Spargel (Spargel) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Spargel. Manchmal wird es auch Spargel genannt, obwohl sich dieses Wort meistens nur auf essbare Arten bezieht. Insgesamt gibt es in der Natur etwa 300 Arten. Sie leben gleichzeitig auf zwei Kontinenten: in Afrika und Eurasien.
Spargel ist in der Blumenzucht nicht nur wegen seines spektakulären Aussehens beliebt. Diese Pflanze ist in der Lage, die Luft zu reinigen und die Wirkung der darin enthaltenen Schadstoffe zu neutralisieren. Zu Hause eignet sich ein freier Raum für Spargel, wo Zweige ohne Einschränkung und in unmittelbarer Nähe zu anderen Töpfen wachsen können.
Beschreibung des Spargels
Die Spargelgattung vereint krautige Arten, Weinreben und auch kleine Sträucher, die den Blumenzüchtern bekannt sind. Gleichzeitig haben viele Arten ein interessantes Merkmal: Die Prozesse der Photosynthese in ihnen finden nicht in den Blättern statt. Anstelle von Laub wachsen spezielle Triebe - Cladodia - auf Spargelstielen, und das Laub selbst wird durch winzige Schuppen dargestellt, die für das Auge kaum wahrnehmbar sind. Fast alle Spargelarten blühen mit kleinen, unauffälligen Blüten mit oder ohne Geruch, nach deren Blüte sich kleine rote kugelförmige Früchte bilden.
Trotz des äußerlichen Unterschieds weist Spargel einige strukturelle Ähnlichkeiten mit der Lilie auf: Er wurde sogar in die Familie der Liliaceae aufgenommen. Spargelblüten haben zwei Geschlechter, während Blüten unterschiedlichen Geschlechts normalerweise auf derselben Pflanze stehen. Spargel-Rhizome werden aus einer Reihe von Knollen gebildet, die Feuchtigkeit speichern können. Diese Eigenschaft hilft der Pflanze, unter rauen und trockenen Bedingungen zu überleben.
Es ist unmöglich, einige Arten dieser Pflanze abzuschneiden, wonach sich ihre Stängel nicht verzweigen, sondern aufhören zu wachsen. Dieses Merkmal ist mit der Struktur des Rhizoms verbunden. Daraus ergeben sich alle jungen Triebe, deren Anzahl bereits vor Beginn der Vegetationsperiode festgelegt wurde.
Auf den ersten Blick mag Spargel wie eine unscheinbare Pflanze erscheinen, aber die Liebe der Blumenzüchter dafür lässt im Laufe der Jahre nicht nach. Und die Sache ist, dass es aufgrund seiner grünen und flauschigen Zweige, die als Bestandteile für Blumenarrangements dienen können, als eigenständige Pflanze oder als Hintergrundpflanze perfekt in jede häusliche Umgebung passt.
Kurze Wachstumsregeln
Die Tabelle bietet eine Kurzanleitung für die Pflege von Spargel zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Sollte groß sein, aber die Pflanze bevorzugt diffuse Strahlen. |
Inhaltstemperatur | An Sommertagen sollte es nicht höher als +25 Grad sein. Im Winter werden kühlere Bedingungen bevorzugt - etwa +15 Grad. |
Bewässerungsmodus | Um Krankheiten vorzubeugen, sollte die Pflanze durch die Palette gewässert werden. Im Sommer geschieht dies, wenn die Oberseite des Bodens austrocknet. Im Winter wird die Erde selten angefeuchtet, aber sie versuchen zu verhindern, dass das Koma vollständig austrocknet. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit sollte durch tägliches Sprühen erhöht werden. Sie können dies sogar zweimal am Tag tun. Es wird empfohlen, feuchtes Moos oder eine Tropfschale mit feuchten Kieselsteinen zu verwenden, um die Feuchtigkeit weiter zu erhöhen. |
Die Erde | Der optimale Boden besteht aus Rasen, Blattboden und Humus unter Zugabe der Hälfte des Sandes. |
Top Dressing | Sie finden regelmäßig statt, auch im Herbst-Winter. Nur ihr Zeitplan ändert sich: Während der Wachstumsphase muss der Spargel wöchentlich gedüngt werden, im Herbst wird das Intervall verdoppelt, im Winter reicht die monatliche Fütterung aus. Sie können Standardformulierungen für Pflanzen mit schönen Blättern in geringer Konzentration verwenden. |
Transfer | Die Transplantationen erfolgen jährlich bis zum Alter von 4 bis 5 Jahren. Reife Pflanzen werden alle drei Jahre transplantiert. |
Beschneidung | Alte Stängel werden im zeitigen Frühjahr entfernt. |
blühen | Spargelblüten, wenn sie zu Hause angebaut werden, sind sehr selten. |
Ruhezeit | Die Ruhezeit gilt als mild. Im Winter verlangsamt sich der Spargel. |
Reproduktion | Samen, Stecklinge, Teilung. |
Schädlinge | Spinnmilbe, Wachswanze. |
Krankheiten | Krankheiten sind in der Regel nur mit Pflegefehlern verbunden. |
Wichtig! Spargelbeeren enthalten Gift, aber zu Hause blühen die Büsche selten und tragen keine Früchte ohne künstliche Bestäubung.
Häusliche Pflege für Spargel
Aufgrund seiner unprätentiösen Pflege kann Spargel nicht nur von erfahrenen Zimmerpflanzenliebhabern, sondern auch von unerfahrenen Blumenzüchtern ohne besondere Fähigkeiten angebaut werden.
Beleuchtung
Spargel ist eine lichtliebende Pflanze. Trotz der Liebe der Pflanze zur Sonne können sie tagsüber durch ihre direkten Strahlen geschädigt werden. Eine Ost- oder Westrichtung ist am besten für einen Topf Spargel. Morgens und abends kann sich Spargel sicher sonnen. Wenn sich die Blume in der Nähe der südlichen Fenster befindet, sollte sie von der Fensterbank ferngehalten werden.
Die Pflanze kann nicht nur auf der Fensterbank wachsen, sondern auch in einem hängenden Topf als Ampulle, der ihre flauschigen Triebe frei herunterhängt. Es gibt keine besonderen Anforderungen für die Nachbarschaft mit anderen Pflanzen.
Im Sommer kann der Spargel auf den Balkon oder in den Garten gebracht werden. Die Pflanze benötigt jedoch eine Reihe von Vorhärtungsverfahren. Für die Platzierung wählen sie einen Ort aus, der vor Niederschlag und hellen Mittagsstrahlen geschützt und vor Zugluft geschützt ist.
Temperatur
In Bezug auf die Temperaturbedingungen ist Spargel unprätentiös, er wird mit der üblichen durchschnittlichen Raumtemperatur während des ganzen Jahres ziemlich zufrieden sein. Im Sommer sollte die Blume vor extremer Hitze geschützt werden, ein langer Aufenthalt unter solchen Bedingungen kann sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Spargel entwickelt sich am besten, wenn es in Innenräumen etwa +23 Grad ist.
Im Winter ist es ratsam, den Busch bei Temperaturen von bis zu +15 Grad zu halten. Ein heißerer Raum mit Feuchtigkeit kann zum Laubfall führen. In diesem Fall müssen Sie die alten bloßen Triebe abschneiden, damit im Frühjahr neue Triebe wachsen.
Bewässerungsmodus
Im Frühling und Sommer, wenn der Spargel aktiv wächst, wird die Pflanze regelmäßig und reichlich gewässert. Dies sollte erfolgen, nachdem die oberste Schicht des Bodens getrocknet ist. In der Herbst-Winter-Zeit müssen Sie danach noch etwa zwei Tage warten. Es ist unerwünscht, die Erde in einem Behälter zu übertrocknen und zu überfeuchten. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, die Pflanze durch eine Schale zu gießen. Nachdem Sie Wasser hineingegossen haben, müssen Sie etwa eine halbe Stunde warten und dann die nicht absorbierten Rückstände ausschütten. Bei normaler Überkopfbewässerung muss auch überschüssiges Wasser aus dem Sumpf abgelassen werden. Spargel verträgt aufgrund seiner Struktur eine leichte Trockenheit besser als ein Überlauf.
Luftfeuchtigkeit
Wie jeder Spargel wächst der Spargel bei hoher Luftfeuchtigkeit gut, muss regelmäßig mit abgesetztem Wasser oder Regenwasser besprüht werden, da sonst dünne Blätter in sehr trockener Luft zu streuen beginnen.
Spargel muss vor allem in der Sommerhitze oder während der Heizperiode ständig gesprüht werden. Sie können den Busch am frühen Morgen oder am Abend vor Sonnenuntergang befeuchten. Zusätzlich können Behälter mit Wasser, in Wasser getränktem Blähton oder angefeuchtetem Sphagnum in der Nähe der Pflanze platziert werden, aber solche Verfahren sind immer noch mit Sprühen verbunden.
Die Erde
Für den Boden, der für den Spargelanbau geeignet ist, können Sie eine Universalmischung wählen oder selbst zubereiten. Als Boden wird eine Mischung aus doppelten Teilen Blatterde und Humus unter Zusatz eines Teils groben Sandes verwendet. Sie können dort auch ein doppeltes Stück Gras hinzufügen. Das Vorhandensein von Drainage im Topf ist ebenfalls ein Muss.
Top Dressing
Spargel muss das ganze Jahr über gefüttert werden, nur ihre Häufigkeit ändert sich. Im Winter reicht es aus, die Pflanze einmal im Monat zu düngen. Im Herbst des gleichen Zeitraums erfolgt die Fütterung zweimal und im Sommer und Frühling wöchentlich. Sie können Mineralzusammensetzungen mit organischen abwechseln und versuchen, die Pflanze nur mit schwach konzentrierten Lösungen zu gießen.
Es wird empfohlen, Stickstoffformulierungen nur während der Wachstumsphase zu verwenden. Zu anderen Jahreszeiten können sie den richtigen Rest des Busches stören. Zusammen mit einem Mangel an Beleuchtung kann ein Überschuss an Nährstoffen zu einer Dehnung der Triebe führen.
Transfer
Der Spargelstrauch gilt erst ab dem 4. oder 5. Lebensjahr als Erwachsener. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Pflanze im Frühjahr jährlich umgepflanzt. Die gebildeten Büsche werden 2-3 mal seltener bewegt. Die neue Kapazität sollte die alte geringfügig übersteigen. Ein zu großer Topf führt zum Wachstum von Rhizomen zum Nachteil der grünen Masse. Die Häufigkeit der Wiederbepflanzung hängt mit dem aktiven Wachstum der Pflanzenwurzeln zusammen.
Der alte Erdklumpen wird vollständig abgeschüttelt und die Wurzeln auf Fäulnis überprüft. Die betroffenen Bereiche müssen entfernt werden, um eine weitere Infektion zu verhindern, und gesunde Wurzeln werden leicht verkürzt. Um die Rhizome vor Staunässe zu schützen, wird eine Drainageschicht auf den Boden des Behälters gelegt. Sie können Blähton, Tonscherben alter Töpfe, Scherben zerbrochener Ziegel oder Styroporstücke verwenden.
Der transplantierte Spargel wird reichlich gewässert und nach einer Woche gefüttert.
Beschneidung
Die Pflanze muss nicht regelmäßig beschnitten werden. Bei Bedarf werden im Frühjahr Hygienemaßnahmen durchgeführt: Während dieser Zeit sollten alle alten Stängel ohne Laub entfernt werden. Sie werden auf die erforderliche Höhe zugeschnitten und versuchen, mehrere Internodien zu hinterlassen, aus denen frische Triebe hervorgehen können. Mäßiger Schnitt stimuliert das junge Wachstum.
In Meyers Spargel bewegen sich alle Stängel vom Rhizom weg, und seine alten Triebe verzweigen sich nicht, weshalb der formative Schnitt einer solchen Pflanze nicht durchgeführt wird.
blühen
Es ist sehr selten, die Blüten des heimischen Spargels zu bewundern, dafür ist es notwendig, alle Anforderungen der Pflanze vollständig zu erfüllen. Spargelblütenstände erscheinen oben auf den Trieben, sie werden von kleinen weißen Blüten mit gelblichen Staubblättern gebildet. Gleichzeitig können Früchte erst nach künstlicher Bestäubung gesetzt werden - der Übertragung von Pollen von einer Blume auf eine andere. In diesem Fall wird anstelle der Blume eine Beere gebildet, die normalerweise eine leuchtend rote Farbe hat.
Virulenz
Die hellen Früchte des Spargels können nicht gegessen werden - sie gelten als giftig, aber wenn sie in Innenräumen angebaut werden, können solche Beeren nur aufgrund künstlicher Bestäubung auftreten. Normalerweise wird diese Methode verwendet, um Pflanzensamen zu erhalten. Wenn jedoch Kinder oder Haustiere zu Hause sind, sollten Sie dies nicht riskieren.
Züchtungsmethoden für Spargel
Es gibt drei Möglichkeiten, Spargel zu vermehren: Teilen des Busches, Vermehrung durch apikale Stecklinge und Keimen von Samen. Zu Hause werden normalerweise die ersten beiden Methoden angewendet.
Aus Samen wachsen
In Innenräumen können Spargelsamen erhalten werden, indem auf die Blüte gewartet und einzelne Blüten bestäubt werden. Die Aussaat sollte unmittelbar nach der Fruchtreife und der Samenentnahme beginnen. Dies geschieht normalerweise im Winter oder im frühen Frühling. Die Samen können auch im Handel gekauft werden.
Der Säbehälter ist mit leichtem Sandtorfboden gefüllt. Die Samen werden in geringer Tiefe auf feuchten Boden gesät, der Behälter wird mit Glas oder Folie abgedeckt und an einem beleuchteten Ort platziert. Kondenswasser aus dem Film wird regelmäßig durch Öffnen des Behälters zur Belüftung entfernt. Bei Bedarf wird der Boden mit einer Sprühflasche erneut angefeuchtet. Bei einer Temperatur von ca. +23 beginnen die Samen in einem Monat zu keimen. Wenn die Sämlinge bis zu 10 cm groß werden, werden sie in Sämlingsbecher getaucht. Junger Spargel wird zu Beginn des Sommers in vollwertigen Einzeltöpfen verteilt und aus Blattboden, Rasen, Humus, Torf und Sand in Erde umgepflanzt. Ab diesem Zeitpunkt unterscheidet sich die Pflege nicht mehr von der Pflege erwachsener Pflanzen.
Stecklinge
Der Frühlingsbeginn eignet sich zur Vermehrung von Spargel durch Stecklinge. Zu diesem Zweck werden gesunde erwachsene Stängel von etwa 10 bis 15 cm Größe aus dem Busch geschnitten. Damit sie Wurzeln schlagen können, werden sie in einen Behälter mit feuchtem Sand gepflanzt. Die Sämlinge werden mit Folie oder Gläsern bedeckt und angezündet. Die Raumtemperatur muss mindestens +21 betragen. In regelmäßigen Abständen wird gepflanzt und bewässert. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sollte die Wurzelbildung innerhalb von 1 bis 1,5 Monaten erfolgen. Die gewachsenen Sämlinge können in getrennten Töpfen verteilt werden. Der Boden für sie unterscheidet sich nicht mehr von der Mischung für erwachsenen Spargel.
Den Busch teilen
Überwachsene Spargelsträucher während der Transplantation können in mehrere Teile unterteilt werden. Jeder muss genügend Wurzeln und mindestens einen Wachstumspunkt haben. Der Wurzelballen wird sorgfältig geschnitten oder zerrissen. Achten Sie darauf, die Schnittpunkte zu verarbeiten. Zu lange Wurzeln können auch leicht gekürzt werden.
Delenki werden in separaten Töpfen verteilt, die mit Erde gefüllt sind, die für erwachsene Exemplare geeignet ist. Aufgrund der Tatsache, dass die Teilung als schmerzhafter Vorgang für eine Blume angesehen wird, kann sie einige Zeit danach weh tun. Bis zur vollständigen Erholung werden solche Pflanzen nicht gefüttert, damit die Nährlösung die Wurzeln nicht verbrennt.
Schädlinge und Krankheiten
Spargel ist nicht anfällig für Krankheiten, die Hauptprobleme mit der Blume können nur durch unsachgemäße Pflege verursacht werden. Überbewässerung kann dazu führen, dass Spargelwurzeln verrotten. Träge und herabhängende Triebe werden dies bezeugen. In diesem Fall können Sie die Pflanze verlieren, sodass die Krankheit leichter zu verhindern ist, als ihre Folgen loszuwerden. Kleine Herde von Wurzel- und Stammläsionen sollten entfernt, die Schnitte desinfiziert und die Pflanze in einen neuen Topf umgepflanzt werden.
- Spargellaub fällt herunter - aufgrund eines Überschusses an direkter Sonne oder hoher Trockenheit der Luft im Raum. Außerdem können an einem zu dunklen Ort die Blätter abfallen. Aufgrund des Lichtmangels kann Spargel das Wachstum verlangsamen und den Busch verschlimmern.
- Stoppen des Stängelwachstums nach dem Beschneiden - ein normales Phänomen, geschnittene Stängel wachsen nicht mehr, aber nach einer Weile kann neues junges Wachstum an der Pflanze auftreten.
- Flecken auf den Blättern - kann bei hellem Sonnenlicht Verbrennungen verursachen. Eine große Anzahl dieser Flecken führt häufig zu einer Gelbfärbung und einem anschließenden Fall der Spargelblätter.
- Die Pflanze verlangsamt ihr Wachstum Wenn der im Boden enthaltene Stickstoff und das Eisen aufgebraucht sind, ist die regelmäßige Anwendung von Mineraldüngern auf den Boden der Schlüssel zu seiner gesunden Entwicklung.
Von den Schädlingen gilt die Spinnmilbe als die gefährlichste für Spargel. So werden die Ränder der Cladodien im sichelförmigen Spargel, die von einer Zecke befallen werden, deformiert. Nach der Behandlung erhalten nur frische Blätter ein normales Aussehen. Aufgrund der Tatsache, dass Spargel keine chemischen Behandlungen mag, sind Volksmethoden zur Insektenbekämpfung vorzuziehen, solange die Situation dies zulässt.Sie können versuchen, kleine Läsionen loszuwerden, indem Sie sie mit Seifenwasser, Aufgüssen von Zwiebelschalen oder Knoblauch behandeln.
Wenn Spargel mit Wachswürmern infiziert ist, können schwarze Flecken auf den Stielen und Blättern auftreten, die zum Tod der gesamten Pflanze führen können. Um dieses Problem zu beseitigen, werden Kolonien von Schädlingswürmern mit einem mit Alkohol angefeuchteten Wattestäbchen entfernt.
Spargelsorten mit Fotos und Beschreibungen
Am beliebtesten und für die Innenpflege geeignet sind die folgenden Spargelsorten: dichtblütig (Sprenger), gewöhnlich, gefiedert, am dünnsten und Spargel. Normalerweise gehört Spargel zur Gruppe der Zier-Laubpflanzen, aber dies ist auch keine ganz korrekte Klassifizierung, da fast alle Arten mit kleinen unscheinbaren Blüten mit oder ohne Geruch blühen, wonach sich kleine rote kugelförmige Früchte bilden.
Spargel racemosus (Spargel racemosus)
Stängel dieses Typs können eine Länge von zwei Metern erreichen. An der Oberfläche haben sie Pubertät. Unterscheidet sich im Haufenwachstum von Cladodia-Trieben. Äußerlich ähneln seine Stängel Zweigen von Nadelbäumen, die sich weich anfühlen. Bildet Blütenstände-Bürsten mit einem angenehmen Geruch. Die Blüten sind rosa, die Früchte sind rot.
Spargel medeoloides
Eine Pflanze mit geraden, verzweigten Trieben. Natürliche Exemplare erreichen ziemlich große Größen. Es kann als Ampullenpflanze gezüchtet werden, aber die Stängel können sich auch an einer Stütze festhalten. Claudias sind oval und ähneln normalem Laub. Aufgrund der Tatsache, dass solcher Spargel wachsen kann, wird er meistens nicht in Wohnungen, sondern in Gewächshäusern angebaut.
Spargel Meyeri
Straucharten. Die Stängel werden bis zu einem halben Meter groß. Auf ihrer Oberfläche befinden sich Flusen und kurze nadelförmige Cladodien. Erwachsene Triebe versteifen sich an der Basis und neigen sich leicht von oben. Frische Stängel können nur aus der Wurzel wachsen.
Solcher Spargel findet man oft in der Floristik - malerische, flauschige Stängel ergänzen Blumenarrangements.
Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis)
Auch als medizinischer oder pharmazeutischer Spargel bekannt. Krautige Staude mittlerer Höhe. Die Stängel sind glatt, die Zweige sind gerade, wachsen nach oben oder in einem leichten Winkel. Ihre Länge kann 1,5 m erreichen. Cladodia sind schmale, fadenähnliche Fäden mit einer Größe von bis zu 3 cm. Das Laub hat kleine Schuppen. Ein Busch kann Blüten beiderlei Geschlechts bilden. Alle von ihnen haben eine hellgelbe Farbe, aber die männlichen Blüten sind doppelt so groß wie die weiblichen. Die Früchte sind abgerundete scharlachrote Beeren.
Spargel plumose (Spargel plumosus)
Ein Eingeborener der afrikanischen Tropen. Es hat verzweigte Triebe, die sich glatt anfühlen. Die Blätter sind dreieckige Schuppen. Phyllocladia-Triebe, die eher gewöhnlichem Laub ähneln, wachsen in Gruppen und haben eine leicht gebogene Form. In der Länge können sie nur 1,5 cm erreichen. Sie blüht weiß, während die Blüten sowohl kleine Blütenstände bilden als auch alleine wachsen können. Bestäubte Blüten verwandeln sich in dunkle, bläulich-schwarze Früchte, in denen 1 bis 3 Samen reifen.
In der Blumenzucht kommt am häufigsten eine Zwergsorte wie Spargel vor, aber zu Hause blüht diese Art fast gar nicht: Es ist möglich, die Blüte nur in Büschen zu beobachten, die älter als 10 Jahre sind. Eine erwachsene Pflanze wird am häufigsten als Ampullenpflanze angebaut.
Spargelhalbmond (Asparagus falcatus)
Es ist bemerkenswert für die dicksten (bis zu 1 cm) und längsten (bis zu 15 m) Stämme aller Spargelarten. Aber es erreicht solche Dimensionen nur in der natürlichen Umgebung, wenn es im Gewächshaus angebaut wird, sind seine beeindruckenden Dimensionen auf nur wenige Meter begrenzt. Unter Innenbedingungen beträgt die Höhe der Stiele nicht mehr als 2 m. Mit der Zeit biegen sich die Stiele unter ihrem eigenen Gewicht leicht. Auf ihnen, in Form einer Sichel gebogen, bilden sich bis zu 8 cm lange Cladodien. Sie zeichnen sich durch leicht gewellte Kanten aus. Die Blütenstände bestehen aus weißen Blüten mit einem angenehmen Geruch.
Spargel Spargel (Spargel Spargel)
Südafrikanische Ansicht.Wird oft als Ampullenpflanze verwendet oder auf einen Träger gestellt. Die Stiele sind grün und fühlen sich glatt an. Blatttriebe zeichnen sich durch ihre eiförmige Form aus. In der Natur blüht es mit kleinen weißen Blüten, aber zu Hause kann man sie nicht bewundern. Nach der Blüte bilden sich rot-orange Beeren mit einem leichten Zitrusaroma.
Spargel am dünnsten (Spargel benuissimus)
Es unterscheidet sich von seinem federleichten Gegenstück in höheren Trieben. Außerdem sind Phyllokladen länger und schmaler und wachsen seltener.
Sprengers Spargel (Asparagus sprengeri)
Auch buschig oder äthiopisch genannt. Diese Art nimmt direktes Sonnenlicht ruhiger wahr. Unterscheidet sich in langen Unterkunftsstielen. In der Länge erreichen sie einen halben Meter. Ihre Oberfläche kann glatt oder gerillt sein. Die Größe der Phyllocladien, ähnlich wie bei Nadeln, beträgt 3 cm. Sie können einzeln oder in Gruppen von bis zu 4 Stück wachsen. Ihre Form kann entweder gerade oder gekrümmt sein. Die Blüten sind weiß oder rosa-cremefarben und haben einen angenehmen Geruch. Die Früchte sind rote Beeren, die jeweils nur einen Samen enthalten.