Azalee

Azalee

Azalee (Azalee) ist eine der spektakulärsten Zimmerpflanzen. Dank der schönen Blumen, die die Büsche reichlich bedecken, sieht es unglaublich dekorativ aus. Azalee gehört zur Gattung der Rhododendren. In der Natur kommen diese immergrünen oder laubabwerfenden Miniatursträucher in Indien, Japan und China vor, aber auch in südeuropäischen Ländern und auf dem nordamerikanischen Kontinent. Der Name der Pflanze bedeutet "trocken". Manchmal kann Azalee mit dem Namen der gesamten Gattung Rhododendron bezeichnet werden, obwohl diese Pflanzen eine Reihe von Unterschieden aufweisen, beispielsweise in der Anzahl der Staubblätter.

Azaleen haben mehrere hundert verschiedene Arten. Die Blume wurde erst im 20. Jahrhundert nach Russland gebracht und nur als Gewächshauspflanze verwendet. Im Laufe der Zeit begannen zwei Arten von Azaleen - indische und japanische - in Wohnungen zu wachsen.

Trotz ihrer Eleganz gilt diese Blume als sehr zart und launisch. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Azaleenbüsche aufgrund unsachgemäßer Pflege oder kurz nachdem die Pflanze aus dem Laden gebracht wurde, austrocknen oder ihre Blätter abwerfen. Um die Schönheit zu bewahren und einen gesunden und starken Azaleenstrauch zu erhalten, müssen Sie alle Anforderungen für die Pflege erfüllen.

Beschreibung der Azalee

Beschreibung der Azalee

Azalee ist ein Zwergstrauch mit einer großen Anzahl von Zweigen. Seine Hauptmerkmale hängen von der Art ab. Die Abmessungen der indischen Azalee überschreiten nicht einen halben Meter. Das Laub hat eine satte grüne Farbe und ist bis zu 3,5 cm klein. Auf der Oberfläche der Platten befindet sich eine leicht rötliche Pubertät. Die Blütezeit ist im Winter und beginnt normalerweise im November oder Dezember. Die Größe jeder Blume erreicht 3-5 cm.

Die japanische Azaleensorte kann kleiner sein: von 30 bis 50 cm. Sie hat kleine glänzende Blätter und kleinere Blüten. Gleichzeitig kann japanische Azalee nicht nur in einem Topf, sondern auch im Freien angebaut werden.

Zahlreiche Azaleenarten können unterschiedliche Blütezeiten haben: früh (früher Winter), mittel oder spät (früher Frühling). Blumen können zwischen zwei Wochen und zwei Monaten im Busch erscheinen. Wenn Sie Pflanzen aller Art sammeln und ordnungsgemäß pflegen, kann die gesamte Blütezeit bis zu sechs Monate betragen.

Indoor-Sträucher ziehen mit der Fülle ihrer Blüte an. Ab einem Alter von 3-4 Jahren beginnen Azaleen mit zarten Blüten bedeckt zu sein. Ihre Farbpalette umfasst Scharlach, Flieder, Schneewittchen, Flieder und Pink. Es gibt auch zweifarbige Sorten. Blumen können einfach sein oder unterschiedliche Verdopplungsgrade aufweisen.

Beim Kauf eines neuen Azaleenstrauchs ist Vorsicht geboten. Proben mit einer großen Anzahl nicht geblasener Knospen werden bevorzugt. In diesem Zustand passt sich die Azalee besser an wechselnde Bedingungen an als ein üppig blühender Busch. Außerdem muss die Pflanze auf Anzeichen einer Krankheit oder auf das Vorhandensein von Schädlingen untersucht werden. Nach dem Kippen des Busches lohnt es sich, nach trockenen Blättern zu suchen. Eine große Anzahl von ihnen kann darauf hinweisen, dass die Pflanze ungesund ist oder sich seit langer Zeit unter unangenehmen Bedingungen befindet.

Kurze Regeln für den Anbau von Azaleen

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege einer Azalee zu Hause.

BeleuchtungsstärkeDiffuses Licht wird bevorzugt, kann aber in kleinen Schatten wachsen. Direkte Sonneneinstrahlung ist unzulässig.
InhaltstemperaturDie optimale Temperatur beträgt 15-18 Grad. Wenn der Busch Knospen bildet, sollte die Temperatur auf 10-12 Grad gesenkt werden.
BewässerungsmodusRegelmäßiges Gießen ist erforderlich, und während der Blütezeit müssen Sie mehr als gewöhnlich gießen.
LuftfeuchtigkeitDie Pflanze bevorzugt ein hohes Maß an Feuchtigkeit
Die ErdeDer optimale Boden wird als saurer Boden mit einer Reaktion von etwa 4-4,5 angesehen. Sie können auch eine spezielle Mischung kaufen.
Top DressingSollte mit chlorfreien Mineralverbindungen gefüttert werden.
TransferEs wird empfohlen, die Azalee sofort nach dem Verblassen neu zu pflanzen.
BeschneidungDie Buchse sollte regelmäßig zugeschnitten und eingeklemmt werden.
blühenDie Blüte dauert ca. 2-3 Monate.
RuhezeitDie Ruhephase beginnt unmittelbar nach dem Verblassen der Pflanze und dauert zwei Monate.
ReproduktionStängelstecklinge, die den Busch teilen, selten mit Samen.
SchädlingeWeiße Fliege, Mealybug, Azaleenmotte, gefurchter Rüsselkäfer, Spinnmilben oder Erdbeermilben, Schuppeninsekten.
KrankheitenEs kann durch verschiedene Graufäule, Rost und Spätfäule beeinträchtigt werden.

Azaleenpflege zu Hause

Azaleenpflege zu Hause

Jetzt ist Azalee bei Zimmerpflanzen weit verbreitet und wegen ihrer ungewöhnlich schönen Blüte sehr gefragt. Es ist jedoch wichtig, alle Feinheiten des Wachstums zu kennen, bevor Sie diese Blume zu Hause pflanzen. Die Einhaltung aller Regeln für die Pflege einer Azalee ermöglicht es Ihnen, eine schöne Pflanze zu erhalten, die mit ihrer üppigen und langen Blüte gefällt.

Beleuchtung

Azalee ist photophil, aber die Pflanze muss vor der sengenden Sonne geschützt werden. Sie toleriert keine direkten Strahlen in allen Entwicklungsstadien. Normalerweise wird der Busch an allen Fenstern gehalten, außer an den südlichen. Die östliche Richtung wird als die optimalste angesehen. Für Azaleen ist auch Halbschatten geeignet.

Aufgrund der Tatsache, dass der Busch im Hochherbst besonders aktiv Blütenknospen zu bilden beginnt, benötigt die Azalee zu diesem Zeitpunkt besonders ausreichend Licht. Fehlt natürliches Licht, können Lampen verwendet werden.

Temperatur

Trotz ihres zarten Aussehens gilt Azalee nicht als wärmeliebende Pflanze. Die optimale Temperatur für den Anbau zu Hause liegt bei 15 bis 18 Grad. Im Herbst, wenn der Busch Knospen bildet, sollte die Temperatur auf 10-12 Grad gesenkt werden. Die richtige Temperatur fördert eine reichliche und lang anhaltende Blüte.

In der Sommerhitze kann es besonders schwierig sein, die notwendigen Bedingungen zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, die Azalee zu kühlen Balkonen herauszunehmen, die sich nicht auf der Südseite befinden. Pflanzen, die in Privathäusern wachsen, werden oft in den Garten gebracht. Klimaanlagen können in Wohnungen verwendet werden, wobei die Temperatur mindestens 20 Grad beträgt. Zu heißes Wetter kann dazu führen, dass Azaleenblätter welken. Bei extremer Hitze werden manchmal Eiswürfel neben der Pflanze ausgelegt. Sie müssen versuchen, sie nicht zu nahe an der Blume zu platzieren, sondern nur am Rand des Topfes oder an einem Ort in der Nähe.

Bewässerungsmodus

Azaleen-Bewässerungsmodus

Die Wachstums- und Entwicklungsrate des Busches hängt vom richtigen Bewässerungsregime ab. Damit die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit erhält, müssen folgende Anforderungen beachtet werden:

  • Azaleen müssen regelmäßig gewässert werden, aber während der Blütezeit müssen sie etwas häufiger als gewöhnlich gewässert werden. Normalerweise erfolgt dies alle paar Tage, um den Boden nicht zu überfeuchten. Im Herbst wird die Blume seltener gewässert.
  • Der Boden sollte immer leicht feucht bleiben. Das Trocknen des Bodens darf nicht erlaubt sein. Stellen Sie in diesem Fall den Behälter mit der Pflanze einige Stunden lang in lauwarmes Wasser. Während dieser Zeit muss die Blume die fehlenden Wasserreserven auffüllen.
  • Überlauf wird auch als schädlich für die Pflanze angesehen. Um zu verhindern, dass die Azaleenwurzeln verrotten, sollte alles überschüssige Wasser aus der Pfanne gegossen werden.
  • Regelmäßige Bewässerung kann mit geringerer Bewässerung abgewechselt werden.
  • Wenn Sie die Azalee mit Leitungswasser gießen, müssen Sie sie mindestens zwei Tage lang verteidigen. Nur in diesem Fall verdunstet das gesamte Chlor. Das beste Wasser für die Bewässerung gilt als geschmolzenes oder Regenwasser. Sie können gekochtes oder gefiltertes Wasser verwenden, aber jedes Wasser sollte kühl genug sein.
  • Sie können dem Wasser 2-3 Tropfen Zitronensaft hinzufügen. Dies verbessert die Blüte der Azalee, aber diese Methode sollte nicht öfter als einmal alle paar Wochen angewendet werden.
  • Im Winter, wenn der Raum kühl ist, können Sie Schnee- oder Eisstücke auf die Oberfläche des Bodens legen. Beim Schmelzen dringt Wasser in den Boden ein. Wenn der Raum jedoch heiß ist, sollten Sie dies nicht tun - der Temperaturunterschied kann die Pflanze schädigen.

Luftfeuchtigkeit

Azalee bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit. Der Busch wird regelmäßig mit kaltem Wasser besprüht. Während der Blüte erfolgt dies so sorgfältig wie möglich, damit keine Tropfen auf die Blüten fallen oder die Pflanzen überhaupt nicht besprühen. Dies kann dazu führen, dass die Blütenblätter braun werden und verrotten.

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können offene, mit Wasser gefüllte Behälter neben der Azalee aufbewahrt werden. Das Aufstellen der Pflanze auf einem mit Wasser gefüllten Tablett ist auch geeignet, wenn der Blumentopf auf einer Höhe in der Mitte des Behälters aufgestellt ist und nicht in direkten Kontakt mit Feuchtigkeit kommt. Wenn die Luft auf diese Weise dauerhaft befeuchtet wird, muss der Sumpf regelmäßig gewaschen und gereinigt werden. Darüber hinaus können Sie alle Arten von Luftbefeuchtern verwenden oder die Azalee neben einem dekorativen Brunnen platzieren. Im Sommer wird die Blume oft in den Garten, in die Luft gebracht. Er hat keine Angst vor natürlichen Niederschlägen. Im Winter, wenn Heizgeräte die Luft trocknen, muss die Luftfeuchtigkeit besonders genau überwacht werden.

Die Erde

Boden für Azalee

Für heimische Azaleen ist saurer Boden mit einer Reaktion von etwa 4-4,5 geeignet. Eine spezielle Azaleenmischung ist ebenfalls erhältlich. Zur Selbstvorbereitung benötigen Sie Moos, Sand und einen doppelten Teil verfaulter Nadeln. Sie können Heideboden verwenden oder Sand mit Torf- und Nadelbaumboden mischen. Eine Drainageschicht muss auf den Boden des Behälters gelegt werden.

Azalee kann hydroponisch gezüchtet werden.

Top Dressing

Azaleen, die in einem Topf wachsen, sollten mit chlorfreien Mineralformulierungen gefüttert werden. Dieses Element kann sich nachteilig auf die Blume auswirken. Am häufigsten werden spezielle Formulierungen für Azaleen zum Ankleiden verwendet.

Im Frühling und Sommer wird der Busch wöchentlich gefüttert, jedoch nicht häufiger. Im Winter wird die Anzahl der Verbände deutlich reduziert. Während dieser Zeit müssen Sie die Ernährungsformulierungen nicht mehr als einmal im Monat verwenden. Zu Beginn der Knospungsperiode und während der Blüte sollten Formulierungen für die Blüte verwendet werden, in denen Kalium und Phosphor vorherrschen (Kemira-lux, Unifor-Knospe und andere). Sie können auch eine Superphosphatlösung verwenden (10 g Wasser benötigen 15 g).

Transfer

Es wird empfohlen, sowohl erwachsene als auch neu erworbene Azaleen neu zu pflanzen, sobald sie verblasst sind. Bewegen Sie den Busch vorsichtig mit der Umschlagmethode. Dadurch bleibt der Bodenball erhalten und das Wurzelsystem wird weniger geschädigt. Azaleenwurzeln gelten als sehr zerbrechlich, sie sind leicht zu beschädigen, daher müssen Sie vorsichtig handeln.

Wählen Sie zum Pflanzen einen breiten, aber nicht zu tiefen Behälter. Dadurch bleiben die Wurzeln in ihrer natürlichen Position - nahe der Bodenoberfläche. Aufgrund dieser Eigenschaft von Azaleen kann es gefährlich sein, den Boden in einem Topf zu lockern - das Risiko einer Schädigung der Wurzeln ist zu groß.

Junge Büsche müssen jährlich neu gepflanzt werden und erwachsene Exemplare - etwa alle 3 Jahre. Gleichzeitig werden getrocknete Zweige, Triebe und welke Blüten notwendigerweise vom transplantierten Busch abgeschnitten.

Beschneiden und kneifen

Azalee beschneiden

Das Schneiden der Azalee hilft, eine schönere Krone sowie eine Fülle ihrer Blüte zu erhalten. Zu diesem Zweck sollte die Buchse regelmäßig zugeschnitten und eingeklemmt werden.

Nachdem die Pflanze verblasst ist, werden alle einzelnen welken Blüten entfernt - die an ihrer Stelle gebildeten Samen können den Busch erheblich schwächen.

Am Ende des Frühlings werden frische junge Stängel aus Azaleen geschnitten, wobei etwa 5 Blattplatten darauf verbleiben. Dieser Schnitt fördert zusammen mit dem richtigen Einklemmen die Bildung von Knospen an den Enden der Triebe. Die Schnittzeiten können je nach Pflanzentyp variieren. Früh blühende Azaleen werden im zeitigen Frühjahr beschnitten, während andere von Mai bis Frühsommer beschnitten werden. Für das Verfahren benötigen Sie spezielle Gartenschere. Normalerweise werden schwache oder zu langgestreckte Triebe entfernt. Kleine Triebe, die sich neben Blütenknospen bilden, sollten ebenfalls eingeklemmt werden. Eine zu dicke Verzweigung wirkt sich negativ auf die Blüte aus. Frisches Laub beginnt normalerweise 2-3 Wochen nach dem Beschneiden zu erscheinen. Ohne rechtzeitiges Schneiden kann der Busch im Laufe der Jahre viel bescheidener schwächen und blühen.

Kronenbildung

Damit die Azalee eine schöne voluminöse Krone hat und einem Baum ähnelt, können Sie sie auf der Grundlage des stärksten Triebs formen und in eine Art Stamm verwandeln. In diesem Fall müssen die Seitenzweige entfernt und der ausgewählte Spross auf einer Unterlage verstärkt werden. Wenn es die gewünschte Höhe erreicht hat, wird es zur weiteren Verzweigung eingeklemmt, und dann werden die Äste, die aus der zukünftigen Krone herausgeschlagen werden, einfach entfernt. Damit die Azalee einem Busch ähnelt, sollte der Stiel in einer Höhe von 12 cm eingeklemmt werden. Seitliche Triebe werden auch oben eingeklemmt. Jede gebildete Pflanze sollte regelmäßig in verschiedene Richtungen dem Licht zugewandt werden, um eine gleichmäßige Entwicklung der Zweige zu erreichen.

Es gibt zwei Hauptarten der Kronenbildung in einer Azalee: einen Stamm (einen kleinen Baum mit einem Stamm von etwa 20 bis 30 cm) - die dekorativste Option oder einen Busch - die Option ist einfacher und natürlicher. Der Schnitt für frühe Sorten muss spätestens von März bis April erfolgen, für späte Sorten - von Mai bis Juni. Die Bildung der Krone wird durchgeführt, um eine Pflanze mit einer schönen voluminösen Krone und gleichmäßig gelegten Knospen zu erhalten. Im Allgemeinen läuft der jährliche Schnitt darauf hinaus, dass alle Triebe des Vorjahres verkürzt werden und überschüssige, schwache oder sehr eng beieinander liegende Äste vollständig entfernt werden.

blühen

Azaleenblüten dauern ca. 2-3 Monate. Wenn sich die Pflanze in einem warmen Raum befindet, kann die Blütezeit viel kürzer sein. Die Blüte beginnt normalerweise im Winter oder Frühling.

Für eine längere Blüte muss die Azalee kühl gehalten werden. Nach dem Verblassen (und noch besser beim Blühen) müssen die Samenkapseln entfernt werden, um die Pflanze nicht zu schwächen. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen kann Azalee während der Blüte sicher gedreht und getragen werden. Nach dem Ende der Blüte muss die Pflanze an ihren ursprünglichen Platz und an die Position zurückgebracht werden, an der sie sich während des Knospens befand. Während der Blüte müssen alle verblassten Knospen sofort entfernt werden, dann blüht die Azalee länger.

Bei richtiger Pflege blüht die Azalee von Jahr zu Jahr üppiger. Nach der Blüte müssen Sie alle verblassten Blumen abschneiden. Um einen üppigen Busch zu bilden, müssen im Frühsommer mehrmals Schnitttriebe durchgeführt werden. Auch junge Triebe, die sich unmittelbar vor oder während der Blüte bilden, werden eingeklemmt.

Azaleen-Züchtungsmethoden

Azaleen-Züchtungsmethoden

Zu Hause wird Azalee durch halbverholzte Stecklinge vermehrt, obwohl dies schwierig ist. Die optimalste Zeit für die Vermehrung durch Stecklinge ist von Mai bis August. Verwenden Sie zum Schneiden leicht steife Zweige, die mindestens sechs Monate alt sind und mehrere Knospen haben. Zu junge Stängel verblassen schnell und ältere können keine Wurzeln schlagen. Die optimale Schnittlänge beträgt ca. 7 cm.

Die Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von 2 cm in sauren Boden gepflanzt und dann mit einem Glas oder einem transparenten Beutel abgedeckt. Sie können das Pflanzenmaterial mit einem Wurzelbildungsstimulator vorbehandeln. Solche Sämlinge erfordern häufiges Sprühen und vollständiges Gießen. Die beste Temperatur für die Wurzelbildung liegt bei 24 Grad. Die entstehenden Blütenknospen müssen entfernt werden, damit alle Kräfte des Sämlings verwurzeln. Dies dauert normalerweise ca. 1-2 Monate. Bewurzelte Exemplare sitzen in getrennten Töpfen.Die Dehnungsäste werden eingeklemmt, um eine saubere Krone zu bilden.

Manchmal werden Azaleen in Innenräumen durch Teilen des Busches vermehrt, aber dieses Verfahren muss aufgrund der Zerbrechlichkeit der Pflanzenwurzeln sehr sorgfältig durchgeführt werden. Am einfachsten ist es, den bereits 3-4 Jahre alten Busch in mehrere Teile zu teilen. Die Wurzeln der Pflanze sind dünn und oberflächlich, daher müssen Sie sie mit großer Sorgfalt teilen.

Es gibt auch eine Samenvermehrungsmethode, die jedoch als sehr zeitaufwendig angesehen wird und nicht die gleiche Pflanze garantiert. Meistens greifen Züchter darauf zurück.

Seltene Sorten von Azaleen werden durch Pfropfen vermehrt, die schwer zu wurzeln sind. Durch Kopulation geimpft. Danach wird die gepfropfte Pflanze unter ein Gefäß oder in ein Mini-Gewächshaus aus Polyethylen gestellt und ständig gewässert, gesprüht und gelüftet.

Krankheiten und Schädlinge

Die häufigsten Ursachen für Azaleenprobleme sind unsachgemäße Pflege. Schwierigkeiten mit der Pflanze werden oft durch unzureichende oder übermäßige Bewässerung, zu helle Sonne oder einen heißen Raum oder umgekehrt durch Lichtmangel verursacht. Falsch ausgewählter Boden kann ebenfalls Probleme verursachen.

Krankheiten

  • Verwelktes oder vergilbtes Laub - Azaleen haben nicht genug Feuchtigkeit oder stehen in zu heißer Sonne. Nachdem der Busch normal zu wässern beginnt und an einen geeigneteren Ort gebracht wird, sollte das Laub wieder gesund aussehen. Fallende gelbe Blätter können auch durch das Vorhandensein von Ton im Substrat verursacht werden.
  • Vergilben, Welken und Fallenlassen von Blumen - kann mit zu hartem Wasser verbunden sein. Damit sich die Azalee erholen kann, wird sie mit gekochtem Wasser bewässert, dem die entsprechenden Düngemittel zugesetzt wurden.
  • Kurze Blütezeit - kann durch zu trockene Luft im Raum verursacht werden.
  • Anzeichen von Grauschimmel oder Rost - Die Bedingungen für die Aufbewahrung der Blume müssen angepasst werden. Die betroffenen Teile der Azalee müssen entfernt werden.
  • Phytophthora - kann Büsche durch übermäßiges Gießen beeinträchtigen. Normalerweise sterben diese Pflanzen ab.

Schädlinge

Die gefährlichsten Schädlinge beim Anbau von Topfazaleen sind Weiße Fliege, Mehlwanze, Azaleenmotte, Furchenrüsselkäfer sowie einige Arten von Insekten, Zecken und Weichtieren. Es können auch Spinnmilben oder Erdbeermilben sowie Schuppeninsekten auftreten. Um sie loszuwerden, müssen Behandlungen mit speziellen Präparaten durchgeführt werden. Sie können sie in Kombination mit Volksheilmitteln verwenden. Das Laub der Pflanze wird zuerst mit Seifenwasser behandelt, abgewaschen und dann wird ein Insektizid verwendet (zum Beispiel Actellik). Als vorbeugende Maßnahme gegen das Auftreten von Spinnmilben sollte Pflanzenlaub häufiger gewaschen und besprüht werden, insbesondere bei heißem und trockenem Wetter.

19 Kommentare
  1. Svetlana
    3. Januar 2015 um 16:00 Uhr

    Bitte sagen Sie mir, was zu tun ist, wenn die Azalee alle Blätter fallen gelassen hat. Wie kann man es wiederbeleben?

    • Irina
      25. Oktober 2017 um 05:38 Uhr Svetlana

      Ich habe das gleiche Problem ((ich habe es nicht ausgetrocknet, aber etwas ist schief gelaufen! Sie hatte bereits Nieren und sie fielen alle ab !! bis zu Tränen)

  2. Helena
    29. Januar 2015 um 17:19 Uhr

    Wie können Sie es multiplizieren?

  3. Alina
    17. Mai 2015 um 13:24 Uhr

    Sagen Sie mir bitte, wie oft sollte die Azalee gewässert werden?

  4. Julia
    4. März 2016 um 18:06 Uhr

    Jeden Tag mit abgesetztem Wasser gießen. Sprühen Sie, damit die Blätter nicht fallen (Sie können jeden zweiten Tag). Und deine Schönheit wird dich begeistern.

  5. Guzal Atullaeva
    16. Mai 2016 um 05:16 Uhr

    Wie können Sie es multiplizieren

    • Darina
      4. Juli 2016 um 22:21 Uhr Guzal Atullaeva

      Ich nahm einen transparenten Behälter aus 15x15 Kuchen mit einem Deckel und goss eine Mischung von ca. 3 cm ein: 4 Esslöffel Erde + 4 Esslöffel Vermiculit. Ich schneide die Enden der Zweige von meiner Azalee ab, ungefähr 2-3 cm, streng jung, grün und nicht verholzt. Ich habe mit einem Stock Löcher in den Boden gemacht. Ich tauchte jeden Zweig in die Wurzel und steckte ihn vorsichtig ein, damit er nicht in Löcher im Boden zerbröckelt. Ich drückte es mit einem Stück Erde, goss es ein wenig ein und schloss es fest, schrieb das Datum oben auf den 30.04.2016 G. Ich stellte es auf das Fenster, wo es keine direkte Sonne, sondern Halbschatten war. Dann habe ich zugesehen. Feuchtigkeit sammelte sich auf dem Deckel und tropfte auf die Sprossen, ohne dass Wasser benötigt wurde. 15. Juni 2016 sah die dünnen weißen Wurzeln. Ich fing an, den Deckel zu öffnen, aber zunächst nicht vollständig für 15-20 Minuten. Die Nummern am 25. Juni waren nicht mehr geschlossen, aber sie waren zur Hälfte gedeckt. 30.06.2016 Ich habe es komplett geöffnet und ein wenig gegossen. Es stellt sich heraus, dass 2 Monate vergangen sind. Ein Prozess ließ eine Knospe wachsen, andere ein kleines Blatt im Inneren. 07/02/2916 G. in einen Topf gepflanzt, Erde für Azaleen. Gute Wurzeln gaben alle Sprossen, gepflanzt, ohne ihr Heimatland abzuschütteln, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen, bewässert und meine Schönheiten sind in ausgezeichnetem Zustand, die Knospe wächst. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich fünf Jahre lang versucht habe, Wurzeln zu schlagen, aber ich wusste nicht, dass es notwendig ist, junge Triebe zu machen, aber im Gegenteil, ich habe verholzte genommen und sie sind all diese Jahre an mir gestorben, ich habe sie auch damit bedeckt Gläser, Gläser, jetzt rate ich jedem, nur transparente Plastikbehälter mit Klappdeckel zu nehmen, in einem Geschäft für Salate oder Süßigkeiten, die sie verwenden, rastet der Deckel ein. Jetzt suche ich nach neuen Sorten, ich werde weiter experimentieren))

      • Olga
        30. September 2016 um 14:33 Uhr Darina

        Hallo, und wie viele Knospen hast du auf dem Stiel gelassen?

      • Maria
        19. August 2017 um 11:26 Uhr Darina

        Vielen Dank für eine so detaillierte Beschreibung der Azaleenwurzelung! Ich habe auch versucht, einen Baumtrieb zu wurzeln, aber ohne Erfolg.) Wir müssen versuchen, einen jungen zu wurzeln!

      • Gulmira
        9. April 2019 um 06:05 Uhr Darina

        Vielen Dank für eine detaillierte Beschreibung der Ausbreitung von Azaleen, ich möchte meine eigenen verbreiten. Ich habe es seit sechs Monaten, aber ich habe mich in sie verliebt und jetzt möchte ich mich mit dieser Pflanze befassen

  6. Ksenia
    28. Februar 2017 um 15:54 Uhr

    Ich mache alles so wie es sollte. Der zweite Tag sinkt))) Tränen in meinen Augen

  7. Azalma
    16. März 2017 um 19:38 Uhr

    Warum blüht Azalee dieses Jahr nicht?

    • Julia
      5. Mai 2017 um 17:06 Uhr Azalma

      Frühe Azaleenarten blühen von Dezember bis Januar. Mittlere Azaleen - Blüte im Januar-März. Späte Azaleenarten blühen im Februar - April.

      • Olesya
        20. Juli 2017 um 12:38 Uhr Julia

        Meine Azalee blüht 2 mal im Jahr. Im Winter und Sommer. Jetzt ist die Blüte in vollem Gange.

  8. SOS !!! Hilf mir bitte!
    5. Juni 2017 um 22:28 Uhr

    Ich stellte die Azalee auf das Fenster, der Tag war sonnig und die Pflanze verdorrte: die Blätter und Blüten verdorrten. Wie kann man sie wiederbeleben? Wahrscheinlich muss sie transplantiert werden? Ich bin in diesen Angelegenheiten kein Profi, aber die Azalee blüht so schön, dass ich nicht akzeptieren kann, dass ich sie auf so effiziente Weise ruiniert habe (((())))))))))

  9. Maria
    19. August 2017 um 11:10 Uhr

    Ich kaufte mir Azalee mit rosa Blumen. Sie starb nach einigen Monaten. Einige Jahre später schenkte mir mein Mann zur Geburt meiner zweiten Tochter eine Blume mit leuchtend scharlachroten Blüten. Die Tochter wurde diesen Monat 7 Jahre alt. Und all diese Jahre lebt und erfreut uns die Azalee, wenn sie zweimal im Jahr blüht. Früher habe ich die Blume nicht gegossen, sondern mit Eis bedeckt (ein sehr gutes Mittel, wenn es im Raum heiß ist), aber jetzt gieße ich sie meistens. Die Azalee hat sich irgendwie an Raumtemperatur angepasst. Ich habe 2-3 mal transplantiert, bei der letzten Transplantation habe ich Sphagnummoos auf den Topf gelegt. Sie ist nicht sehr anspruchsvoll mit mir. Es war so, dass der Boden stark austrocknete und die Blätter gelb wurden und teilweise herumflogen. Aber alles geht durch und blüht unermüdlich. Jetzt steht es auf der Sonnenseite des Fensters, gegen die linke Ecke des Fensters gedrückt, so dass hauptsächlich nur die Abendstrahlen eindringen, es gibt keine Heizungen in der Nähe. Einige Blätter sind bei direkter Sonneneinstrahlung und heißen Tagen gelblich. Im Moment blüht es sehr reichlich, fast alle blühen. Wahrscheinlich ist das LIEBE !!!

  10. Catherine
    6. Januar 2018 um 17:54 Uhr

    Meine Azalee hat Blätter und Blüten abgeworfen, was zu tun ist, bitte sag mir, es tut mir leid für eine solche Schönheit, sie hat seit einem Monat nicht mehr für mich geblüht

  11. Tatyana
    15. Februar 2018 um 06:37 Uhr

    Ich habe 2 Azaleen, weiß und rot. Weiße Blüten werden im Sommer und Winter nicht unterbrochen, und Rot ist launisch. Die Knospen nehmen auf und trocknen oder blühen und nach 3-4 Tagen sind sie welk.Ich habe sie selbst verwurzelt, sie sind zu Hause, die Bedingungen sind für alle gleich, was ist los?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben