Matronas Party oder Nachtviolett

Matronas Party oder Nachtviolett (Hesperis). Wachsen und pflegen. Pflanzen und Züchten

Diese Blüten von außergewöhnlicher Schönheit sind mit geschlossenen Augen zu erkennen - an ihrem einzigartigen angenehmen Aroma. Wenn die Sonne untergeht, verstärkt sich dieser Duft nur. Das aus der lateinischen Sprache übersetzte nächtliche Veilchen wird das nächtliche Matrona genannt. Es gibt mehr als 30 Arten in seiner Familie.

In Europa erschien das Nachtviolett Mitte des 16. Jahrhunderts. Unsere Gärtner schätzten die Schönheit dieser Pflanze erst im 18. Jahrhundert. Hesperis wurde schnell zu einer beliebten Blume. Es konnte in Gärten, Parks und Blumenbeeten in der Nähe von wohlhabenden Anwesen gesehen werden. Moderne Blumendesigner verwenden Matronas Abendparty häufig, um ihre privaten Grundstücke und Blumenarrangements zu dekorieren.

Beschreibung von Matronas Nacht

Das Nachtviolett hat einen hohen (bis zu einem Meter) leicht kurz weichhaarigen Stiel, der sich im oberen Teil verzweigt

Das Nachtviolett hat einen hohen (bis zu einem Meter) leicht kurz weichhaarigen Stiel, der sich im oberen Teil verzweigt. Die Blätter sind tiefgrün, schmal (ca. 3 cm) und lang (ca. 12 cm) mit einer spitzen Spitze. Auf hohen Stielen gibt es große Cluster-ähnliche Blütenstände. Während der aktiven Blüte wird die Pflanze mit Fliederbüschen verglichen.

Kleine Lavendelblüten bestehen aus vier kreuzweise angeordneten Blütenblättern. Nicht umsonst erhielt die Abendparty einen solchen Namen, denn am Abend geht von ihr ein einzigartiges schwindelerregendes Aroma aus. Sie hat viel mit dem Veilchen gemeinsam, das wir sehr gut kennen - Saintpaulia, aber sie gehören zu ganz anderen Typen.

Hesperis beginnt erst am Ende des Frühlings zu blühen und blüht anderthalb Monate lang. Wenn das Sommerwetter zu heiß ist und es lange Zeit nicht regnet, verkürzt sich die Blütezeit geringfügig.

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, die nach der Blüte in den Schoten reifen. Die kleinen braunen Samen haben eine gute Keimung, die fast zwei Jahre lang perfekt erhalten bleibt.

Nachtviolett - wachsen und pflegen

Nachtviolett - wachsen und pflegen

Seitenwahl

Nachtviolett ist eine unprätentiöse Pflanze. Ohne Probleme und unangenehme Folgen für sie wächst das Veilchen im Schatten von Bäumen unter einer sich ausbreitenden Krone. Sie fühlt sich auch in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung und im Halbschatten wohl. Daher können Sie nicht auf Zeremonie mit der Wahl eines Ortes für eine Nacht stehen.

Die Erde

Die Pflanze braucht einen leichten, neutralen Boden mit normalem Wasserhaushalt (ohne überschüssige Feuchtigkeit) oder einen guten fruchtbaren Boden mit geringem Kalkgehalt (leicht alkalisch).

Bewässerungsregeln

Ende Mai - Anfang Juni beginnt die Phase des aktiven Wachstums und der Entwicklung der Pflanze. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Bewässerung große Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie sollten regelmäßig und zeitnah sein, aber nicht übermäßig. Bewässerung ist auch in heißen und trockenen Sommern wichtig. Aufgrund ihres Mangels kann das Veilchen früher als gewöhnlich aufhören zu blühen. Aber auch Überläufe sollten nicht zugelassen werden, da sich durchnässter und durchnässter Boden negativ auf die Lebensdauer der Pflanze auswirkt.

blühen

Das Nachtviolett hat ziemlich hohe Stängel und zahlreiche dichte Blütenstände.Dies kann die Unterbringung von Pflanzen provozieren. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich rechtzeitig um die Stützen und Strumpfbänder kümmern.

Überwinterung

Vechernitsa ist eine frostbeständige Pflanze, die leicht Frost verträgt und bei Vorhandensein einer großen Schneedecke keine Isolierung benötigt. Wenn der Winter nur mit Frost gefällt, ohne Schnee, ist es besser, die Pflanzen mit etwas zu bedecken.

Reproduktion von Vechernitsa

Die Aussaat von Nachtveilchen erfolgt Anfang April.

Nachtviolett vermehrt sich leicht durch Selbstsaat. Dies erfordert keine Ihrer Bemühungen. Wenn der Wunsch besteht, Blumen durch Sämlinge zu vermehren, steht dies jedem Erzeuger zur Verfügung, unabhängig von seiner Erfahrung.

Die Aussaat von Nachtveilchen erfolgt Anfang April. Es ist notwendig, den entsprechenden Boden in die vorbereiteten Behälter zu gießen und Samen direkt darauf zu säen. Darüber müssen Sie sie vorsichtig mit einer halben Zentimeter dicken Erdschicht aus Humus und Torf bestreuen, etwas verdichten und mäßig gießen. Die Kisten mit den gepflanzten Samen sollten mit transparenter Folie oder Glas bedeckt sein.

Behälter müssen eine Temperatur von mindestens 20 Grad Celsius haben. Die ersten Triebe erscheinen in ca. 15-20 Tagen. Die Weiterentwicklung der Sämlinge hängt von der richtigen Pflege ab. Es ist notwendig, junge Pflanzen rechtzeitig und regelmäßig zu gießen, um Überläufe zu vermeiden. Sobald drei vollwertige, starke Blätter auf den Sämlingen erscheinen, bedeutet dies, dass das Veilchen in offenes Gelände verpflanzt werden kann.

Denken Sie daran, dass sich die Pflanze nach der Verpflanzung des nächtlichen Pflanzengrundstücks für einige Zeit anpassen und gut Wurzeln schlagen muss. Dazu muss der Boden ständig gelockert werden, damit ein guter Luftaustausch stattfindet. Bewässerung und Lockerung des Bodens tragen zur Entwicklung eines guten Wurzelsystems bei.

Im ersten Jahr erhöht das Nachtviolett nur seine Blattmasse und wird bereits im nächsten Frühjahr blühen.

Die Samenvermehrung kann im Frühjahr und Herbst genutzt werden. Die Samen werden sofort im Hochherbst, wenn noch kein Frost vorhanden ist oder nachdem sich der Boden im Frühjahr erwärmt hat, in den Boden gesät.

Hesperis in der Landschaftsgestaltung

Hesperis in der Landschaftsgestaltung

Landschaftsarchitekten empfehlen, das Nachtviolett zu verwenden, um Ihren Garten, Blumengarten oder Vorgarten zu dekorieren. Nur beim Pflanzen ist es besser, nicht einzelne Pflanzen zu pflanzen, sondern Gruppen von mehreren Noctresses (bis zu 10 Pflanzen gleichzeitig). Wenn es auf Ihrer Website mehrere solcher violetten Gruppen gibt, und sogar unter anderem in der Farbpalette von Pflanzen, dann öffnen sich bei aktiver Blüte eine einzigartige Schönheit und ein wunderbares Aroma für Ihre Augen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben