Die Titanopsis-Pflanze ist ein Sukkulent aus der Familie Aizov. Vertreter dieser Gattung sind an das Leben in afrikanischen Wüsten angepasst. Am häufigsten sind sie in Ländern im Südwesten des Kontinents zu finden. Im Aussehen unterscheiden sich die Blätter der Titanopsis kaum von den Kalksteinen, auf denen sie wachsen. Sogar ihr Name wird als "wie Kalkstein" übersetzt.
Dank seiner Unprätentiösität und Ausdauer ist es überhaupt nicht schwierig, Titanopsis-blühende "Kieselsteine" zu Hause zu züchten. Die Pflanze entwickelt sich nur langsam und blüht von Ende August bis Mitte Herbst.
Beschreibung der Titanopsis
Dicke Blätter ähneln wirklich kleinen Kieselsteinen - sie haben eine fleischige Struktur und warzenartige Wucherungen. Die grünlich-graue Farbe fügt auch Ähnlichkeiten hinzu. Gleichzeitig sind Warzen in Gelb-, Rot-, Blau-, Silber- und anderen Farben gefärbt. Während der Blütezeit wird Titanopsis dekorativer. Darauf blühen einzelne Blüten, die an Gänseblümchen mit dünnen Blütenblättern erinnern. Ihre Blütenblätter sind normalerweise gelb oder orange gefärbt.
Kurze Regeln für den Anbau von Titanopsis
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Titanopsis zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Im Sommer braucht ein Sukkulent helles Licht und im Winter mäßiges Licht und diffuse Strahlen. Während dieser Zeit ist es vor der direkten Sonne geschützt. |
Inhaltstemperatur | In der warmen Jahreszeit kann Titanopsis bei jeder Temperatur gehalten werden, im Winter benötigen sie jedoch Kühle - bis zu 12 Grad. |
Bewässerungsmodus | Im Winter werden die Büsche überhaupt nicht bewässert, im Frühling und Sommer - erst nachdem das Bodenkoma vollständig ausgetrocknet ist. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luft kann im Frühling und Sommer trocken und im Winter sehr trocken sein. |
Die Erde | Für den Anbau von Titanopsis ist lockerer und leichter Boden erforderlich. Sie können saftige Substrate oder eine Mischung aus Sand, Blattboden und Drainageelementen verwenden. |
Top Dressing | Die saftige Fütterung ist völlig optional. |
Transfer | Transplantationen werden nicht mehr als einmal alle 2-3 Jahre durchgeführt, wenn sie wachsen. |
blühen | Die Frist für das Erscheinen von Blumen endet am Ende des Frühlings. |
Ruhezeit | Im Winter beginnt die Pflanze eine Ruhephase. |
Reproduktion | Samen, Aufteilung adulter Pflanzen. |
Schädlinge | Die Pflanze ist praktisch nicht von Schädlingen betroffen. |
Krankheiten | Aufgrund des regelmäßigen Überlaufs können die Wurzeln anfangen zu faulen. Normalerweise wird das Risiko einer solchen Fäulnis durch die Kühle des Raumes verschärft. |
Titanopsis Pflege zu Hause
Beleuchtung
Während der Wachstumsphase wird Titanopsis im hellsten Licht gehalten, um lange Tageslichtstunden zu gewährleisten. Für einen Sukkulenten ist die Süd- oder Südostseite ideal.Im Winter bleibt der Bedarf an Licht in Pflanzen bestehen, es sollte jedoch nicht direkt, sondern diffus sein - andernfalls können Verbrennungen durch helle direkte Strahlen auf dem Laub verbleiben. Im Frühjahr kehren die Büsche allmählich zum vorherigen Lichtregime zurück.
Es ist bemerkenswert, dass die mehrfarbigen Warzenwucherungen auf den Blättern der Pflanze als Linsen wirken und die auf sie fallenden Strahlen streuen oder fokussieren.
Temperatur
Während der Wachstumsphase kann Titanopsis aufgrund seiner Unprätentiösität sowohl niedrigen Temperaturen als auch intensiver Hitze von bis zu 40 Grad standhalten. Die optimale Temperatur im Sommer beträgt tagsüber 18-27 Grad und nachts 10-16 Grad. Im Winter muss die Pflanze für Kühle sorgen - von 5 bis 10 Grad.
Bewässerung
Im Frühling und Sommer wird der Boden im Topf beim Trocknen angefeuchtet und wartet darauf, dass die Erde bis zum Boden des Topfes austrocknet. Das Gießen von Titanopsis sollte spärlich und selten sein, insbesondere wenn es lange bewölkte Tage gibt. Selbst wenn die Pflanze aufgrund von Trockenheit beginnt, ihre Knospen abzuwerfen, sollte sie nicht gegossen werden - dies kann zur Entwicklung von Fäulnis mit anschließendem Tod führen. Im Allgemeinen benötigen die Büsche während der Blütezeit jedoch etwas mehr Feuchtigkeit.
Der im Winter überwinternde Busch wird erst im Frühjahr bewässert. Eine Ausnahme kann für Exemplare mit faltigem Laub gemacht werden.
Luftfeuchtigkeit
Für die vollständige Entwicklung von Titanopsis ist eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit erforderlich, daher ist es unmöglich, die Luft in der Nähe zu sprühen und zu befeuchten. Aus diesem Grund sollten Sie einen solchen Sukkulenten nicht neben Blumen aufbewahren, die eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen.
Kapazitätsauswahl
Ein breiter Topf eignet sich für den Anbau von Titanopsis - die Pflanze breitet sich aus. Trotz der geringen Größe des Busches selbst haben seine Wurzeln eine schwenkbare Struktur und sind groß, so dass die Kapazität auch tief sein muss. Ein unverzichtbarer Zustand ist das Vorhandensein von Drainagelöchern, die dazu beitragen, überschüssige Feuchtigkeit abzulassen. Außerdem wird die Drainage in den Topf gelegt und sie sorgen dafür, dass der Behälter nicht zu heiß von der Sonne wird - obwohl der Busch selbst keine Angst vor der Hitze hat, können seine Wurzeln auf Überhitzung reagieren.
Die Erde
Sie können Titanopsis in leichtem und lockerem Boden anbauen. Geeignet ist ein fertiges Substrat für Sukkulenten oder hausgemachten Boden, das aus Blattboden, Sand und allen Entwässerungselementen - Granit- oder Ziegelspänen, Muscheln, Bimsstein usw. - besteht. Die Bodenoberfläche nach dem Pflanzen eines Busches kann mit feinem Boden bedeckt werden Kies.
Top Dressing
Titanopsis benötigt normalerweise keine regelmäßige Düngung, kann aber gelegentlich immer noch mit einer sehr schwachen Lösung von Sukkulentendünger gefüttert werden.
Transfer
Die Büsche haben empfindliche Wurzeln und vertragen den Transplantationsprozess nicht gut. Die Transplantation von Titanopsis ist nur bei Bedarf erforderlich, nicht mehr als einmal alle 2-3 Jahre. Die Pflanze wird vorsichtig an einen neuen Ort gerollt, um das Bodenkoma nicht zu zerstören. Dieser Vorgang wird in der zweiten Sommerhälfte durchgeführt - vor Beginn der Wachstums- und Blütephase. Wenn beschädigte oder trockene Wurzeln an der Pflanze gefunden werden, werden diese entfernt. Nach der Transplantation wird Titanopsis etwa 3 Wochen lang nicht gewässert und sie versuchen, sie an einem hellen Ort aufzubewahren.
Beschneidung
Titanopsis-Büsche bilden keine langen Triebe und haben nur verkürzte Stängel, so dass sie keinen formenden Schnitt benötigen. Wenn eines der Blätter der Pflanze beschädigt ist, wird es vorsichtig abgeschnitten, bis sich fäulniserregende Prozesse entwickeln.
blühen
Am häufigsten blüht die Indoor-Titanopsis am Ende des Sommers - diesmal entspricht sie dem Ende des Winters in ihrer Heimat. Während dieser Zeit bilden sich in der Mitte ihrer Rosette dieselben steinförmigen Knospen, die sich in einzelne sitzende Kamillenblüten verwandeln, die in Orangen- oder Zitronentönen bemalt sind. Ihre Größe beträgt ca. 1,5-2 cm. Nach dem Öffnen bleiben die Blüten nicht lange im Busch - innerhalb einer Woche schließen sie nachts und an bewölkten Tagen.
Ruhezeit
Die Gesundheit von Titanopsis zu Hause hängt weitgehend von der richtigen Überwinterung ab. Zu diesem Zeitpunkt ruhen die Büsche und brauchen Kühle - nicht mehr als 10-12 Grad.Pflanzen werden in diffusem Licht und trockener Luft gehalten und vor direkten Strahlen geschützt. Bewässerung und Fütterung im Winter werden nicht durchgeführt.
Titanopsis-Zuchtmethoden
Aus Samen wachsen
Sie können neue Titanopsis aus Samen züchten. Zu Beginn des Frühlings werden sie in ein leichtes und leicht feuchtes Substrat gesät, das leicht in den Boden gedrückt wird. Streuen Sie keine Samen darüber. Solche Samen müssen nicht vorbereitet werden - wenn sie eingeweicht werden, keimen die Samen sehr schnell und können die Wurzeln während der Aussaat beschädigen.
Der Behälter mit Feldfrüchten ist mit Glas oder Folie bedeckt und an einem sehr warmen Ort (ca. 30 Grad) Licht ausgesetzt. Denken Sie daran, den Behälter regelmäßig zu lüften. Die ersten Triebe erscheinen nach einigen Tagen, aber junge Pflanzen sollten nur sechs Monate nach der Keimung getaucht werden, damit sie stärker werden. Wenn die Sämlinge 3 Paar echte Blätter haben, sitzen sie in ihren eigenen kleinen Töpfen. Eine solche Titanopsis beginnt erst nach 2-3 Jahren Kultivierung zu blühen.
Aufteilung der Steckdosen
Für die Reproduktion von Titanopsis können Sie auch die Aufteilung großer Verkaufsstellen verwenden. Normalerweise wird es mit Büschentransplantationen kombiniert. Jede Abteilung muss mindestens drei vollwertige Wurzeln haben. Alle resultierenden Abschnitte werden mit zerkleinerter Kohle behandelt, mehrere Stunden trocknen gelassen, und Teile des Busches werden in getrennten Töpfen mit sandigem Boden gepflanzt.
Nach dem Umpflanzen werden solche Pflanzen etwa 2-3 Wochen lang nicht gewässert, so dass sie Zeit zum Wurzeln haben. Die auf diese Weise vermehrte Titanopsis blüht ein Jahr nach dem Teilen des Busches.
Krankheiten und Schädlinge
Titanopsis ist fast nicht von Krankheiten und Schädlingen betroffen, aber Verstöße gegen die Wachstumsbedingungen können zur Bildung von Fäulnis an den Wurzeln der Pflanze führen. Es entwickelt sich normalerweise aufgrund einer Kombination von Kühle mit zu feuchtem Boden. Die Wurzeln des betroffenen Busches müssen von Erde gereinigt und alle faulen Stellen an gesunden Stellen abgeschnitten werden. Danach werden die Wurzeln mit einem Fungizid behandelt und der Busch in frischen Boden umgepflanzt, ohne ihn eine Weile zu gießen. Der Bewässerungsplan muss dann angepasst werden.
Mangelnde Beleuchtung führt nicht zu Krankheiten, kann jedoch die dekorative Wirkung von Titanopsis beeinträchtigen. Seine Blätter werden länger und der Busch beginnt auseinander zu fallen. Die Blüte kann auch schwächer werden.
Manchmal kann eine Spinnmilbe Pflanzungen schädigen, wenn sie erscheint, verwenden sie Akarizid.
Arten von Titanopsis mit Fotos und Namen
Von den 4-8 Arten von Titanopsis unter Raumbedingungen werden normalerweise die folgenden gefunden:
Titanopsis calcarea (Titanopsis calcarea)
Oder Titanopsis Calzarea. Es ist diese Art von Sukkulenten, die am häufigsten zu Hause angebaut wird. Titanopsis calcarea kann eine Vielzahl von Laubtönen aufweisen, die von graugrün bis beige-orange reichen. Die Blüten haben Zitronenblätter. In der Natur sind solche Pflanzen Bodendecker und bilden mit ihren Kolonien eine Art "Kissen". Der Durchmesser einer Rosette erreicht 8 cm.
Fullers Titanopsis (Titanopsis Fulleri)
Das silbrig-grüne Laub von Titanopsis Fulleri wird mit dunkelgelben Blüten kombiniert. Die Größe der Blätter beträgt ca. 2 cm. Manchmal sind sie rötlich und an den Rändern wachsen graubraune Wucherungen. Die Blüte erfolgt in der zweiten Herbsthälfte.
Titanopsis hugo-schlechteri
Die Farbe der Blätter dieser Art kann graugrün oder rostbraun sein. Der Unterschied bei der Art besteht darin, dass die Oberfläche des Laubes leicht glänzend ist. Die Blattgröße erreicht 1,5 cm. Titanopsis hugo-schlechteri bildet gelb-orange Blüten, die im Winter oder Frühling erscheinen können. Solche Pflanzen können sich im Winter entwickeln und im Sommer ruhen. Der Saft dieser Art wird manchmal als leicht giftig angesehen, daher sollte sorgfältig mit dem Busch gearbeitet werden.
Titanopsis luederitzii
Titanopsis luederitzii-Büsche haben grünliches Laub und gefüllte Blüten, die Weiß- und Gelbtöne kombinieren.