Tithonia (Tithonia) - eine der tropischen Pflanzen, die im Klima der mittleren Zone gut wachsen können. Diese Blume gehört zur Familie Astrov und ist in Gärten noch nicht sehr verbreitet. In den Blumenbeeten sieht man meist nur einen Vertreter dieser Gattung - die rundblättrige Titonia oder die mexikanische Sonnenblume. Tithonia rotundifolia hat abgerundete Blattspreiten. Der Name der Pflanze hat griechische Wurzeln. Die Blume wurde nach dem Liebling der Göttin der Morgenröte - Zarewitsch Titon - benannt.
Mexiko gilt als Geburtsort der schönen Titonia. Dort wächst es als Staude. Trotz der Tatsache, dass Titonia in seiner Heimat - in Mexiko - das Auge für mehrere Jahreszeiten erfreuen kann, wird diese Art in der mittleren Spur normalerweise einjährig angebaut. Die vom amerikanischen Kontinent zurückgekehrten Konquistadoren, die von der Dekorativität der Pflanze beeindruckt waren, präsentierten diese Blume europäischen Gärtnern.
Neben Mexiko kommt Titonia auch in den zentralen und südwestlichen Regionen Amerikas vor. Mehr als zehn seiner Sorten leben dort. Das subtropische und tropische Klima dieser Orte lässt Titonia länger als ein Jahr existieren, aber in gemäßigten Breiten überwintert diese Blume nicht und kann nur als einjähriges verwendet werden. Eine alternative Lösung besteht darin, die Pflanze in einen Topf oder Behälter zu pflanzen. Ein solcher Busch verbringt den Winter in einem warmen Raum und kann im Frühling mit einsetzender Hitze auf die Veranda oder in den Garten zurückgebracht werden.
Beschreibung von Titonia
Selbst als krautige Pflanze kann Titonia große Büsche bilden, die manchmal eine Höhe von 2 Metern erreichen. Gleichzeitig erreicht ihre Breite 1,5 Meter. Der Busch selbst ist wie eine Kugel oder Pyramide geformt. Das Laub ist groß, hellgrün, aber die Triebe zeichnen sich durch eine rötliche Färbung aus. Die Blätter sind abwechselnd darauf angeordnet und verbergen die Stängel fast vollständig vor der Sicht. Je nach Sorte können sie eine dreiflügelige oder herzförmige Form haben. Das Laub hat wie die Oberfläche der Stängel eine seidige Pubertät, die es trotz seiner grünen Farbe grau erscheinen lässt. Titonia-Grüns bleiben bis zum Einsetzen des Frosts dekorativ.
Die Fülle an Titonia-Zweigen trägt zur Pracht ihrer Blüte bei. In diesem Fall können Blütenstandskörbe nicht nur auf den Trieboberseiten, sondern auch in den Blattachseln erscheinen. Trotz einiger Ähnlichkeit von Blumen mit einer Sonnenblume sind sie unterschiedlich angeordnet, außerdem sind diese Pflanzen nicht einmal Verwandte. Aufgrund der Form der Blütenblätter werden Titonia-Blüten häufig mit jährlichen Dahlien verglichen. Wenn Sie sich einer Blume nähern, können Sie ihr schwaches, aber angenehmes Aroma riechen.
Titonia-Blüten können eine Farbpalette von gelb bis orangerot haben. Der Durchmesser kann jeweils bis zu 8 cm betragen, es gibt aber auch Sorten mit kleineren Blüten. In der Mitte des Blütenstandes sind kleine röhrenförmige Blüten konzentriert, die sich ziemlich eng befinden. Die Schilfblütenblätter sind in einer Reihe angeordnet und haben normalerweise eine intensivere Farbe, wodurch die Blume ein helleres und strahlenderes Aussehen erhält.Jeder Blütenstand wird an einem großen, hohen und ziemlich breiten Stiel gehalten. Die Blütezeit beginnt im Juni-Juli und dauert bis zum Herbstfrost.
Titonia pflanzen und pflegen
Titonia gilt als geeignete Pflanze für einen unerfahrenen Gärtner: Es erfordert keine besondere Aufmerksamkeit und ständige Pflege. Trotz der ausreichenden Unprätentiösität muss sie dennoch bestimmte Bedingungen schaffen.
Voraussetzungen für die Landung
Ein tropischer Busch braucht Sonnenlicht, deshalb sollten Sie gut beleuchtete Orte dafür wählen. Tithonia hat keine Angst vor der Mittagshitze. Wenn Sie Blumengruppen zusammenstellen, können Sie Titonia mit denselben lichtliebenden Gaillardia-, Nelken- und Delphinium-Arten kombinieren.
Das ausgewählte Gebiet muss vor starkem Wind und kaltem Luftzug geschützt werden. Aus diesem Grund wird Titonia häufig empfohlen, entlang von Mauern oder Zäunen gepflanzt zu werden, wo die Pflanzen ausreichend vor starken Böen geschützt sind. Blumen vertragen keine Kälte und keinen Regen. Wenn es draußen lange Zeit feucht und kalt ist, können die Büsche ihr Wachstum verlangsamen und sogar nicht blühen. Solche Launen der Natur können in der Regel nicht einmal durch mehr Sorgfalt ausgeglichen werden.
Temperatur
Die wärmeliebende Blume hat keine Angst vor hohen Temperaturen und verträgt ruhig die Sommerhitze, sodass sie in der Sonne selbst wachsen kann. Titonia verträgt jedoch keine starken Winterfröste. In der mittleren Gasse wird es einjährig angebaut, der Anbau von Stauden steht nur Bewohnern südlicherer Regionen zur Verfügung. Das milde Klima und die warmen Winter erfordern nicht einmal Schutz.
Boden und Düngung
Für eine regelmäßige und volle Blüte sollte Titonia nur in geeigneten Böden gepflanzt werden. Es sollte nahrhaft, sehr locker und gut durchlässig sein. Titonia wächst schlecht auf schweren Böden. Schlechter Boden kann durch entsprechende Düngung ausgeglichen werden. In diesem Fall müssen dort etwa alle 3 Wochen organische Stoffe oder Mineralzusammensetzungen hinzugefügt werden.
Es gibt auch einen universellen Fütterungsplan. Es umfasst drei Stufen. Mit dem Erscheinen der ersten Blätter wird der Boden in der Nähe der Pflanzungen mit einer Königskerze gedüngt. Wenn Titonia anfängt, Knospen zu bilden, wird es mit Asche gefüttert. Die dritte Fütterung erfolgt bei voller Blüte der Büsche. Zu diesem Zeitpunkt werden dem Boden Mineralverbindungen oder Königskerzen zugesetzt.
Düngemittel für Pflanzen können im Voraus ausgebracht werden. Es wird daher empfohlen, auch während des Herbstgrabens Kompost oder Mist hinzuzufügen. Wenn es möglich war, sich erst im Frühjahr für einen Platz zum Anpflanzen von Titonia zu entscheiden, sollten solche Verfahren mindestens einen Monat vor der künftigen Ausschiffung durchgeführt werden. Büsche, die auf fruchtbarem Land wachsen, müssen überhaupt nicht gefüttert werden. Eine Ausnahme wird nur während der Knospenbildung gemacht. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das Laub der Pflanze mit einer Nährstofflösung behandeln, die die Blüte fördert. Dies wird dazu beitragen, dass die Blumen größer und heller erscheinen.
Sie können die Pflanzen auch mit Hilfe von Mulchen füttern. Indem Sie den Boden in der Nähe von Büschen mit Humus, Gras oder Kompost bedecken, können Sie den Blumen Nährstoffe hinzufügen und die Feuchtigkeit im Garten speichern. Die Schicht kann bis zu 7 cm betragen.
Bei der Düngung von Titonia, insbesondere von solchen, die auf armen Böden wachsen, ist es wichtig, dies nicht zu übertreiben. Ein Überschuss an Nährstoffen (insbesondere Stickstoff) kann die Blüte beeinträchtigen. In einem Boden, der zu voll mit nützlichen Elementen ist, kann Titonia beginnen, reichlich eine grüne Masse aufzubauen, fast ohne Knospen zu bilden.
Bewässerungsmodus und Luftfeuchtigkeit
Titonia ist eine der dürreresistenten Pflanzen, sie verträgt kurze Zeiträume ohne Niederschlag ruhig, aber die Bucht ist viel schlimmer. Aus diesem Grund sollten die Büsche sparsam und selten gewässert werden. Die einzigen Ausnahmen sind lange Trockenperioden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Pflanzen jede Woche gießen und versuchen, den Boden gründlich zu benetzen.
Um die Wurzeln vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen, können Sie den Luftteil der Pflanze regelmäßig sprühen oder waschen, indem Sie den Streuprozess durchführen.Dies hilft, das Laub von Staub und Schmutz zu reinigen, und dient auch als vorbeugende Maßnahme gegen Blattläuse. Düngemittel können auf die gleiche Weise angewendet werden. Mineralische Blattverbände während des Knospens oder der Blüte wirken sich positiv auf die Größe und Intensität der Farbe der Blütenstände aus.
Wachsende Titonia aus Samen
Die Hauptzuchtmethode für Titonia ist Saatgut. Die Samen dieser Pflanze sind groß genug (bis zu 1 cm) und rau. Sie sollten in den letzten Märzwochen für Setzlinge ausgesät werden, dies kann jedoch bis Ende April erfolgen. Wenn die Sämlinge in einem Gewächshaus oder Gewächshaus gezüchtet werden, erfolgt gleichzeitig die Aussaat - mit dieser Methode können Sie stärkere und gesündere Jungpflanzen erhalten.
Vor dem Pflanzen können Sie die Samen mehrere Tage lang in einem feuchten Tuch mit einer schwachen Manganlösung einweichen. Dies verkürzt die Zeit des Auflaufens von Sämlingen. Der Behälter ist mit fruchtbarem Boden gefüllt und die Samen sind leicht darin eingegraben, wobei versucht wird, einen Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Sie bleiben auf der Oberfläche oder werden nur ein wenig mit gesiebter Erde bestreut, und dann wird der Behälter in einen Behälter gestellt heller Ort, wo es etwa +18 Grad hält. Danach bleibt nur noch die konstante Bodenfeuchtigkeit zu überwachen. Normalerweise erscheinen Sämlinge nach etwa ein paar Wochen sehr freundlich. Sie werden wie Blumensämlinge gepflegt. Bis die Sprossen stärker werden, wird empfohlen, sie mit außergewöhnlich warmem Wasser zu gießen. Trotz der Tatsache, dass Titonia an sonnenoffenen Orten wachsen kann, sollten junge Pflanzen vor sengenden Strahlen geschützt werden.
Sobald mehrere Blätter auf den Sprossen erscheinen, sollten sie in separate Töpfe gepflanzt werden. Die Transplantation hilft den Sämlingen, stärker zu werden. Sie können sie im Mai oder Juni in den Garten bringen, aber es ist ratsam, dies vor der Bildung von Knospen zu tun. Vor dem Umpflanzen muss ein Härtungsvorgang durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden die Sämlinge mehrere Stunden lang an die frische Luft gebracht, um die Dauer ihres Aufenthalts in der Kühle schrittweise zu verlängern. Pflanzen können erst in den Boden gepflanzt werden, nachdem der Frost wahrscheinlich vorbei ist.
Aufgrund der Tatsache, dass die Büsche beim Pflanzen wachsen können, sollte ein Abstand von mindestens einem halben Meter oder noch mehr zwischen ihnen eingehalten werden. Der Abstand zum Anpflanzen großer Sorten kann bis zu anderthalb Meter betragen. Ähnliche Regeln gelten, wenn Titonia-Büsche in einen gemeinsamen Blumengarten gebracht werden. Das Pflanzland sollte gut gelockert, mit Kompost und Mineraldünger gedüngt und mit einer Drainageschicht, beispielsweise Sand, ergänzt werden. Sämlinge werden in einzelne Löcher gelegt, die nur geringfügig größer als das Volumen des Wurzelsystems sind, und versuchen, die gleiche Tiefe wie in den Töpfen beizubehalten. Die Wurzeln der Sämlinge werden sorgfältig begradigt und die Hohlräume mit Erde gefüllt.
Mögliche Schwierigkeiten beim Wachsen
Um eine Selbstsaat von Titonia zu vermeiden, sollten die verblassenden Blütenstände entfernt werden. Wenn die Samen für die Fortpflanzung benötigt werden, werden sie im Herbst von September bis Oktober geerntet. Dazu müssen Sie auf die Bräunung des Blütenstandes warten und versuchen, den Moment nicht zu verpassen, in dem die Samen zu bröckeln beginnen. Reife Kisten werden sorgfältig geschnitten und dann zum gründlichen Trocknen auf einer ebenen Fläche ausgelegt. Danach werden die Samen von den Körben getrennt, in einen Papier- oder Stoffbeutel gefaltet und bis zur Aussaat gelagert. Die Keimfähigkeit eines solchen Pflanzenmaterials kann etwa 3 Jahre betragen.
Trotz ihrer hohen Größe benötigen Titonia-Büsche normalerweise kein Strumpfband. Eine Ausnahme sollte nur für abgelöste Büsche gemacht werden: Dies schützt die Stiele vor dem Abreißen. Spalten oder spezielle Halbringe helfen dabei. Es lohnt sich auch, überwachsene Pflanzen, deren Höhe einen Meter überschritten hat, sowie Titonia, die auf windigen Gebieten wachsen, zu binden. In diesem Fall können sich die Triebe hinlegen oder verformen. Wenn Krümmungserscheinungen auftreten, sollten die Büsche vollständig zusammengebunden sein oder zumindest die höchsten Triebe sollten unterstützt werden.
Titonia verträgt das Beschneiden gut, aber normalerweise ist dieses Verfahren nicht erforderlich: Oft führt das Kneifen nicht zum gewünschten Ergebnis. Die Triebe der Pflanze verzweigen sich recht gut aus der Natur und müssen, wenn alle notwendigen Bedingungen erfüllt sind, keine Krone bilden. Es ist nur notwendig, welkende Blütenstände regelmäßig zu entfernen - dies wird dazu beitragen, das dekorative Aussehen der Büsche bis zum Frost zu verlängern.
Krankheiten und Schädlinge
Tithonia hat eine ziemlich starke Immunität, die es vor den Auswirkungen von Schädlingen und der Entwicklung von Krankheiten schützt. Aber einige schädliche Insekten können immer noch seine Büsche angreifen. Bei nassem Wetter können Schnecken auftreten. Sie ernähren sich von viel Grün und können das Laub der Pflanze fressen. Sie können diese Schädlinge von Hand loswerden, Fallen für sie vorbereiten oder eine Barriere schaffen, die für die Schädlinge in der Nähe des Blumenbeets unangenehm ist.
Manchmal können Blattläuse auf Titonia auftreten. Sie greift die falsche Seite der Blätter an und trinkt ihren Saft. Sie können solche Schädlinge mit Hilfe von Spezial- oder Volksheilmitteln bekämpfen. Ein Beispiel wären Abkochungen brennender Pflanzen: Knoblauch, Wermut, Peperoni, Tabak, Tannennadeln oder Zwiebeln sowie Seifenlösungen. Sie können versuchen, Blattläuse mit gezielten Wasserstrahlen zu entfernen. Als vorbeugende Maßnahme gegen das Auftreten von Blattläusen können Sie duftende Kräuter um das Blumenbeet pflanzen, die der Schädling nicht mag.
Übermäßige Luftfeuchtigkeit durch starke Regenfälle kann zu Fäulnis führen. Normalerweise beginnt es auf den Blüten der Pflanze zu erscheinen und verrottet vor Feuchtigkeit, die in den Korb gelangt. Es ist besonders wichtig, die sterbenden Knospen im Auge zu behalten. Solche Pflanzenteile müssen so schnell wie möglich entfernt werden, um eine weitere Entwicklung der Krankheit zu verhindern.
Titonia in der Landschaftsgestaltung
Lange Blütezeiten und elegante Blütenstände sowie eine einfache Kultivierung machen Titonia zu einer hervorragenden Pflanze für die Dekoration eines Grundstücks. Seine leuchtenden Blüten sehen vor einem grünen Hintergrund gut aus und können Pflanzungen mit blasseren Blütenständen betonen. Die Büsche sehen vor dem Hintergrund eines Rasens oder von Pflanzen mit geringer Bodenbedeckung nicht weniger beeindruckend aus.
Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Titonia-Sorten sehr groß sind, können sie als hoher Bestandteil von Mixborders verwendet werden. Titonia passt aufgrund seines Aussehens perfekt in landschaftliche und rustikale Landschaftsstile. Unter anderem sehen ihre Blumen in Kompositionen mit Nivyanik, Ringelblumen, Lupinen und Cochia großartig aus.
Die Größe und Verbreitung von Titonia-Büschen ermöglicht es auch, sie als eine Art grüne Hecke zu verwenden. Mit ihrer Hilfe können Sie leicht einen unansehnlichen Zaun verkleiden, einen Komposthaufen oder sogar eine mittelgroße Struktur vor der Sicht verstecken. Die Bildung zu großer Dickichte sollte jedoch vermieden werden. Zu massive Gruppenpflanzungen von Titonia können schlampig aussehen und die Wirkung eines Unkrauts hervorrufen. Das Überwachsen von Büschen kann für eigene Zwecke genutzt werden, um sie in leere Räume von Blumenbeeten zu füllen. Aufgrund der Breite jedes Busches kann sogar ein Exemplar ein beträchtliches Gebiet einnehmen.
In Containern gepflanzte Tithonia werden auf Veranden und neben Erholungsgebieten platziert. Normalerweise werden kompaktere und niedrigere Sorten für die Platzierung in Töpfen und Blumentöpfen ausgewählt. Titonia-Blüten ziehen Schmetterlinge an, sodass die dekorative Wirkung ihrer Anwesenheit verdoppelt werden kann. Die Blütenstände können auch zum Schneiden verwendet werden.
Die wichtigsten Arten und Sorten von Titonia
Trotz des Vorhandenseins von mehr als einem Dutzend verschiedener Arten wird in der Gartengestaltung am häufigsten nur rundblättriges Titonia verwendet. Auf seiner Grundlage wurden die Hauptsorten dieser Blume gezüchtet:
- "Rote Laterne" - eine sehr beliebte Sorte mit einem großen Busch. Es kann bis zu 1,5 Meter hoch werden. Der Busch ist mit großen Blumen bedeckt, die in Orangen- oder Terrakottatönen gestrichen sind. Im Aussehen ähneln sie einer vergrößerten Kamille.
- "Fackel" - hat Blütenstände von feuriger Farbe, die der Pflanze aus der Ferne ein loderndes Aussehen verleihen. Büsche sind groß.
- "Gelbe Fackel" - bildet bis zu 1,2 m hohe Büsche.Die Blüten sind kleiner, hellgelb gefärbt.
- «Fiesta del Sol "(" Sonniger Abend ") - bildet Miniaturbüsche bis zu einer Höhe von 50 cm. Die Blüten sind klein, leuchtend orange.
- Die Ilias - Messbüsche mit vielen Ästen. Das Laub ist herzförmig und die 6 cm großen Blütenstände sind wie einfache Dahlienblüten geformt. Die Mitte ist jeweils gelb-orange gefärbt und die Blütenblätter sind rötlicher. Aufgrund seiner langen Blüte wird die Sorte häufig in Blumenbeeten und Einzelpflanzungen verwendet.
- "Odysseus" - ähnelt der oben beschriebenen Sorte, unterscheidet sich jedoch in der Größe der Büsche - in "Odyssey" sind sie niedriger und wachsen nur bis zu 70 cm.
Andere bekannte Sorten sind Arcadian Blend (eine Mischung aus Blüten verschiedener Farben) und Goldfinger (65 cm hohe Büsche, orangefarbene Blüten mit goldenem Farbton).