Die Rhododendron-Pflanze ist ein spektakulär blühender Strauch oder Baum aus der Familie der Heidekraut. Diese Gattung vereint über tausend Arten. Es enthält auch eine andere Pflanze, die für ihre Schönheit bekannt ist - Azalee. Es ist eine Indoor- oder Gewächshaus-Sorte von Rhododendron.
Der Name "Rhododendron" besteht aus zwei Teilen: "Rhodon" - "Rose" und "Dendron" - ein Baum, was "Rosenholz" oder "Baum mit Rosen" bedeutet. Azaleenblüten haben also wirklich Ähnlichkeit mit der Königin der Blumen. Andere Mitglieder der Gattung sind sehr unterschiedlich. Sie können von winzigen Büschen bis zu hohen Bäumen reichen. Einige Arten sind immergrün, andere können ihr Laub ganz oder teilweise abwerfen. In der Natur kommen solche Pflanzen am häufigsten in den Ländern Südostasiens und des nordamerikanischen Kontinents vor. Rhododendren kommen an Berghängen vor, schmücken Fluss-, See- und Ozeanküsten und schattige Ecken in der Nähe von Wäldern.
Das Aussehen solcher Pflanzen ist sehr unterschiedlich. Sie werden sowohl von großen Bäumen als auch von kleinen Büschen mit kriechenden Trieben dargestellt. Das Aussehen ihrer Blüten kann ebenfalls variiert werden. Sie unterscheiden sich in Größe, Form und Farbe. Die größten von ihnen können eine Größe von 20 cm erreichen. Die kleinsten sind für das Auge kaum sichtbar.
Neben natürlichen Sorten hat Rhododendron viele Gartenformen und Ziersorten, die von Züchtern gezüchtet werden. Ihre Zahl erreicht dreitausend.
Beschreibung des Rhododendrons
Rhododendron, der im Garten wächst, ist meistens ein großer Strauch. Die Form und Größe der Krone und der Blätter variieren stark und hängen von der jeweiligen Art ab. Es ist dem schönen Laub und den spektakulären zarten Blüten zu verdanken, dass Rhododendron im Gartenbau so geschätzt wird. Seine Blüten sind in Blütenständen, Bürsten oder Rillen gesammelt. Aufgrund der Anzahl der Blüten ähnelt jeder solche Blütenstand einem kleinen Blumenstrauß.
Die Farbpalette umfasst Pink- und Lila-Töne sowie Weiß-, Gelb- und Rottöne. Das Aussehen einzelner Blüten kann auch von Art zu Art variieren. Die Blüten sind röhrenförmig, trichterförmig und radförmig. Bei einigen Sorten ähneln sie einer Glocke. Einige Rhododendren verströmen während der Blüte einen angenehmen Geruch. Die Knospungsperiode ist normalerweise im Frühjahr, was den Rhododendron zu einer der frühesten Honigpflanzen macht.Nach dem Verwelken der Blüten bilden sich an ihrer Stelle Kapseln, die mit winzigen Samen gefüllt sind.
Wie man den richtigen Rhododendron wählt
Die Wahl des richtigen Rhododendrons ist auf halbem Weg zum Erfolg. Die Zukunft Ihres Experiments hängt von der Art der Pflanze ab. Sie können eine thermophile Rhododendron-Sorte nicht in ein kaltes Klima bringen. Tropische Arten erfordern beispielsweise eine hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen. Heutzutage bieten Geschäfte aktiv die neuesten immergrünen Sorten an, aber Menschen, die keine Erfahrung mit dem Anbau von Blumen mit solchen Exoten haben, sollten auf den Kauf verzichten.
Frostbeständige Proben sollten Ihre Aufmerksamkeit erregen. Sie können sich schneller akklimatisieren und sich an kalte Winter gewöhnen. Dies wird die Blume weiter vor dem Tod und den Besitzer vor Enttäuschung bewahren.
Es ist wichtig zu wissen, wo der Rhododendron angebaut wurde. Ideal, wenn Sie das Pflanzmaterial von Freunden nehmen und den Mutterbusch mit eigenen Augen sehen. Dies gibt Ihnen eine klare Vorstellung davon, was am Ende passieren könnte. Ein örtlicher Kindergarten wird es auch tun. Die Anlage wird bereits an die örtlichen Gegebenheiten gewöhnt sein und die Anpassungszeit wird viel schneller sein.
Vermeiden Sie beim Kauf teurer Blumen spontane Märkte. Es besteht kein Risiko, Preis und Qualität auf die Waage zu bringen.
Die beste Option für den Kauf eines Rhododendrons ist ein zwei bis vier Jahre alter Busch aus Samen oder Stecklingen. Dies kann durch die Höhe bestimmt werden. Während dieser Zeit wachsen die Zweige aus Samen, die nicht mehr als 15 cm von den Stecklingen entfernt sind - etwa 25 cm. Untersuchen Sie beim Kauf sorgfältig die Wurzeln und Blätter des Rhododendrons. Anzeichen einer Krankheit (überwachsene Beulen, Flecken, Risse, Pilze) sollten nirgendwo sichtbar sein.
Einen Rhododendron auf offenem Boden pflanzen
Ort und Zeit für das Boarding auswählen
Das Wurzelsystem des Rhododendrons liegt nicht zu tief und besteht aus vielen faserigen Wurzeln. Eine solche Struktur erleichtert die Transplantation eines Busches erheblich: Sie wird weniger traumatisch. Gleichzeitig zeichnen sich einige Rhododendronarten nicht durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Für einen Garten in der mittleren Gasse müssen Sie mehr winterharte Sorten wählen.
Das Einpflanzen von Rhododendron in den Boden erfolgt in der Regel im Frühjahr (von April bis Ende Mai) oder im Herbst. In einigen Fällen werden die Büsche buchstäblich während der warmen Jahreszeit gepflanzt, mit Ausnahme der Blütezeit. Nach seiner Fertigstellung müssen Sie außerdem etwa zwei Wochen warten, um der Pflanze Zeit zur Erholung zu geben.
Für einen Rhododendron ist eine schattige Ecke an der Nordseite des Gartens geeignet. Die Pflanze sollte sich in einem gut durchlässigen Gebiet mit lockerem Humus und ziemlich saurem Boden befinden. Wichtiger ist auch der Grundwasserspiegel am Standort. Wenn es weniger als einen Meter ist, muss die Stelle, an der der Rhododendron gepflanzt wird, leicht angehoben werden.
Sie können solche Pflanzungen neben großen Bäumen platzieren, deren Wurzeln tief in den Boden eindringen. Rhododendron wird ein Viertel mit Kiefern oder Lärchen sowie Eichen und Obst-, Birnen- oder Apfelbäumen einrichten. Mit dieser Anordnung werden die Pflanzungen nicht um Feuchtigkeit im Boden in Konflikt geraten. Wenn sich die Wurzeln benachbarter Bäume jedoch näher an der Bodenoberfläche befinden, sollte der Rhododendron weiter von ihnen entfernt gepflanzt werden. Diese Arten umfassen Ahorn, Kastanien, Linden, Pappeln, Weiden und Ulmen sowie Erle. Neben ihnen leidet der Busch unter Nährstoffmangel. Wenn Sie keinen anderen Ort zum Pflanzen des Rhododendrons finden, können Sie eine Art Zaun für seine Wurzeln erstellen. Hierzu werden die Kanten der Pflanzgrube mit Schiefer, Polyethylen oder Dachmaterial verstärkt.
Landeregeln
Die Tiefe der Pflanzgrube sollte ca. 40 cm betragen und ihre Breite - bis zu 60 cm. Der für die Pflanze notwendige Boden wird zusätzlich in das gegrabene Loch gegossen - ca. 3,5 Eimer Lehmboden oder 2 Eimer Ton und 8 Eimer Ton Hochmoor-Torf. Die resultierende Mischung wird gut gemischt und verdichtet. Danach wird ein Loch in die resultierende Erde gegraben. Seine Größe sollte dem Volumen der Bodenscholle des Sämlings entsprechen.
Vor dem Pflanzen muss der Rhododendronstrauch aus dem Topf genommen und in Wasser getaucht werden, um ihn richtig zu befeuchten. Es wird nur herausgezogen, wenn keine Blasen mehr auf dem Wasser erscheinen. Dann müssen die Wurzeln des Busches leicht begradigt, in das Loch gelegt und verdichtet werden, um alle gebildeten Hohlräume zu füllen. Beim Umpflanzen wird der Wurzelkragen nicht vergraben.
Wenn sich bereits Knospen auf den Rhododendron-Sämlingen befinden, müssen einige von ihnen entfernt werden. Dies wird die Hauptkräfte der Pflanze auf das Wurzelwachstum lenken. Junge Pflanzen, die in den Boden gepflanzt werden, benötigen ausreichend Feuchtigkeit. Wenn in trockenem Boden gepflanzt wurde, sollte dieser bis zu einer Tiefe von ca. 20 cm abgeworfen werden. Danach wird der Bereich neben dem Buschstamm gemulcht. Zu diesem Zweck sind Tannennadeln oder Torf geeignet. Sie können auch Moos- oder Eichenlaub verwenden. Die Dicke der Mulchschicht sollte ca. 5,5 cm betragen.
Wenn ein junger Rhododendron außerhalb großer Pflanzungen gepflanzt wird, kann ein einsamer Busch unter Windböen leiden. Um zu verhindern, dass die Pflanze zu stark schwankt, ist sie an eine Stütze gebunden. Vor dem Strumpfband sollte die Stütze leicht entgegengesetzt zu den häufigsten Winden geneigt sein. Wenn der Busch erwachsen wird und bei Bedarf stärker wird, wird die Stütze entfernt.
Pflege des Rhododendrons im Garten
Damit sich der Strauch vollständig entwickeln kann, muss der Rhododendron gut gepflegt werden. Es besteht aus regelmäßigem Sprühen, regelmäßigem Gießen und Top-Dressing. Das Gebiet neben dem Busch muss ebenfalls gejätet werden. In diesem Fall können Sie jedoch keine Hacke verwenden - es besteht die Gefahr, dass die flachen Wurzeln der Pflanze berührt werden. Darüber hinaus muss der Rhododendron systematisch beschnitten und auf Krankheiten oder schädliche Insekten untersucht werden.
Bewässerung
Das wichtigste für Rhododendron ist der Feuchtigkeitsgrad in Luft und Boden, insbesondere während der Knospenbildung. Die Anzahl der Blumen im nächsten Jahr hängt von der Einhaltung des Bewässerungsregimes ab. Verwenden Sie zum Befeuchten des Bodens nur weiches Regenwasser oder gut abgesetztes Wasser. Sie können eine andere Methode der Wasseraufbereitung anwenden - am Tag vor dem Gießen werden 1-2 Handvoll Hochmoor-Torf zur Ansäuerung hinzugefügt.
Die Bewässerungsmenge kann durch den Zustand des Laubes des Rhododendrons geschätzt werden. Wenn die glänzenden Platten stumpf werden oder leicht verdorren, muss der Busch eindeutig gewässert werden. Als optimales Niveau gilt Feuchtigkeit bis zu einer Tiefe von 30 cm. Wasser sollte jedoch nicht im Boden stagnieren: Die Pflanze reagiert sehr empfindlich auf Staunässe. Der Busch reagiert darauf fast so wie auf Dürre: Er faltet das Laub und senkt es. Um ein Überlaufen bei heißem Wetter zu vermeiden, sollte die übliche Menge an Bewässerung mit dem Befeuchten des Laubes aus einer Sprühflasche kombiniert werden. Zum Sprühen wird auch weiches Wasser benötigt.
Beschneidung
Der Rhododendron braucht praktisch keinen formativen Schnitt: Seine Krone hat von Natur aus schöne Umrisse. Sie fangen an, den Busch zu schneiden, wenn er zu groß wird oder es Zeit ist, ihn zu verjüngen. Der Schnitt kann auch zu Hygienezwecken durchgeführt werden, beispielsweise wenn die Zweige der Pflanze von Frost berührt wurden.
Das Beschneiden adulter Rhododendren muss im Frühjahr erfolgen, bevor der aktive Saftfluss beginnt. Scheiben von ca. 2-4 cm Größe sollten mit einem Gartenlack desinfiziert werden. Ungefähr einen Monat nach diesem Vorgang beginnen ruhende Knospen an den Zweigen aufzuwachen. Der Busch wird das ganze Jahr über aktualisiert.
Zu alte oder vom Frost betroffene Büsche sollten auf eine Höhe von 35 cm geschnitten werden. Um den Rhododendron nicht zu schädigen, erfolgt der Schnitt in zwei Schritten: Erstens wird nur die Hälfte des Busches geschnitten und der zweite wird zugeschnitten erst nächstes Jahr.
Sie sollten wissen, dass nicht jeder Busch jedes Jahr mit reichlich Blüte gefällt. In der Regel "ruht" die Pflanze in der Saison nach einer langen und üppigen Blüte und bildet viel weniger Knospen. Falls gewünscht, kann diese Funktion beeinflusst werden. Nach der Blüte des Rhododendrons sollten alle getrockneten Blütenstände abgebrochen werden.Der Busch muss also keine Energie für die Bildung von Früchten aufwenden und wird sie an die Knospen des nächsten Jahres richten.
Top Dressing
Es ist notwendig, sowohl alte Rhododendren als auch junge, kürzlich verwurzelte Sämlinge zu füttern. Die erste Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr und die letzte - bis Anfang August, nachdem der Busch verblasst ist und frische Zweige bildet. Üblicherweise werden flüssige Formulierungen für Rhododendron verwendet, die teilweise überhitzten Kuhmist sowie Hornmehl enthalten. Um eine solche Mischung herzustellen, wird Gülle in einem Verhältnis von 1:15 in Wasser verdünnt und dann mehrere Tage lang infundiert. Vor dem Auftragen der Lösung müssen die Büsche reichlich gewässert werden.
Rhododendren benötigen sauren Boden, daher sollten die Mineralverbindungen, die während der Fütterung in den Boden eingebracht werden, die Reaktion nicht beeinflussen. Büsche können mit Superphosphat sowie Kaliumsulfat, Ammonium oder Calcium und anderen ähnlichen Verbindungen gedüngt werden. Diese Düngemittel werden in einer sehr kleinen Dosierung (1,2: 1000) verwendet, und die Kaliverbindungen werden noch stärker verdünnt.
Ungefähre Richtlinien für den Nährstoffplan:
- Im Frühjahr werden organische oder mineralische Verbindungen einschließlich Stickstoff eingeführt. Für 1 sq. m werden etwa 50 g Magnesiumsulfat und die gleiche Menge Ammoniumsulfat entnommen;
- Zu Beginn des Sommers werden nach der Blüte Superphosphat und Kaliumsulfat in einer Menge von 20 g pro 1 m² zugesetzt. m. Ammoniumsulfat (40 g) wird zu ihnen gegeben;
- Die letzte Fütterung erfolgt mitten im Sommer, wobei die Einführung von Superphosphat und Kaliumsulfat in derselben Dosierung wiederholt wird.
Rhododendron nach der Blüte
Im trockenen Herbst wird Rhododendron systematisch und reichlich bewässert. Ein Busch kann mindestens 10 Liter Wasser enthalten. Wenn der Herbst jedoch regnerisch genug ist, kann die Bewässerung gestoppt werden. Im November muss das Pflanzwurzelsystem isoliert werden, damit mögliche Fröste es nicht berühren. Das Gebiet in der Nähe der Büsche wird dafür mit Torf gemulcht.
Überwinterungszeit
Rhododendron kann nur in Regionen mit milden, warmen Wintern ohne Schutz überwintern. In anderen Fällen müssen die Pflanzen abgedeckt werden. In der Mittelspur beginnen die Pflanzungen vor der Gefahr der ersten Fröste Schutz zu suchen. Die Zweige des Busches werden mit Fichten- oder Kiefernfichtenzweigen gelegt, und der Busch selbst wird leicht mit einem Seil zusammengebunden. Danach werden die Pflanzen mit einer Schicht Sackleinen bedeckt. Es kann nur im Frühjahr entfernt werden, nachdem der Schnee geschmolzen ist. Damit der von der Sonne entwöhnte Busch nicht unter seinen hellen Strahlen leidet, wird der Schutz nur bei bewölktem Wetter entfernt.
