunächst sollten geschwächte oder übermäßig langgestreckte Äste aus dem Busch entfernt werden. Richtiges Beschneiden sorgt für eine üppigere und üppigere Blüte.
blühen
Ein kühler Winterschlaf und eine geringere Bewässerung helfen der Pflanze, ziemlich lange zu blühen. Ab Mai erscheinen auf der Stephanotis kleine sternförmige Blüten, die in schirmförmigen Blütenständen gesammelt sind. Ihre Farbe kann weiß, gelblich, creme oder sogar hellviolett sein. Die 5-Blütenblatt-Blüten ähneln in ihrer Form Jasmin. Die Blütenstände strahlen ein angenehmes Aroma aus und können den ganzen Sommer über auf der Pflanze erscheinen.
In der Natur erscheinen fast das ganze Jahr über Blüten auf Lianen, mit Ausnahme der Ruhezeit. Mit guter Sorgfalt beginnt die Rebe im September wieder zu blühen. Gleichzeitig tritt seine Blüte nur dann auf, wenn die Pflanze den gesamten Topf mit Wurzeln füllen und den Bodenklumpen damit umklammern kann. Stephanotis blüht nicht in zu großen Behältern.
Methoden zum Dekorieren von Kriechpflanzen
Unter natürlichen Bedingungen wachsen die Triebe von Stephanotis nach oben und klammern sich an hohe Bäume oder Büsche. Nachdem sich die Pflanze an ihren Stämmen oder Zweigen verstärkt hat, blüht sie prächtig, aber ohne Unterstützung beginnen ihre Triebe gelb zu werden und sterben ab.
Aufgrund dieser Eigenschaft wird Stephanotis am häufigsten genau auf vertikalen Stützen oder Bögen verstärkt. Für eine Blume können Sie einen lockigen Drahtrahmen mit ausreichender Höhe kaufen. Es wird in einem Topf verstärkt, aus Stabilitätsgründen tief vertieft, und dann werden die Stängel der Reben darum gewickelt. Dank einer Vielzahl von Formen können Sie aus Stephanotis interessante Kompositionen erstellen, die sich während der Blütezeit noch mehr verwandeln. Aber es sind die jungen Triebe, die für die Bildung zugänglicher sind: Die alten beginnen steif zu werden und sind viel schlechter gerichtet.
Ruhezeit
Stefanotis ruht von November bis zur ersten Februarhälfte. Während dieser Zeit versuchen sie, den Blumentopf in einem Raum aufzubewahren, in dem die Temperatur +16 Grad nicht überschreitet. Gleichzeitig sollte die Luftfeuchtigkeit mittel und die Beleuchtung weniger intensiv sein. Diese Bedingungen helfen der Pflanze, sich auf die zukünftige Blüte vorzubereiten.
Damit sich Stephanotis ab Mitte Herbst vollständig ausruhen kann, wird er nicht mehr gefüttert. Gegen Ende Februar wird die Fütterung allmählich wieder aufgenommen und die Temperatur im Raum steigt langsam an.
Stefanotis Zuchtmethoden
Stephanotis kann mit Stecklingen oder Samen vermehrt werden.
Aus Samen wachsen
Stefanotis-Samen ähneln Löwenzahn-Fallschirmen. Aufgrund der Tatsache, dass sie zu Hause selten reifen, werden gekaufte normalerweise zur Reproduktion verwendet. Sie werden mit einer Manganlösung behandelt und dann bis zu einer Tiefe von 1 cm in eine Mischung aus Sand und Torf gesät. Um die Ernte nicht auszuwaschen, werden sie mit einer Sprühflasche angefeuchtet, mit Erde bestreut und unter Glas oder Film. Mit dem Auftauchen der Sämlinge (nach etwa ein paar Wochen) wird das Tierheim entfernt. Wenn die Sprossen echte Blätter entwickeln, können sie in ihre eigenen Töpfe gepflanzt werden.
Stecklinge
Die häufigste Zuchtmethode von Stephanotis, die mit ihrer Geschwindigkeit anzieht. Mit dieser Option können Sie die Sortenmerkmale der Blume beibehalten. Normalerweise wird im Frühjahr auf das Schneiden von Stecklingen zurückgegriffen, wobei das vom Beschneiden übrig gebliebene Material verwendet wird. Hierfür eignen sich die oberen Teile der Zweige mit bis zu 4 Blättern. Sie werden mehrere Stunden in einer Lösung eines Wurzelbildungsstimulators aufbewahrt und dann bis zu einer Tiefe von etwa 2 cm in eine Mischung aus Sand und Torf gepflanzt. Von oben kann der Schnitt mit einem Beutel oder einem transparenten Glas mit Löchern abgedeckt werden zur Belüftung. Solche Sämlinge bilden in etwa einem Monat Wurzeln. Nach dem Wurzeln können Sie sie auf normalen Boden bringen, aber sie müssen den gesamten Anpassungsprozess von der offenen Sonne weg ausführen. Sobald die Sämlinge bis zu 1,5 m lang sind, können sie in einem Drittel geschnitten werden, um die Verzweigung zu stimulieren.
Krankheiten und Schädlinge
Durch die richtige Pflege kann das Risiko einer Stephanotis-Krankheit auf ein Minimum reduziert werden.Wenn die Blume immer noch krank ist, muss zur Feststellung der Ursache ihr Aussehen beurteilt werden:
- Fallende Knospen oder Blütenblätter sind eine Folge des Mangels an Licht oder Wasser, des Eindringens von Feuchtigkeit während des Sprühens oder Bewegens des Topfes. Während der Blüte sollte die Pflanze nicht unnötig gestört werden, sondern muss rechtzeitig und genau gewässert und besprüht werden. Wenn der Boden austrocknet, sollte die Blume reichlich gewässert werden.
- Curling Knospen können auch mit einem Mangel an Feuchtigkeit im Boden verbunden sein. Die Pflanze wird gründlich bewässert, und dann versuchen sie, das Bewässerungsregime zu korrigieren.
- Langsame Wachstumsraten können mit einem Mangel an Nährstoffen verbunden sein: Die Rebe muss gefüttert werden.
- Träge und dunkler werdende Blätter sind ein Zeichen dafür, dass Stephanotis gefriert und neu angeordnet werden muss, um Wärme zu erzeugen.
- Das Vergilben der Blätter kann durch zu hartes Wasser für die Bewässerung, Lichtmangel, kalte Temperaturen oder stehendes Wasser im Boden verursacht werden. Das Wasser sollte verteidigt und regelmäßig leicht mit Zitronensäure angesäuert werden. Der Pflanzbehälter sollte eine Drainageschicht und Löcher im Boden haben. An einem kalten oder dunklen Ort sollte die Rebe in eine geeignetere umgestellt werden. Manchmal ist der Grund für die Vergilbung ein Mangel an Dünger.
- Fallende Blätter im Winter gelten als normal. So reagiert eine Blume auf Lichtmangel. Im Frühjahr erscheinen frische Blätter darauf. Dies kann er aber auch aufgrund einer starken Temperaturänderung oder Eisluftzug tun.
- Lichtpunkte auf Laub - mangelnde Beleuchtung.
- Gelblich-braune Flecken auf den Blättern - im Gegenteil, ein Überschuss an hellem Licht. Die Pflanze muss am Nachmittag leicht beschattet oder etwas weiter vom Fenster entfernt neu angeordnet werden.
Ein weiteres häufiges Problem, mit dem Stephanotis-Liebhaber konfrontiert sind, ist das Fehlen von Blüten oder eine geringe Anzahl von Blütenständen. Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Fehler während der Ruhezeit. Zu warmes und leichtes Überwintern, ständiges Füttern oder reichliches Gießen können zu Knospenmangel führen.
- Der Topf ist zu sperrig. Wenn die Wurzeln der Pflanze keine Zeit hatten, den gesamten Erdklumpen zu flechten, blüht sie nicht.
- Unsachgemäße Fütterung. Eine Fülle von Stickstoffdüngern kann die Pflanze zwingen, Blattmasse zu wachsen.
- Temperaturschwankungen können die Pflanze belasten und ihre Wachstumsrate verlangsamen.
- Späte Transplantation. Während der Blüte sollte die Rebe nicht gestört werden, geschweige denn aus dem Topf gezogen werden.
- Den Topf bewegen. Wenn der Behälter mit der Liane bewegt oder nur auf der anderen Seite zum Licht gedreht wurde, kann er die Knospen und Blüten abwerfen.
- Mangel an Licht oder Nährstoffen ist oft die Ursache für schlechte Blüte.
Die Stephanotis-Pflanze kann von Blattläusen, Spinnmilben, Mealybugs oder Schuppeninsekten befallen sein. Wenn solche Insekten am Rebstock gefunden werden, müssen Sie ein Insektizid verwenden.
Arten von Haus Stephanotis mit Fotos und Namen
Von den 15 Stephanotis-Arten ist nur eine in der Kultur am weitesten verbreitet - reichlich blühend.
Stephanotis floribunda (Stephanotis floribunda)
Die Reben können bis zu 5 m groß sein. Sie haben großes, glänzendes Laub mit einem satten Grünton. Jedes Blatt kann handflächengroß sein. Die röhrenförmigen 5-Blütenblatt-Blüten sind weiß oder cremefarben und haben ein angenehmes Aroma. Ihre Größe kann bis zu 5 cm betragen. Jeder Blütenstand kann etwa sieben Knospen umfassen. Ein anderer Name für eine solche Stephanotis ist "gewachste Blume".
Bunte Stephanotis (Stephanotis floribunda variegata)
Bunte Form der gleichen Art. Es hat grünes Laub, verziert mit gelblichen, weißen oder hellgrünen Streifen und Flecken. Die Spitze jedes Blattes ist leicht abgeschrägt.
Stephanotis-Blüten eignen sich hervorragend für den Innenanbau: Sie blühen wunderschön, riechen gut und lassen sich wie eine Liane auch in kleinen Räumen leicht anbringen.
Sagen Sie mir, wann kann ich eine Blume in echten Boden verpflanzen, wenn ich sie am 8. März in voller Blüte gekauft habe.
Hallo, bitte sagen Sie mir, wenn Sie zu Hause am Polarkreis wachsen, wenn es im Winter heiß vom Erhitzen ist und es einen Monat lang überhaupt keine Sonne gibt und im Sommer ständig Sonne und Kälte. Wie wird sich die Blume verhalten? Danke
Meine Blume hat geblüht! Vorher habe ich sie auf der Fensterbank in die linke Ecke verschoben und nach 2 Jahren hat sie geblüht! Schönheit!
Ich habe eine Blume nach dem Kauf, am zweiten Tag wurden die Blätter gelb und die Blumen fielen ab, und dann fielen die Blätter ab, was zu tun ist?
Giftpilze wachsen in einem Topf von gelbgrüner Farbe
Was zu tun ist?
Boden wechseln
Ich habe 7 Blumen aus 10 Samen gezüchtet, die ich bei der Arbeit an einer Blume gesammelt habe, deren Früchte platzten und sich öffneten. Ich bemerkte keine besonderen Schwierigkeiten beim Wachsen. Die Keimung der Samen hat zwar lange gedauert. Jetzt sind sie schon 2 Jahre alt, Blüten unterschiedlicher Größe geben viele Triebe ab. Der Artikel gab viele Tipps dazu. damit die Blume blüht! Danke!
es steht geschrieben, "im Gegensatz zu Hoya", aber Hoya hat auch ledrige und noch glänzendere Blätter und auch duftende Blüten ... und da "sehr lichtliebend", kann die Nordwestseite immer noch nicht ideal sein, der Süden (Verwendung im Sommer von der Sonne) oder Ost ... Alles andere, vielen Dank, interessant und informativ!