Die Pflanze Trachycarpus (Trachycarpus) ist ein Vertreter der Familie Palm. Diese Gattung umfasst 9 Arten, die in ostasiatischen Ländern leben. Am häufigsten kommt Trachycarpus in China, Japan und Burma vor. Als Zierpflanze kommt diese Palme auf der ganzen Welt vor. Je nach den Bedingungen kann Trachycarpus sowohl im Freien als auch zu Hause angebaut werden. Aufgrund der ausreichenden Frostbeständigkeit der gesamten Palmenvielfalt ist es Trachycarpus, der am häufigsten die Küsten der Krim und des Kaukasus schmückt und für die Landschaftsgestaltung verwendet wird.
Eine Besonderheit der Palme ist ihre hohe Frostbeständigkeit, die bei der Pflege von Trachycarpus zu Hause wichtig ist. Die Anlage hält Temperaturen von bis zu -10 Grad sicher stand. Leider sind andere Vertreter von Palmovs nicht so winterhart. Trachikarpus ist oft eine Dekoration für Gewächshäuser. Wenn die Bedingungen dies zulassen, kann die Trachycarpus-Palme sicher als Zimmerpflanze gezüchtet werden.
Beschreibung des Trachycarpus
Der Trachikarpus bildet einen geraden Stamm. In der natürlichen Umgebung erreicht seine Höhe manchmal 20 m. Der äußere Teil des Stammes ist mit Fasern bedeckt, die von alten abgefallenen Blättern übrig geblieben sind. Inländische Exemplare überschreiten normalerweise nicht 2,5 m. Das Laub hat eine leicht verlängerte, abgerundete Form und erreicht einen Durchmesser von 60 cm. Die Größe des Blattstiels kann bis zu 75 cm betragen. Jedes Blatt ist in zahlreiche Segmente unterteilt. Bei einigen Arten erfolgt ihre Trennung an der Basis der Platte, bei anderen nur bis zur Hälfte. Es gibt eine bläuliche Blüte von der Innenseite des Blattes.
Während der Blütezeit, am Ende des Frühlings, bildet sich auf der Palme ein großer (bis zu 1 m) Blütenstand, in dem sich zahlreiche duftende gelbe Blüten befinden, aber einheimische Exemplare von Trachycarpus blühen nicht. Garten- oder Gewächshausproben können Knospen bilden. Um solche Blumen zu bestäuben, benötigen Sie zwei Kopien der Handfläche - eine männliche und eine weibliche. In diesem Fall werden nach der Blüte auf dem Trachycarpus dunkelbläuliche Früchte gebunden, die mittelgroßen Trauben ähneln.
Kurze Regeln für den Anbau von Trachycarpus
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Trachycarpus zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Halbschatten oder diffuses Licht reichen aus. |
Inhaltstemperatur | Während der Zeit des aktiven Wachstums - 18-25 Grad, im Winter etwa 10-12 Grad. |
Bewässerungsmodus | Die Bewässerung erfolgt, wenn der Boden 2-3 cm austrocknet, das Volumen sollte klein sein. |
Luftfeuchtigkeit | Ein höheres Niveau ist vorzuziehen, dazu werden die Trachycarpusblätter zweimal im Monat mit einem feuchten Tuch abgewischt. Sprühen wird nicht empfohlen. |
Die Erde | Lose Erde eignet sich zum Pflanzen, ohne Wasser zurückzuhalten. |
Top Dressing | Findet von April bis Ende des Sommers etwa alle 3 Wochen statt. Eine universelle Zusammensetzung für Palmen ist geeignet, es wird jedoch empfohlen, die Dosierung um die Hälfte zu reduzieren. Während der Ruhezeit wird die Pflanze nicht gedüngt. |
Transfer | In den ersten Lebensjahren werden jeden Frühling Palmen gepflanzt, Erwachsene - 3-5 mal seltener. Alter Trachycarpus wird nicht berührt, sondern nur die oberste Bodenschicht im Topf ersetzt. |
blühen | Trachikarpus wird als große Pflanze mit dekorativem Laub angebaut. |
Ruhezeit | Es manifestiert sich schwach, aber von Spätherbst bis Frühling verlangsamt die Palme ihr Wachstum. |
Reproduktion | Samen bilden Triebe. |
Schädlinge | Blattläuse, Mehlwanzen, Thripse, blattfressende Insekten, Schuppeninsekten. |
Krankheiten | Verschiedene Arten von Fäulnis. |
Trachycarpus zu Hause pflegen
Trachikarpus wird als sehr anspruchslose Pflanze angesehen. Wenn also geeignete Bedingungen gegeben sind, entstehen dem Erzeuger überhaupt keine Probleme. Bei guter Pflege wird die Palme mit ihrer Schönheit begeistern.
Beleuchtung
Trachikarpus benötigt viel Licht, kann sich jedoch an nahezu jede Beleuchtungsstärke anpassen, mit Ausnahme von reichlich direktem Licht und tiefem Schatten. Wenn der Topf mit der Pflanze auf der Südseite aufbewahrt wird, sollte er vor direkten sengenden Strahlen geschützt und der Raum regelmäßig belüftet werden. Trachikarpus mag keine Zugluft, daher sollte der Behälter mit einer Palme dem Luftstrom nicht im Wege stehen.
Für eine gleichmäßige und symmetrische Entwicklung der Krone sollte die Handfläche alle paar Wochen mit der anderen Seite zum Licht gedreht werden. Im Sommer können Sie die Wanne nach draußen bewegen. Dies sollte jedoch schrittweise erfolgen, damit sich die Pflanze an die sich ändernden Bedingungen gewöhnen kann.
Temperatur
Im Frühjahr und Sommer entwickelt sich Trachycarpus bei Temperaturen um 18-25 Grad gut. Die Pflanze reagiert auf Hitze über 25 Grad, indem sie das Wachstum verlangsamt und die Laubspitzen bohrt. Im Winter ist es ratsam, Trachycarpus mit einer kühlen Überwinterung (ca. 10-12 Grad) zu versorgen. Bei Bedarf können Sie ihn jedoch in einem warmen Raum lassen. Wenn die Palme den Sommer im Freien verbracht hat, können Sie sie bis zum Frost im Garten lassen. Exemplare, die in Töpfen wachsen, sollten jedoch keinen Temperaturen unter Null ausgesetzt werden. Darüber hinaus hängt die Winterhärte von Trachycarpus direkt von seiner Größe ab. Am hartnäckigsten sind erwachsene Exemplare mit einem gebildeten Stamm.
Bewässerung
Trachikarpus haben eine gute Trockenheitstoleranz und müssen nicht häufig gewässert werden. Befindet sich die Palme ständig in feuchtem Boden, kann dies zum Verrotten ihrer Wurzeln führen. Zum Gießen sollte der Boden im Topf ca. 2-3 cm austrocknen. Eine Ausnahme bilden Exemplare, die für den Sommer auf die Straße gebracht werden - dort trocknet die Erde schneller aus, sodass Sie die Büsche etwas mehr gießen können häufig.
Es ist wichtig, dass das Wasser kein Chlor enthält. Daher muss es vor dem Gießen sorgfältig verteidigt oder gefiltert werden. Wenn die Ruhezeit des Trachycarpus kühl ist, sollte der Bewässerungsplan für den Winter angepasst werden. Zu diesem Zeitpunkt werden sie viel seltener durchgeführt.
Luftfeuchtigkeit
Trachikarpus bevorzugt eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (ca. 55%), verträgt aber trockene Luft recht gut. Im Sommer kann Trachycarpus mehrmals im Monat unter einer warmen Dusche gebadet werden, nachdem zuvor der Boden mit einem Film umwickelt wurde. Im Winter können Sie die Palmblätter mit einem weichen, in Wasser getauchten Tuch abwischen. Das Sprühen einer solchen Handfläche wird nicht empfohlen. Ständige Feuchtigkeit auf den Blättern kann zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen, insbesondere wenn der Raum kühl und nicht hell genug ist. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, werden stattdessen offene Wasserbehälter neben der Palme installiert oder Luftbefeuchter eingeschaltet.
Wenn auf den Trachycarpusblättern Spuren von Wassersprühnebel auftreten, kann dieser durch Abwischen des Blattes mit einem in einer 5% igen Oxalsäurelösung getränkten Tuch entfernt werden. Dann werden die Blätter mit warmem Wasser gewaschen und trocken gewischt. Wenn das Laub nur staubig ist, können Sie es alle paar Wochen mit einem feuchten, weichen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine speziellen Laubpolituren.Sie können zur Entwicklung von Chlorose führen.
Die Erde
Lose Erde eignet sich zum Anpflanzen von Trachycarpus, der kein Wasser zurückhält - der Überschuss sollte in wenigen Sekunden verschwinden. Die Reaktion des Substrats kann von sauer bis neutral variieren. Sie können den Pflanzboden selbst vorbereiten, indem Sie Kompost, Humus und Rasen mischen und einen Teil eines Backpulvers hinzufügen - Sand, Vermiculit oder Perlit. Eine weitere Substratoption umfasst feuchten Torf, Rasen und Laubboden sowie die Hälfte des Backpulvers. Trachikarpus wächst gut in universellen Böden für Palmen. Bei der Auswahl des Bodens ist es wichtig, Elemente zu vermeiden, die die Entwässerungseigenschaften des Bodens beeinträchtigen. Dazu gehören feiner Sand und Ton.
Top Dressing
Für Trachycarpus ist eine universelle Zusammensetzung für Palmen geeignet, die alle für eine Pflanze notwendigen Spurenelemente enthält. Das Top-Dressing wird während der aktiven Entwicklung des Busches - vom mittleren Frühling bis zum Spätsommer - etwa alle 3 Wochen durchgeführt. In diesem Fall sollte die empfohlene Dosierung um das Zweifache reduziert werden.
Es ist zulässig, Nährstoffgranulate zu verwenden, die nach und nach die für den Trachycarpus notwendigen Substanzen freisetzen. In diesem Fall reicht es aus, nur einmal pro Saison ein Top-Dressing auf den Boden aufzutragen - im Frühjahr.
Transfer
Sie müssen den Trachycarpus nur bei Bedarf verpflanzen, da die Palme aus ihrem Topf herauswächst und ihre Wurzeln in den Drainagelöchern sichtbar werden. Jüngere Exemplare benötigen häufiger eine Transplantation. Es findet jährlich im April statt. Reife Handflächen können 3-5 mal seltener bewegt werden. Wenn der Trachycarpus zu groß wird, ist es unpraktisch, ihn neu zu pflanzen. Außerdem steigt das Risiko einer Schädigung der Pflanze. Stattdessen werden bei jeder Feder in einer Wanne mit einer solchen Palme die oberen 5 cm Erde durch frisches Substrat ersetzt.
Trachycarpus-Wurzeln können leicht beschädigt werden. Daher müssen Sie die Pflanze beim Umpflanzen vorsichtig in einen neuen Behälter umfüllen. Der Bodenklumpen wird erhalten, indem nur die Hohlräume im Topf mit frischem Boden gefüllt werden. Jeder ausgewählte Boden muss im Voraus vorbereitet werden. Einen halben Monat vor der Transplantation wird es durch Kalzinieren in einem Ofen oder einer Mikrowelle desinfiziert oder mit einer gesättigten Lösung von Kaliumpermanganat verschüttet.
Der neue Behälter darf nicht zu groß für den alten sein. Eine beeindruckende Drainageschicht wird auf den Boden des Topfes gelegt, und dann wird eine Palme zusammen mit einer Bodenscholle in den Topf überführt. Die restlichen Plätze sind mit frischem Boden gefüllt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die gleiche Tiefe erhalten bleibt. Der transplantierte Trachycarpus wird gewässert und mehrere Tage in den Schatten gestellt. Danach wird die Pflanze etwa 1 bis 1,5 Monate lang nicht gefüttert, bis die Nährstoffe des frischen Bodens aufgebraucht sind.
Beschneidung
Um eine saubere und attraktive Krone zu erhalten, müssen beschädigte, getrocknete oder hängende Blattspreite entfernt werden. Darüber hinaus sollten Sie in einem Jahr nicht mehr Laub aus dem Trachycarpus entfernen, als sich im Gegenzug bildet. Entfernen Sie keine Blätter, die gelb geworden sind oder ihre Farbe in braun geändert haben. Sie füttern die Pflanze weiterhin, daher sollten Sie warten, bis sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie entfernen.
Wenn sich am Trachycarpus Seitentriebe bilden, werden diese ebenfalls entfernt - neue Stängel verlangsamen die Entwicklung des Haupttriebs. Eine Ausnahme wird für die Fälle gemacht, in denen ein solches Wachstum für die Vermehrung einer Palme erforderlich ist.
Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Laub oder Triebe abschneiden - der Stamm muss intakt bleiben.
Zuchtmethoden von Trachycarpus
Aus Samen wachsen
Pflanzenzüchter greifen aufgrund ihrer Dauer nicht so oft auf diese Methode der Vermehrung von Trachycarpus zurück. Außerdem bleiben die Samen nur ein Jahr lang lebensfähig und verlieren mit jedem Monat der Lagerung allmählich ihre Keimfähigkeit. Frisches Saatgut von Januar bis Februar 1 Stk. in Tassen (0,1 l) geben, die mit Sämlingserde unter Zusatz von Backpulver gefüllt und mit Glas oder Folie bedeckt sind. Eine solche Pflanzzeit ermöglicht es den Sprossen, keinen Lichtmangel zu erfahren. Zuvor können die Samen einige Tage in Wasser gehalten werden, wobei die fleischige Schicht von ihnen entfernt wird.Das Wasser sollte jeden Tag gewechselt werden. Beim Pflanzen werden die Samen nicht vergraben, sondern nur leicht in den Boden gedrückt.
Das Tierheim wird jeden Tag zur Belüftung entfernt und die Feuchtigkeit des Bodens wird überwacht, falls erforderlich, wobei die Sämlinge nach und nach bewässert werden. Die Samenkeimung dauert 3 Wochen bis einige Monate, normalerweise schlüpfen sie nicht sehr freundlich. Für eine vollständige Entwicklung müssen sie an einem warmen Ort (von 20 bis 22 Grad) in diffusem Licht gehalten werden. Wenn die Sämlinge ein etwa 3 cm langes Blatt bilden, kann es in gewöhnlichen Palmenboden umgepflanzt werden. Im Sommer sind junge Trachycarpus leicht von der hellen Sonne beschattet. Bei richtiger Pflege sollten die Sämlinge bis zum ersten Winter bis zu 5 Blätter haben. Ab der 5-7. Blattspreite erscheinen gespaltene Blätter auf der Palme.
Fortpflanzung mit Trieben
Die vegetative Vermehrung von Trachycarpus wird häufig praktiziert, dafür ist es jedoch erforderlich, der Handfläche einen bestimmten Inhalt zu verleihen. Das Pflanzenmaterial hier werden die Grundprozesse sein, die in allen Vertretern dieser Gattung gebildet werden. Die Hauptbedingung für die Bildung solcher Triebe ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn der Spross 7 cm dick wird, wird er im Bereich der Verengung mit einem scharfen und sauberen Instrument von der Haupthandfläche getrennt. Es ist wichtig, den Hauptzylinder beim Trennen nicht zu beschädigen. Danach müssen alle Blätter vom Trieb entfernt werden. Die Schnittstelle wird mit einem Fungizid und einem Wurzelbildungsstimulans behandelt.
Der vorbereitete Spross wird in ein feuchtes Substrat gepflanzt, das einen Teil des groben Perlits und einen Teil des Sandes enthält. Die Wurzeln bilden sich höchstwahrscheinlich an einem schattigen und warmen Ort (etwa 26 bis 28 Grad oder etwas höher), der einer konstant mäßigen Bodenfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Starke Wurzeln eines solchen Prozesses bilden sich in sechs Monaten oder einem Jahr. Danach kann es in einen anderen Behälter umgepflanzt werden, wobei Erde für Palmen verwendet wird. Die Pflege der Sämlinge erfolgt nach den gleichen Grundsätzen wie bei erwachsenen Trachycarpus.
Die Besonderheit dieser Zuchtmethode besteht darin, dass die meisten von der Palme gebildeten Nachkommen leicht gebogen sind.
Krankheiten und Schädlinge
Krankheiten
Eine systematische Staunässe des Trachycarpus kann zur Entwicklung von Schwarz- oder Graufäule führen. Übermäßiges Gießen kann auch braune Flecken auf dem Laub verursachen. Die beste Verhinderung dieser Probleme wird als Einhaltung des Befeuchtungsplans des Bodens angesehen. Wenn die Palme bereits von Pilzkrankheiten betroffen ist, sollte eine Fungizidlösung verwendet werden.
Die Nichteinhaltung der für Trachycarpus erforderlichen Bedingungen kann ebenfalls zu Problemen mit der Pflanze führen. Eine Wanne damit sollte nicht an einem zu schattigen Ort oder in der sengenden Sonne sowie bei Zugluft aufbewahrt werden. Das vollständige Austrocknen des Bodenklumpens des Trachycarpus ist fast so schädlich wie das Überfeuchten - dies führt zu einem Stillstand der Buschentwicklung und zum Absterben von Laub.
Langsames Wachstum einer Palme kann durch einen Mangel an Nährstoffen verursacht werden, der sich auch in einer Gelbfärbung der Blattplatten äußern kann. Wenn eine Palme gedüngt wird, ihre Blätter jedoch immer noch gelb werden, liegt die Ursache des Problems möglicherweise in zu hartem Wasser für die Bewässerung oder übermäßige Hitze im Raum. Gelbe oder bräunliche Flecken auf den Blättern weisen auf einen Sonnenbrand hin.
Schädlinge
Aufgrund des großen und saftigen Laubes wird der Trachycarpus manchmal zum Ziel schädlicher Insekten. Unter ihnen sind Schuppeninsekten, Blattläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge, die sich von Pflanzensaft ernähren. Wenn Sie Anzeichen von Schäden gefunden haben, sollten Sie die Art des Schädlings bestimmen und spezielle Mittel einsetzen, um ihn zu bekämpfen. Es wird jedoch empfohlen, die Behandlung mit chemischen Insektiziden oder Akariziden an der Luft durchzuführen. Wenn sich auf dem Trachycarpus Schuppeninsekten oder Mealybugs befinden, sollten diese zuerst von Hand aus den Blättern entfernt werden.
Manchmal können Schädlinge mit der gekauften Pflanze ins Haus gelangen. Eine solche Palme sollte etwa 3 Wochen lang in Quarantäne gehalten werden und täglich Stamm, Laub, Erde und auch einen Topf von allen Seiten untersuchen.
Arten und Sorten von Trachycarpus mit Fotos und Namen
Die folgenden Arten von Palmen werden am häufigsten zu Hause angebaut:
Trachycarpus fortunei
Der häufigste Typ. Trachycarpus fortunei in der natürlichen Umgebung kann eine Höhe von 12 Metern erreichen. Wenn Sie eine solche Palme zu Hause anbauen, wird ihre Größe 2,5 m nicht überschreiten. Ihr Stamm ist mit den rauen Überresten alten Laubes bedeckt, was ihm ein zotteliges Aussehen verleiht. Die Blattspreiten sind tief geteilt und bestehen aus zahlreichen Segmenten. Von außen ist das Laub in sattem Grün gestrichen und von innen mit einer Silberbeschichtung versehen. Wenn diese Art in einem Gewächshaus wächst, bilden sich während der Blütezeit Blütenstände - Bürsten mit duftenden gelben Blüten. In der Innenkultur tritt keine Blüte auf.
Interessanterweise wird diese Art auch für industrielle Zwecke verwendet: Die daraus gewonnenen Fasern ermöglichen die Herstellung starker Seile, Matten und sogar Kleidungsstücke. Es ist auch bemerkenswert, dass die Blattstiele einer solchen Palme keine Dornen aufweisen.
Trachycarpus zweigeteilt (Trachycarpus geminisectus)
Eine andere Art, die häufig in der Blumenzucht vorkommt. Trachycarpus geminisectus erreicht eine Höhe von 2,5 m mit einem Stammdurchmesser von bis zu 25 cm. Der Stamm selbst ist mit den Überresten alter Blattstiele bedeckt. An der Spitze einer solchen Palme befinden sich bis zu 15 Blattspreiten in Form großer Fächer mit einer Präparation an der Basis des Blattes.
Trachycarpus Wagner (Trachycarpus fortunei Wagnerianus)
Diese Art ist besonders in asiatischen Ländern beliebt. Trachycarpus fortunei Wagnerianus wächst in seiner natürlichen Umgebung bis zu 7 m hoch. Er hat kräftige dunkelgrüne Blätter, die an harten Blattstielen haften. Aufgrund seiner Struktur widersteht eine solche Palme dem Wind gut und hält kaltem Wetter stand.
Trachycarpus martiana
Eine wärmeliebende Art, mit der Gärten in Regionen mit milden Wintern geschmückt werden. Der Stamm von Trachycarpus martiana ist praktisch kahl. Darauf befinden sich Blattspreiten, darunter etwa 65 kleine Segmente.
Trachycarpus hoch (Trachycarpus excelsa)
Diese Art von Trachycarpus gilt als eine der frostbeständigsten. Infolgedessen wird Trachycarpus excelsa in vielen Teilen der Welt angebaut. Wenn sie auf offenem Boden gepflanzt werden, kann die Größe dieser Palme zu Hause 16 m erreichen - bis zu 3 m. Die untere Hälfte ihres Stammes ist schuppig beschichtet. Das Laub ist ziemlich zäh mit einer bläulichen Blüte.
Zwerg-Trachycarpus (Trachycarpus nanus)
Eine ungewöhnliche Aussicht, die sich durch ihre geringe Höhe auszeichnet. Die Abmessungen von Trachycarpus nanus erreichen nur 50 cm. Diese Palme hat ein Wurzelsystem, das tief in den Boden eindringt. Das abgerundete Laub wird in Form eines Fächers zerlegt und mit einer bläulichen Blüte bedeckt.