Schädlinge und Krankheiten
Die Hauptkrankheiten von Rhododendron sind Pilze. Dazu gehören Krebs und Chlorose sowie Rost- oder Blattflecken. Solche Krankheiten werden in der Regel durch eine schlechte Belüftung der Pflanzenwurzeln verursacht. Wenn die Blätter Anzeichen von Flecken oder Rost aufweisen, können sie behandelt werden, indem der Busch mit kupferhaltigen Produkten behandelt wird. Darunter ist die Bordeaux-Mischung. Wenn das Laub der Pflanze gelb wird, ist Chlorose eine wahrscheinliche Ursache. Sie bekämpfen es mit Hilfe von Eisenchelat, das beim Gießen in Wasser verdünnt wird. Krebsläsionen sollten auf gesunde Bereiche zugeschnitten werden. In fortgeschrittenen Fällen werden die Zweige vollständig entfernt. Um die Entwicklung solcher Krankheiten zu verhindern, werden die Pflanzungen im zeitigen Frühjahr und Spätherbst mit Bordeaux-Mischung behandelt und mit Laub besprüht.
Rhododendron kann das Ziel einer Vielzahl von Gartenschädlingen werden. Das manuelle Pflücken hilft bei der Bewältigung des Eindringens von Schnecken oder Schnecken, und die Behandlung mit einer Fungizidlösung (Tiram oder TMTD, 8%) kann deren Auftreten verhindern. Wenn Insekten oder Spinnmilben am Busch bemerkt werden, wird er mit Diazinon behandelt. Wenn sich Rüsselkäfer auf der Pflanze niedergelassen haben, müssen sie nicht nur den Busch selbst, sondern auch die angrenzende Bodenoberfläche verarbeiten. Karbofos wird im Kampf gegen alle anderen Insekten (Schuppeninsekten, Mehlwanzen usw.) eingesetzt. Es wird streng nach den Anweisungen verwendet.
Züchtungsmethoden für Rhododendron
Um neue Rhododendren zu erhalten, können Sie sowohl die Samenmethode als auch eine Reihe von vegetativen Methoden verwenden. Dazu gehören das Trennen von Stecklingen, das Teilen des Busches sowie Stecklinge und Pfropfen. Die gebräuchlichste Methode ist die Bildung von Schichten.
Aus Samen wachsen
Die Samen werden in Behältern ausgesät, die mit Erde aus feuchtem Torf oder Heideboden mit Sand (3: 1) gefüllt sind. Die Samen werden oberflächlich platziert und dann mit einer dünnen Schicht gewaschenen Sandes bestreut. Die Behälter werden mit Glas oder einem Beutel abgedeckt und ins Licht gebracht. Vor dem Keimen muss der Behälter belüftet, Kondenswasser entfernt und der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens aufrechterhalten werden. Die ersten Aufnahmen erscheinen innerhalb eines Monats. Wenn sie ein Paar vollwertige Blätter haben, werden sie in einem Abstand von 2 x 3 cm gepflanzt. Wenn Sie solche Sprossen neu pflanzen, können Sie sie auf das Niveau der Keimblattblätter vertiefen. Dadurch können die Pflanzen robustere Wurzeln bilden.
Im ersten Jahr werden solche Rhododendren in einem Gewächshaus aufbewahrt, in dem die Temperatur niedrig bleibt. In der nächsten Saison werden sie mit einer Mischung aus Gartenerde und Sand-Torf-Substrat zum Pflanzen auf offenes Gelände gebracht. Aus Samen gewonnene Büsche entwickeln sich eher langsam und blühen erst im 6. Lebensjahr oder später.
Vermehrung durch Stecklinge
Nur ein Bruchteil der Rhododendron-Arten kann durch Stecklinge erfolgreich vermehrt werden. Teilweise holzige Triebe können für Stecklinge verwendet werden. Ihre Länge sollte etwa 6 bis 8 cm betragen. Die unteren Blätter werden von den Segmenten entfernt, und dann werden die Scheiben in eine Lösung getaucht, die die Wurzelbildung stimuliert, und sie etwa 12 bis 16 Stunden darin gehalten. Torf-Sand-Boden (3: 1) wird zum Pflanzen verwendet. Die gepflanzten Stecklinge sind mit transparenten Gläsern oder Beuteln bedeckt.
Die Wurzelzeit hängt von der Art des Rhododendrons ab. Laubbaumsorten brauchen ungefähr 1,5 Monate, um Wurzeln zu schlagen, aber bei immergrünen Pflanzen kann dies 2-3 mal länger dauern. Der Anbau etablierter Stecklinge erfolgt durch Bewegen in Kisten, die mit einer Mischung aus Kiefernnadeln und Torf (1: 2) gefüllt sind. Solche Sämlinge verbringen den Winter an einem hellen, aber eher kühlen Ort (etwa 10 Grad, aber nicht weniger als 8 Grad). Im Frühjahr werden dem Garten Behälter mit Pflanzungen hinzugefügt. In dieser Form werden sie noch ein paar Jahre verbringen und erst danach können sie an den gewählten Ort verpflanzt werden.
Fortpflanzung durch Schichtung
Schneiden ist der einfachste und schnellste Weg, um einen neuen Rhododendron zu erhalten. Im Frühjahr wird dafür ein flexibler junger Trieb gewählt, der sich im unteren Teil des Busches befindet. Es wird vorsichtig nach unten gebogen und in eine vorbereitete Rille von 15 cm Tiefe gelegt. Die Mitte des Astes wird in der Rille fixiert und dann mit einer Mischung aus Gartenerde und Torf bedeckt. Der obere Teil des geneigten Triebs bleibt über dem Boden. Sie ist an eine vertikale Stütze gebunden. Wenn Sie nun den Busch gießen, müssen Sie den Bereich befeuchten, in dem die Stecklinge gegraben wurden. Im Herbst oder Frühjahr nächsten Jahres wird es vom Elternstrauch getrennt und an die richtige Stelle verpflanzt. Laubwechselnde Rhododendren vermehren sich auf diese Weise am leichtesten.
Arten und Sorten von Rhododendren mit Fotos und Namen
Der Rhododendron hat eine große Artenvielfalt. Die folgenden Arten und Sorten werden im Gartenbau am häufigsten verwendet:
Rhododendron dahurian (Rhododendron dahuricum)
In ihrer natürlichen Umgebung lebt diese Art in den Fels- und Waldgebieten des Fernen Ostens sowie in den nordöstlichen Regionen Chinas, der Mongolei und Koreas. Es hat eine starke Verzweigung und kann 2 bis 4 m hoch sein. Die Rinde eines solchen Rhododendrons hat eine graue Farbe. Nach oben wachsende schlanke Triebe sind bräunlich gefärbt. Gegen Ende haben die Zweige eine leichte kurze Pubertät. Das Laub ist klein, ledrig, bis zu 3 cm lang. Außen ist jedes Blatt glatt und auf der Naht mit Schuppen bedeckt. Frisches Laub hat einen hellgrünen Farbton. Wenn es wächst, wird es dunkler und tiefer, und im Herbst werden die Blattspreiten rötlich oder braun.Die Art gilt als teilweise laubabwerfend: Im Winter wirft sie nur einen Teil ihrer Blätter ab.
Die Blüte eines solchen Rhododendrons erfolgt, bevor das Laub zu blühen beginnt und etwa 3 Wochen dauert. Während dieser Zeit ist der Busch mit großen rosa-lila trichterförmigen Blüten bedeckt. Die Größe jeder Blume erreicht 4 cm. Manchmal tritt die zweite Blütenwelle im Herbst auf.
Die Art zeichnet sich nicht nur durch ihre Dekorativität aus, sondern auch durch ihre Frostbeständigkeit. Darüber hinaus ist es recht einfach, es nicht nur durch Schichtung, sondern auch durch nicht holzige Stecklinge zu vermehren.
Die daurische Art hat zwei Hauptsorten:
- Immergrün: Hat eine lila-lila Blütenfarbe und sattgrünes Laub.
- Früh blühende Gartenhybride: kurze und sehr reichlich frühe Blüte. Jede Blume hat einen Durchmesser von bis zu 5 cm und eine rotblaue Farbe. Die Frostbeständigkeit der Hybridform ist jedoch der natürlichen Pflanze unterlegen.
Rhododendron adamsii
Eine immergrüne Art, die in den Ausläufern Tibets und in den fernöstlichen Wäldern lebt. Rhododendron adamsii ist ein bis zu einem halben Meter großer verzweigter Strauch. Seine Triebe haben Drüsenpubertät. Das Laub ist dicht, matt, etwa 2 cm lang. Auf der Außenseite ist es in einer grünlich-silbernen Farbe gestrichen, und auf der Schattenseite hat es eine schuppige Struktur, die dem Blatt eine rötliche Färbung verleiht. Blütenstände-Schilde vereinen bis zu 15 kleine Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Ihre Farbe umfasst eine Vielzahl von Rosatönen. In Burjatien gilt die Art als im Roten Buch enthalten.
Japanischer Rhododendron (Rhododendron japonicum)
Es wächst in den Bergregionen der Insel Honshu. Bevorzugt sonnige Standorte und gilt als eine der attraktivsten Laub-Rhododendron-Arten. Seine Höhe kann 2 m erreichen. Die Triebe können kahl sein oder eine leicht silbrige Pubertät aufweisen. Das grüne Laub ist auf beiden Seiten lanzettlich und kurz weichhaarig. Dank dessen fühlt sich ein solches Blatt sehr weich an. Im Herbst ändert sich die grüne Farbe des Laubes in rötlich-orange.
Die Art bildet Cluster-Blütenstände, die jeweils etwa ein Dutzend duftende Glockenblumen enthalten. Sie sind rötlich purpurrot oder orange gefärbt. Ein solcher Rhododendron kann erfolgreich in der Mittelspur gezüchtet werden. Es ist ziemlich frosthart und vermehrt sich auch gut mit Hilfe von Samen und Stecklingen.
Kaukasischer Rhododendron (Rhododendron caucasicum)
Lebt im Kaukasus. Es ist ein nicht zu großer immergrüner Strauch mit kriechenden Trieben. Das längliche ledrige Laub hat eine dunkelgrüne Farbe und befindet sich auf dichten, langen und dicken Blattstielen. Auf der Vorderseite ist jedes Blatt blank und auf der Innenseite hat es eine rötliche filzartige Pubertät. Stiele sind auch leicht kurz weichhaarig. Auf ihnen befinden sich Blütenstände-Bürsten, darunter etwa ein Dutzend Blüten von zarter grünlich-rosa Farbe. Der Pharynx jeder Blume ist mit helleren Flecken bedeckt. Während der Blüte strahlt der Busch ein angenehmes Aroma aus. Unter den dekorativen Formen dieses Typs:
- Glänzend: hat dunkelrosa Blüten;
- Rosa-Weiß: frühe Blüte;
- Goldgelb: bildet gelbe Blüten mit hellgrünen Flecken;
- Strohgelb: bildet gelbe Blüten mit roten Flecken.
Neben den aufgeführten Arten kommen im Gartenbau auch folgende Rhododendren vor. Laubbaumarten umfassen:
- Albrechts Rhododendron ist eine japanische Art, er blüht rot-rosa, es gibt einen grünlichen Fleck auf den Blütenblättern.
- Atlantik - hat eine Höhe von ca. 60 cm und hellrosa duftende Blüten.
- Vaseya ist eine nordamerikanische Art. In der Natur wächst es bis zu 5 m, die kulturelle Form ist 2 mal niedriger. Die Blüten sind rosa gesprenkelt, geruchlos.
- Holofloral - bildet weiße oder rosa geruchlose Blüten auf einer langen Röhre.
- Baumartig - das Laub dieser Art wird im Herbst purpurrot. Blüht im Sommer und bildet duftende hellweiße oder rosa Blüten.
- Gelb - erreicht eine Höhe von 4 m. Bildet duftende gelbe oder orangefarbene Blüten auf einer schmalen Röhre.Das Laub wird im Herbst in leuchtend warmen Farben gestrichen. Auch pontische Azalee genannt.
- Die Westblüte erfolgt im späten Frühjahr. Zu dieser Zeit blühen weiße Blüten mit einem gelblichen Fleck am Busch, die fast nicht riechen.
- Kamtschatka ist eine bis zu 35 cm hohe Zwergart. Die Blüten haben eine leuchtend rosa oder rote Farbe.
- Kanadisch - nicht höher als 1 m. Die Blüten sind lila gefärbt.
- Klebrig - Die Blüte erfolgt im Hochsommer. Zu dieser Zeit erscheinen duftende weiße oder blassrosa Blüten, die kleinen Lilien ähneln.
- Ringelblume - Blüten orange oder gelb.
- Spitz - teilweise laubabwerfende Arten. Die Blüten sind lila gefärbt.
- Pink - blüht im Mai, die Blütenstände sind rosa und strahlen ein angenehmes Aroma aus.
- Schiefer - Blumen können sowohl rosa-orange als auch karminrot sein.
- Schlippenbach ist ein Busch oder Baum mit großen, duftenden, rosafarbenen, regenschirmförmigen Blütenständen.
Andere immergrüne Rhododendron-Arten sind:
- Steifhaarig - hat eine kriechende Krone bis zu einem Meter hoch. Sie blüht im Frühsommer nach der Bildung von Blättern und bildet geruchlose hellrosa oder weiße Blüten.
- Golden - ein niedriger Busch mit einer sich ausbreitenden Krone. Die Blüte erfolgt in 2 Wellen: zu Beginn und am Ende des Sommers. Blütenstände haben eine hellgelbe Farbe, sie werden von 3 cm großen Blüten gebildet.
- Inder - trotz des Namens ist Japan das Heimatland der Art. Ein niedrig wachsender Busch, der etwa 2 Monate lang üppig blüht. Es hat viele Gartenformen, die sich in Aussehen und Farbe der Blumen unterscheiden.
- Karolinska - erreicht eine Höhe von 1,5 m. Die Blüten sind trichterförmig und weiß oder rosa mit einem hellgelben Fleck. Sie haben fast keinen Geruch.
- Karpaten (Kochi) - bis zu einem Meter hoch. Blütenstände sind rot-rosa, seltener weiß.
- Karpal ist eine chinesische Art. Meistens überschreitet die Höhe einen halben Meter nicht. Die Blütenstände sind scharlachrot oder weiß.
- Kurzfruchtig (Fori) - aufrecht stehender Busch bis zu einer Höhe von 3 m. Die Blüte erfolgt im Juli, die Blütenstände können weiß oder rosa sein.
- Rötung - die Höhe beträgt zwischen einem halben Meter und einem Meter. Blumen erscheinen Ende April, haben eine spektakuläre lila Farbe und einen weißen Hals.
- Die größte ist eine der ältesten Arten. Es kann sowohl ein Busch als auch ein Baum sein. Glockenblumen sind weiß oder rosa mit rötlichen Flecken.
- Großblättrig - erreicht eine Höhe von 3 m. Die Blüten sind normalerweise rosa mit dunkelroten Flecken.
- Katevbinsky - benannt nach dem nordamerikanischen Fluss, in dessen Nähe er wächst. Es kann die Form eines Baumes haben, der bis zu 6 m hoch ist. Die Blüten sind groß (bis zu 15 cm) und haben eine lila-lila Farbe.
- Lappland ist eine halb immergrüne Art. Blütenstände-Bürsten bestehen aus lila oder rosa Blüten.
- Ledebura ist ein halb immergrüner Busch, der im Altai und in der Mongolei lebt. Sie blüht im Mai und September und bildet leuchtend lila-rosa Blütenstände.
- Makino ist ein japanischer Zwei-Meter-Busch. Die Blüten haben eine zarte rosa Farbe und karminrote Flecken.
- Kleinblättrig - Busch bis zu einem Meter hoch. Bildet kleine lila Blüten.
- Metternich - blüht mitten im Sommer und bildet weiße Blüten mit einer roten Tönung.
- Sanddorn - lebt in China. Das Laub hat einen silbernen Farbton, die Blüten sind rosa oder lila.
- Dicht - nicht höher als ein halber Meter. Die Blüten sind bläulich-lila gefärbt.
- Pontic - kann in Form eines Baumes mit mehreren Stämmen vorliegen. Blütenstände können blassrosa oder lila gesprenkelt sein.
- Attraktiv - ein winziger kriechender Busch von 15 cm Höhe. Die Blüten haben eine violette Farbe mit einer violetten Tönung und dunklen Flecken.
- Pukhansky - vielleicht halb immergrün. Die Blüten sind duftend, blass lila gesprenkelt.
- Gleich - erreicht einen halben Meter Höhe. Die Blütenblätter sind lila.
- Rostig - ein etwa 70 cm hoher Busch. Die Blüten sind normalerweise rötlich-rosa gefärbt.
- Sikhotinsky ist ein halb immergrüner Endemit.Die Farbpalette der Blütenstände umfasst viele Schattierungen von lila bis rosa.
- Smirnov ist eine kaukasische Art. Kann in Form eines Baumes sein. Große Blüten sind rot-rosa gefärbt.
- Langweilig - ein halb immergrüner Busch mit einer Höhe von bis zu 1,5 m. Die rosa Blüten riechen schwach.
- Wurzelbildung - tibetische Arten bis zu 15 cm hoch. Die Blüten sind einzeln, lila.
- Warda - mit hellgelben Blüten.
- Glücksblumen kombinieren Rosa-, Gelb- und Grüntöne und erhalten dann eine weiße Farbe.
- Yunnan - mit weißen oder hellrosa Blütenständen.
- Yakushimansky - rosa Blüten werden weiß, wenn sie blühen.
Hybrid-Rhododendron (Rhododendron-Hybriden)
Alle im Gartenbau verwendeten Hybridsorten und -formen sind unter diesem Namen zusammengefasst. Dieser Rhododendron wird auch Garten-Rhododendron genannt. Unter den bekanntesten Sorten:
- Alfred. Deutsche Sorte nach dem Ketevin-Rhododendron. Immergrüner Busch bis zu einer Höhe von 1,2 m. Die Krone breitet sich etwa 1,5 m aus. Das Laub ist glänzend und tiefgrün gefärbt. Zu den Blütenständen gehören bis zu 2 Dutzend dunkelviolette Blüten. Jede Blume ist mit einem gelblichen Fleck verziert und erreicht eine Größe von 6 cm.
- Blauer Peter. Eine der Hybridsorten des pontischen Rhododendrons. Die Höhe des Busches beträgt ca. 1,5 m. Die Krone erreicht gleichzeitig einen Umfang von zwei Metern. Blumen mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm haben gewellte Kanten und sind lila-blau gestrichen. Das obere Blütenblatt ist lila gesprenkelt.
- Jacksoni. Eine Hybride, die von englischen Züchtern auf der Basis des kaukasischen Rhododendrons erhalten wurde. Es erreicht eine Höhe von 2 m und seine Krone erstreckt sich über 3 m. Es gibt auch eine kompaktere Form mit einer Höhe von nur bis zu 80 cm. Das Laub hat eine ledrige Oberfläche. Es ist auf der Vorderseite grün und auf der Innenseite bräunlich. Blütenstände können bis zu ein Dutzend Blüten enthalten, deren Farbe sich während der Blüte ändert. Beim Öffnen der Knospe sind sie rosa und werden dann weiß. Gleichzeitig erscheint auf einem Blütenblatt ein gelblicher Fleck.
- Cunningham. Schottische Form des kaukasischen Rhododendrons. Bildet Büsche mit einer Höhe von bis zu 2 m und einer Kronenbreite von 1,5 m. Das Laub ist dunkelgrün, bis zu 6 cm lang und bis zu 3 cm breit. Blütenstände bestehen aus einem Dutzend eng beieinander liegender Blüten. Die Blütenblätter sind weiß und haben gelbe Punkte.
- Nova Zembla. Niederländische Hybridform, abgeleitet von der Katevba-Art. Bildet spärliche Büsche mit einer Höhe von bis zu 3 m und einem Umfang von 3,5 m. Fast alle Triebe sind vertikal. Das Laub ist groß, glänzend. Blütenstände umfassen bis zu 12 Blüten. Jeder von ihnen kann bis zu 6 cm groß sein. Auf der Oberfläche der roten Blütenblätter befindet sich ein dunkler Fleck.
- Rose Marie. Von tschechischen Botanikern aus dem prächtigen Rhododendron erhalten. Die Höhe des Hybrids erreicht 1,2 m, die Kronenbreite beträgt ca. 1,5 m. Das ledrige grüne Laub hat eine längliche Form, von außen eine wachsartige Beschichtung und von innen eine blaugrüne Glanzfarbe. Die Blütenfarbe enthält viele Rosatöne. Näher am Rand sind die Blütenblätter heller und in der Mitte gesättigter. Die kugelförmigen Blütenstände umfassen bis zu 14 Blüten.
Wachsender Rhododendron in den Vororten
Anfänger sind oft fasziniert von dem spektakulären Anblick üppig blühender Rhododendren, wenn sie sie in Anzeigen oder in der südlichen Region sehen. Aber wenn man einen solchen Busch in der Mittelspur erwirbt und auf seiner Baustelle pflanzt, sind viele enttäuscht. Es sieht alles andere als spektakulär aus, und manchmal kann es einfach keine Wurzeln schlagen und stirbt bald. Aber es ist immer noch möglich, ein südliches Ornament in einer für ihn ungewöhnlichen Region anzubauen. Nur die Pflege der Pflanze hat in diesem Fall ihre eigenen Eigenschaften.
Merkmale der Landung in der Region Moskau
Wenn im Winter starke Fröste auftreten, ist es nicht sinnvoll, wärmeliebende Sorten zum Pflanzen zu wählen. Selbst der zuverlässigste Unterschlupf hilft solchen Rhododendren nicht. Bevorzugt werden nur frostbeständige Arten, die niedrige Temperaturen überstehen können.Dazu gehören in der Regel laubabwerfende Rhododendron-Sorten: Gelb, Japanisch, Vaseya, Kanadisch sowie Kamtschatka, Schlippenbach und Pukhan. Auch die Ledebour-Art, die teilweise Laub abwirft, zeigt sich gut. Eine Reihe immergrüner Rhododendren kann auch extrem kaltes Wetter überstehen. Dazu gehören Ketevba, kurzfruchtig, der größte Rhododendron, sowie Golden und Smirnov. Viele Hybriden von Ketevbinsky und Smirnov sind auch sehr frostbeständig. Sie sollten auf die Gruppe der winterharten finnischen Sorten sowie auf die Hybridgruppe Northern Light achten.
Landeregeln
Nachdem eine für den Anbau geeignete Art ausgewählt wurde, muss sie gemäß allen Platzierungsregeln an einem Standort gepflanzt werden:
- Rhododendren werden im Frühjahr gepflanzt. Zum Pflanzen wird ein leicht schattiger Ort gewählt, der mindestens einen Meter von großen Anlandungen entfernt ist.
- Die Abmessungen der Pflanzgrube werden anhand des Volumens des Behälters mit dem Rhododendron berechnet. Es sollte es ungefähr 2 mal überschreiten.
- Wenn der Boden auf der Baustelle aus Ton besteht, werden am Boden des Pflanzlochs mindestens 15 cm Drainage aus gebrochenen Ziegeln oder Kieselsteinen verlegt.
- Es ist ratsam, einen Busch in eine dafür geeignete Mischung zu pflanzen. Sie können eine fertige Komposition kaufen oder Gartenerde mit Nadeln mischen und selbst Torf. Die notwendigen Mineralzusammensetzungen werden ebenfalls vorab in den Boden eingebracht.
- Wenn Sie einen Busch wieder in den Boden pflanzen, sollten Sie ihn nicht begraben. Der Wurzelkragen sollte auf gleicher Höhe bleiben.
- Nach dem Umpflanzen wird der Busch reichlich bewässert.
Pflegeregeln in den Vororten
Die Pflege einer in der Mittelspur angebauten Pflanze unterscheidet sich praktisch nicht von den allgemeinen Regeln für die Pflege eines Rhododendrons, weist jedoch eine Reihe von Merkmalen auf:
- Rhododendron sollte in sauren Böden wachsen, die reich an Humus sind. Der Pflanzbereich sollte keine Holzasche, Kalkstein, Dolomit oder andere Verbindungen enthalten, die den Boden alkalischer machen können. Dazu lohnt es sich, sich den Fütterungsbereich des zukünftigen Busches vorzustellen.
- Nach dem Pflanzen muss der Kreis in der Nähe des Rhododendronstamms mit Mulch geschlossen werden. Dies speichert die Feuchtigkeit und schützt die Pflanze vor Unkraut. Das Lösen oder Ausgraben dieses Bereichs ist aufgrund des hohen Auftretens der Buschwurzeln immer noch nicht möglich.
- Im Frühjahr, wenn die Sonne aktiver wird, muss die Pflanze von ihren Strahlen bedeckt werden. Dazu können Sie Mesh oder Gaze über den Busch werfen.
- Es ist wichtig, einen bestimmten Bewässerungsplan einzuhalten. Der Rhododendron muss die erforderliche Flüssigkeitsmenge erhalten, damit die Berechnung wetterabhängig durchgeführt werden kann. In heißen, trockenen Sommern wird der Busch zweimal pro Woche gewässert. Wenn das Wetter im Herbst lange Zeit warm und feucht ist, kann dies das Wachstum junger Triebe aktivieren. Bis zum Winter hat ein solches Wachstum keine Zeit, stark genug zu werden und stirbt bei den ersten starken Frösten. Ein solches Einfrieren kann den gesamten Busch schwächen. Um dies zu verhindern, sollte die Aktivierung des Wachstums verhindert werden. Dazu wird an einem trockenen Tag der Rhododendronbusch mit einer Lösung von 1% Kaliumsulfat oder Monophosphat unter Verwendung eines feinen Sprays behandelt. Dieses Verfahren verringert die Wachstumsrate des Busches und trägt zur Holzigkeit seiner Triebe bei. Darüber hinaus helfen Kalium und Phosphor der Pflanze, für das nächste Jahr Blütenknospen zu bilden. Aber nach einer solchen Behandlung hören Rhododendren auf zu gießen, selbst wenn die Außentemperatur hoch ist und es nicht regnet.
- Wenn befürchtet wird, dass die Pflanzungen noch gefrieren, können auch frostbeständige Sorten zusätzlich abgedeckt werden. Hierzu wird ein Metallgitterrahmen um die Buchse gelegt. Es ist in Spinnvlies eingewickelt und mit Bindfaden gesichert. Ein solcher Schutz schützt den Busch nicht nur vor Frost, sondern auch vor Schneedicke.
Nützliche Eigenschaften von Rhododendron
Rhododendron ist nicht nur ein sehr schöner, sondern auch ein nützlicher Strauch. Es hat eine Reihe von medizinischen Eigenschaften, die es ermöglichen, es in der Medizin sowohl zur Herstellung offizieller Arzneimittel als auch für Volksheilmittel zu verwenden. Viele Arten von Rhododendron enthalten Andromedotoxin, Arbutin und eine spezielle Substanz Rhododendrin.Strauchlaub ist reich an Ascorbinsäure. Diese Zusammensetzung verleiht der Pflanze die Eigenschaften eines Anästhetikums, Antipyretikums und Beruhigungsmittels. Darüber hinaus ist es in der Lage, Bakterien zu bekämpfen, die Entfernung überschüssiger Feuchtigkeit aus dem Körper zu fördern und Schwellungen zu lindern. Rhododendron kann auch den Blutdruck senken und die Herzfunktion verbessern.
Selbstmedikation sollte jedoch vermieden werden. Es sollte auch beachtet werden, dass nicht jeder auf Rhododendron basierende Medikamente verwenden kann. Sie werden nicht für Patienten mit Nierenerkrankungen oder Gewebenekrose empfohlen. Schwangere und stillende Mütter sollten sich ebenfalls nicht auf die Blume verlassen. Alle Mittel, die Rhododendron-Substanzen enthalten, erfordern eine obligatorische Vereinbarung mit einem Arzt.