Schichtung von Saatgut zu Hause

Samenschichtung zu Hause - was ist das, wie wird es durchgeführt?

Jeder Gärtner oder Gärtner träumt von einem schnellen und gesunden Keimen der Pflanzen, die er anbaut. Damit alle Samen zusammen und rechtzeitig sprießen können, ist es notwendig, sie ein wenig zu "täuschen": Bedingungen für die Samen zu schaffen, die die natürlichen nachahmen.

Was ist Samenschichtung?

Der Prozess der Simulation natürlicher Winterbedingungen für Samen, um deren Keimung zu beschleunigen und die Keimung zu verbessern, wird als Schichtung bezeichnet.

Die Schichtung sollte 3 Wochen oder länger dauern. Aus diesem Grund ist es notwendig, Saatgut im Voraus zu kaufen. Auf den Samenpaketen ist der Zeitpunkt der Schichtung angegeben.

Pflanzensamen befinden sich unter natürlichen Bedingungen lange Zeit im Schnee, wo sie embryonalen Schlaf haben. Wenn der Samen in den warmen Boden gelangt, "wacht" er auf und sprießt viel früher. Ohne Schichtung stirbt ein großer Prozentsatz der Samen ab. Wenn Sie vor dem Winter Samen säen, erledigt die Natur die ganze Arbeit und Sie müssen nicht selbst arbeiten.

Schichtungstemperatur

Die optimalste Temperatur für Samen beträgt 3-5 Grad. Aber alles hängt davon ab, welcher Pflanze die Samen geschichtet werden.

Zeitpunkt der Schichtung

Das Interessanteste ist, dass der Zeitpunkt der Schichtung nicht von der Größe des Samens abhängt. Zum Beispiel sollten Traubenkerne 4 Monate kalt und Walnüsse weniger als 3 Monate kalt sein. Die kürzeste Schichtungsperiode besteht bei Pflanzen wie Karotten, Sellerie, Petersilie und Zwiebeln. Es ist von 2 bis 3 Wochen.

Samen vieler Blüten zeigen nach der Schichtung die beste Keimung: Clematis, Pfingstrose, Veilchen, Iris, Lavendel (sollte bis zu 4 Monate in der Kälte aufbewahrt werden). Samen von Primel, chinesischer Rose und Rittersporn schichten sich innerhalb von 3 Wochen. Die Samen von Obstbäumen haben unterschiedliche Schichtungsperioden: Aprikose (4-5 Monate), Kirschpflaume (3-5 Monate), Kirsche (5-6 Monate), Pfirsich (mindestens 4 Monate). Gleichzeitig reichen für Flieder- und Vogelkirschsamen nur ein oder zwei Monate.

Methoden zur Samenschichtung

Methoden zur Samenschichtung

Die Schichtung kann auf verschiedene Arten erfolgen: kalt, heiß, kombiniert und schrittweise.

Um die richtige Art der Schichtung zu wählen, müssen Sie einige Punkte kennen:

  • Für Stauden, die in gemäßigten Klimazonen wachsen, ist die Kaltmethode vorzuziehen.
  • Die Wärmemethode ist besser für Gemüsepflanzen geeignet;
  • Bei Samen mit einer sehr dichten Schale ist es besser, eine kombinierte Schichtung anzuwenden.
  • Der schwierigste Weg zur Schichtung ist die schrittweise. Es wird normalerweise für Pflanzen wie Aconitum, Primel und einige Arten von Pfingstrosen verwendet.

Die Methode der Kaltschichtung besteht darin, die Samen auf einer Temperatur von nicht mehr als 4 bis 6 Grad zu halten. Die Luftfeuchtigkeit sollte 60-70 Prozent betragen. Wenn auf diese Weise die Samen von Sanddorn oder Geißblatt geschichtet werden, sind die Sämlinge freundlich und gesünder.

Bei der Wärmemethode werden die Samen in warmes Wasser getaucht oder mehrere Tage in einer feuchten Umgebung aufbewahrt.

Mit der kombinierten Schichtungsmethode werden die Pflanzen so geschaffen, dass sie dem Wechsel der Jahreszeiten ähneln. Die Samen werden zunächst in einem Raum mit einer Lufttemperatur von mindestens 25 Grad aufbewahrt. Dies macht ihre harte Haut weich. Dann liegen sie lange an einem kalten Ort mit einer Temperatur von 1 bis 5 Grad. Diese Methode eignet sich gut für Pflaumen, Aprikosen, Weißdorn und andere dichthäutige Pflanzen. Die kombinierte Methode ist langwierig und erfordert einige Anstrengungen vom Gärtner. Dies rechtfertigt jedoch voll und ganz den Zeit- und Arbeitsaufwand.

Der schwierige Weg ist die schrittweise Schichtung. Im Gegensatz zur kombinierten Methode muss hier abwechselnd das Temperaturregime geändert werden: dann hoch, dann niedrig.

Die Schichtung ist entweder trocken oder nass.

Trockenmethode: Die Samen werden mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen, um sie zu desinfizieren. Dann in sauberem Wasser abspülen. Nach diesen Verfahren müssen die Samen getrocknet und entweder in eine Plastiktüte oder in einen Plastikbehälter gegeben werden. Die zweite Speicheroption ist praktisch. Im Behälter können Sie die Samen im Schnee vergraben, um keinen Platz im Kühlschrank einzunehmen. Und erst mit dem Einsetzen der Hitze in den Kühlschrank stellen.

Die Nassschichtung kann auf zwei Arten erfolgen: (1) unter Verwendung von Sand, Moos, Sägemehl, Torf oder (2) Stoff.

  1. Spülen Sie die Samen mit einer Manganlösung und anschließend fließendem Wasser ab, trocknen Sie sie ab und füllen Sie sie in Behälter mit natürlichem Material, das mit Biofungizid behandelt wurde. Von oben werden die Samen mit dem gleichen Material bedeckt. Wenn die Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden sollen, können Sie sie in Plastiktüten legen. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, die Samen zu befeuchten.
  2. Baumwolle oder Moos wird auf Stoffstreifen gelegt, Samen werden auf dieses Material gelegt. Die Streifen werden dann aufgerollt und gebunden. Jede Rolle muss eine Weile in Wasser getaucht werden, damit die Feuchtigkeit durch sie eindringt. Drücken Sie die Rolle zusammen und legen Sie sie in eine Plastiktüte. Tiefgekühlt lagern. Überprüfen Sie die Samen regelmäßig auf Feuchtigkeit und Schimmel.

Schichtung von Samen verschiedener Kulturen

Schichtung von Samen verschiedener Kulturen

Kernobst - Apfel, Birne, Quitte: Die Samen werden 3 Monate lang in feuchtem Sand bei einer Temperatur von 3-4 Grad geschichtet.

Erdbeeren und Erdbeeren: Eine langfristige Schichtung ist nicht erforderlich. Es reicht aus, die Samen auf eine feuchte Serviette zu legen und sie mit einer weiteren Serviette zu bedecken. Dann alles aufrollen und in eine Tüte legen. Bewahren Sie die Samen 1-2 Tage an einem warmen Ort auf.

Nadelbäume - Thuja, Kiefer, Fichte: Am besten legen Sie die Samen in feuchten Torf. Stellen Sie den Behälter mit den Samen in den Kühlschrank und bewahren Sie ihn dort bis zur Aussaat auf.

Trauben: Traubenkerne müssen mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen und mit gewaschenem Sand gemischt werden. Die gesamte Mischung in einer nicht sehr dicken Schicht in einen Behälter geben. Lagern Sie sie einen Monat lang bei einer Temperatur von 1-5 Grad. Keimen Sie dann die Samen 6 Tage lang bei 20 Grad. Geknackte Samen unverzüglich aussäen.

Walnuss: Legen Sie die Nüsse in feuchten Sand und halten Sie sie dort mindestens 3 Monate lang bei einer Temperatur von 3-5 Grad. Wenn die Schale der Nüsse dünn ist, reduzieren wir den Zeitraum auf einen Monat und die Temperatur sollte auf 10-15 Grad erhöht werden.

Zeder: Pinienkerne haben eine ziemlich harte Schale und keimen aus diesem Grund nach der Schichtung besser. Wie andere Samen sollten sie einige Tage in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Außerdem schwimmen leere Nüsse, wenn sie in Wasser gedämpft werden, auf und können weggeworfen werden. Dann werden die Nüsse mit feuchtem Sand (1: 2) gemischt und in Plastiktüten oder Plastikbehälter gegeben. Pinienkerne müssen 4 Monate bei einer Temperatur von höchstens 1 Grad gelagert werden. Die Luftfeuchtigkeit muss hoch genug sein. Es ist möglich, die Schichtung auf bis zu 6 Monate zu verlängern.

Rose: Rosen können nicht nur durch Stecklinge, sondern auch durch Samen vermehrt werden. Zuerst müssen Sie die Samen mit Wasserstoffperoxid abspülen.Dies kann mit einem feinen Sieb erfolgen, in das Samen gegossen werden sollen. Befeuchten Sie Papierservietten oder Handtücher mit der gleichen Lösung und legen Sie die gewaschenen Samen darauf. Dann müssen Sie alles zusammenrollen und in eine Plastiktüte stecken. Rosensamen werden 2 Monate lang bei einer Temperatur von 5 bis 7 Grad geschichtet. Lüften Sie die Samen von Zeit zu Zeit, um Schimmelbildung zu verhindern. Sie müssen auch die Servietten befeuchten, die die Samen enthalten.

Lavendelsamen steigen in Schichten viel besser auf. Diese Pflanze hat sehr kleine Samen. Sie müssen sorgfältig auf feuchter Watte ausgelegt und mit anderen angefeuchteten Materialstücken bedeckt werden. Dann sollten Sie die Samen in einen Beutel legen. Es ist besser, eine Plastiktüte zum Einfrieren von Lebensmitteln mitzunehmen: Solche Taschen haben Reißverschlüsse, die sehr bequem zu schließen sind. Die Temperatur im Kühlschrank sollte 5 Grad betragen. Die Dauer der Lavendelschichtung beträgt bis zu 2 Monate.

Während die Schichtung wie ein zeitaufwändiger Prozess erscheint, lohnt es sich. Zeit und Mühe, die für die Schichtung aufgewendet werden, werden nicht verschwendet.

Samenschichtung zu Hause. Wir erhöhen die Samenkeimung (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben