Trachelium (Trachelium) ist ein mehrjähriger Strauch aus der Familie der Glockenblumen. Die Heimat der Pflanze ist Griechenland, aber sie ist im gesamten Mittelmeerraum zu finden. Heute ist das Trachel vielen Gärtnern auf der ganzen Welt bekannt.
Der Name der Blume kommt vom griechischen Wort für Hals. Es hängt entweder mit den heilenden Eigenschaften der Pflanze zusammen, mit denen bestimmte Krankheiten behandelt werden können, oder mit der Form ihrer Blüten.
Beschreibung des Tracheliums
Das immergrüne krautige Trahrelium kann unterschiedliche Höhen haben - von 35 bis 80 cm. Der Durchmesser eines erwachsenen Busches ist klein - nur etwa 30 cm. Es besteht aus elastischen verzweigten Trieben von bräunlich-grüner Farbe mit abwechselnden Blättern auf Blattstielen. Das längliche Laub hat an den Rändern gezackte Kanten und oben eine scharfe Spitze. Die Länge jedes Blattes beträgt ungefähr 8 cm. Die Blätter sind dunkelgrün gefärbt, aber manchmal können sie einen lila Farbton haben.
Blütenstände befinden sich im oberen Teil des Stiels und bestehen aus vielen kleinen Blüten. Sie können blau oder lila sein, aber es gibt auch weiße und rote Blüten. Aufgrund der verschmolzenen Blütenblätter ähneln sie Glocken. Jede Blume hat kleine Staubblätter und eine hervorstehende Eierstockröhre von etwa 0,5 cm Länge. Dies verleiht den Blütenständen zusätzliches Volumen und macht sie spektakulärer.
Unter Gartenbedingungen beginnt die Blüte des Tracheliums am Ende des Sommers und setzt sich bis zum Eintreffen des Frosts fort. Die Blütenstände strahlen ein ausgeprägtes angenehmes Aroma aus und ziehen Insekten an. Manchmal werden Sträucher in Gewächshäusern oder Gewächshäusern mit Schnittblumen gezüchtet. In diesem Fall können Sie im Frühjahr, im März, schöne Blumensträuße bekommen, aber die Pflanze kann nur einmal im Jahr blühen und Früchte tragen. Nachdem die Blüten verdorren, bilden sich auf den Büschen Kapseln mit kleinen dunklen Samen, die mit einem dünnen Film bedeckt sind.
Arbeiten mit einer Blume sollten mit Handschuhen durchgeführt werden, da sich sonst eine Dermatitis entwickeln kann.
Züchtungsmethoden von Trachelium
Trachel kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Teilen der Wurzel oder durch Samen.
Aus Samen wachsen
In Regionen mit milden und warmen Wintern können Sie Samen direkt in den Boden säen. In nördlichen Regionen müssen die Tracheliumsträucher durch Sämlinge gezüchtet werden, damit sie im ersten Pflanzjahr blühen können. Die Aussaat erfolgt von Ende Winter bis März. Die Samen werden oberflächlich auf lockeren Boden gesät. Anstatt sich zu vertiefen, können Sie jeden Samen leicht in den Boden drücken. Die Behälter mit Feldfrüchten sind mit Folie bedeckt und an einem gut beleuchteten, aber leicht kühlen Ort (ab +15 Grad) aufgestellt. Unter solchen Bedingungen können Sämlinge in 2-3 Wochen erscheinen. Nach dem Erscheinen der ersten Aufnahmen wird der Film entfernt und der Behälter an einen warmen Ort gebracht. Die optimale Temperatur für Sämlinge beträgt +20 Grad.
Nach der Bildung der ersten 3 echten Blätter müssen die Triebspitzen eingeklemmt werden.Dies fördert das Wachstum von Seitentrieben und die Bildung eines schönen Busches. Die Sämlinge werden in den Garten gebracht, nachdem draußen warmes Wetter herrscht. Sie werden in 30-cm-Schritten in Blumenbeete gelegt.
Rhizomabteilung
Im Garten kann das Trachelium sehr schnell wachsen. Wenn die Büsche als Stauden wachsen, müssen sie regelmäßig geteilt werden. Dies geschieht normalerweise im Frühjahr. Außerdem bilden sich bei erwachsenen Pflanzen, die älter als 3 Jahre sind, kleine Triebe mit eigenen Wurzeln. Sie können auch zur Zucht verwendet werden. Im Frühjahr wird der Spross vom Mutterstrauch getrennt, mit Kaliumpermanganat behandelt und sofort an der gewählten Stelle gepflanzt.
Mit dieser Methode können Sie in derselben Saison einen neuen blühenden Busch erhalten. Eine solche Aufteilung ist jedoch nur möglich, wenn die Pflanze als Staude kultiviert wird: zu Hause oder in einem warmen Klima. In mittleren Breiten überwintern Trachelien nicht, so dass sie meist einen einjährigen Wachstumszyklus haben. Solche Prozesse bilden sich nicht an jungen Büschen.
Das Trachelium pflanzen und pflegen
Pflanz- und Bewässerungsregime
Ein erwachsener Tracheliumstrauch erfordert keine sorgfältige Wartung. Dies ist eine unprätentiöse und ziemlich zähe Pflanze. Leichter Nährboden mit leicht saurer oder neutraler Reaktion ist dafür am besten geeignet. In flachen Pflanzlöchern können Sie eine Sand-Torf-Mischung hinzufügen, nachdem Sie zuvor eine Drainageschicht auf den Boden gelegt haben - die Büsche reagieren empfindlich auf Wasserstagnation an den Wurzeln. Wenn das Trachel in einem Topf wächst, entsteht darin auch eine Drainageschicht. Der Behälter muss tief genug sein. Gleichzeitig ist das Trachel dürreresistent, so dass es nicht häufig gewässert werden muss. Bewässern Sie die Pflanze in der Regel einige Male pro Woche sparsam. Der Boden sollte nur bei längerer Dürre und während der Blütezeit reichlich angefeuchtet werden. Verwenden Sie dazu weiches und gut abgesetztes warmes Wasser.
Vor dem Pflanzen eines Sämlings in ein Loch oder einen Topf muss der Boden angefeuchtet werden. Wenn der Busch an einen neuen Ort gebracht wird, wird der Boden daneben ein wenig gestampft und wieder bewässert.
Auswahl eines Landeplatzes
Sonnige Gebiete sind am besten für das Trachel geeignet, aber junge Pflanzen sollten in heißen Stunden beschattet werden. Dazu können Sie sie nachmittags in einem hellen Schatten in eine Ecke stellen oder Markisen verwenden. Wenn Trachelium als Nutzpflanze angebaut wird, muss es auch nachmittags vor hellem Licht geschützt werden. Die Südost- und Südwestrichtung werden dafür als optimal angesehen. Gleichzeitig brauchen Topfpflanzen auch frische Luft. Wenn möglich, wird für den Sommer empfohlen, sie an einen offenen Ort zu bringen - auf einen Balkon, eine Veranda oder sogar einen Garten. Bei starkem Regen werden die Töpfe zurückgebracht.
Für eine schöne und reichliche Blüte werden die Pflanzen vor der Knospenbildung monatlich mit komplexem Dünger gefüttert. Dies geschieht nur während der Wachstumsphase - im Herbst und Winter wird keine zusätzliche Fütterung durchgeführt, ohne dass eine Fütterung erforderlich ist.
Schnittregeln
Um das attraktive Aussehen der Blume so lange wie möglich zu erhalten, werden welkende Blütenstände regelmäßig entfernt.
Überwinterungsfunktionen
Trachelien vertragen keine Gefriertemperaturen und können daher nur in sehr warmen Gegenden überwintern: Selbst ein Unterschlupf rettet die Büsche nicht. Zusammen mit Frost ist die Nebensaison für Pflanzen durch Staunässe aufgrund von Schneeschmelze gefährlich. Um die Bepflanzung bis zum nächsten Jahr zu gewährleisten, können Gartenproben ausgegraben, in einen Behälter gegeben und in einem kühlen Raum (bis zu + 10 Grad) entnommen werden. Im Frühjahr werden überwinternde Pflanzen wieder auf offenem Boden gepflanzt.
In einheimischen Pflanzen beginnt im Winter eine Ruhephase. Die Bewässerung für diese Zeit wird reduziert, aber sie versuchen zu verhindern, dass der Boden im Behälter mit der Blume austrocknet.
Die Hauptschwierigkeiten des Wachstums
Stehendes Wasser an den Wurzeln und hohe Luftfeuchtigkeit sowie kühles Wetter können zur Entwicklung von Pilzinfektionen führen, die die Stängel und den Wurzelbereich der Pflanze betreffen. In diesem Fall beginnt der Busch, sein Laub abzuwerfen. Um dies zu vermeiden, sollte der Boden in der Nähe der Pflanzungen häufiger gelockert werden und gleichzeitig das wachsende Unkraut entfernt werden.Dies hilft dem Boden, schnell zu trocknen und den Luftstrom zu den Wurzeln zu erhöhen. Wenn der Sommer regnerisch ist, schützen vorbeugende Behandlungen mit speziellen Präparaten die Pflanzen vor Schimmel und Fäulnisprozessen. Wenn der Busch bereits zu faulen begonnen hat, wird er an einer anderen Stelle gepflanzt, nachdem zuvor die Wurzeln mit einem Desinfektionsmittel behandelt wurden.
Dunkle Flecken auf dem grünen Teil der Pflanze können auf die Entwicklung bakterieller Infektionen hinweisen.
Zu kleine Blüten und ein langsames Wachstum des Tracheliums in einem Topf können auf Platzmangel oder Nährstoffmangel hinweisen. Die Pflanze wird in einen geräumigeren Behälter umgepflanzt und nach einer Weile gefüttert.
Eine kurze Blütezeit, Dehnung der Stängel und Anlaufen der Blätter deuten auf einen kurzen Lichttag oder eine übermäßig schattige Pflanzstelle hin.
Bei Gartenschädlingen kann Trachelium von Blattläusen oder Spinnmilben befallen sein. Sie werden mit den entsprechenden Insektiziden bekämpft. Der erworbene Tracheliumstrauch wird mehrere Tage in Quarantäne gehalten, um zu prüfen, ob er infiziert oder krank ist. Sie können es zusätzlich zu vorbeugenden Zwecken verarbeiten.
Arten und Sorten von Trachel mit Foto
Trotz der Tatsache, dass es in der Natur nur drei Haupttypen von Trachel gibt, konnten die Züchter auf ihrer Grundlage eine Reihe von dekorativen Sorten herstellen, die sich in der Farbe unterscheiden.
Tracheliumblau (Trachelium caeruleum)
Die einzige Art, die für den Anbau in mittleren Breiten geeignet ist. Manchmal auch blau genannt. Die Höhe der Büsche variiert zwischen 35 und 75 cm. Die Größe der üppigen Blütenstände im Durchmesser kann 15 cm erreichen. Die häufigsten Hybriden sind:
- Blau Schleier - ein Busch mit verzweigten Stielen von bis zu 60 cm Höhe. Blüten haben eine hellviolette Farbe.
- Jemmy - Büsche bis 80 cm Größe. Unterscheidet sich in schneeweißen Blütenständen.
- Weiß Regenschirm - schwach belaubter Busch mit vielen Trieben. Die Farbe der Blüten variiert von Weiß bis Rosa, Lila oder Lila.
Jacquins Trachelium (Trachelium jacquinii)
Eine Miniatursorte, deren maximale Höhe 35 cm nicht überschreitet und deren Durchschnitt nur etwa 20 cm beträgt. Die Länge der länglichen gezackten Blätter mit scharfen Spitzen beträgt etwa 8 cm. Die in Blautönen bemalten Blüten sind ziemlich groß - bis zu 1 cm lang. Sie bilden lose, abgerundete Blütenstände.
Trachelium Passion
Kleine Pflanze ca. 25 cm hoch, geeignet für den Anbau als Topfpflanze. Kann als Ampullenpflanze angebaut werden. In Gärten wird diese Sorte am häufigsten in gemischten Blumenbeeten verwendet und eignet sich auch zum Schneiden. Im unteren Teil der Stängel befinden sich breite grüne Blätter. Die Oberseite ist mit regenschirmförmigen Blütenständen verziert. Die Art umfasst eine Reihe von Hybridsorten, die sich in der Farbe unterscheiden. Sie können rosa und kirschfarben (Cream Pink, Purple Veil, Cherry Mist), weiß (White Veil) oder blau-violett (Ultraviolett und Blue Haze) sein.
Waldmeister-Trachelium (Trachelium asperuloides)
Das Laub ist eiförmig oder oval. Die Büsche erreichen eine mittlere Höhe. Die Größe der üppigen Blütenstände erreicht im Durchschnitt 15 cm, es können aber auch größere gefunden werden.
Anwendung von Trachelium
Trachelien kommen aufgrund ihrer dekorativen Wirkung häufig in Gruppenpflanzungen sowie in Steingärten und Steingärten vor. Sie können diese Pflanzen als Rahmen für Gartenwege oder als Umfang Ihres Hauses verwenden. Besonders eindrucksvoll wirken Sortenkombinationen mit Blüten unterschiedlicher Farbe.
Büsche können entweder direkt in den Boden gepflanzt oder in Blumentöpfe oder Behälter gegeben werden. Tracheliumblüten eignen sich auch zum Schneiden. Wenn Sie Blumensträuße erstellen, sollten Sie Blütenstände auswählen, die nicht mehr als ein Drittel blühen. Solche Zweige bleiben so lange wie möglich im Wasser. Wenn Sie ein fertiges Bouquet kaufen, müssen Sie das gesamte Laub von den Stielen entfernen und am nächsten Tag leicht abschneiden. Das Sprühen oder Hinzufügen von Nährstoffen zum Wasser verlängert die Lebensdauer schöner Blumen. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann ein Trachelium-Bouquet das Auge etwa zwei Wochen lang erfreuen.