Leider werden immer mehr Fragen gestellt, wie man eine Pflanze züchtet, wenn keine Raumtemperatur erforderlich ist, und wie man damit umgeht. Sie beschreiben in den Foren eine Vielzahl von Problemen, die gerade aufgrund der Lufttemperatur auftreten. Richtig, jede Pflanze braucht ein bestimmtes Klima, damit sie voll blühen und ein angenehmes Aroma abgeben kann.
Im Sommer stellen sich solche Fragen oft nicht, weil das Absenken der Temperatur viel einfacher ist als das Erhöhen. Im Winter wird dieses Problem jedoch zur Nummer eins für Pflanzenliebhaber.
Sie können sofort auf das Wichtigste achten - die Temperatur für Menschen und die Temperatur für Pflanzen sind gleich. Sie schwankt zwischen 18 und 21 Grad. Wenn also die Temperatur im Raum genau so ist, fühlen sich die Pflanzen und Menschen, die darin leben, sicher. Wenn Sie auch die notwendige Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen hinzufügen, können Sie sich dank dieser Aktion vor unnötigen und unnötigen Krankheiten schützen.
Temperatur für Zimmerpflanzen
Wie die Statistiken von Pflanzenliebhabern zeigen, stirbt fast jede zweite Pflanze aufgrund der falschen und unangemessenen Temperatur. Trotzdem kann man nicht sagen, dass die Pflanze gerade an Überhitzung oder großer Kälte stirbt. Der Tod von Pflanzen wird auch durch falsche Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, Pilze und verschiedene Arten von Krankheiten beeinflusst.
Damit Ihre Lieblingspflanzen in einer heißen Zeit nicht sterben, müssen Sie einige Tricks anwenden, nämlich:
- Blumen ausschließlich auf Fensterbänken anordnen, da auf ihnen die Temperatur etwas niedriger ist als im hinteren Teil des Raumes.
- Pflanzen direkt in der Küche lagern, da dort hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Windregulierung herrschen (durch Belüftung).
Im Winter sollten Pflanzen an Orten platziert werden, an denen Sonnenlicht sie erreichen kann und an denen die Blumen warm und angenehm sind. Es ist jedoch anzumerken, dass, wenn Pflanzen im Winter in den Winterschlaf gehen, jeder warme Ort für sie geeignet sein kann, auch ohne Sonnenlicht. Daher können solche Blumen beispielsweise in die Speisekammer übertragen werden. Wenn Ihre Lieblingsblumen eine kalte Umgebung lieben, können Sie sie im Winter auf den Balkon stellen, aber nur, wenn sie glasiert sind. Andernfalls friert die Pflanze ein und stirbt ab, was absolut nicht erlaubt ist.
Vergessen Sie auch nicht, dass sowohl im Sommer als auch im Winter darauf geachtet werden muss, dass die Pflanzen keinen starken Temperaturabfall erleiden. Dies liegt an der Tatsache, dass eine Blume, die nicht zum plötzlichen Ändern von Veränderungen verwendet wird, möglicherweise nicht mehr blüht oder sogar ganz stirbt. Zugluft wirkt sich auch negativ auf die Lebensdauer der Pflanze aus. Sie sollte daher nicht in der Nähe von Lüftungsschlitzen und offenen Fenstern platziert werden (es sei denn, die Blume mag eine solche "Lebensweise" nicht).
Wenn Sie die gewünschte Temperatur nicht erreichen können und diese im Sommer zu hoch für Sie ist, lohnt es sich, eine der häufigsten Methoden anzuwenden - das Besprühen mit Wasser. Dazu benötigen Sie nur ein Spray und kaltes Wasser. Darüber hinaus ist zu beachten, dass beim Besprühen mit Wasser die Luftfeuchtigkeit im Raum zunimmt, was sich günstig auf das Leben der Pflanzen auswirkt.
Vergessen Sie nicht, dass Sie eine Klimaanlage und einen Ventilator verwenden können.In diesem Fall müssen Sie jedoch daran denken, dass Sie keine Blumen in die Nähe des Geräts bringen können, da sonst ein starker Luftwechsel und ein starker Windstoß (vom Ventilator) Ihre Pflanze ruinieren können.
Wenn Sie im Sommer die Möglichkeit haben, Ihre Blumen ins Freie zu bringen (Loggia oder Balkon), ist dies die beste Lösung. Sonnenstrahlen, Sommerregen und Insektenbestäubung kommen nur Ihren Kindern zugute, und Sie werden sehen, wie sie sich in wunderschöne Pflanzen verwandeln.
Wie die Umfragen unter Pflanzenzüchtern zeigen, leben die dort geborenen Pflanzen im Haus. Versuchen Sie also, sie aus Samen zu züchten, und die Pflanze wird sich an Ihr Klima gewöhnen. Und es gibt eine Überzeugung, dass sich Blumen an ihre Besitzer gewöhnen, deshalb sollten Sie keine Pflanzen kaufen, die bereits im Erwachsenenalter sind.
Lieben Sie, kaufen Sie Pflanzen und kümmern Sie sich um Blumen, ohne Mühe, denn sie sind unser helles und freudiges Leben, wenn auch ein wenig mit Launen.