Für das Wachstum, die Entwicklung und die Blüte von Zimmerpflanzen und -blumen ist eine vollwertige Beleuchtung von entscheidender Bedeutung. Dies wird ihnen den natürlichen Prozess der Photosynthese ermöglichen, ohne den sich keine Pflanze einfach nicht entwickeln wird. Im Sommer erhalten Zimmerpflanzen genügend Sonnenlicht, im Winter benötigen sie zusätzliche Beleuchtung. In spezialisierten Abteilungen oder Geschäften werden spezielle Phytolampen angeboten, die dieses Problem lösen sollen. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch selbst herstellen.
Die Vorteile von Phytolamp
Die heimische Vegetation kann hinsichtlich der Beleuchtungsanforderungen in drei Gruppen eingeteilt werden:
- Blumen, die Tageslicht und Sonnenlicht benötigen.
- Pflanzen, die bei Umgebungslicht gedeihen.
- Pflanzen, die in einem schattigen Bereich wachsen können.
Phytolampen mit LED-Beleuchtung werden durch die Wellenlänge geteilt. Es gibt Geräte mit 400, 430, 660 und 730 nm. Unter dem Einfluss dieser Lampen absorbiert die Vegetation in Innenräumen Chlorophyll A besser (dies ist die Hauptenergiequelle für Pflanzen), und aufgrund der guten Absorption von Chlorophyll B entwickelt sich das Wurzelsystem besser, während auch Stoffwechselprozesse beschleunigt werden. Mit der Verwendung von Phyto-Lampen beginnen Pflanzen, Phytohormone zu produzieren, die die Schutzfunktionen stimulieren und es den Pflanzen ermöglichen, gesünder zu sein.
Phytolamp Eigenschaften
Phytolampen sind in ihrem Einfluss nicht schlechter als andere ähnliche Geräte für Pflanzen, die für zusätzliche Beleuchtung vorgesehen sind. Darüber hinaus ist es energieeffizient mit einem hohen Wirkungsgrad von bis zu 96%. Solche Phyto-Lampen verbrauchen sehr wenig Strom, etwa zehnmal weniger als Leuchtstofflampen. Wenn Sie das Gerät kontinuierlich verwenden, kann es zwischen 50 und 100.000 Stunden dauern, was sehr viel ist. Die maximale Erwärmung eines solchen Geräts im eingeschalteten Zustand beträgt 30-55 Grad. Mit der richtigen Installation des Geräts können Sie mit einem solchen Temperaturregime eine komfortable und absolut sichere Umgebung für Zimmerpflanzen schaffen.
Phytolampen mit roten und blauen LEDs werden auf dem modernen Markt angeboten, sodass kein zusätzlicher Kauf von roten und blauen Lampen erforderlich ist. Die beste Wahl wäre der Kauf einer monochromen LED, die die wichtigsten LEDs für das Wachstum und die vollständige Entwicklung von Zimmerpflanzen enthält. Nämlich:
- Blaues Licht - stimuliert das Pflanzenwachstum.
- Rotes Licht - verleiht Blumen Glanz und Reichtum.
- Violettes Licht ist universell und unterstützt beide vorherigen Prozesse.
Jetzt gibt es eine große Auswahl an in- und ausländischen Modellen solcher Geräte. Es gibt keinen Mangel im Sortiment, alles hängt von Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben ab. Bewertungen von Personen, die solche Lampen verwenden, sind nur positiv.
Neben LED-Geräten gibt es eine Reihe weiterer: Neodym, Natrium, Krypton, Lumineszenz, Metallhalogenid und Xenon. Denken Sie daran, dass Phytolampen keineswegs ein billiges Vergnügen sind.Alle oben genannten Vorteile ermöglichen es sowohl professionellen Blumenzüchtern als auch Amateuren, schöne und gesunde Zimmerpflanzen zum Neid aller zu züchten.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer LED-Phytolampe für Pflanzen besteht darin, dass sie die Umwelt nicht schädigt, sowohl für Pflanzen als auch für Menschen absolut sicher ist und auch wirtschaftlich zu betreiben ist. Alle Modelle haben ein schönes Design und eine kompakte Größe. Der Preis eines solchen Geräts kann erheblich variieren, alles hängt von der Art des Modells, dem Hersteller und der Ausstattung des Geräts ab. Auf Wunsch kann jeder in einer Fachabteilung einkaufen oder alle notwendigen Elemente für die Eigenproduktion (Sammlung) einer solchen Phytolampe aufbewahren.
Merkmale der Verwendung von Phytolamp
Wenn Sie vorhaben, selbst eine Lampe herzustellen, sollten Sie eine Reihe wichtiger Nuancen berücksichtigen:
- Für die aktive und gute Entwicklung von Pflanzen benötigen sie nicht nur rote, blaue und violette Farben. Gelb und Grün sind ebenfalls wichtig. Diese Farben sind auch wichtig, weil sie auch an allen wichtigen Prozessen des Wachstums und der Entwicklung von Blumen beteiligt sind.
- Es ist unmöglich, die Pflanzen kontinuierlich mit Phytolampen zu beleuchten, Sie müssen ihnen eine Pause geben. Es wird ausreichen, um sie nicht mehr als 12-14 Stunden in 24 Stunden abzudecken.
- Um einen guten Effekt zu erzielen, und genau das versuchen wir zu erreichen, ist es wichtig, die Phytolampe richtig zu positionieren und den optimalen Abstand zu den Behältern mit Blumen zu wählen.
- Ein mattes Sieb kann erforderlich sein, um diffuses Licht zu erhalten. Diese Art der Beleuchtung ist für die meisten Zimmerpflanzen geeignet und vielseitig einsetzbar.
Wie man eine Phytolampe mit eigenen Händen macht
Um selbst eine Phytolampe herzustellen, ist es wichtig, die richtige Farbpalette zu wählen. Normalerweise wird es unter Berücksichtigung des Zustands der Zimmerpflanzen und ihrer Entwicklung ausgewählt. In der Anfangsphase des Wachstums ist eine abwechselnde Beleuchtung der blauen und roten Farben ausreichend. Die weitere Entwicklung der Sprossen hängt davon ab, wie kompetent ihr Verhältnis ist. Vergessen Sie jedoch nicht, wo sich das Gerät befindet.
Jede Diode emittiert Licht in Kegelform. Für eine gleichmäßige Beleuchtung ist es daher erforderlich, dass sich alle Kegel überlappen. Damit junge Triebe ein gut entwickeltes Wurzelsystem, einen dichten Stamm und gesunde Blätter haben, müssen sie zuerst mit blauen und roten Dioden im Verhältnis 2: 1 beleuchtet werden. Und schon für gewachsene Blumen können Sie das Verhältnis von Rot und Blau im gleichen Verhältnis anwenden.
Um eine Phytolampe mit Ihrer eigenen Hand herzustellen, benötigen Sie einen alten Schirm. Außerdem müssen Sie in einer Fachabteilung oder einem Geschäft etwa 30 rote Dioden, 20 blaue Dioden, 10 für die Beleuchtung am Mittag und die gleiche Menge für die Morgenbeleuchtung kaufen. Vergessen Sie nicht, ein LED-Laufwerk, einen PWM-Treiber und einen Auto-Switch zu kaufen. Jetzt, da Sie alles haben, was Sie brauchen, können Sie sich an die Arbeit machen.
Zuerst müssen Sie einen stabilen Rahmen schweißen. Es ist wünschenswert, dass seine Breite mit der Breite der Fensterbank übereinstimmt, auf der er bald platziert wird. Dann müssen Sie die LEDs an der Innenfläche des Plafond befestigen und erst dann auf der Aluminiumplatte installieren. Die LED-Lampe sollte so platziert werden, dass sie für alle auf der Fensterbank stehenden Pflanzen so bequem wie möglich ist. Ein handgemachtes Gerät ist sehr praktisch, da es bei Bedarf angepasst werden kann.
Es gibt noch eine andere einfache Möglichkeit, eine Phytolampe selbst herzustellen.
Folgende Materialien werden für die Herstellung benötigt:
- 2 Matrizen 10 Watt blau und 1 rot bei gleicher Leistung
- Kühler
- 1 Streifen eloxiertes Aluminium
- 2 Wechselrichter 12 und 24 Watt
- Alter Fall von einer Tischlampe
- Epoxidkleber
Mit einem Lötkolben verbinden wir den Draht unter Berücksichtigung der Polarität mit der Matrix. Danach verbinden wir das hergestellte Gerät über Kabel mit dem Netzteil. Als nächstes verwenden wir Schmelzkleber, um den Kühler mit einem Aluminiumstreifen mit dem Netzteil zu verbinden. Dies erzeugt einen Kühleffekt.
Im Lampengehäuse müssen mehrere Löcher gemacht werden, damit der heiße Dampf entweichen kann. Es bleibt, die LEDs auf dem Aluminiumstreifen zu fixieren und dann in einen Bogen zu biegen, der den Effekt der Reflexion erzeugt. Jetzt können Sie es am gefertigten Gehäuse befestigen.
Das Gerät ist fertig! Sie können stolz auf die Ergebnisse Ihrer eigenen Arbeit sein. Bei sorgfältiger Verwendung eines solchen Geräts kann es lange dienen.
Experiment durchgeführt. Gesammelte Phytolampe für Sämlinge. Da Pflanzen in der ersten Wachstumsphase mehr blaues Spektrum benötigen, habe ich dafür die Phytolampe entsprechend geschärft.
Das ist es, was dabei herauskam
Jetzt ist es einfacher, fertige Produkte zu kaufen, aber es wird nicht auf Setzlinge spezialisiert sein.