Schattentolerante Pflanzen - wie schafft man einen üppigen und schönen Garten im Schatten?

Welche schattenliebenden mehrjährigen Pflanzen und Blumen für den Garten zu wählen. Beschreibung, Foto

Nicht immer kann sich ein Landhaus einer idealen Lage relativ zu den Seiten des Horizonts rühmen. Und es kommt oft vor, dass sich ein größeres Volumen des Gartens auf der Nordseite befindet, wo er fast den ganzen Tag mit Schatten bedeckt ist. Und jemand auf dem Gelände hat ausgebreitete Bäume und reiche Beeren, die eine gute Ernte bringen, aber kein Licht in die untere Reihe lassen, und es gibt wenig, das wachsen kann. Und ich möchte wirklich einen üppigen Blumengarten haben und nicht den kahlen Boden bewundern, sondern einen wunderschönen grünen Teppich. In diesem Fall können schattentolerante Pflanzen helfen, die sich angepasst haben, um manchmal sogar im Vollschatten zu leben und zu blühen. Wenn die Sonnenstrahlen zumindest gelegentlich die Möglichkeit haben, durch die Zweige zu dringen, wird die Liste der Pflanzen und Kräuter erheblich zunehmen.

Schattenliebende Stauden und Blumen

Schattenliebende Stauden

In der Liste der Stauden, die die Abwesenheit der Sonne gut vertragen, können Sie hinzufügen:

  • Astilba
  • Badan dickblättrig
  • Immergrün
  • Gastgeber
  • Aquilegia (alpines Einzugsgebiet)
  • Frostbeständige Geranien
  • Ayugu
  • Sedum groß
  • Schattenliebende Primeln
  • Leberblümchen
  • Wolzhanka gewöhnlich
  • Corydalis edel
  • Kaukasische Asche
  • Berg Soldanella
  • Das Dicenter ist wunderschön und großartig

Die Wachsblätter eines im Garten gepflanzten Immergrüns bedecken die Erde mit einem üppigen immergrünen Teppich, der im Frühjahr das Auge mit einer Streuung blauer Sterne erfreuen wird. Heute sind mehrere großblumige Sorten mit weißen und rosa Blütenblättern erhältlich. Die Pflanze wird vermehrt, indem die Büsche geteilt werden, wenn Klettertriebe gepflanzt werden, oder mit Hilfe von Samen, die Mitte Juli reif werden.

Von den Waldbewohnern hat sich Maiglöckchen im Garten gut angepasst. Die zarten Glockenblumen sehen sehr schön aus und strahlen ein unglaublich raffiniertes Aroma aus. Maiglöckchen wird zu Beginn des Herbstes sowie Immergrün durch Teilen der Büsche gezüchtet. Vorbereitete Pflanzen müssen in Abständen von fünfzehn Zentimetern gepflanzt und zehn Zentimeter vergraben werden.

Die Eichenanemone kann im Frühjahr ein echtes Juwel des Gartens werden

Im Frühjahr kann die Eichenanemone zu einem echten Juwel des Gartens werden, dessen Rhizome im Wald leicht zu graben sind. Bald wird sie zwischen den Büschen kriechen und alleine säen.

Eine Vielzahl von Primeln blüht perfekt in schattigen Ecken. Es ist gut, sie unter Bäume mit ganzen Büschen zu pflanzen oder sie einfach mit Samen zu säen.

In den ersten Frühlingsmonaten wird das Lungenkraut Aufmerksamkeit erregen. Die hellblauen Glocken machen die Pflanze magisch. Das Lungenkraut wächst von selbst schnell. Es lohnt sich, ein paar Büsche zu pflanzen, und im Herbst können Sie einen wunderschönen dekorativen Teppich bewundern.

Eine durchbrochene hellgrüne Abdeckung auf dem Boden erzeugt einen europäischen Huf. Und im Frühjahr erscheinen zwischen den abgerundeten Blättern ungewöhnliche Seerosenblüten. Der Huf eignet sich wie das Immergrün hervorragend für schattenresistente Rasenflächen.

Sie lieben schattige Orte von Veilchen. Der Gehörnte kann um 25 cm nach oben streben, aber der Duft ist nicht hoch. Blumen haben eine ganze Reihe von Farben: bläulich, lila, rosa, sonnig gelb, creme.Sie können an Stellen platziert werden oder ein helles Blumenarray erzeugen. Die Pflanze wird vermehrt, indem die Büsche geteilt oder frisch geerntete Samen ausgesät werden. Das duftende Veilchen blüht normalerweise zweimal pro Saison - im Frühjahr und im frühen Herbst. Das gehörnte Veilchen gefällt mit Blumenspritzern fast die gesamte warme Jahreszeit.

Ein weiteres schattenliebendes Waldland ist Kupen, duftend und anmutig. Es stimmt, Menschen besuchen unsere Gärten selten. Und völlig unverdient. Während der ersten Sommerhälfte sind sie mit schneeweißen glockenförmigen Blüten bedeckt, mit deren Duft nur wenige konkurrieren können. Schönheiten sind sehr unprätentiös, sie werden sich auch im absoluten Schatten großartig fühlen. Sie können sich vermehren, indem Sie die Wurzeln teilen oder durch Samen. Kupen sind feuchtigkeitsunabhängig, daher ist es ratsam, eine Schicht Mulch aus Blättern um die Büsche zu legen.

Ein bekannter Schattenliebhaber kann als Dicenter bezeichnet werden

Wenn wir uns Gartenpflanzen zuwenden, kann man den berühmten Schattenliebhaber nennen Dicenter... Diese Blume, deren zweiter Vorname "gebrochenes Herz" ist, wird die dunklen Ecken des Gartens oder des Blumengartens auf der Nordseite gut schmücken. Blumen im Dicenter erscheinen im Mai und sehen sehr originell aus - wie offene Herzen auf langen Blattstielen. Bei den Hauptarten ist der Blütenschatten weiß-rosa, während Hybridpflanzen auch schneeweiß sein können. Es wurden auch niedrig wachsende Sorten der Blume gezüchtet - außergewöhnlich und schön, die unprätentiös sind, aber fruchtbaren Boden und ausreichende Feuchtigkeit benötigen. Vermehrung durch das Dicenter entweder im Frühjahr (durch Stecklinge aus der Wurzel) oder im Herbst, wobei die alte Pflanze geteilt wird. Wenn das Dicenter verblasst, trocknet sein Bodenteil aus.

Unzureichende Sonnenmengen werden von jeder Art von Einzugsgebiet gut vertragen. Diese Pflanzen haben ungewöhnliche, mottenartige Blüten. Sie erscheinen im Mai und ziehen das Auge mit der Komplexität der Knospen und des Regenbogens der Farbtöne auf sich. Aquilegia wird durch Aussaat gezüchtet und vermehrt sich dann durch Selbstsaat.

Es passt perfekt in die schattige Ecke des Astilbe-Gartens, dessen panische Blütenstände von Juni bis August mit allen Arten von Farben hell hervorstechen. Bei der Pflege einer Schönheit sollte beachtet werden, dass sie viel Feuchtigkeit liebt und daher an trockenen Tagen reichlich Wasser benötigt. Näher am Winter müssen die Stängel der Pflanze abgeschnitten und die Wurzeln mit trockenen Blättern bedeckt werden. Der Grund dafür ist, dass sich die Knospen mit flachem Wachstum befinden. Wenn sie nicht vor niedrigen Temperaturen geschützt sind, geben sie für das nächste Jahr keine Triebe ab. Im Frühjahr müssen die Büsche mit komplexem Dünger gefüttert werden.

Hemerocalis vertragen auch Schattierungen gut, sie werden auch Taglilien genannt. Hybridformen sind jetzt in verschiedenen Farben erhältlich, von reinem Weiß bis hin zu Anthrazitschwarz. Taglilien lieben fruchtbaren Boden und ausreichende Feuchtigkeit. Im Herbst sollte Erde auf die Wurzeln gegossen werden, damit sie beim Wachsen nicht aus dem Boden herausragen.

Jährliche schattentolerante Pflanzen

Jährliche schattentolerante Pflanzen

Sie fühlen sich im Schatten großartig an und blühen sogar wunderschön Lobelien, Wimpern aus Kapuzinerkresse, Klumpen duftenden Tabaks. Von Zweijährigen schmücken sie ein Blumenbeet mit Stiefmütterchen. Diese kompakte, anmutige Blume bietet viele Sorten und Schattierungen. Fingerhut und zartes Vergissmeinnicht werden im Schatten der Bäume prächtig blühen.

Kräuter und Gemüse

Farne, kletternde Efeustiele, einige Müsli und natürlich Gastgeber bringen Grün in unseren Garten. Diese charakteristischen Pflanzen weisen eine Vielzahl von Formen auf: rund, länglich und sogar eiförmig. Und die Schattierungen der Blätter sind unzählig: grün, blau, bläulich, mit gelbem Schimmer, gestreift, bunt ... Außerdem produzieren die Büsche im Juli Blütenstiele, wo anmutige Glocken in Flieder, Flieder oder Schnee gemalt sind weiß, glänzend. Es ist sehr gut für die Gastgeber unter den Bäumen, die Hauptsache ist, dass es ausreichend feucht ist. Unter den Sonnenstrahlen brennt ihr üppiges Laub.

Aber die Rekordhalter für Schattenausdauer sind natürlich Farne. Mehr als fünfzig Arten wachsen in der Weite Russlands unter natürlichen Bedingungen. Diese alten Pflanzen stammen aus der Zeit vor der Eiszeit.

Als Gartenkultur ist der gemeine Farn am beliebtesten. Die Blätter haben eine federartige Form und werden oft bis zu anderthalb Meter lang. Pflanzen lassen sich mit unterirdischen Trieben leicht vermehren - im Frühjahr werden sie vom Hauptbusch getrennt und umgepflanzt. An trockenen Tagen müssen Farne gewässert werden, sonst verdorren sie. Diese Pflanzen können nicht nur für Originalvorhänge nützlich sein, sondern auch für saftige junge Stängel im Frühjahr. Eine solche Delikatesse wird aus Adlerfarn und Strauß gewonnen.

Schattenliebende Reben

Schattenliebende Reben

Es gibt viele Kletterpflanzen, die Schatten gut vertragen. Unter ihnen sollten Stauden wie Actinidia kolomikta, schisandra chinensis erwähnt werden - selbst in einem signifikanten Farbton bleiben sie ertragreich. Und Wimpern von jungfräulichen Trauben - dreizackig und fünfblättrig - werden als Zierpflanzen verwendet. Es gibt auch lockige Einjährige, die die schattigen Gartenecken aufhellen. Das beste von ihnen ist Winde, eine Liane mit großen glockenförmigen Blüten in verschiedenen Farben.

Sträucher und Nadelbäume

Viele Sträucher haben gelernt, mit einem Minimum an Sonnenlicht zu leben. Immergrüne Rhododendren sind sehr schön - unter natürlichen Bedingungen wachsen sie an den Waldrändern oder zwischen höheren Brüdern. Außerdem blühen sie wunderbar. Der Garten wird mit Buchsbäumen (auch kriechende Arten können verwendet werden), Liguster und Euonymus geschmückt sein - ihr ledriges Laub verleiht dem Schatten Glanz. Es sollten jedoch keine bunten Sorten verwendet werden - die Blätter verlieren ihre Schönheit und nehmen die übliche grüne Farbe an. Mahonia Holly wird sehr präsentabel aussehen, sie blüht und gibt blaue Früchte.

Der luxuriöseste der Sträucher ist die Hortensie. Diese prächtige Pflanze liebt Halbschatten.

Auf der Nordseite des Hauses fühlen sich auch verschiedene Arten von Nadelbäumen wohl. Nehmen wir zum Beispiel die Beeren-Eibe - heute gibt es verschiedene Sorten, darunter auch niedrige, und die Schattierungen variieren von gelb bis fast schwarz. Andere schattentolerante Nadelbäume sind Lärche, Tanne und die meisten Wacholder.

Welche Pflanzen in einem schattigen Bereich zu pflanzen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben