Die meisten unerfahrenen Gärtner und Sommerbewohner auf ihren Parzellen verwenden verschiedene Kunstdünger, um ein schnelles Wachstum von Obstbäumen, Blumen, Sträuchern und anderen essbaren Pflanzen zu erreichen. Ammoniumnitrat wird häufig als solches Top-Dressing verwendet. Betrachten wir die Grundregeln seiner Verwendung und die Auswirkungen auf die Pflanzenentwicklung.
Düngemittelklassifizierung
Unter allen Arten von Düngemitteln können herkömmlicherweise mehrere Gruppen unterschieden werden. Eine Gruppe umfasst natürliche organische Düngemittel: Torf, Mist, Humus. Andere Arten von Düngemitteln sind anorganische Zusatzstoffe, beispielsweise Ammoniumnitrat, Phosphate, Nitrate. Alle Arten von Düngemitteln sollen vor allem das Pflanzenwachstum beschleunigen und hohe Erträge erzielen. Dank des Schulwissens aus dem Biologieunterricht weiß jeder, dass der Boden, auf dem fruchtbare Pflanzen angebaut werden, im Laufe der Zeit erschöpft ist. Um diesen Prozess zu verhindern, muss der Boden regelmäßig mit verschiedenen komplexen Düngemitteln für bestimmte Pflanzenarten gefüttert werden.
Ammoniumnitrat gilt als kostengünstiger Mineraldünger, weshalb seine Verwendung in der Landwirtschaft weit verbreitet ist.
Einer der Hauptnährstoffe ist Stickstoff. Es stellt die normale Entwicklung jeder Gemüse- oder Obsternte sicher. Bei fehlendem Stickstoffgehalt im Boden verringert sich der Pflanzenertrag spürbar. Bei übermäßigem Einsatz von Stickstoffkomponenten verschlechtern sich die Qualitätsmerkmale der resultierenden Kultur, was sich auf die Haltbarkeit von Früchten und Beeren sowie deren Geschmackseigenschaften auswirkt.
Eine Übersättigung des Bodens mit Stickstoff führt im Herbst zu einem längeren Wachstum der Obstbäume. Dies wirkt sich hauptsächlich auf ihre Frostbeständigkeit aus. Die Zugabe von Phosphor zum Boden verbessert den Prozess der Photosynthese in Pflanzen erheblich. Dank ihm beginnt die Ernte schneller zu reifen und gleichzeitig die Qualität der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen zu erhalten. Kalium beeinflusst die Beschleunigung der Entwicklung verschiedener chemischer Elemente, die sich direkt in der Pflanze befinden, und verbessert den Geschmack von reifen Beeren und Gemüse.
Um ein qualitativ hochwertiges und vollwertiges Wachstum und die Entwicklung aller fruchtbaren Pflanzen in einem Gartengrundstück oder Gemüsegarten zu erreichen, ist es notwendig, das richtige Gleichgewicht der Mikronährstoffe im Boden aufrechtzuerhalten.
Ammoniumnitrat: Eigenschaften und Eigenschaften
Einer der am häufigsten verwendeten Düngemittel im Gartenbau ist Ammoniumnitrat, das den Hauptnährstoff Stickstoff enthält, der für ein gesundes Pflanzenwachstum notwendig ist. Im Aussehen ähnelt Ammoniumnitrat gewöhnlichem Salz mit einer grauen oder rosafarbenen Tönung.
Nitratgranulat in krümeliger Form hat die Fähigkeit, Flüssigkeit aufzunehmen, die allmählich zusammenzubacken beginnt und feste Kristallklumpen bildet. Diese Eigenschaft von Nitrat beeinflusst die Wahl des Raums, in dem es gelagert wird. Es muss trocken und gut belüftet sein.Der Dünger wird sorgfältig in einer wasserdichten Verpackung verpackt.
Vor dem Hinzufügen von Ammoniumnitrat zum Boden für den Anbau von Pflanzen muss der Dünger zerkleinert werden.
Oft streuen einige Gärtner im Winter Salpeter über die Schneedecke, da dieser den Boden auch unter solchen Bedingungen mit Stickstoff sättigen kann. Dank dieser Eigenschaft beginnen Pflanzen im Frühjahr aktiv zu wachsen und sich zu entwickeln. Es ist jedoch zu beachten, dass die Verwendung dieser Art von Dünger sehr sorgfältig erforderlich ist. Wenn beispielsweise Salpeter in podzolischen Boden eingebracht wird, steigt sein Säuregehalt um ein Vielfaches an, was sich negativ auf den Anbau aller Pflanzen auf einem solchen Boden auswirken kann.
Erdbeeren füttern
Um zu jeder Jahreszeit einen hohen Erdbeerertrag zu erzielen, müssen Sie den Boden regelmäßig füttern. Die Pflanze wird in vorgefütterten Boden gepflanzt, der Humus oder Kompost enthält. Junge Lebensbüsche müssen nicht mit Ammoniumnitrat gefüttert werden, da bei Übersättigung des Bodens mit Stickstoff die Gefahr der Beerenverrottung besteht. Fütterungsaktivitäten werden nur für zweijährige Erdbeerbüsche empfohlen. Auf einem Grundstück von 10 qm. Es werden etwa 100 g Salpeter eingeführt, der bis zu einer Tiefe von 10 cm gleichmäßig in den gegrabenen Gräben verteilt und mit einer Erdschicht bedeckt ist. Diese Tiefe reicht aus, um den Stickstoff vollständig im Boden zu halten. Bei mehrjährigen Pflanzen sollte dem Boden eine Mischung aus Mineraldüngern zugesetzt werden, die aus Superphosphat, Kaliumchlorid und Ammoniumnitrat besteht.
Ein Teil eines solchen Komplexes wird zu Beginn des Frühlings unter den Wurzeln hinzugefügt, und der Rest wird am Ende der Fruchtbildung hinzugefügt.
Während der Bewässerung wird dem Wasser auch Ammoniumnitrat zugesetzt. Dazu werden 20-30 g Ammoniumnitrat und 10 Liter Wasser gemischt. Erdbeersträucher werden mit einer vorbereiteten Lösung aus einer Gießkanne oder einer Kelle gewässert. Um Verbrennungen zu vermeiden, wässern Sie vorsichtig, damit diese Lösung nicht auf die Blätter und Beeren gelangt. Als Top-Dressing können Sie weitere komplexe Düngemittel hinzufügen, die in einem bestimmten Verhältnis streng nach den Anweisungen verwendet werden.
Rosensträucher mit Salpeter düngen
Nachdem sich das Frühlingswetter stabilisiert hat und die Nachtfröste und -fröste zurückgegangen sind, können Sie die Rosenbüsche mit komplexen Mineraldüngern füttern. 1 Esslöffel in einen Eimer Wasser geben. Ammoniumnitrat, Kaliumsalz und Superphosphat. Die vorbereitete Lösung wird gleichmäßig im Blumenbeet zwischen den Büschen verteilt. Wenn der Boden mit anorganischen Düngemitteln gesättigt ist, wird das Wurzelwachstum nach dem Winter aktiviert. Einige Wochen später, wenn die ersten Triebe erscheinen, wird die Pflanzenfütterung wiederholt. Um die Blütezeit von Rosen zu verlängern, müssen die Büsche mit Hühnerkot oder Mist unter Zusatz von Kaliumnitrat gefüttert werden. Diese Aktivitäten werden nur zum Zeitpunkt der Knospenbildung durchgeführt, wonach eine zusätzliche Fütterung der Pflanzen nicht empfohlen wird. Sobald die ersten Fröste im Herbst beginnen, werden die Büsche in einem Abstand von 20 cm vom Boden abgeschnitten, und dann wird Ammoniumnitratdüngung unter dem Busch hinzugefügt.
Lagern Sie Ammoniumnitrat sorgfältig, um den Kontakt mit Fremdkörpern zu vermeiden, da die Gefahr einer Selbstentzündung besteht.