Die Strelitzia-Pflanze ist eine Typusgattung der Familie Strelitziev. In der Natur gibt es nur 5 Arten von Blumen. Exquisite Büsche leben auf der Insel Madagaskar sowie in einigen südafrikanischen Ländern. Eine ungewöhnliche Pflanze hat die Liebe der Blumenzüchter auf der ganzen Welt gewonnen. So wurde die königliche Strelitzia zur offiziellen Blume des amerikanischen Los Angeles, und zu Hause in Südafrika wird sie als Symbol der Freiheit verehrt.
Strelitzia erhielt seinen Hauptnamen zu Ehren der britischen Königin Charlotte, die zur Schaffung der berühmten Kew Gardens beitrug. Sogar die spezifischen Namen dieser Pflanzen sind mit Monarchen verwandt. Die Strelitzia-Blume ähnelt mit ihren Umrissen einem hellen tropischen Vogel. Dies hängt mit seinem populären Namen zusammen - "Paradiesvogel".
Blumendesigner und Blumensträuße verwenden Strelitzia gerne in ihren Kompositionen, da sie einen einzigartigen Geschmack und Raffinesse verleihen. Von den fünf Arten dieser Pflanze können nur zwei zu Hause angebaut werden - Strelitzia "Royal" und "Nicholas".
Beschreibung von Strelitzia
Strelitzia gehört zu den krautigen Evergreens. Seine Größe in der natürlichen Umgebung kann sehr groß sein - bis zu 10 m hoch, obwohl die Büsche im Durchschnitt nur bis zu 2-3 m wachsen. Zu Hause überschreitet ihre Größe nicht 2 m. In der Natur leben Strelitzien Wälder, sind aber in der Regel auf weitläufigen Grundstücken zu finden. Das Wachsen dieser Farbe zu Hause erfordert auch viel freien Speicherplatz.
Strelitzia hat eine Pfahlwurzel, die sich bis in große Tiefe erstreckt. Die Stängel des Busches fehlen fast. Rosetten aus großen Blättern an dicken Blattstielen erstrecken sich von der Wurzel. Die Blattspreiten sind oval und können bis zu 80 cm breit und bis zu 2 m lang sein. Sie ähneln in ihrer Form Bananenblättern, unterscheiden sich jedoch in längeren Blattstielen. Die Blätter sind grünlich gefärbt und haben ausgeprägte Adern.
Während der Blüte bildet die Pflanze einen langen Stiel, auf dem sich ein Blütenstand befindet, der einem Vogelkamm ähnelt. Es wird horizontal auf den Stiel gelegt. Es enthält orange, bläuliche, blaue oder lila Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Jeder Stiel kann ungefähr 7 Blüten bilden, während sich mehrere solcher Stiele gleichzeitig auf jedem Busch bilden können. Dies verlängert die Blütezeit erheblich und kann etwa sechs Monate dauern. Kleine Vögel, die sich von Nektar ernähren, sind an der Bestäubung von Blumen beteiligt. Zu Hause werden Blütenstände künstlich bestäubt, um Samen zu erhalten. Es dauert ungefähr einen Monat, um Früchte mit Samen zu setzen, und sie reifen ungefähr sechs Monate lang.Jede Kapsel enthält nicht mehr als 8 schwarze Samen, die teilweise mit einem hellen Busch bedeckt sind, der Vögel anzieht.
Zu Hause kann Strelitzia mehrmals im Jahr blühen, aber dafür muss der Busch richtig gepflegt werden. Gleichzeitig können Vogelblumen auch zum Schneiden verwendet werden. In Form eines Blumenstraußes können sie das Auge von ein paar Wochen bis zu einem Monat erfreuen.
Kurze Regeln für das Wachstum von Strelitzien
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege eines Pfeils zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Es sind gestreute, aber helle Strahlen erforderlich. Die Ost- oder Westseite ist ideal. |
Inhaltstemperatur | Während der Entwicklungsphase ist die Blume mit der üblichen Raumtemperatur von 20 bis 25 Grad zufrieden, sollte aber den Winter kühl verbringen (etwa 14 bis 16 Grad). |
Bewässerungsmodus | Während der Entwicklung muss die Pflanze mäßig bewässert werden - sie versuchen, den Boden in einem leicht feuchten Zustand zu halten. Im Winter wird das Substrat etwa alle 10 Tage angefeuchtet. |
Luftfeuchtigkeit | Strelitzia benötigt eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit, an trockenen, heißen Tagen sollte das Laub besprüht werden. |
Die Erde | Der Boden für den Anbau von Strelitzia sollte fruchtbar und leicht sein und zu gleichen Teilen aus Torf-, Blatt- und Grasland bestehen. |
Top Dressing | Während der gesamten Entwicklungs- und Blütezeit werden die Büsche alle 10 Tage gedüngt, wobei organische Stoffe mit mineralischen Zusammensetzungen abgewechselt werden. |
Transfer | Junge Büsche werden jährlich und ältere Exemplare etwa alle 3 Jahre bewegt. |
blühen | Die Blüte erfolgt im Frühjahr und dauert etwa 1,5 Monate. |
Ruhezeit | Die Ruhephase tritt im Winter auf, ist aber schlecht ausgedrückt. |
Reproduktion | Frische Samen, Seitentriebe, Teilung von Büschen über 6 Jahre alt. |
Schädlinge | Blattläuse, Spinnmilben und Schuppeninsekten oder Mealybugs. |
Krankheiten | Die Blume hat eine ausreichende Immunität gegen die meisten Krankheiten, aber manchmal verrottet sie aufgrund häufigen Überlaufs. |
Merkmale der Blume! Strelitzia-Saft enthält giftige Substanzen.
Häusliche Pflege für Strelitzia
Strelitzia ist in der Pflege nicht sehr anspruchsvoll, daher ist es relativ einfach, sie zu Hause anzubauen.
Beleuchtung
Streulicht eignet sich am besten zum Strelken, daher sollte der Busch an einem Fenster an der Ost- oder Westseite des Hauses aufbewahrt werden. Direkte Strahlen sollten jedoch nicht darauf fallen. An den südlichen Fenstern ist die Pflanze beschattet.
Strelitzia ist eine große, sich ausbreitende Pflanze, die viel Platz für die volle Entwicklung benötigt, wenn sie in Innenräumen angebaut wird. Damit das Laub des Busches seine fächerförmige Position beibehält, sollte beim Bewegen des Topfes an einen neuen Ort die Beleuchtungsrichtung beibehalten werden. Sie sollten den Blumentopf nicht drehen, um eine gleichmäßige Laubentwicklung zu erzielen. Auf diese Weise können sich die Teller zu kräuseln beginnen.
Temperatur
Strelitzia ist thermophil und die gesamte Vegetationsperiode entwickelt sich bei normalen Raumtemperaturen im Bereich von 20 bis 25 Grad gut. Im Sommer kann der Topf mit der Pflanze auf den Balkon oder in den Garten gebracht werden. Für einen tropischen "Vogel" ist jedoch nur ein Ort geeignet, der gut vor Wind und strahlender Sonne geschützt ist. Änderungen der Tag- und Nachttemperaturen helfen dem Busch zu blühen.
Im Winter, wenn sich die Entwicklungsrate des Busches verlangsamt, sollte er kühl gehalten werden (nicht mehr als 14-16 Grad). Diese Bedingungen begünstigen auch die zukünftige Blüte. In einem zu kühlen Raum sollten die Wurzeln der Pflanze isoliert werden, indem der Topf auf Styropor gestellt oder mit etwas umwickelt wird.
Bewässerungsmodus
Im Frühling und Sommer werden Strelitzia-Büsche mäßig, aber häufig gewässert. Der Boden im Behälter sollte jederzeit leicht feucht bleiben. In diesem Fall sollte ein Überlauf vermieden werden. Ständige Wasserstagnation an den Wurzeln kann zur Entwicklung von Krankheiten führen.
Gut abgesetztes oder gefiltertes Wasser bei Raumtemperatur eignet sich am besten zur Bewässerung. Im Winter, wenn die Blume kühl gehalten wird, sollte die Häufigkeit des Gießens verringert werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Boden im Topf etwa einmal im Jahrzehnt anfeuchten. Wenn die Blume im Raum weiter überwintern kann, gießen und befeuchten Sie die Luft neben der Strelitzia wie gewohnt.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in der Nähe des Pfeils sollte leicht erhöht werden. Damit die Pflanze die sommerliche Hitze und Trockenheit leichter aushält, können ihre Blätter während dieser Zeit mit einem feuchten Tuch abgewischt oder regelmäßig besprüht werden. Regelmäßiges Reiben des Laubes hilft auch, Staub von ihnen zu entfernen. Es ist ratsam, diese Verfahren am Morgen durchzuführen, damit die Blätter vor Einbruch der Dunkelheit trocknen können.
Die Erde
Die ideale Blumenerde für den Anbau von Strelitzia sollte fruchtbarer, leichter und zu gleichen Teilen aus Torf-, Blatt- und Sodaboden bestehen. Es wird empfohlen, der Drainageschicht eine kleine Menge Holzkohle zuzusetzen. Sie können Bodenmischungen mit guter Belüftung und in Einzelhandelsketten kaufen. Sie können den häufigsten Boden für Zimmerpflanzen und Blumen verwenden.
Top Dressing
Zu Hause wachsende Strelitzien können während der gesamten Entwicklungs- und Blütezeit gefüttert werden. Der optimale Düngeplan ist einmal alle 10 Tage. Hierzu können abwechselnd organische und mineralische Zusammensetzungen eingesetzt werden. Wenn die Pflanze verblasst, beginnt eine Ruhephase und es wird eine Pause von 2-3 Monaten für die Fütterung eingelegt.
Bevor Sie den Blumentopf in die Kühle stellen, sollten Sie alle alten Blütenstiele davon abschneiden. Eine Ausnahme wird nur für bestäubte Proben gemacht.
Transfer
Regelmäßige Transplantationen wirken sich gut auf die Entwicklung junger Strelitzien aus. Sie werden jedes Jahr im Frühjahr in neue Töpfe gebracht. Ältere Exemplare benötigen keine so häufigen Transplantationen mehr. Aufgrund der Zerbrechlichkeit der Wurzeln ist es besser, die Strelitzie nicht ohne Notwendigkeit zu stören. Normalerweise werden reife Sträucher etwa alle 3-5 Jahre bewegt. Die Notwendigkeit einer Transplantation kann anhand des Zustands der Pflanzenwurzeln beurteilt werden. Wenn die ausreichend starken Rhizome nicht mehr in einen Topf passen, beginnen sie sich spiralförmig zu entwickeln und wirken wie eine Feder. Aus diesem Grund kann ein Erdklumpen zusammen mit einer Blume buchstäblich aus dem Behälter fallen und die Pflanze zur Seite kippen.
Während der Transplantation muss die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen aus dem Topf gezogen werden. Für dieses Verfahren wird vorab ein lockerer und fruchtbarer Boden vorbereitet. Es kann Sand, Humus, Torf, Laubboden und Grasnarbe enthalten. Ein ziemlich hoher Topf ist für Strelitzia geeignet. Für kleine Pflanzen können Sie Kunststoffmodelle verwenden, und für Erwachsene und schwere sind schwerere Keramikmodelle geeignet. Eine gute Drainageschicht muss auf den Boden des Behälters gelegt werden. Ein wenig frischer Boden wird darüber gegossen, und dann wird ein Bodenklumpen mit einer Pflanze darauf gelegt. Die Hohlräume sind sorgfältig mit Erde bedeckt und versuchen, sie gleichmäßig zu verdichten.
Wenn eine erkrankte Pflanze transplantiert wird, sollten ihre Wurzeln untersucht werden. Sie werden von altem Boden gereinigt, die betroffenen Bereiche abgeschnitten und die Schnitte mit zerkleinerter Kohle behandelt. Nur dann kann der Busch in einen anderen Topf umgepflanzt werden.
Während die Pflanze im alten Behälter verbleibt, können Sie die obersten paar Zentimeter Erde in regelmäßigen Abständen ersetzen. Um zu verhindern, dass die Strelitzien beim Wachsen des Laubes auseinanderfallen, werden normalerweise kreisförmige Stützen verwendet.
Warum blüht Strelitzia nicht?
Büschelige Blüten beginnen sich nur bei erwachsenen Strelitzien zu bilden, die nicht jünger als 4 Jahre sind. Eine wichtige Rolle spielen eine ausreichende Menge an hellem, großem Laub sowie die Einhaltung der Bedingungen während der Ruhephase. Wenn sich die Pflanze auch danach weigert zu blühen, können Sie versuchen, den Knospenbildungsprozess künstlich zu aktivieren.
In diesem Fall wird eine Temperaturdifferenz für die Anlage erzeugt. Der Topf damit wird auf einen frostfreien Balkon oder eine kühle Veranda gebracht, wo er bei etwa 11 Grad gehalten wird. Das Gießen des Bodens in einem Topf sollte selten sein. Nach einem Monat solchen "Aushärtens" wird der Busch wieder in seinen normalen Zustand versetzt, um sicherzustellen, dass er gut beleuchtet ist. Sie können die Pflanze zusätzlich mit einer Zusammensetzung für blühende Arten füttern. Einige Zeit nach diesem Eingriff sollte die Strelitzie blühen. Aber nach der Bildung der Knospen lohnt es sich nicht mehr, den Blumentopf neu anzuordnen.
Methoden zur Züchtung von Strelitzien
Aus Samen wachsen
Nur frische Strelitzia-Samen keimen gut.Pflanzen können nur mit frisch geerntetem Saatgut vermehrt werden. Es ist nur mit künstlicher Bestäubung möglich, es zu Hause zu bekommen. Manchmal werden Strelitzia-Samen in einem Geschäft gekauft, aber sie müssen auch so frisch wie möglich sein: Bereits sechs Monate nach dem Sammeln haben 9 von 10 Samen Zeit, ihre Keimfähigkeit zu verlieren.
Vor der Aussaat sollten die Samen einen Tag lang in warmem Wasser (bis zu 40 Grad) aufbewahrt und beim Abkühlen oder mit einer Thermoskanne gewechselt werden. Nach dem Quellen werden die Samen von Fasern gereinigt. Eine andere Verarbeitungsmethode besteht darin, die Samen mehrere Stunden in einer wachstumsstimulierenden Lösung zu halten.
Zur Aussaat eignet sich eine Mischung aus Sand mit Torf und Kompost. Es wird vorab mit kochendem Wasser verschüttet und dann in kleine Tassen (0,25 l) mit großen (bis zu 0,5 cm) Drainagelöchern gegeben. Der Boden sollte etwa 2/3 Tasse Erde sein. Darüber werden zusätzlich ca. 2 cm Sand gegossen. Jeder Samen wird in ein separates Glas gegeben und leicht in den Sand gedrückt, so dass nur der Rücken auf der Oberfläche bleibt. Danach werden die Tassen mit Folie abgedeckt und an einen warmen und hellen Ort gestellt.
Einige Gärtner empfehlen, die Samen im Dunkeln zu halten, aber auf jeden Fall sollten Sie sie keinen direkten Strahlen aussetzen. Die Gewächshausbedingungen werden weiterhin beobachtet, bis das erste Blatt aus den Samen erscheint. Aber sein Aussehen kann viel Zeit in Anspruch nehmen - von ein paar Monaten bis zu sechs Monaten. Sobald die Samen keimen, können sie durch Entfernen des Films für etwa 15 Minuten pro Tag gelüftet werden.
Die gebildeten Sprossen können beim Austrocknen des Oberbodens bewässert werden. Hierfür ist gekochtes Wasser geeignet. Nachdem die jungen Strelitzien erwachsen sind, werden sie in größere Behälter umgepflanzt. Während dieses Vorgangs sollten Sie besonders vorsichtig mit den Wurzeln der Sämlinge sein. Ihr Schaden kann zu einer Verlangsamung des Wachstums oder sogar zum vollständigen Absterben der Pflanze führen.
Wachsende Sämlinge sollten nicht zu reichlich gewässert und im Licht gehalten werden. Die optimale Temperatur für ihr Wachstum beträgt ungefähr 22 Grad.
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Andere Methoden können verwendet werden, um adulte Strelitzien zu reproduzieren. Büsche über 6 oder 7 Jahre werden häufig durch Teilung vermehrt. Nachdem die Strelitzia verblasst ist, sollte ihr Busch aus dem Topf gezogen und die jungen Rosetten mit Wurzeln sorgfältig von ihm getrennt werden. Die getrennten Teile werden in Töpfe mit geeignetem Volumen gepflanzt. Der Boden für sie kann der gleiche sein wie für die Sämlinge.
Durch die vegetative Fortpflanzung können Sie Blütenpflanzen früher als bei der Aussaat von Samen erhalten.
Krankheiten und Schädlinge
Einige schädliche Insekten können sich auf Strelitzia niederlassen. Wenn eine Spinnmilbe die Pflanze angreift, wird der Busch mit Akariziden behandelt. Gegen das Schuppeninsekt oder den Mealybug hilft die Behandlung mit Aktara. In diesem Fall sollte der Vorgang nach 3 Wochen wiederholt werden.
Wenn die Wachstumsbedingungen eingehalten werden, wird Strelitzia praktisch nicht krank. Die Hauptgefahr für die Pflanze ist die ständige Staunässe des Bodens. In diesem Fall kann sich an den Wurzeln der Blüte Fäulnis entwickeln.
Gelbes Laub kann durch zu niedrige Raumtemperaturen oder Nährstoffmangel verursacht werden. Aufgrund trockener Luft können die Ränder der Blattplatten austrocknen. Eine Verlangsamung des Buschwachstums ist oft mit einem engen Topf verbunden.
Arten und Sorten von Strelitzia mit Fotos und Namen
Königliche Strelitzia (Strelitzia reginae)
Oder kleinblättrige Strelitzia (Strelitzia parvifolia). Eine der häufigsten Arten in der Blumenzucht. Strelitzia reginae lebt in den Hochlandwaldgebieten Südafrikas. Die Größe ihres Busches kann bis zu 2 m hoch sein. Die Rosetten bestehen aus großen ledrigen Blättern von sattgrüner Farbe. Die Länge jedes Blattes erreicht 24 cm. Ihre Kanten sind leicht gewellt. Die Blätter sind auf langen Blattstielen angeordnet, deren Größe 90 cm erreicht. Am Stiel befindet sich ein grünlich-roter Schleier. Die Blütenblätter sind innen blau und außen orange. Ihre Größe erreicht 15 cm. Eine solche Pflanze blüht zweimal im Jahr.
Zu Hause beträgt die Größe des Busches normalerweise nicht mehr als 1,5 m. Die Blüte kann buchstäblich zu jeder Jahreszeit erfolgen. Die Art hat eine kleinere Hybride - "Mandela Gold". Es hat breiteres Laub.
Strelitzia nicolai
Diese Art wurde nach einem der Söhne von Nikolaus I. benannt, der den Botanischen Garten von Petersburg beaufsichtigte. Strelitzia nicolai ist auch als wilde Banane bekannt. Solche Strelitzien leben in Bergschluchten oder Wäldern in der Kapprovinz. Es gehört zu den Baumarten. Die Höhe einer solchen Pflanze kann bis zu 10 m erreichen. Ihre Blattstiele beginnen mit der Zeit steif zu werden. Während der Blütezeit bildet sich in den Achselhöhlen ein Stiel, der vier Bettdecken in Form eines Vogelschnabels gleichzeitig aufweist. Sie sind bräunlich gefärbt. Die Blütenblätter sind außen weiß und innen blau gestrichen. Ihre Länge erreicht 17 cm.
Aufgrund seiner beeindruckenden Größe kommt eine solche Pflanze am häufigsten in Gewächshäusern vor. Die Blüten dieser Strelitzia werden üblicherweise zum Schneiden verwendet.
Bergstrelitzia (Strelitzia caudata)
Diese Art lebt im äußersten Süden Afrikas und gilt als sehr selten. Strelitzia caudata ist auch als „Wüstenbanane“ bekannt. Diese Strelitzia gehört ebenfalls zu den baumartigen, ihre Höhe erreicht 10 m. Die Pflanze zeichnet sich durch eine zweireihige Anordnung großer Blätter aus. Die Blüten sind weiß und haben spitze rote, bootförmige Tragblätter. Ihre Länge erreicht 45 cm.
In südlichen Ländern kann diese Strelitzia als Gartenpflanze angebaut werden. In nördlichen Breiten kommt es am häufigsten in Wintergärten vor.
Strelitzia-Schilf (Strelitzia juncea)
Die Art lebt im Osten Südafrikas. Strelitzia juncea ist unprätentiös. Diese Pflanze verträgt plötzliche Temperaturänderungen, kleine Fröste oder lange Dürreperioden. Die Blüten dieser Art ähneln einer königlichen Strelitzia, aber ihre Blätter sind schmaler - genau deshalb wird der Name der Art assoziiert. Der Busch der Pflanze bildet dichte Rosetten mit einem Durchmesser von etwa 2 m.
Strelitzia Augustus oder weiße Strelitzia (Strelitzia alba)
Eine andere Art, die am Kap lebt. Der untere Teil des Strelitzia alba-Strauchs beginnt mit der Zeit steif zu werden. Die Pflanze hat ein großes (bis zu 1 m langes) glänzendes Laub von hellgrüner Farbe. Es zeichnet sich durch eine ovale herzförmige Form aus. Stiele haben zwei Hochblätter und einen lila Schleier. Die Farbe der Blüten ist weiß.
Diese Art von Strelitzia wird üblicherweise als Gartenpflanze verwendet, kann aber auch als Topfpflanze angebaut werden. In der heimischen Blumenzucht gibt es auch eine Hybride, die aus der Kreuzung der weißen und königlichen Strelitzia gewonnen wird.
Sagen Sie mir bitte, was ist mit der Strelitzia, die Blätter werden gelb - ist es ein Überlauf oder umgekehrt? Ich habe gelesen, dass es einfacher zu sein scheint, trockenen Boden zu tolerieren. Ich gieße ihn von unten. Wie viel kostet es, was ist los? Zuerst wurde ein Blatt gelb, dann das zweite und auf dem dritten kleine braune Flecken