Eine alpine Rutsche in einem Garten oder auf einem persönlichen Grundstück lässt Sie den Traum von einer harmonischen Oase verwirklichen, in der Wildtiere und leblose Natur perfekt miteinander kombiniert werden. Die Dekorativität des Steingartens besteht aus einem ganzen kompositorischen Ensemble aus unzugänglichen und kalten Steinen und dem üppigen Blühen von Grünflächen mit seiner eigenen besonderen Energie. Künstlich angelegte Berghänge, dekoriert mit ruhigem Grün, lassen Sie sich wie ein Eroberer der Berggipfel fühlen und ihre einzigartige Schönheit genießen.
Es gibt viele Arten von alpinen Rutschen und Sie können wählen, was in Bezug auf Ressourcen und Vorlieben besser geeignet ist. Aber um in Ihrem Garten eine "Lust" in Form eines Steingartens zu schaffen, müssen Sie nicht nur flache Steine auf dem Territorium auslegen, sondern auch viel Zeit, Geduld und Mühe aufwenden, um ein vollständiges Image zu erzielen und ein hohes Ergebnis zu erzielen -Qualitätsergebnis. Es gibt verschiedene Grundregeln, die empfohlen werden, wenn Sie eine alpine Rutsche selbst arrangieren.
Auswahl eines Platzes für eine alpine Rutsche
Zunächst müssen Sie einen Ort auf dem Standort auswählen, an dem das Objekt aufgestellt werden soll. Das "Gesicht" der Alpenrutsche sollte nach Südosten oder Südwesten und der "Berghang" (falls geplant) nach Süden zeigen. Das Grundstück muss sonnig und offen sein. Das Objekt darauf kann nicht einsam und getrennt aussehen. Im Gegenteil, es sollte in Harmonie mit allen benachbarten und nahe gelegenen Objekten und Kulturen sein. Der ideale Standort für einen Steingarten ist ein Erholungsgebiet oder ein Gebiet in der Nähe eines Wohngebäudes. Diese dekorative Struktur wird Aufmerksamkeit und Bewunderung erregen.
Anzahl der Materialien
Nachdem Sie einen Standort ausgewählt und den verfügbaren Bereich für die Arbeit bewertet haben, können Sie den Projektplan starten. Es ist notwendig, die Skizzen und Skizzen der zukünftigen Struktur, den Arbeitsablauf und natürlich die vorläufige Menge der verwendeten Materialien zu reflektieren.
Um das Projekt zum Leben zu erwecken, benötigen Sie viele verschiedene Natursteine. Ihre Anzahl hängt von der Größe und Art der Alpinrutsche ab. Für eine hohe mehrstufige Rutsche benötigen Sie beispielsweise große Felsbrocken mit einer natürlichen unregelmäßigen Form (ohne zusätzliche Bearbeitung), mit denen Sie eine Schlucht, eine Klippe, einen Berghang oder ein Plateau simulieren können. Für den Bau einer Stützmauer sind behandelte Steine in Form eines Rechtecks erforderlich. Auch auf Steinschläge, Kies, Schotter, Sand und Zement kann man nicht verzichten.
Beim Bau eines Steingartens mit einem Blumengarten (Steingarten) wird davon ausgegangen, dass eine solche Landschaft über viele Jahre angelegt ist und keine häufigen Änderungen erfordert, sodass weniger Steinmaterialien dafür benötigt werden. Um künstliche Unregelmäßigkeiten zu beseitigen, werden Steine viel häufiger verwendet.
Um ein natürliches und harmonisches Objekt zu schaffen, wird Landschaftsarchitekten empfohlen, für den Bau nur Steine eines bestimmten Gebiets und immer derselben Rasse zu wählen. Das Mindestgewicht eines großen Steins sollte nicht weniger als dreißig Kilogramm betragen, und das Gesamtgewicht der riesigen Steine auf der Baustelle beginnt mit einer Marke von vierhundert Kilogramm. Das durchschnittliche Gesamtgewicht an kleinem "Stein" -Material (Schotter oder Kies) für einen Steingarten beträgt 300-500 kg.
Vorab müssen Transportmöglichkeiten für Steine und andere schwere Gegenstände auf dem Gelände in Betracht gezogen werden. Jedes geeignete Transportmittel spart Zeit, Energie und Gesundheit. Die Arbeiten auf der Baustelle können nur begonnen werden, wenn alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien bereits vorhanden sind.
Die Hauptphasen der Arbeit
Alle Arbeiten bestehen aus drei Hauptphasen. Bevor Sie jedoch fortfahren, müssen Sie zunächst das Gebiet gemäß dem vorbereiteten Plan markieren, das vorläufige Ergebnis bewerten und gegebenenfalls durch kleine Änderungen korrigieren. Mit einem Seil oder einer Schnur, Holzstiften und hellen Bändern müssen Sie die Konturen der Alpenrutsche und ihre größten Elemente skizzieren. Danach können Sie mit der ersten Stufe fortfahren.
- Das Grundstück muss geräumt werden, eine Entwässerungsschicht muss verlegt werden (wenn Steingarten geplant ist), geplante künstliche Unregelmäßigkeiten und Steinhügel müssen geschaffen werden, ein Kanal muss für einen zukünftigen Strom (oder eine andere Art von Stausee) und die Stützmauern verlegt werden eines Steingartens muss errichtet werden.
- Die Arbeit besteht darin, große Steine in Form einer geplanten Komposition oder eines Ensembles anzuordnen und die Bodenschicht für das Pflanzen von Vegetation vorzubereiten.
- Die Bühne, die Geschmack, kreatives Denken und Fantasie erfordert, ist Dekoration. Es besteht darin, Pflanzen zu pflanzen, zusätzliches Zubehör zu platzieren und feines Steinmaterial (Kies und Steine) zu platzieren.
Entwässerungsschichtaufbau
Hochwertige Entwässerung verhindert Stagnation des Wassers und Verrottung des Wurzelsystems der Pflanzen, kontrolliert die Bodenerosion und -schrumpfung und sorgt in der Nebensaison für eine moderate Wärme des Bodens. Das am besten geeignete Material für die Entwässerung ist Kiesel (groß) oder gebrochener roter Backstein.
Die oberste Bodenschicht mit einer Dicke von zehn bis zwanzig Zentimetern (je nach Art des Steingartens) muss vorsichtig entfernt und über den Umfang der Grube verteilt werden. Glätten Sie dann die resultierende Oberfläche und reinigen Sie sie gründlich von jeglicher Vegetation und ihren Wurzeln. Wenn der zukünftige Steingarten ein flaches Relief annimmt, beträgt die Dicke der Entwässerungsschicht 10 cm, wobei weitere Unregelmäßigkeiten im Gebiet entstehen - 20 cm Entwässerung.
Nach dem Verlegen einer zehn Zentimeter großen Drainageschicht wird diese mit fruchtbarem Boden bedeckt und die Oberfläche sorgfältig geebnet. Eine dicke (20 cm) Drainageschicht dient als Hauptplattform für den Bau verschiedener Höhen und Unregelmäßigkeiten und ist daher nicht mit Erde bedeckt.
Merkmale des Geräts einer mehrstufigen Alpenrutsche
Ein mehrstöckiger Steingarten ist der schwierigste Typ und erfordert viel Geduld und Verantwortung beim Bau. Seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit hängen von der Qualität der Arbeit bei der Erstellung dieser Struktur ab.
Die erste Steinreihe, die die Stützmauer darstellt, ist entlang des Umfangs angeordnet, wobei sie so eng wie möglich aneinander liegen und sich um etwa zehn Zentimeter in den Boden vertiefen. Für die Zuverlässigkeit und Festigkeit der Verbindung von Steinen wird empfohlen, Zementmörtel oder Fliesenkleber zu verwenden.
Für die vollständige Entwicklung zukünftiger Plantagen ist es sehr wichtig, den Boden vorzubereiten, der sich am Boden des Steingartens befindet, zur Aufrechterhaltung einer mäßigen Feuchtigkeit sowie zur Verhinderung von Erosion beizutragen. Es wird empfohlen, die an den Rändern der Grube ausgebreitete entfernte Erdschicht mit Torf oder Humus sowie mit feinen Kieselsteinen oder grobem Sand (zu gleichen Anteilen) zu mischen.Die resultierende Mischung muss auf einen Abfluss gelegt, gut gestampft und mit viel Wasser für ein schnelles Schrumpfen gegossen werden.
Nachdem das erste Level ausgetrocknet ist, fahren sie mit dem Bau des zweiten fort. Eine Schicht Schotter oder Kies wird auf die Erdoberfläche aufgebracht und eine zweite Terrasse aus Steinen wird angelegt, um sie mit einer zuverlässigen Lösung zu befestigen. Es ist zu beachten, dass zwischen den Steinen ein Platz für das zukünftige Bett des Stausees verbleiben muss. Die Terrasse auf der zweiten Ebene ist mit Erde bedeckt, reichlich bewässert und schrumpfen gelassen.
Mit jedem neuen Level nimmt die Fläche der nächsten Terrasse allmählich ab. Im Finale wird ein separater Stein ausgestellt, der zur Spitze des Steingartens wird. Die Höhe der Alpenrutsche hängt von der für die Basis genutzten Landfläche ab. Um eine meterlange Struktur zu bauen, benötigen Sie ungefähr 10 Quadratmeter Land.
Um den Prozess des Absinkens des Bodens abzuschließen und die Lösungen vollständig zu trocknen, wird das Objekt etwa 10 bis 15 Tage lang belassen. Erst danach können Sie mit dem Dekorieren, Pflanzen und Anordnen des Reservoirs fortfahren. Es wird empfohlen, Pflanzen zu pflanzen, beginnend von oben und allmählich bis zum Fuß des Hügels.
Das Gerät der kleinen Steingärten
Alpenrutschen mit einer Höhe von etwa hundert Zentimetern erfordern weniger Kraftaufwand und Materialaufwand. Bauabfälle (z. B. Ziegel- oder Steinstücke) können als Kern und zuverlässige Grundlage für eine Struktur verwendet werden. Mit ihrer Hilfe werden die Konturen des Objektträgers angezeigt (direkt über der Hauptentwässerungsschicht), und anschließend wird eine Bodenmischung darüber gegossen, die gegen Erosion und Schrumpfung beständig ist. Seine Zusammensetzung: Gartenerde, Blähton, rote Backsteinstücke und feiner Kies. Die durchschnittliche Dicke dieser Schicht beträgt 50-60 cm. Die nächste Schicht ist wieder eine Entwässerung, die aus den kleinsten Kieselsteinen oder Schotter besteht, auf die große Steine gelegt oder Steinplatten ausgelegt werden, die zu etwa vierzig Prozent in den Boden eingegraben werden . Die Oberfläche des Steingartens ist mit fruchtbarem Boden von etwa 20 cm Dicke bedeckt. Die Zusammensetzung dieser Bodenmischung sollte leicht, locker und nahrhaft sein und den Vorlieben von Blumenkulturen entsprechen.
Das endgültige Schrumpfen der Objektträger dauert ca. 20-25 Tage. Danach können Sie zahlreiche Pflanzen pflanzen, verschiedene dekorative Details und kleine Steine anordnen. Es wird nicht empfohlen, große Steinblöcke auf einer solchen Mini-Rutsche zu verwenden, es sei denn, sie befinden sich am Fuß der Struktur.
Landschaftsgestaltung von Steingärten
Die Hauptpflanzen der Alpenrutschen sind krautige und halbstrauchige Arten von geringer Höhe. In der natürlichen Umgebung an den Berghängen finden Sie hauptsächlich niedrige Arten und Sorten. Die Vegetation des angelegten Steingartens sollte so natürlich und glaubwürdig wie möglich aussehen. Um die Attraktivität das ganze Jahr über zu erhalten, wird empfohlen, winterharte (immergrüne) und Nadelkulturen zu wählen. Die Farbe von grünem Laub oder Nadeln passt gut zu Steinkompositionen.
Pflanzen für Steingärten sollten sich durch solche grundlegenden Merkmale auszeichnen - Unprätentiösität, Kältebeständigkeit und Trockenresistenz. Um das dekorative Relief zu erhalten und eine harmonische Komposition zu schaffen, empfehlen erfahrene Blumenzüchter und Landschaftsarchitekten, Blumen und Laubpflanzen in einem Schachbrettmuster zu pflanzen.