Stromanta ist einer der Vertreter der Pfeilwurzelfamilie. Diese mehrjährige Zier-Laubpflanze wird oft mit ihren nächsten Verwandten verwechselt, die ihr sehr ähnlich sind: ktenant, Calathea und Arrowroot... Die Höhe eines einheimischen Stromanten kann bis zu 80 cm betragen. Er stammt aus den Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas.
Die Pflanze fällt mit ihrem festlichen Aussehen auf, das durch ihre anmutigen Blätter mit hellgrünen, cremefarbenen oder rosa Streifen erzeugt wird. Die lila-violette und glänzende Farbe der nahtlosen Seite des Blattes sieht ebenfalls sehr attraktiv aus. Die Tatsache, dass die Blätter des Stromanten immer auf die Sonne gerichtet sind, ist seine Besonderheit. Aber weil nachts die Blätter ständig nach oben gehoben werden, wurde die Pflanze "beten" genannt.
Wenn die Pflanze unter natürlichen Bedingungen blüht, bildet sie einen langen Stiel mit kleinen Blüten von gelblichem oder weißem Farbton. Stromant blüht in der Natur, normalerweise im Sommer, und wenn es in Innenräumen angebaut wird, ist seine Blüte leider praktisch unmöglich zu erreichen.
Stromantha kümmert sich zu Hause
Stromanta ist eine ziemlich skurrile und launische Pflanze, die Angst vor Zugluft, trockener Luft und plötzlichen Temperaturschwankungen hat. Aus diesem Grund ist die Pflege von ihr beim Wachsen zu Hause mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Stromanta zieht es vor, unter diffusem, hellem Licht oder im Halbschatten zu stehen. Wenn diese Zimmerpflanze direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist oder umgekehrt, gibt es nicht genug Licht dafür, dann verblassen die Blätter des Stromanten und die Größe der Blattplatte nimmt ab.
Lage und Beleuchtung
Für diese Pflanze ist es besser, einen Ort in der Nähe von Fenstern zu wählen, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind. Wenn der Ort im Südfenster ausgewählt ist, muss er schattiert sein. Sie können den Stromanten an einem Fenster im Norden platzieren, jedoch nur mit zusätzlicher Beleuchtung mit Leuchtstofflampen. Im Winter ist das Hervorheben von Pflanzen ein Muss.
Temperatur
Die optimale Temperatur für diese Zimmerpflanze beträgt im Sommer 20 bis 30 Grad und im Winter 18 bis 20 Grad. Wenn die Temperatur unter 18 Grad fällt, kann das Wurzelsystem unterkühlt sein und die Pflanze kann absterben. Im Winter muss die Pflanze vor Zugluft, plötzlichen Temperaturänderungen und kalter Luft geschützt werden, die durch die Fenster eindringt.
Luftfeuchtigkeit
Der optimale Feuchtigkeitsgehalt für das Wachstum von Stromant beträgt 90%. Bei trockener Luft im Raum sollte diese Pflanze täglich mindestens einmal oder sogar einmal täglich mit abgesetztem gefiltertem Wasser besprüht werden.
Es wird empfohlen, einen Topf mit einer Blume auf eine Palette zu stellen, auf die feuchtes Moos, Kieselsteine oder Blähton gelegt werden.Um die Luftfeuchtigkeit nachts zu erhöhen, können Sie eine Plastiktüte über die Pflanze legen und so ein Mini-Gewächshaus mit einem günstigen Lebensraum schaffen.
Bewässerung
Es wird empfohlen, den Stromanten jedes Mal, wenn der Boden im Topf trocknet, mit viel Wasser zu gießen. Verwenden Sie zur Bewässerung warmes, gefiltertes oder abgesetztes Wasser. Im Winter und Herbst sollte die Bewässerung reduziert werden. Es ist sehr wichtig, den irdenen Raum nicht zur Trockenheit oder Stagnation des Wassers zu bringen.
Die Erde
Der Boden für das Wachstum von Stromant sollte leicht sauer, locker und nahrhaft sein. Für die Herstellung nehmen sie ein Substrat aus Torf, Sand und Blatthumus und fügen ihm feine Holzkohle hinzu. Es ist auch notwendig, eine gute Drainage zu gewährleisten, die sichergestellt wird, indem der Blumentopf ein Viertel der Topfhöhe mit Blähton gefüllt wird.
Top Dressing und Dünger
Während des Wachstums des Stromanten sollte es mit einem komplexen Dünger gefüttert werden, der für dekorative Laubpflanzen bestimmt ist. Das Top-Dressing wird mit besonderer Sorgfalt durchgeführt, da bei einem Überschuss an Mineralien und Kalzium im Boden die tropische Schönheit absterben kann. Top Dressing wird einmal alle 2 Wochen empfohlen. Düngemittel, die auf die Hälfte der Konzentration verdünnt sind, sollten zur Fütterung verwendet werden.
Transfer
Während der Frühlings- und Sommerperiode ist alle zwei Jahre eine Pflanzentransplantation erforderlich. Außerdem sollte jedes Frühjahr eine kleine Menge frischer Erde in den Topf gegeben werden. Bei jeder Transplantation müssen alte, trocknende Blätter entfernt werden.
Für eine Blume ist es besser, einen höheren Topf zu wählen, der der Größe eines irdenen Komas entspricht, und in ihn zu gießen Drainage aus expandiertem Ton. Es ist besser, eine Mischung aus Blatthumus, Sand und Torf als Erde zu nehmen. Zu dieser Mischung muss feine Holzkohle hinzugefügt werden. Sie können auch eine im Laden gekaufte Grundierung für Palmen, Azaleen oder Pfeilwurzeln auftragen.
Fortpflanzung von Stromant
Der Stromant kann durch drei Methoden vermehrt werden: durch Samen, Teilen des Busches und Wurzeln der apikalen Stecklinge. Die letzten beiden Methoden werden am häufigsten verwendet. Die Samenvermehrung erfordert einen erheblichen Zeitaufwand und erheblichen Aufwand, und aus diesen Gründen wird diese Methode nicht oft angewendet.
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Es ist am besten, den stromanten Busch mit einer Frühlingstransplantation zu teilen. Dazu wird die Pflanze aus dem Blumentopf genommen und sorgfältig in zwei oder drei Teile geteilt. Die abgetrennten Teile der Blume können sofort in den Boden gepflanzt und reichlich mit dem im Raum stehenden Wasser gegossen werden. Das nächste Mal muss erst gegossen werden, nachdem der Boden vollständig ausgetrocknet ist. Die Blumentöpfe sollten mit Plastiktüten bedeckt und an einen warmen Ort gestellt werden, bis die jungen Blätter erscheinen.
Vermehrung durch Wurzelbildung apikaler Stecklinge
Dazu wird im Frühjahr oder Sommer die etwa 10 cm lange Spitze des Stiels mit zwei oder drei Blättern von der Pflanze abgeschnitten. Stecklinge, die unterhalb der Befestigungsstelle des Blattes am Stiel geschnitten wurden, sollten in Wasser gelegt und mit einem Polyethylenbeutel abgedeckt werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen wurzelt der Schnitt nach ca. 6 Wochen und die Pflanze kann in den Boden gepflanzt werden.
Wachsende Probleme
Stromanta ist eine sehr launische Pflanze. Die kleinste Verletzung kann zu Pflanzenkrankheiten führen. Es beginnt auszutrocknen, die Blätter verblassen. Es ist sehr schwierig, eine kranke Pflanze wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen. Eine Pflanzenkrankheit kann durch die folgenden Merkmale identifiziert werden:
- Die Blätter beginnen sich gelb zu färben und trocknen bei sehr hellem Licht oder wenn die Blume direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. In diesem Fall sollte die Blume leicht schattiert sein.
- Unzureichendes Gießen kann Flecken auf den Blättern verursachen und sich zu kräuseln beginnen.
- Verlangsamtes Wachstum und Austrocknen der Blattspitzen können durch zu trockene Luft oder das Vorhandensein von Spinnmilben verursacht werden. Wenn systematisches Sprühen nicht hilft, müssen Sie die Pflanze untersuchen, um festzustellen, ob eine Spinnmilbe aufgewickelt ist.
- Übermäßiges Gießen und stehendes Wasser in den Töpfen können zu Laubfall und trägen Stielen führen. Niedrige Raumtemperaturen können ebenfalls zu diesem Problem führen. Daher wird empfohlen, den Raum warm zu halten und ein Fungizid zur Behandlung beschädigter Pflanzen anzuwenden.
- Übermäßiges Trocknen des Bodens und niedrige Temperaturen im Raum können dazu führen, dass sich die Stängel zur Seite biegen und die Blätter in Röhren rollen. Wenn Sie den Raum warm halten und die Pflanzen gut gießen, können Sie die Situation korrigieren.
- Bei einem Mangel oder umgekehrt, mit einem Überschuss an Nährstoffen im Boden, färben sich die Blätter an den Rändern gelbbraun, daher müssen Sie vorsichtig sein, wenn Sie die Pflanze füttern.
Krankheiten und Schädlinge
Rote Spinnmilbe - Unter den vergilbten Blättern sehen Sie kleine Spinnweben, die über die Niederlage der Blume mit einer roten Spinnmilbe sprechen. Das Auftreten weißlicher Flecken auf den Blättern und der anschließende Fall der Blätter spricht auch für die Niederlage des Stromanten durch eine Spinnmilbe. Um Schädlinge zu beseitigen, entfernen Sie die betroffenen Blätter und spülen Sie die Pflanze mit erhitztem Wasser ab. Sprühen Sie mit Derris, Fitoverm, Actelik oder Fufan.
Schild - Eine Veränderung der Farbe der Blätter einer Pflanze und ein Laubfall können auf das Vorhandensein eines Schuppeninsekts hinweisen, das Zellsaft aus den Blättern der Pflanze saugt, diese schädigt und klebrige Sekrete auf ihnen hinterlässt. Um den Schädling zu beseitigen, müssen die Blätter mit einem Seifenschwamm gereinigt und der Stromant mit 0,15% iger aktellischer Lösung besprüht werden, für deren Herstellung Sie 1-2 ml des Arzneimittels in einem Liter verdünnen müssen.