Orchideenpflege

Orchideenpflege zu Hause. Wachsende Orchideen in einer Wohnung

Orchideen gehören zur Familie der Orchideen - der größten monokotylen Familie, zu der fast ein Zehntel aller Pflanzen der Welt gehört. Diese Familie ist ziemlich alt, da die ersten Vertreter in den Schichten der späten Kreidezeit gefunden wurden. Orchideen wurden nicht nur in der Antarktis gefunden, sondern wachsen überall dort, wo Bedingungen für ihre Besiedlung erforderlich sind. Die meisten Arten bevorzugen die Tropen.

Das Wort Orchis, das der Blume den Namen gab, wird aus dem Griechischen als Ei übersetzt. Das berühmte Mitglied der Orchideenfamilie ist Vanilla planifolia, dessen Schoten die aromatische Gewürzvanille ergeben.

Die meisten Arten sind Epiphyten. Orchideen fehlt die Hauptakquisition von Blütenpflanzen - ein doppelter Befruchtungsprozess. Einige Arten können bis zu zwei Meter groß werden, während andere Zwerge sind.

Der Orchideen-Lebensstil ist ziemlich eigenartig. Viele tropische Arten leben in Bäumen, die sie unterstützen und ihnen helfen, um Licht zu kämpfen. Andere haben steile Klippen gewählt und Wurzeln in Risse und Spalten geschleudert - dort sammeln sich die Überreste von Pflanzen und Wasser an. Es gibt auch unterirdische Vertreter der Familie, die niemals die Sonne sehen und deren Blumen von unterirdischen Insekten bestäubt werden.

Die Schönheit der Orchideen hat die Menschen lange verfolgt. Sie war mit Laster verbunden und in das Geheimnis vieler Legenden gehüllt. Noch heute lebt Aberglaube, dass irgendwo im tropischen Dschungel räuberische Orchideen wachsen, die sich nicht nur von Tieren ernähren, sondern auch die Menschheit angreifen. In Wirklichkeit gibt es räuberische Blumen, aber sie ernähren sich von Mücken und kleinen Spinnen, die in ihren Blumen gefangen sind.

Richtige Pflege einer Orchidee zu Hause

Richtige Pflege einer Orchidee zu Hause

Es wird allgemein angenommen, dass Orchideen zu Hause sehr pingelig und launisch sind. Dies ist teilweise richtig, da die Blume eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit benötigt und Trockenheit und Staub nicht verträgt. Schon zwei oder drei Sprühen erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt nur vorübergehend. Es ist optimal, diese exquisiten Schönheiten in Gewächshäusern zu züchten.

Wenn Sie die allgemeinen Pflegeanforderungen einhalten, können fast alle Arten zu Hause gezüchtet werden und ohne große Schwierigkeiten blühen. Die Hauptsache ist nicht zu vergessen, dass es für eine Pflanze sehr wichtig ist, eine Ruheperiode zu beobachten.

Ort

Eine Orchidee sollte für einen Wohnort an einem sonnigen Fenster oder in einem speziellen Aquarium bestimmt werden, wobei die Liebe zur feuchten, warmen Luft zu berücksichtigen ist. Wenn die durchschnittliche Tagestemperatur über einen längeren Zeitraum bei etwa 15 bis 16 Grad gehalten wird, kann dies zu einer vorzeitigen Blütenbildung führen. Orchideen werden in Behältern aus Ton oder Kunststoff gezüchtet, in denen sich mehrere Bodenlöcher und vorzugsweise Wandlöcher befinden. Während die Pflanze jung und noch nicht gereift ist, ist es besser, den Stiel zu entfernen.

Beleuchtung

Orchideen machen sich gut unter fluoreszierendem Licht.

Orchideen machen sich gut unter fluoreszierendem Licht. Die Lampe sollte in einem Abstand von 30 Zentimetern von der Blume aufgestellt werden, und das "Solar" -Verfahren sollte etwa 12 Stunden lang durchgeführt werden. Die ausreichende Lichtmenge wird auf praktische Weise bestimmt. Wenn die Pflanze Internodien verkürzt hat und die Blätter stark abgesenkt oder nach oben gestreckt sind, gibt es einen Überschuss an Lichtstrahlen.Kleine Blätter, lange und dünne Internodien sind ein Nachteil. Das Aquarium mit Blumen kann an einem warmen, wenn auch schwach beleuchteten Ort aufgestellt werden.

Temperatur

Orchideen können in drei Gruppen eingeteilt werden: wärmeliebend, mitteltemperatur- und kaltliebend. Abhängig von der Art der Orchidee ist es notwendig, die optimale Temperatur für die Blume richtig auszuwählen.

Wärmeliebende Orchideen bevorzugen ein Temperaturregime innerhalb von: 15-32 Grad am Tag, 15-18 Grad in der Nacht. Orchideen mit mittlerer Temperatur gedeihen tagsüber bei einer Temperatur von 18 bis 22 Grad und nachts bei 12 bis 15 Grad. Kaltliebende Orchideen benötigen tagsüber eine Temperatur von 22 Grad und nachts eine Temperatur von 12-15 Grad.

Wichtig! Fast alle Arten von Orchideen wachsen bei Durchschnittstemperaturen von 18 bis 27 Grad am Tag und 13 bis 24 Grad in der Nacht gut.

Bewässerung

Bewässerung einer Orchideenblüte mit gekochtem Wasser

Die Orchideenblüte mit gekochtem Wasser gießen, mit geschmolzenem oder destilliertem Wasser besprühen - hartes Wasser hinterlässt Salzablagerungen auf den Blättern und bildet mit der Zeit eine weißliche Blüte. Das Top-Dressing kann während des Gießens erfolgen.

Luftfeuchtigkeit

Orchideen lieben hohe Luftfeuchtigkeit, und im heißen Sommer oder in Räumen mit zentraler Winterheizung sind zwei oder drei Sprühvorgänge von geringem Nutzen. Orchideen sollten aus hygienischen Gründen von Zeit zu Zeit angefeuchtet werden. Die Pflanze wird nicht gesprüht, wenn sie sich in der Sonne befindet, und während der Blüte wird der Vorgang so durchgeführt, dass keine Feuchtigkeit auf die Blüten gelangt.

Am besten morgens oder nachmittags sprühen. Nachts kann dies nur erfolgen, wenn sich die Blume nicht auf der Veranda oder dem Balkon befindet, sondern im Raum. Das heißt, es besteht kein Risiko, dass die Nachttemperatur erheblich sinkt.

Gut befeuchtete Luft ist das wichtigste und wichtigste Kriterium, um Orchideen zu Hause zu halten. Es ist möglich, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, indem Pflanzen in speziellen Aquarien, Innengewächshäusern und Gewächshäusern gezüchtet werden. Auch ein nahe gelegenes Terrarium mit Wasser oder ein normales Aquarium mit Fischen sind ausgezeichnete Luftbefeuchter. Es ist eine gute Idee, die Orchidee mit Kieselsteinen und Wasser auf eine Palette zu legen. Eine alternative Option kann ein Katzentopf sein, dann werden keine Kieselsteine ​​oder Steine ​​benötigt, sondern sie werden durch das dort befindliche Gitter ersetzt.

Transfer

Wenn Sie gerade eine Orchidee in einem Geschäft gekauft haben, müssen Sie sie nicht sofort umtopfen.

Wenn Sie gerade eine Orchidee in einem Geschäft gekauft haben, müssen Sie sie nicht sofort umtopfen. Die Blume kann zwei Jahre in ihrem Substrat wachsen. Eine Orchidee benötigt eine sofortige Transplantation, wenn zuvor Sphagnummoos als Substrat im Laden verwendet wurde.

Wie man eine Orchidee richtig verpflanzt

Orchideen und Feng Shui

Es wird angenommen, dass Orchideenblüten von alltäglichen Problemen ablenken und dabei helfen, spirituelles Zen zu finden. Orchideen helfen, mit Depressionen umzugehen und kreative Menschen zu inspirieren. Dunkelrote Orchideen vertreiben Faulheit und Apathie.

Richtige Pflege von Orchideen (Video)

3 Kommentare
  1. Natalia
    15. Februar 2020 um 12:10 Uhr

    Mir wurde klar, dass all die Probleme, die Menschen mit Phalaenopsis haben, wenn sie sie ausfüllen. Von hier aus treten Fäulnis, Pilze, Schuppeninsekten und Würmer auf. Wenn die Luft sehr trocken und heiß ist (im Sommer auf einem sonnigen Balkon), erscheint eine Spinnmilbe, und alle Arten von kleinen Verbrennungen, Kratzern und Wasserflecken sind nicht schrecklich. Und im Allgemeinen haben Sie keine Angst, mit Ihren Blumen zu experimentieren, fügen Sie Folk-Dressings hinzu (Aufgüsse aus Karotten, Kartoffelschalen, Zwiebelschalen) und Phalaenopsis wird Sie anlächeln.

  2. Helena
    16. April 2020 um 19:03 Uhr

    Ich wusste nicht, wie ich eine Blume pflegen sollte, dank dieser Seite konnte ich ihr Leben verlängern

  3. Anna
    12. Juni 2020 um 14:57 Uhr

    Meine Orchideen wuchsen sehr schlecht, blühten selten, bis ein Berater im Laden einen speziellen Flüssigdünger für Köder empfahl, wonach meine Orchideen einfach mit einem neuen Leben heilten.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben