Dorn

Dorn

Blackthorn, kurz Blackthorn (Prunus spinosa), ist ein kurzer Strauch mit Dornen an den Stielen, der zur Gattung Plum gehört. Aus diesem Grund wird es die stachelige Pflaume genannt. Der Ursprung des Namens ist mit der alten slawischen Sprache verbunden, in der Übersetzung bedeutet Dorn "Dorn". Schwarzdorn wächst in gemäßigten Klimabreiten, vorzugsweise an Waldrändern oder in den Steppen, und bildet kontinuierliche und unpassierbare Plantagen. Auf dem Gebiet der Krim und des Kaukasus finden sich Dornen hoch in den Bergen. Unter natürlichen Bedingungen sind in Westeuropa, Nordafrika, Sibirien und Kleinasien Dickichtstacheln verbreitet.

Die Menschen lernten die Dornen schon während der Regierungszeit des antiken Griechenlands und Roms kennen. In der christlichen Lehre symbolisieren die Dornen des Dorns das Leiden des Sohnes Gottes - Jesus. Sogar in den Seiten der Schrift wird ein Dornbusch erwähnt.

Beschreibung des Dornbuschs

Der Dornstrauch kann eine Höhe von 3,5 bis 4,5 m erreichen. Dornbäume werden bis zu 8 m hoch. Durch dichtes Wurzelwachstum entsteht eine breite, verzweigte und dornige Krone, die es schwierig macht, sich der Pflanze zu nähern. Die Hauptwurzel ist fast einen Meter in den Boden vertieft, und das Rhizom kann sich über den Kronenumfang hinaus erstrecken. Die Stängel des Schwarzdorns sind mit Dornen bedeckt. Die Länge der Blätter beträgt nicht mehr als 5 cm. Die Form der Blattspreiten ist ellipsoid, die Ränder sind gezahnt. Die schneeweißen Blüten sind einzeln angeordnet. Die Blüte beginnt im Frühjahr, bevor die ersten Blätter erscheinen. Anstelle der Blüten bilden sich violette Früchte, die mit Wachs bedeckt sind und einer Pflaume ähneln. Die Beeren sind scharf und sauer im Geschmack. Ihr Durchmesser überschreitet 12 mm nicht.

Der Strauch trägt nur Früchte, wenn er zwei oder drei Jahre alt ist. Die Schlehe zeigt Resistenz gegen Trockenheit und gilt als ausgezeichnete Honigpflanze. Selbst ein unerfahrener Gärtner kann eine Pflanze pflanzen und sie dann pflegen. In Gärten werden Dornen als Hecken gepflanzt. Die Äste des Busches schützen die Hänge zuverlässig vor Erdrutschen. Für dekorative Zwecke werden die folgenden Sorten von Schwarzdorn verwendet: lila, rotblättrig und Frottee.

Dornen auf offenem Boden pflanzen

Einen Dorn pflanzen

Die beste Zeit, um einen Dorn zu pflanzen

Die beste Zeit, um Dornen im Freien zu pflanzen, ist der frühe Frühling. Die Vorbereitung des Landelochs erfolgt jedoch im Herbst. Dadurch setzt sich der Boden gut ab und wird verdichtet. Sloe überlebt auf salzhaltigen und marginalen Böden und hält Frühlingsfluten stand. Gleichzeitig verursachen schwere und feuchte Substrate häufig Erfrierungen des Wurzelsystems.

Der am besten geeignete Ort zum Pflanzen von Dornen ist ein offener Bereich im Garten mit nahrhaftem neutralem Boden.

Wie man den Turn richtig pflanzt

Die Wände des gegrabenen Lochs sind mit Schiefer oder alten Eisenstücken bedeckt, die benachbarte Pflanzen vor dornigen Zweigen schützen.Bevor Sie den Sämling in die Grube absenken, bestreuen Sie den Boden mit zerdrückten Eierschalen, die über den Winter gesammelt wurden. Dann wird das Loch mit Erde gefüllt, die aus Humus, Superphosphat und Kaliumdünger besteht. Boden mit einem sauren Medium wird mit Kalk verdünnt. Setzlinge werden in Abständen von 2-3 m voneinander platziert.

Für das Pflanzenmaterial werden starke und gesunde Büsche gewählt. Die Wurzeln werden mit Natriumlösung vorbehandelt. Ein Pfahl wird am Boden des Lochs platziert, und der Boden wird gleichmäßig verteilt und der Sämling wird in der Mitte platziert. Die Wurzeln werden geebnet und mit einer gedüngten Mischung des Substrats bedeckt, so dass der Wurzelkragen mindestens 3 cm über die Oberfläche hinausragt. Die Grenzen des Stammkreises sind mit einer Art Seite markiert. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Feuchtigkeit zu speichern und zu verhindern, dass sich Wasser während des Gießens ausbreitet. Es gibt ungefähr 2-3 Eimer Wasser für jeden Busch. Nach dem Aufnehmen von Feuchtigkeit wird der Bereich, in dem der Schwarzdorn wachsen soll, mit Humus gemulcht, wodurch verhindert wird, dass Feuchtigkeit schnell verdunstet. Der Sämling ist an einen Stift gebunden.

Es ist besser, die Dornenzweige nach dem Pflanzen der Dornen zu beschneiden. Im nächsten Jahr, mit der Ankunft des Frühlings, beschneiden sie den Strauch hygienisch und prägend.

Dornenpflege im Garten

Dornenpflege im Garten

Die Pflege eines Dornenstrauchs ist recht einfach und liegt sogar in der Macht eines unerfahrenen Gärtners. Es ist wichtig, verschiedene Regeln zu befolgen: regelmäßig gießen, die Pflanze füttern, den Boden lockern, Unkraut entfernen, überverdickte Äste abschneiden, die Büsche für den Winter bedecken.

Bewässerung

Unmittelbar nach dem Pflanzen der Dornen reicht eine einmalige Bewässerung pro Woche für einen jungen Busch aus, dann wird die Bewässerung reduziert. Erst wenn der Schwarzdorn aktiv zu wachsen beginnt, wird die Feuchtigkeitsversorgung wieder aufgenommen. Während des Jahres haben die Sträucher genügend natürlichen Niederschlag, aber wenn eine anhaltende Dürre auftritt, werden zwei Eimer mit abgesetztem Wasser unter die Sämlinge gegossen.

Top Dressing

Für normale und reichlich vorhandene Früchte ist es notwendig, den Dorn einmal während der Saison mit organischen oder mineralischen Düngemitteln zu füttern. Büsche, die lange Zeit am selben Ort wachsen, müssen zuerst gefüttert werden.

Beschneidung

Dornenschnittaktivitäten werden im Frühjahr durchgeführt, bevor der Saftfluss beginnt. Getrocknete und deformierte Äste werden entfernt. Der Schwarzdorn neigt zur Verdickung, weshalb die Krone regelmäßig ausgedünnt werden sollte. Es können nur noch fünf starke Fruchtzweige übrig sein. Der becherförmige Busch ist der häufigste für gartenbauliche Dornen.

Im Herbst wird der Pflanzenschnitt ausschließlich zu Hygienezwecken durchgeführt, um alte und abgebrochene Äste loszuwerden. Dies geschieht, nachdem das Laub abgeklungen ist und die Dornenbüsche zur Überwinterung bereit sind.

Zuchtmethoden für Dornen

Zuchtmethoden für Dornen

Dornen werden mit Samen, Stecklingen oder Wurzelsaugern vermehrt. Die Saatgutmethode ist zeitaufwändig. Wie die Praxis zeigt, ist die vegetative Vermehrung viel erfolgreicher.

Samenvermehrung

Im September wird der Knochen der Frucht vom Fruchtfleisch getrennt und in den Boden gelegt. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr nach der Samenschichtung. Damit sie schneller keimen, werden die Knochen mehrere Stunden in Honigsirup eingeweicht. Danach werden sie in einen nahrhaften Boden gepflanzt und vertiefen sich 6 cm in den Boden. Die Pflanzungen sind mit Folie bedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Wenn ein paar gesunde Blätter erscheinen, wird das Tierheim entfernt. Nach zwei Jahren können die Sämlinge an einen neuen Standort verpflanzt werden.

Vermehrung durch Stecklinge

Für die Transplantation werden Stecklinge mit 5 gesunden Knospen ausgewählt. Mit der Ankunft des Frühlings werden sie in einen mit fruchtbarem Substrat gefüllten Behälter gegeben, leicht bedeckt und in das Gewächshaus überführt, um eine konstante Bewässerung und Fütterung sicherzustellen. Nach 3-4 Monaten wurzeln die Stecklinge.

Fortpflanzung durch Nachkommen

Wurzeltriebe werden sorgfältig vom Hauptbusch getrennt und anschließend in flache Löcher gepflanzt. Es ist besser, zwischen den einzelnen Kopien einen Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten.

Krankheiten und Schädlinge des Schwarzdorns

Krankheiten und Schädlinge des Schwarzdorns

Schwarzdorn zeigt Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge.Fälle von Moniliose sind selten. Die Ursache dieser Pilzkrankheit sind die Sporen der Monilia, die in den Kelch eindringen und junge Zweige infizieren. Anzeichen der Krankheit sind die Verdunkelung von Blattspreiten und Trieben. Mit der Zeit stirbt die Pflanze vollständig ab, das Laub wird gelb und fällt ab. Die Fruchtbildung ist spürbar reduziert, die Oberfläche der Steinfrüchte beginnt zu knacken, die Früchte verrotten. Die Behandlung von Sträuchern mit fungiziden Präparaten hilft bei der Bewältigung des Pilzes der Moniliose. Die Verwendung einer Chorus-Lösung wird empfohlen. Es ist in der Lage, den Pilz auch in der kalten Jahreszeit zu zerstören. Andere wirksame Medikamente im Kampf gegen Graufäule sind Gamair, Rovral, Bordeaux-Gemisch und Kupfersulfat. Die Herstellung der Lösungen muss streng nach den Anweisungen erfolgen.

Zu den gefährlichen Schädlingen gehören auch Blattläuse - Insektenfresser, die sich von Pflanzensaft ernähren und Blätter fressen, wodurch sich die Teller kräuseln und gelb werden. Blattläuse vermehren sich schnell und schädigen Sträucher ernsthaft, übertragen Virusinfektionen auf benachbarte Pflanzungen. Zur Zerstörung von Blattläusen werden akarizide Lösungen von Aktara oder Antitlin verwendet. Um den Effekt zu beheben, wird die Verarbeitung erneut durchgeführt.

Die Eigenschaften von Dornen: Nutzen und Schaden

Nützliche Eigenschaften von Schwarzdorn

Nützliche Eigenschaften von Schwarzdorn

Die Früchte des Schwarzdorns enthalten eine große Menge nützlicher Zucker, Säuren, Pektine und Tannine, Ballaststoffe, Vitamin C, E und Mineralsalze. Frische oder verarbeitete Schwarzdornbeeren können adstringierend sein. Sie werden zur Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Geschwüren, Ruhr, Vergiftungen und Vitaminmangel eingesetzt.

Wein aus Dornenfrüchten gilt als medizinisch. Es wird empfohlen, es der Diät für Infektionskrankheiten, Nieren- und Lebererkrankungen, Symptome von Neuralgie und Stoffwechselstörungen im Körper hinzuzufügen. Das Essen von Schwarzdornbeeren hilft, die Körpertemperatur zu senken und wird als Diaphoretikum verwendet.

Experten raten zur Verwendung von Dornenfrüchten und -blüten, wenn Patienten an Ödemen, Blasenentzündungen oder Urolithiasis leiden.

Dornenblüten enthalten einzigartige Bestandteile, die eine milde abführende Wirkung haben, Wunden und Hautausschläge heilen und die Funktion der Nieren und des Darms normalisieren. Abkochungen und Infusionen von Dornenblüten wirken harntreibend und diaphoretisch. Ärzte verschreiben Abkochungen gegen Bluthochdruck, Atemnot und Verstopfung.

Beerensaft hat antibakterielle Eigenschaften, die die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen die Auswirkungen verschiedener Parasiten erhöhen. Der Empfang von Abkochungen aus Schwarzdorn lindert Entzündungen der Schleimhaut. Tee aus den Blättern ist ein gutes Abführmittel gegen Verstopfung. In Pflanzengeweben enthaltene Substanzen entspannen die Muskeln der inneren Organe und verringern die Gefäßpermeabilität.

Kontraindikationen

Trotz all seiner nützlichen Eigenschaften ist Schwarzdorn für Menschen mit Gastritis und Magengeschwüren kontraindiziert. Schwarzdornsamen sind giftig und Beeren können in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben