Tydea

Tydeus Pflanze

Die Tydea-Pflanze (Tydaea) ist ein Vertreter der Familie Gesneriev. In seiner natürlichen Umgebung kommt es in den südamerikanischen Tropen vor. Brasilien gilt als Geburtsort der Blume.

Es besteht kein Konsens über den Platz von Tidea in der Familie Gesneriev. Die moderne Klassifikation unterscheidet Tydea nicht in eine separate Gattung und bezieht sich auf die Gattung Colerius. Tydea unterscheidet sich von anderen Arten von Coleria durch das Vorhandensein einer violetten Blütenfarbe. Die gleiche Pflanze wird manchmal unter dem Namen Isolom gefunden. Dies ist normalerweise die Bezeichnung für Arten, die nicht in den Winterschlaf gehen und das ganze Jahr über grün bleiben. Heute gelten alle diese Namen als Synonyme.

Gleichzeitig werden einzelne Synningia-Sorten, die eine für Thea charakteristische Blütenform aufweisen, weiterhin als Tedeas bezeichnet. Aber auch bei unterschiedlichen Strukturen ist die Pflege all dieser Pflanzen praktisch gleich, weshalb für den Anbau zu Hause der „Stammbaum“ einer bestimmten Blume keine Schlüsselrolle spielt.

Oft wird die Idee durch ihre äußeren Merkmale "definiert". Daher unterscheidet es sich von Raumgloxinien durch kleinere Blüten, die oben eine charakteristische Kerbe und unten eine Ausbuchtung aufweisen. Diese Pflanzen können aber auch durch die Art des Wurzelsystems unterschieden werden. Das Rhizom der Tidea-Koleria hat also eine längliche schuppige Oberfläche. Tydea sinningia entwickelt sich aus einer Knolle.

Mit dieser Idee sind eine Reihe von Überzeugungen verbunden. Der Blume wird eine starke Energie zugeschrieben, die Glück, Frieden und Wohlstand in das Haus zieht.

Beschreibung der Idee

Beschreibung der Idee

Tydeas sind Gräser oder Sträucher. Ihre maximale Höhe überschreitet normalerweise nicht einen halben Meter, obwohl sich im Schatten Vertreter der Gattung ausstrecken können. Es gibt auch kürzere Arten mit einer Höhe von etwas mehr als 10 cm. Das Rhizom der Tidea ist ein schuppiges Rhizom - ein modifizierter Spross. Junge Stängel dieser Pflanze bleiben aufrecht, aber wenn sie sich entwickeln, werden sie schwer und beginnen sich nach unten zu neigen. Dadurch können solche Büsche als Ampullenkulturen verwendet werden.

Tidea-Laub kann eine Rosette bilden. Die Blätter haben eine längliche eiförmige Form und lange Blattstiele. Wenn es sich der Spitze nähert, schärft sich jede Platte leicht und hat Wellen oder kleine stumpfe Zähne an den Rändern. Die Blätter sind in einem satten Grünton gestrichen und oben mit einem kurzen Flaum bedeckt, wodurch die Wirkung einer samtigen Oberfläche entsteht. Leichte oder leicht rötliche Adern dienen als zusätzliche Dekoration für solche Blätter. Jedes Blatt kann bis zu 10 cm lang und etwa 3 cm breit sein.

Tydea-Blüten haben einige Ähnlichkeiten mit einem anderen Vertreter der Familie - Gloxinia (Synningia), aber diese Pflanzen weisen immer noch eine Reihe von Unterschieden auf. Die wichtigste ist die kleinere Größe der Tedea-Blüten. In ihrer Form ähneln sie einer leicht herabhängenden Glocke, die von oben leicht niedergedrückt und von unten konvex ist.Aufgrund solcher Umrisse werden seine Blüten manchmal als "Schuhe" bezeichnet. Ihr Rand ist herkömmlicherweise in 5 Lappen unterteilt, die sich manchmal überlappen. Die Hauptfarbpalette der Blumen umfasst meistens Rosa- und Lila-Töne. Gleichzeitig kann die Krone von innen in einem helleren oder dunkleren Farbton gestrichen werden. Manchmal ist es weiß mit kleinen hellen Flecken. Die moderne Auswahl hat es möglich gemacht, Blumen in anderen Farben zu erhalten, einschließlich Weiß, Orange und Creme.

Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft der Tedea ist ihre reichere Blüte. Die Knospen öffnen sich während der gesamten Wachstumsphase allmählich an ihrem Busch. Gleichzeitig kann es zu einem Thema ungefähr fünfzig zarte Blumen gleichzeitig geben.

Kurze Regeln für den Anbau von Tidea

Die Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Regeln für die Pflege zu Hause.

BeleuchtungsstärkeTidea liebt die Sonne, aber Schatten von direkten Strahlen ist notwendig. Ost- oder Westfenster sind ideal für die Anlage.
InhaltstemperaturDie Blume ist mit einer Raumtemperatur von ca. 22-25 Grad zufrieden. Im Winter sollte es nicht kälter als 15 Grad sein.
BewässerungsmodusFür eine Blume wird häufig eine Bodenbewässerung verwendet. Während der Blütezeit dauert es normalerweise etwa 3 Tage zwischen den Bewässerungen.
LuftfeuchtigkeitTidea bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, aber Feuchtigkeitstropfen sollten nicht auf die Pflanze und ihre Blüten fallen.
Die ErdeFür den Anbau eignet sich ein leichter, atmungsaktiver Boden mit einer leicht sauren Reaktion. Sie können ein universelles Substrat für Veilchen verwenden.
Top DressingEs sollte nur während der aktiven Entwicklungszeit gefüttert werden - von Mitte Frühling bis September.
TransferDie Blume wird selten transplantiert - etwa alle 2 oder 3 Jahre.
BeschneidungDie Triebe werden gekürzt, um die Entwicklung des lateralen Stiels zu stimulieren.
blühenDie Blüte beginnt von Frühling bis Herbst.
RuhezeitDie Ruhezeit tritt normalerweise im Winter auf.
ReproduktionSamen, Stecklinge, Teilung des Busches und Rhizome.
SchädlingeBlattläuse, Spinnmilben, Thripse oder Mealybugs.
KrankheitenKann durch unsachgemäße Pflege von Pulverfäule befallen sein.

Sich zu Hause um die Idee kümmern

Sich zu Hause um die Idee kümmern

Im Vergleich zur Pflege der anspruchsvolleren Mitglieder derselben Familie wird es nicht allzu schwierig sein, diese zu züchten. Diese Blume hat keine sehr hohen Entwicklungsraten und manchmal keine ausgeprägte Ruhezeit. Die Hauptaufgabe eines Floristen bei der Pflege von thisa zu Hause besteht darin, eine sich allmählich dehnende Pflanze regelmäßig zu verjüngen.

Erleuchtung

Tydea liebt die Sonne, aber Sie sollten ihren Busch keinen direkten Strahlen aussetzen. Ost- oder Westfenster sind ideal für die Anlage. An südlichen Nachmittagen muss die Blume beschattet werden. In der Regel werden hierfür durchscheinende Vorhänge, zusätzliche Mullvorhänge oder Bildschirme aus dünnem, leicht durchscheinendem Papier - Transparentpapier - verwendet. Sie sollten keine dickeren Papierbögen oder Jalousien verwenden: Sie beschatten die Pflanze zu sehr, und die Stängel der Tidea beginnen, der Sonne zu folgen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie keine Blumentöpfe an den Nordfenstern aufbewahren. Wenn es keinen anderen Platz für den Busch gibt, müssen Sie Beleuchtung anwenden. Andernfalls verlängert die Pflanze die Triebe und verliert ihr attraktives Aussehen. Lichtmangel wirkt sich auch negativ auf die Blüte der Tidea aus.

Temperatur

Tydea Blume

Diese Blume ist mit den Innenbedingungen zufrieden. Im Frühling und Sommer wächst Thidea am besten in einem Raum, in dem es zwischen 22 und 25 Grad bleibt. Bis zur Mitte des Herbstes kann die Temperatur leicht gesenkt werden, aber die See verträgt die Kälte nicht gut. Im Winter sollte der Raum nicht kälter als 15 Grad sein. Die Pflanze sollte vor Zugluft geschützt werden. Das Lüften wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Tedea aus, aber Sie sollten den Topf nicht in den Weg des Luftstroms stellen.

Bewässerungsmodus

Sie verwenden weiches und lauwarmes Wasser zum Gießen. Fluss- oder Regenwasser ist ideal. Im Winter kann hierfür geschmolzener Schnee verwendet werden, der auf Raumtemperatur vorgewärmt wird.Destilliertes Wasser reicht ebenfalls aus. Es wird empfohlen, normales Wasser zur Bewässerung zu filtern, zu kochen oder etwa 2 Tage stehen zu lassen.

Thidea sollte auch sorgfältig gewässert werden, wobei darauf zu achten ist, dass kein Wasser auf den oberirdischen Teil der Pflanze gelangt. Für eine Blume wird häufig eine Bodenbewässerung verwendet. Die Pfanne des Topfes ist mit Wasser gefüllt, damit der Boden es aufnehmen kann. Nach etwa 20 Minuten wird überschüssiges Wasser aus der Pfanne gegossen, damit die Erde nicht durchnässt wird. Während der Blütezeit dauert es normalerweise etwa 3 Tage zwischen den Bewässerungen. Während dieser Zeit sollte die oberste Bodenschicht im Tank Zeit zum Austrocknen haben.

Im Herbst nimmt die Bewässerung allmählich ab und reduziert sich auf einmal pro Woche. Wenn die Pflanze im Winter vollständig in eine Ruhephase übergegangen ist und ihr Laub ausgetrocknet ist, sollte eine solche Tydea in einen kühlen Raum gestellt werden, in dem sie fast ohne Bewässerung überwintern kann. Der Bodenklumpen sollte in dieser Zeit jedoch nicht vollständig austrocknen.

Luftfeuchtigkeit

Tydea

Thidea bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber seine flauschigen Blätter sollten nicht auf die übliche Weise gesprüht werden. Feuchtigkeitstropfen sollten nicht auf die Blüten fallen. Um die Luft neben der Pflanze zu befeuchten, können Sie nur ein fein verteiltes Sprühgerät verwenden, um es nicht auf den Busch selbst zu richten. Feuchtigkeitstropfen auf dem Laub können zu leichten Streifen, braunen Flecken und im schlimmsten Fall sogar zur Entwicklung von Fäulnis führen.

Zusätzlich zum Sprühen von Tidea können Sie andere Methoden verwenden, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Dazu kann ein Topf mit einer Pflanze auf eine große Palette gestellt werden, auf deren Boden feuchte Kieselsteine, Blähton, Moos oder sogar Sand gelegt werden. Jedes Material, das Feuchtigkeit zurückhalten kann, reicht aus, aber der Topfboden mit Wasser in der Pfanne sollte nicht damit in Kontakt kommen. Zusätzlich können offene Wasserbehälter neben die Pflanze gestellt werden, ein Topf kann in die Nähe des Aquariums gestellt werden oder ein Luftbefeuchter kann verwendet werden.

Im Winter, wenn die Luft im Raum durch Batterien stark ausgetrocknet ist, sollten Sie die Blume von ihnen fernhalten. Wenn dies nicht möglich ist, kann die Batterie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgedeckt werden.

Wenn die Ruhephase im Winter beginnt und der Luftteil ausgetrocknet ist, muss die Luft in der Nähe der Pflanze erst im Frühjahr befeuchtet werden.

Die Erde

Wachsende Tedea

Für den Anbau von Tidea eignet sich ein leichter, atmungsaktiver Boden mit einer leicht sauren Reaktion. Sie können ein universelles Substrat für Veilchen verwenden. Wenn Sie den Boden für die Blume selbst vorbereiten, können Sie eine Mischung aus einem doppelten Teil der Blatterde mit Torf, Humus, Flusssand oder Perlit verwenden. Sie können der Mischung etwas Holzkohle- oder Knochenmehl hinzufügen, um die Qualität des Bodens zu verbessern.

Top Dressing

Thidea sollte in der Zeit seiner aktiven Entwicklung - von Mitte des Frühlings bis September - gefüttert werden. Düngemittel für eine Blume werden in Wasser aufgelöst und alle paar Wochen gleichzeitig mit dem Gießen angewendet. Für Tidea sind gewöhnliche komplexe Formulierungen oder die Fütterung von Veilchen oder Orchideen geeignet. Sie sollten jedoch in einer halbierten Dosierung eingeführt werden. Kleine Nährstoffmängel werden von Thidea eher toleriert als eine Überfülle.

Unabhängig davon, ob die Tedea zur Winterruhe abreist, lohnt es sich nicht, sie in dieser Zeit zu füttern. Wenn die Blume eingeschlafen ist, kann das Top-Dressing das Regime nachteilig beeinflussen, was zu Problemen mit der Blüte in der neuen Saison führen kann. Wenn die Pflanze grün bleibt, kann die Stimulierung des Wachstums in Verbindung mit einem Mangel an Licht in den Wintermonaten zu einer Überdehnung führen. Ein solcher Busch muss im Frühjahr geschnitten werden, um seine frühere Attraktivität wiederherzustellen.

Tidea, die sich im Winter ausgeruht hat, kann mehr Energie für das Wachstum sammeln als Exemplare, die für eine Ruhephase nicht abgereist sind. Aufgrund dieser Funktion müssen "geschlafene" Pflanzen in der nächsten Saison weniger gefüttert werden.

Transfer

Tidea-Transplantation

Aufgrund seines langsamen Wachstums wird die Tedea selten transplantiert - etwa alle 2 oder 3 Jahre. Der Blumentopf muss nur vergrößert werden, wenn seine Wurzeln zu groß geworden sind.Der wachsende Behälter muss Löcher im Boden haben. Zusätzlich wird eine bis zu 3 cm dicke Drainageschicht auf den Boden des Topfes gelegt. Dadurch kann der Boden länger feucht gehalten werden und überschüssige Feuchtigkeit kann den Topf rechtzeitig verlassen. Tidea-Wurzeln neigen dazu, zu den Seiten zu wachsen, und sie können in einem ziemlich breiten, aber flachen Topf wachsen. Es sollten jedoch keine zu großen Behälter verwendet werden.

Um die Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen, muss die Transplantation nach der Umschlagmethode durchgeführt werden. Die Ausnahme bilden ausgewachsene Büsche, deren Rhizome geteilt werden sollen, oder erkrankte Exemplare. In diesem Fall müssen die Wurzeln der Blume vollständig vom Boden entfernt werden, um dies so sorgfältig wie möglich zu tun.

Beschneidung

Wenn die Tydea verlängert ist, werden im Frühjahr die Triebe, die ihr Aussehen verloren haben, verkürzt, um die Entwicklung von Seitenstielen zu stimulieren. Dies wird dazu beitragen, den dekorativen Look wieder in den Busch zu bringen. Die resultierenden Segmente können als Stecklinge verwendet werden.

Im Frühjahr und Sommer muss Tydea unverzüglich von getrockneten Blättern und welkenden Blüten gereinigt werden.

blühen

Blühende Tydea

Zu Hause beginnt Tydea von Frühling bis Herbst zu blühen. Während der Blüte können Sie die kleinen glockenförmigen Blüten in einem violetten oder rosa Farbton bewundern.

Ruhezeit

Die Ruhephase tritt nicht bei allen Arten von Thea auf, sondern normalerweise im Winter. Zu diesem Zeitpunkt trocknet die Rosette der Pflanze vollständig aus und wird abgeschnitten, wobei nur ein kleiner Stumpf von etwa 1 cm Höhe übrig bleibt. Im Frühjahr wird die ruhende Wurzel auf frischen Boden gebracht, wonach die Pflanze wieder wächst und sich bildet eine neue Rosette.

In einigen Fällen geht tydea im Winter nicht in den Ruhestand und entwickelt sich weiter. Aufgrund des Mangels an Tageslichtstunden kann sich eine solche Pflanze jedoch erheblich dehnen und ihre dekorative Wirkung verlieren. Um dies zu vermeiden, sollte die Pflanze etwas seltener bewässert und die Düngung vorübergehend eingestellt werden.

Zuchtmethoden der Thea

Zuchtmethoden der Thea

Für die Reproduktion von Tidea können Sie Samen, Stecklinge sowie Methoden zum Teilen eines Busches oder Rhizoms verwenden.

Aus Samen wachsen

Die Samenvermehrung erfolgt im Winter. Die Aussaat erfolgt im Januar oder Februar. Die Samen sind auf der Oberfläche des feuchten Bodens verstreut, der eine Mischung aus Blatterde und Sand ist. Die Samen sind nicht begraben. Die Pflanzen sind mit Glas oder Folie bedeckt. Das Tierheim wird täglich kurzzeitig zur Belüftung entfernt. In der Wärme sollten in wenigen Wochen Sämlinge erscheinen. Sobald die Sprossen mindestens ein paar echte Blätter gebildet haben, können sie auf einzelne Töpfe verteilt werden. Um einen kompakteren und üppigeren Busch zu bilden, kneifen Sie die Spitzen der groß gewachsenen Sämlinge.

Stecklinge

Tidea Stecklinge

Die Spitzen der Triebe werden normalerweise zum Pfropfen von Tidea verwendet. Sie werden im Frühjahr oder Herbst geschnitten, und es wird angenommen, dass Pflanzen, die in den Herbstmonaten verwurzelt sind, üppiger sind. Die abgetrennten Stecklinge werden in Wasser gelegt, Wurzeln erscheinen in ein paar Wochen darauf. Wenn die Größe der Wurzeln mindestens 1 cm erreicht, werden sie in leicht nahrhaften Boden gepflanzt, 2 Stück pro Topf, um einen üppigeren Busch zu erzeugen. Es wird angenommen, dass Tydea durch Wurzeln eines Stiels oder Blattes vermehrt werden kann. Sie werden auch in Wasser gelegt, bis Wurzeln oder Knollenwachstum auftreten.

Fortpflanzung durch Teilen des Rhizoms

Thidea kann durch Teilen des Rhizoms vermehrt werden. Dieser Vorgang wird im Frühjahr während der Transplantation durchgeführt. Lange schuppige Rhizome werden in Stücke von 3 cm oder mehr geschnitten, von denen jedes Triebe und Wurzeln haben sollte. Die Scheiben werden mit Holzkohlepulver behandelt, ein wenig getrocknet und dann werden die resultierenden Scheiben in getrennten Töpfen platziert. Die Landungen sollten nicht tiefer als ein paar Zentimeter vertieft werden. In warmen und feuchten Böden wachsen solche Teile der Rhizome schnell. Bewässern Sie den Boden sparsam, bis Triebe erscheinen. Auf diese Weise gewonnene Pflanzen blühen im ersten Jahr.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Sie können auch den Busch einer erwachsenen Pflanze teilen. Dies geschieht auch im Frühjahr.Jeder Teil sollte einen oder mehrere eigene Triebe und Wurzeln haben. Zu kleine Teile sollten nicht getrennt werden - sie wurzeln schlechter als große. Die geteilten Teile des Busches sind in verschiedenen Töpfen verteilt.

Fortpflanzung durch Teilen der Knolle

Fortpflanzung von Tidea durch Teilen der Knolle

Aufgrund der Tatsache, dass Theiden manchmal als Synningia mit ähnlichen Blütenformen bezeichnet werden, haben solche Pflanzen kein Rhizom, sondern eine Knolle. Die Teilung der Knolle wird nur an erwachsenen, sehr überwucherten Büschen praktiziert. Normalerweise wird dieser Prozess mit einer Pflanzentransplantation kombiniert. Eine große Knolle wird in mehrere Teile geschnitten. Jeder von ihnen muss seine eigenen Wurzeln und mindestens einen Wachstumspunkt haben. Die Scheiben werden mit zerkleinerter Kohle bestreut. Die resultierenden Stecklinge werden in getrennten Töpfen mit einem leichten und fruchtbaren Substrat gepflanzt, das für die Blume geeignet ist.

Bis die Abteilungen an einem neuen Ort Fuß fassen und sich weiterentwickeln, sollten sie im Halbschatten gehalten werden. Dies dauert normalerweise ungefähr eine Woche. Danach werden sie als normale Ideen behandelt.

Krankheiten und Schädlinge

Blattläuse, Spinnmilben, Thripse oder Mealybugs gelten als Hauptschädlinge von Tydea. Sie können sie mit Hilfe geeigneter Insektizide entfernen und die Behandlungen gemäß den Anweisungen durchführen. Normalerweise wird das Kampfverfahren in mehreren Schritten mit einer Pause von einigen Wochen durchgeführt. In den meisten Fällen treten solche Insekten auf geschwächten Pflanzen auf. Um ihr Auftreten zu verhindern, sollten daher die Regeln für die Pflege dieser Insekten beachtet und ihre Büsche systematisch überprüft werden.

Am häufigsten kann Tydea durch Pulverfäule befallen werden. Diese Krankheit entsteht, wenn die Pflanze in einem feuchten, aber kalten Raum gehalten wird. Die betroffenen Teile der Blume müssen entfernt werden, und die restlichen Teile sollten mit einem fungiziden Präparat behandelt werden. Nach diesen Verfahren müssen günstigere Bedingungen für die Anlage geschaffen werden.

Tidea kann Pflegefehler wie folgt signalisieren:

  • Mangel an Blüte - kann durch einen Mangel an Licht oder Nährstoffen verursacht werden. Eine solche Pflanze sollte neu angeordnet oder künstlich beleuchtet oder gedüngt werden. Das Fehlen von Knospen kann auch durch unsachgemäße Wartung während der Ruhephase verursacht werden.
  • Blütentriebe können sich aufgrund von Lichtmangel ausdehnen. In diesem Fall ist es besser, den Topf damit an einen anderen Ort zu bringen oder zusätzliche Beleuchtung zu verwenden.
  • Kräuseln oder Vergilben von Laub - normalerweise verbunden mit übermäßig trockener Luft oder Blendung. Der Busch sollte von der Sonne entfernt werden und versuchen, die Luft daneben häufiger zu befeuchten. Blätter können auch durch einen Überschuss an Nährstoffen gelb werden. In diesem Fall sollten die folgenden Verbände in einer reduzierten Konzentration aufgetragen werden oder für eine Weile eine Pause mit der Zugabe von Additiven einlegen.
  • Blätter können abfallen - die Blume steht in einem Luftzug oder in einem zu kalten Raum.
  • Braune Flecken auf den Blattspreiten - erscheinen, wenn die Blume mit zu kaltem Wasser bewässert und in einem kühlen Raum aufbewahrt wird. Außerdem können kleine Flecken auf den Blättern auftreten, nachdem Wasser auf sie gefallen ist.

Arten und Sorten von Tidea mit Fotos und Namen

Alle Arten von Tidea werden herkömmlicherweise in drei Hauptformen unterteilt:

Mini

Tidea Mini

Miniatur- und kompakte Designs, die wenig Platz auf dem Fenster beanspruchen. Bei einer bescheidenen Größe des Busches kann die Länge ihrer Blüten 6 cm erreichen. Die Farbe der Krone kann sehr unterschiedlich sein, es gibt zweifarbige oder fast schwarze Sorten sowie Exemplare mit gefüllten Blüten.

Standard

Tidea Standard

Größere Tydea-Büsche, deren Blütengröße gleich bleibt (bis zu 6 cm). Die Corolla-Farbe wird in einer ebenso großen Auswahl an Farben und Kombinationen präsentiert. Diese Gruppe von Tydeas kann auch gefüllte Blüten haben, zeichnet sich aber gleichzeitig durch die größte Unprätentiösität aus.

Multibells

Tidea Multibells

Tidea-Gruppe mit besonders kompakten Rosetten und sehr großen (bis zu 10 cm) Blüten. Die Krone solcher Blüten öffnet sich sehr weit und ihre Blütenblätter haben einen gezackten Rand. Trotz der beeindruckenden Größe haben die Blüten dieser Art weniger Farben, und Doppelformen sind unter ihnen besonders selten.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben