Thuja nach Hause

Thuja nach Hause

Thuja gilt als eine ziemlich häufige Kulturpflanze für den Gartenbau. Sie ist in der Organisation der Landschaftsgestaltung ihresgleichen. Niedrige Bäume sind eine hervorragende Dekoration für Parks, Plätze und Sommerhäuser. Zusätzlich zu seiner praktischen kompakten Größe und optischen Attraktivität reinigt Thuja die Luft effektiv. Die Züchter haben gelernt, Thuja nicht nur unter freiem Himmel anzubauen, sondern auch in Innenräumen zu kultivieren. Für das volle Wachstum eines solchen Hausgärtners müssen Sie sich viel Mühe geben, für die richtige Pflege sorgen und den richtigen Look wählen, der problemlos in der Wohnung Fuß fasst.

Beschreibung von Thuja

Thuja gehört zur Gruppe der immergrünen Baumarten und ist mit der Nadelbaumfamilie der Zypressen verwandt. Die einhäusige Pflanze hat ein ausgeprägtes Aroma und trägt Früchte mit weiblichen und männlichen Zapfen. Der Bestäubungsprozess bei Gymnospermen Thuja wirkt sich auf den Zeitraum von April bis Mai aus. Dann reifen runde Samen in eiförmigen Zapfen. Im Herbst knacken reife Kapseln. Körner werden in verschiedene Richtungen aus ihnen gegossen. Innerhalb der natürlichen Grenzen zieht es die Kultur vor, sich in einem Waldgürtel im Nordosten oder Norden der Vereinigten Staaten und Kanadas niederzulassen. Die Pflanze wächst langsam an Größe. Die größten Exemplare sind 10 Meter lang.

Die indische Rasse nennt den Thuja "Eisenbaum" aufgrund seines starken Holzes und des Vorhandenseins stabiler Eigenschaften gegen Verfall. Die importierten Sorten heißen Western Thuja. Zum ersten Mal erfuhren sie im 16. Jahrhundert von einem Pyramidenbaum in Europa. Im Süden Russlands begann der Kulturanbau erst im 18. Jahrhundert. Parkbepflanzung im Kaukasus und auf der Krim hat besondere Popularität erlangt.

Eine große Anzahl orientalischer Thujas wird in asiatischen Ländern angebaut, wo der Baum für dekorative und medizinische Zwecke verwendet wird. Die Hänge der Gebirgszüge in Japan, China und Korea sind die Heimat wilder Arten. Man kann oft hören, wie der Thuja der „Baum des Lebens“ genannt wird. Vor Jahrzehnten war es üblich, die Pflanze in der Nähe von Moscheen und anderen heiligen Stätten zu pflanzen. Östliche Heiler schätzen seine medizinischen Eigenschaften sehr.

Thuja kümmert sich zu Hause

Thuja kümmert sich zu Hause

Die normale Entwicklung von Thuja zu Hause setzt regelmäßige Pflege voraus. Abweichungen vom Bewässerungssystem, Fütterung oder Verletzung anderer Indikatoren führen zu Wachstumsschwierigkeiten.

Lage und Beleuchtung

In der Heimat von Thuja, und wir sprechen von Nordamerika, herrscht ein überwiegend kühles Mikroklima. Daher sind Blumentöpfe mit einem Baum unter Wohnungsbedingungen vor direkten Strahlen geschützt. Andernfalls bekommt das Laub Verbrennungen und die Nadelbäume werden gelb. Die Pflanze gehört zu schattentoleranten Formen, aber es ist ein Fehler, das natürliche Licht zu vernachlässigen. In diesem Fall dehnen sich die Zweige.

Für Thuja wird ein Ort ausgewählt, der sich in der Nähe des Fensters befindet, vorzugsweise auf der Südseite des Gebäudes. Wenn das Fenster nach Norden zeigt, wird der Topf auf die Fensterbank angehoben.

Temperatur

Das Wachstum der Nadeln an den Zweigen hängt von der Lufttemperatur im Raum ab. Temperaturschwankungen im Winter und Sommer sollten nicht sehr unterschiedlich sein. Kritische Grenzwerte liegen bei 20-30 ° C. Im Sommer werden die Büsche im Zimmer aufbewahrt, auf dem Balkon herausgenommen oder vor der Ankunft des ersten kalten Herbstwetters im Garten gelassen. Bei der Outdoor-Wachstumsmethode wird der Baum in einen Halbschatten gestellt, wo er mittags nicht durch Sonnenstrahlen geschädigt wird.

Tui sind schlecht für heiße und trockene Luft. Im Winter wird empfohlen, die Töpfe in einem kühlen Raum bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 ° C aufzubewahren. Die Überwinterung wird auf einem geschlossenen, isolierten Balkon erfolgreich sein. Leichte Fröste sind nicht gefährlich, aber frostige Nächte können das Wurzelsystem abkühlen und zum Gefrieren führen, und Zugluft stört das Wachstum des Baumes. Im Winter wird der Blumentopf vorübergehend in ein Tuch gewickelt und unter Pappe darunter gestellt.

Bewässerungsmodus

Wachsende Thuja nach Hause

Thuja verträgt längeres trockenes Wetter und hat keine Angst vor niedriger Luftfeuchtigkeit. Die Büsche werden in Maßen bewässert, ohne dass sich übermäßig viel Flüssigkeit in den Wurzeln ansammelt, aber die Erde sollte nicht austrocknen. Die Dehydration des Substrats im Stadium der aktiven Vegetation oder nach dem Umpflanzen droht mit dem Aussterben des Baumes. In der Hitze wird der Boden mehrmals pro Woche angefeuchtet.

In der kalten Jahreszeit werden Bewässerungssitzungen seltener durchgeführt, wobei jedes Mal die Menge des aufgebrachten Wassers verringert wird. In einem warmen Raum wird der Boden nur zweimal im Monat angefeuchtet. Wenn das Thermometer auf 0 ° C steht, hören Sie auf zu gießen. Nehmen Sie eine abgesetzte Flüssigkeit bei Raumtemperatur, das Substrat wird nicht gegossen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit spielt für das Wachstum von Thuja keine Rolle, daher kann auf das tägliche Sprühen verzichtet werden. Wenn das Wetter längere Zeit heiß ist, wird die Krone angefeuchtet, um Staub zu entfernen.

Die Erde

Das Pflanzen von Thuja zu Hause erfolgt in einem leicht luftigen Substrat, das die Wurzeln nicht stört, Wasser und Sauerstoff absorbiert. Die Zusammensetzung des Bodens hängt davon ab, wie alt die Pflanze ist. Bei jungen Sämlingen wird eine Bodenmischung aus Sand, Blatt und Nadelboden gesammelt. Bereits verstärkte Büsche, die in naher Zukunft nicht umgepflanzt werden müssen, werden unter Zusatz von Torf und Sand in Rasen eingetaucht. Für alte Bäume mit einem entwickelten Rahmen ist eine fertige Erdmischung für Nadelbäume geeignet. Es ist in vielen Fachgeschäften erhältlich.

Pflanztopf

Topf zum Pflanzen von Thuja

Ein Topf zum Pflanzen eines Thuja wird unter Berücksichtigung der Größe des Wurzelsystems ausgewählt. In der Regel ist das Rhizom des Raum-Thuja lang, daher ist es vorzuziehen, einen hohen Topf zu kaufen. Nehmen Sie einen stabilen Behälter, um ein Umkippen des Baumes zu verhindern. Thuja wird in einen neuen Blumentopf gepflanzt, der 2 cm breiter als der alte Behälter ist. Eine dünne Drainageschicht wird auf den Boden gegossen. Es werden auch Löcher gemacht, um überschüssige Flüssigkeit in die Pfanne abzulassen.

Damit die Kultur bei kaltem Wetter nicht gefriert, ist es wichtig, auf einen sicheren Behälter zu achten. Es wird empfohlen, robuste Behälter aus porenfreiem Material zu verwenden, die kein Wasser aufnehmen. Dann werden die Wurzelprozesse vor Unterkühlung geschützt. Wenn die Thuja in einem Raum aufbewahrt werden soll, in dem die Lufttemperatur nicht unter 10 ° C fällt, muss die Qualität des Blumentopfs nicht berücksichtigt werden.

Top Dressing

Home Thuja muss nicht häufig gefüttert werden. Es reicht aus, den Boden einmal im Monat mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern. Von März bis April werden die Bäume mit Stickstoffdünger gefüttert und im Sommer wechseln sie sich mit Kali- und Phosphordünger ab. Wenn die lebenswichtigen Prozesse nachlassen, wird die Einführung von Mineralkomplexen gestoppt. Im Winter braucht die Pflanze Ruhe.

Wie man Thuja transplantiert

Wie man Thuja transplantiert

Eine Heim-Thuja-Transplantation wird näher am Frühling organisiert. Während der Busch klein ist, wird er angesichts der Breite des Blumentopfs einmal im Jahr umgepflanzt. Wie bereits erwähnt, sollte der neue Behälter 2 cm geräumiger sein als der vorherige. Da das Verfahren viel Kraft und Energie vom Baum benötigt, um sich zu erholen, versuchen sie, die bereits etablierte Pflanze nur als letzten Ausweg zu berühren.

Es wird empfohlen, Thuja nach folgendem Schema zu transplantieren:

  • Drainagematerial muss unbedingt auf den Boden des Topfes gelegt werden.
  • gieße den Busch unverzüglich an einem neuen Ort;
  • Wenden Sie die Umschlagmethode an, wenn Sie einen Sämling tragen.
  • Bäume mit einer stark verzweigten Krone werden vorgeschnitten;
  • Der Wurzelkragen ist vertieft, damit sich die seitlichen Wurzeln bilden können.

Trimmen

Die Baumkrönung erfolgt im Frühjahr. Unterscheiden Sie zwischen Formen und hygienischem Beschneiden von Thuja. Entfernen Sie alle getrockneten Zweige, damit die Pflanze attraktiv aussieht und weniger von Schädlingen befallen wird. Der Busch wird kugelförmig oder pyramidenförmig, wenn zusätzlich zum Schneiden regelmäßig die Triebspitzen eingeklemmt werden.

Zuchtmethoden für Heimthuja

Zuchtmethoden für Heimthuja

Home Thuja wird durch Stecklinge vermehrt oder aus Samen gezogen.

Aus Samen wachsen

Diese Zuchtmethode gilt als mühsam. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie sich viel Mühe geben und wissen, auf welche Punkte Sie besonders achten sollten. Wenn das Ziel des Gärtners darin besteht, die Sortenmerkmale des Busches zu erhalten, funktioniert diese Methode möglicherweise nicht.

Samenmaterial wird aus den Zapfen alter Bäume geerntet, bis sie vollständig reif sind. Die Knospen werden sorgfältig geschnitten und an einem dunklen Ort aufbewahrt, um eine warme Umgebung zu schaffen, bis die Haut Risse bekommt und die Achänen erscheinen. Vor der Aussaat werden die Körner mit einem feuchten Tuch abgedeckt, um den Keimprozess zu beschleunigen. Wenn die Feuchtigkeit verdunstet, wird der Stoff mit Wasser angefeuchtet.

Der vorbereitete Behälter ist mit einer irdenen Mischung gefüllt, die für die Zucht von Indoor-Thuja vorgesehen ist. Achänen werden leicht in die Oberfläche des Bodens gedrückt und mit Sägemehl oder Sand bestreut. Die Saatgutbehälter werden dann bei Raumtemperatur unter diffusem Licht belassen. Die Sprossen werden in der 4. oder 6. Woche nach der Aussaat über dem Boden gezeigt. Die Sämlinge werden regelmäßig 3-5 Jahre lang gepflegt, bis schlanke und üppige Bäume wachsen. Das Verfahren ist kompliziert und langwierig und wird daher von Gärtnern nur selten angewendet.

Stecklinge

Aus den seitlichen Ästen mit einer Länge von ca. 10 cm werden Stecklinge geerntet. So geschnitten, dass ein Stück des verholzten Stiels erhalten bleibt. Der Schnitt wird mit Kornevin behandelt, um schnell Wurzeln zu schlagen, und in den losen Boden vertieft. Stecklinge müssen zunächst nicht bewässert werden. Sie werden an einen warmen Ort gebracht und von Zeit zu Zeit mit einer Sprühflasche auf den Boden gesprüht. Mit dem Auftreten von grünen Blättern auf den Stecklingen kann man verstehen, dass die Wurzelbildung erfolgreich war und nichts die Sämlinge bedroht. Danach werden die Behälter in einen gut belüfteten Bereich gebracht. Nach einiger Zeit werden die bewurzelten Stecklinge in verschiedenen Behältern gepflanzt, um einen dauerhaften Aufenthalt zu gewährleisten.

Schädlinge und Krankheiten

Schädlinge und Krankheiten

Wachsende Schwierigkeiten

Die häufigsten Probleme bei der Zucht von kultiviertem Thuja zu Hause sind mit Pilzkrankheiten und Schädlingen verbunden. Aufgrund unachtsamer Wartung oder Überlauf stirbt der Baum. Die Gelbfärbung von Nadelbäumen und Ästen ist weit verbreitet. Die Gründe für solche Veränderungen mit der Pflanze ergeben sich aus einer Situation, in der der Blumentopf mit einem Baum lange Zeit im sengenden Sonnenlicht stand. Das Laub wurde dadurch stark verbrannt und verfärbt. Entweder wird die Pigmentierung dadurch verursacht, dass der Wurzelkragen zu stark mit Erde bedeckt ist, oder er ragt umgekehrt hoch über der Bodenoberfläche hervor. Im Winter ist das Vergilben der Nadeln ein häufiger Vorgang, sodass Sie nicht in Panik geraten müssen, wenn das grüne Haustier krank ist.

Krankheiten

Thuja-Zweige sind anfällig für Pilzinfektionen. Wir sprechen über Fusarium und Zytosprosis. Die letztere Krankheit schädigt den Kortex. Auf der Oberfläche bilden sich schwarze Streifen. Allmählich werden die Sporen des Pilzes auf die inneren Schichten des Stammes übertragen, was unweigerlich zum Tod der Kultur führt.

Anzeichen einer Fusarium-Infektion sind die Färbung der Nadeln in roter oder roter Farbe, gefolgt von Welken. Die Krankheit betrifft auch die unterirdische Wurzel des Busches.Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, ist es schwierig, den Sämling zu retten. Kranke Proben müssen mit verdünnter Bordeaux-Flüssigkeit oder Cartocide behandelt werden. Das Sprühen mit Chemikalien wird alle zwei Wochen wiederholt, bis die Thuja vollständig wiederhergestellt ist.

Insektenbefall

Thuja-Nadelbäume ziehen Schuppeninsekten und Borkenkäfer an. Schädlinge, die sich auf Nadeln niederlassen, ernähren sich von Zellsaft. Infolgedessen beginnen die Zweige gelb zu werden. Schuppen setzen sich auf der Samenschale und der Rinde ab. Wenn die Rinde mit kleinen Löchern oder schmalen korrodierten Kanälen bedeckt ist, sollten Sie Angst vor Borkenkäfern haben. Diese Insekten verursachen irreparable Schäden am Holz. Zur Bekämpfung von Insekten werden Chemikalien aus der Gruppe der Insektizide eingesetzt, die in Gartengeschäften verkauft werden.

Nützliche Eigenschaften von Thuja

Thuja, das unter Apartmentbedingungen angebaut wird, reinigt die Luft perfekt und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Duftende Nadeln normalisieren den Schlaf und beruhigen die Besitzer nach einem anstrengenden Tag. Heilinfusionen werden auf Basis der Blätter hergestellt, die in der Volksmedizin als wirksames Heilmittel für viele Krankheiten dienen. Wenn im Winter kein Weihnachtsbaum zur Hand ist, kann der Thuja-Baum für die Neujahrsfeiertage verkleidet werden.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben