Es ist jedoch schwierig, die Bedeutung der Beleuchtung für Zimmerpflanzen und für andere Pflanzen zu überschätzen. Obwohl es richtiger wäre, für sie über Licht zu sprechen. Schließlich kann die Beleuchtung künstlich erfolgen, beispielsweise mit Phytolampen, LEDs und anderen Geräten. Das Licht von speziellen Lampen reicht, wenn sie natürlich richtig angewendet werden, völlig aus, damit sich die Pflanze entwickelt und das Auge erfreut. Aber auch gewöhnliche Beleuchtungsgeräte wie Stehlampen, Wandlampen oder Tischlampen können, wenn die Anlage gut positioniert ist, eine zusätzliche Beleuchtungsquelle sein. Dies gilt insbesondere an dunklen Orten des Raumes oder im Winter.
Wenn Sie wissen, wie sich die Pflanze auf Licht bezieht, können Sie einen Ort für die Pflanze auswählen, an dem sie sich am natürlichsten anfühlt und sich gut entwickelt. Berücksichtigen Sie die Bedeutung von Licht für die häufigsten Zimmerpflanzen.
- Schattenliebende Pflanzen. Dazu gehören: Aglaonema, Aspidistra, Gelksina, Sansevieria, der auch Hechtschwanz oder Schwiegermuttersprache genannt wird. Natürlich gibt es nicht sehr viele Pflanzen, die Schatten lieben. Aber die Bedeutung Schattenliebend bedeutet nicht, dass sie in der äußersten Ecke des Raumes platziert werden sollten. Diese Pflanzen entwickeln sich gut an helleren Orten - im Halbschatten.
- Zusätzlich fühlen sie sich im Halbschatten großartig an: Dracaena scharfkantig oder duftend, Farn, Efeu, Scindaptus, Tolmia, Fatshidera, FatsiaZwerg Ficus, Philodendron, Fittonia.
- Diffuses Sonnenlicht wird von Pflanzen wie z Azalee, Anthurium, Spargel, Begonie, Bromelien, Trauben. Positiv bei hellem Licht, aber nicht bei direkter Sonneneinstrahlung dieffenbachia, Zygocactus, Columbia, Oxalis, Monstera, Peperomie, Lilie, Efeu, Spathiphyllum, Scindapsus, Philodendron, Fuchsie, Chlorophytum, Alpenveilchen... Für viele Pflanzen, die Zierblätter haben oder blühen, ist dies das beste Licht. Für diese Pflanzen wird eine Fensterbank bevorzugt. Es ist jedoch zu beachten, dass alle 0,5 Meter von der Lichtquelle entfernt die Intensität um die Hälfte verringert wird.
- Die Sonne auf der Fensterbank ist geeignet für Agapandus, Akazie, Bougainvillea, Bouvardia, Liliathrope, Hibiskus, Jasmin, Zebrina, Kaktus, Sukkulenten, Callistemona, Coleus, Zitrusfrüchte, Oleander, Passionsblume, Geranie, Rosen, Epiphyllum... Obwohl diese Pflanzen die Sonne lieben, ist es besser, direktes Sonnenlicht zu vermeiden und sie zu beschatten.
- Die strahlende Sonne, aber auch in kleinen Dosen, schadet White Perone, Ginure, nicht. Gloxinie, Zebrine, Paprika, codiaumapikale Cordilina, kufeiempfindlich, Weihnachtsstern, Sansevieria, Saintpaulia, Tradescantia, gummiartiger Ficus, Chlorophytum, hoye, Chrysantheme.
Natürlich gibt es viel mehr Pflanzen, die bestimmte Bedingungen bevorzugen. Aber hier sind die Pflanzen, die am häufigsten in unseren Wohnungen zu finden sind oder die Blumenzüchter lieber züchten. Und es versteht sich, dass die Beleuchtung einer Pflanze genauso notwendig ist wie Bewässerung und Luft.
Sie werden bereits entscheiden, ob sansevieria Schatten oder Sonnenlicht liebt, sonst steht es auf beiden Listen
Bist du nicht Julia Sergejewna?