Saintpaulia ist die Blume, die überall zu finden ist: am Fenster der Großmutter, auf dem Tisch im Büro, beim erfahrenen Floristen und beim Anfänger. Eine kleine flauschige Rosette, auf den ersten Blick leicht zu erkennen, mit schönen Blüten an kleinen Beinen, sehr unprätentiös und weit verbreitet. All dies ist Saintpaulia oder Heimviolett. Von Kindheit an jedem vertraut, mit weichen, doppelten Blättern und kleinen lila-blauen Blüten, die zu jeder Jahreszeit blühen, unprätentiös und unter anderen Blumen immer einen Platz auf der Fensterbank finden.
In der Tat gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Sorten von Violet Usambara, einzigartige Pflanzen im Preis erreichen den Betrag von mehreren zehn Dollar. Clubs und Vereinigungen von Liebhabern und Züchtern dieser Pflanze wurden auf der ganzen Welt gegründet. Die Unterschiede in den Sorten reichen von der Größe der Rosette bis zur Form der Blütenblätter.
Violette Klassifikation
Nach Auslassdurchmesser
- Mikrominiaturen: bis 6 cm, Pflanze "auf der Handfläche"
- Miniatur: bis zu 15 cm
- Halbminiatur: Bis zu 20 cm gibt es keine strikte Trennung mit Standard
- Standard: bis zu 40 cm
- Großer Standard (groß): über 40 cm ohne Begrenzung
Nach Art der Blätter
- Form: rund, länglich, gebogen, geschäftig und spitz
- Blattrand: wellig, glatt, gezahnt, gesäumt
- Farbe: festes Grün, zweifarbig, grenzend bunt, Mosaik bunt und Chimären
- Platzierung: auf einem länglichen Blattstiel, auf einer verkürzten, abgeflachten Krone oder üppig
- Aufgrund der Größe, Struktur und Farbe der Blütenstände von Saintpaulia ist dies der detaillierteste Teil der Pflanzenklassifikation.
- Nach Blütenform: "Glocke", "Stern", "Wespe" und Klassiker
- Durch die Anzahl der Blütenblätter: einfach (5 Blütenblätter), Kamm (7), halbgefüllt (in 2 Reihen), Frottee (mehrere Reihen)
- Durch die Form der Blütenblätter: spitz, rund, gesäumt, Spitze, glatt, gleichmäßig, wellig
- Durch die Farbe der Blumen: Hier kennt die Fantasie der Züchter keine Grenzen. Farben von schwarzviolett bis weiß, monochromatisch, zweifarbig und mehrfarbig. Jetzt finden Sie eine Sorte mit grün-gelben Blütenblättern, sehr selten
Ausgefallene Sorten haben Tropfen, Striche, Streifen und Spritzer in einer anderen Farbe auf dem Grundton, was den Blumen in Kombination mit verschiedenen Farben ein außergewöhnliches und exotisches Aussehen verleiht.
Umrandete Sorten zeigen sich mit Blumen, als wären sie in eine Farbe von ausgezeichnetem Farbton getaucht. Doppelt umrandete Exemplare werden besonders geschätzt. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass ein unerfahrener Züchter sofort teure Sortenschichten erwirbt. Zunächst muss er "üben", um im Alltag einfacher und unprätentiöser zu werden. Usambar-Veilchen.
Pflege zu Hause Veilchen (Saintpaulia)
Beleuchtung. Direkte Sonnenstrahlen verbrennen die empfindlichen Blätter in wenigen Tagen, das Licht sollte gestreut werden, es kann beschattet werden, aber die Länge der Tageslichtstunden sollte so lang wie möglich sein. Im Winter, wenn die Blütezeit stattfindet, benötigt Saintpaulia zusätzliche Beleuchtung, da sonst die Farbe nicht mit voller Kraft durchgeht und schneller und viel schwächer endet. Sie können der Pflanze jedoch bei kaltem Wetter eine besondere Ruhe geben, indem Sie sie beschatten.
Temperatur. Nicht mehr als +25 Grad Celsius, niedrigere Temperaturen, bis zu +6, Heimviolett verträgt sich recht leicht.
Bewässerung und Befeuchtung. Das Wasser für die Bewässerung sollte immer warm sein, während das Tropfen auf die Blätter vermieden werden sollte. Es wird empfohlen, die Flüssigkeit in die Pfanne zu gießen - die sicherste Lösung gegen Versauerung und Überflutung des Bodens. Eine Luftbefeuchtung ist erforderlich, wenn die Kühlerbatterien geschlossen sind. Die Blätter können mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste abgewischt werden, um angesammelten Staub zu entfernen.
Pflanzen und Umpflanzen. Die Pflanze wird in Grasland gepflanzt, das mit grobem Sand und Holzasche gemischt ist. Gleichzeitig sollte der Topf nicht sehr groß sein - das Wurzelsystem von Saintpaulia ist schlecht entwickelt, es befindet sich nahe der Oberfläche, ohne sich zu vertiefen. Der nackte Stamm der Pflanze muss bedeckt sein, das ist sehr wichtig.
Es ist ratsam, die Pflanze nur zu verpflanzen, wenn es notwendig ist, den Topf oder den kontaminierten Boden zu wechseln. Der am wenigsten traumatische Weg besteht darin, sie 10 Minuten lang mit Wasser zu füllen und den Busch mit der Krone nach unten auf Ihre Hand zu rollen und ihn zwischen Ihren zu führen Finger. Wir entfernen das alte Gefäß - und das gesamte Wurzelsystem mit einem Erdklumpen vor den Augen, Schäden sind ausgeschlossen, Sie können das Transplantationsobjekt sorgfältig untersuchen. Entfernen Sie tote und welkende Blätter, trennen Sie die Tochterrosetten, überprüfen Sie die Wurzeln auf Fäulnis und Insekten und pflanzen Sie den Spross zurück in einen vorbereiteten Topf. Streuen Sie die Bodenmischung auf die unteren Blattstiele, heben Sie die Blätter über das Niveau des Geschirrs und gießen Sie sie. Nach ein paar Tagen wird eine Schicht auf die durchhängenden Stellen gegossen.
Reproduktion. Die meisten verfügbare Techniken - Blätter und Tochtersteckdosen, bereit zum Aussteigen. Die Steckdosen sind erstmals schattiert und mit einer transparenten Tasche abgedeckt. Normalerweise assimiliert sich eine junge Pflanze sehr bald in einem separaten Topf und setzt ihr unabhängiges Leben fort. Sie beginnen nach sechs Monaten mit der richtigen Pflege zu blühen.
Wurzelblätter werden nur vom Boden abgeschnitten und hinterlassen einen länglichen Blattstiel. Er wird in Wasser oder eine Mischung aus feuchtem Torf und Sand getaucht. Daraus beginnen die Wurzeln zu brechen und der zukünftige Busch ist gebildet. Beim Verfall wird der betroffene Teil schräg abgeschnitten und wieder eingepflanzt. Ein auf einer Folie umgedrehtes Glas hat sich als perfekt erwiesen und erfüllt die Funktion eines Mikrogewächshauses und schützt vor mechanischen Beschädigungen.
Schädlinge und Krankheiten. Graufäule ist besonders gefährlich: Sie befällt die Rosette, die Wurzeln und die unteren Blätter bei ständiger Überflutung des Bodens und deren Versauerung. Sie ist dem Schimmel sehr ähnlich. Zerrissene trockene Stellen auf den Blättern treten nach Sonnenbrand, trockenem Boden und überschüssigem Dünger auf.
Zu den Insekten gehören häufig Weiße Fliegen, Alpenveilchenmilben und Mealybugs. Wenn Sie ihr Auftreten rechtzeitig bemerken und sie mit Insektiziden behandeln, sollten keine Probleme auftreten.
Ein paar schnelle Tipps zum Wachsen und Pflegen von Saintpaulia
1. Beginnen Sie mit preiswerten und unprätentiösen Kopien
2. Platzieren Sie Blumen vor direkter Sonneneinstrahlung, aber nicht im Schatten
3. Verlängern Sie die Tageslichtstunden für blühende Veilchen künstlich
4. Gießen Sie vorsichtig mit warmem Wasser oder aus einer Pfanne
5. Befeuchten Sie trockene Luft regelmäßig
6.Entfernen Sie getrocknete Blüten und Blätter rechtzeitig
7. Isolieren Sie betroffene Pflanzen sofort, bis das Problem behoben ist