Weigela

Weigela

Weigela ist eine Zierpflanze aus der Familie der Geißblätter. Diese Gattung umfasst 15 Arten. Alle von ihnen sind Sträucher, die ihr Laub für den Winter abwerfen. In der Natur kommen sie im Südosten Asiens vor. Sie leben auch auf der Insel Java. Einige Weigela-Arten wachsen auch in den fernöstlichen Regionen.

Weigelas Name leitet sich vom Nachnamen des Botanikers und Pharmakologen K.E. von Weigel. Von den 15 Pflanzenarten kommen etwa 7-10 in Kultur vor. Auf ihrer Basis wurden sehr viele spektakuläre Sorten erhalten. Die Schönheit der Weigela wird mit ihrer relativen Unprätentiösität und einfachen Reproduktion kombiniert.

Weigels beschrieben

Beschrieben von Weigels

Weigels sind feuchtigkeitsliebende und schattentolerante Sträucher. Sie bilden gerade Triebe mit gestielten Blättern, die eine entgegengesetzte Anordnung haben. Die Blattspreiten haben eine gezackte oder gezackte Kante. Lose Blütenstände umfassen trichterförmige oder glockenförmige Blüten. Manchmal können die Blumen einzeln arrangiert werden. Ihre Größe beträgt ca. 5 cm und die Farbe ist creme, gelb, weiß, pink oder karminrot. Während sich die Blume entwickelt, wird ihre anfänglich helle Farbe oft intensiver. Aufgrund der Tatsache, dass die Blüten nicht gleichzeitig blühen, können sowohl helle als auch helle Blüten auf derselben Pflanze stehen. Nach Abschluss der Blüte werden Muschelfrüchte in Form von mit winzigen Samen gefüllten Kapseln an den Busch gebunden.

WEIGELA 🌺 Merkmale der Pflege und Kultivierung / Gartenführer

Kurze Regeln für den Anbau von Weigela

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau von Weigela auf freiem Feld.

LandungWeigels beginnen normalerweise im Frühjahr mit dem Pflanzen. Sie müssen versuchen, alle Verfahren abzuschließen, bevor die Knospen im Busch anschwellen.
Die ErdeSetzlinge werden in losen Ton oder lehmigen Boden gepflanzt. Ihre Reaktion kann sowohl leicht alkalisch als auch neutral sein.
BeleuchtungsstärkeDas Beste ist, dass sich der Busch auf der Südseite entwickeln kann. Helles Licht trägt zur Schönheit und Fülle der Blüte sowie zur Sättigung der Blütenfarbe bei.
BewässerungsmodusBüsche müssen nur in Zeiten schwerer Dürre bewässert werden. Bewässerung sollte reichlich vorhanden sein.
Top DressingWeigels führen regelmäßig Top-Dressing von Büschen durch. Jede Mischung, die Kalium, Phosphor und Stickstoff enthält, reicht aus.
blühenViele Weigela-Arten blühen zweimal im Jahr. Die erste, am häufigsten vorkommende Welle beginnt Mitte Mai. Die zweite Welle tritt im August auf und dauert bis zum Frühherbst.
ReproduktionStecklinge, Samen, Schichten.
SchädlingeBlattläuse, Raupen, Spinnmilben, Thripse, Bären, Käferlarven.
KrankheitenGraufäule, Fleckenbildung, Rost.

Weigels auf offenem Boden pflanzen

Weigels auf offenem Boden pflanzen

Die beste Zeit zum Pflanzen

Weigels beginnen normalerweise im Frühjahr mit dem Pflanzen und versuchen, alle Arbeiten pünktlich abzuschließen. Sie müssen versuchen, alle Verfahren abzuschließen, bevor die Knospen des Busches anschwellen. Gleichzeitig sollte sich die Erde aber schon genug erwärmen: Nur in diesem Fall wurzelt der Busch am besten. Wenn Sie im Herbst mit dem Pflanzen von Weigela beginnen, hat der Busch keine Zeit, Wurzeln zu schlagen, und stirbt ab.

Um das Weigel zu platzieren, wählen sie einen erhöhten Ort, der vor dem kalten Wind geschützt ist. Andernfalls führen häufige Zugluft und Eisböen zum Fallenlassen von Knospen und Blüten. Das Beste ist, dass sich der Busch von der Südseite jeder Struktur oder jedes Zauns aus entwickeln kann. Helles Licht trägt zur Schönheit und Fülle der Blüte sowie zur Sättigung der Blütenfarbe bei. Büsche sollten nicht im Tiefland platziert werden - in diesem Fall steigt das Risiko des Einfrierens.

Zum Pflanzen im Garten werden nur Pflanzen verwendet, die nicht jünger als 3 Jahre sind. Setzlinge werden in losen Ton oder lehmigen Boden gepflanzt. Ihre Reaktion kann sowohl leicht alkalisch als auch neutral sein. Die einzige Ausnahme bilden die Middendorfer Arten, die in leicht sauren Böden mit hohem Torfgehalt wachsen können.

Wenn der Weigela-Busch im Herbst gekauft wurde, können Sie ihn bis zum Frühjahr aufbewahren. Der erste Weg besteht darin, den Sämling im Garten in einem Winkel zu graben. Auf diese Weise können Sie die Zweige der Pflanze mit Erde bedecken und im Frühjahr den Busch wie erwartet ausgraben und verpflanzen. Wenn diese Methode nicht geeignet ist, können Sie den Sämling in einen geeigneten Behälter pflanzen und zu Hause aufbewahren. Der Busch im Behälter wird mäßig gewässert. Nachdem das Laub abgefallen ist, wird es an einen kühlen Ort (nicht mehr als 6 Grad) gebracht. Der Gehalt ist auch bei niedrigen negativen Temperaturen akzeptabel. Während dieser Zeit wird der Busch nur gelegentlich bewässert, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Näher am Frühling, nach dem Anschwellen der Knospen, wird die Pflanze wieder ans Licht gebracht und häufiger gewässert. Bis April kann die Pflanze gefüttert und bis Ende Mai in den Garten gepflanzt werden.

Landefunktionen

Merkmale des Pflanzens von Weigels

Die Tiefe des Lochs zum Pflanzen eines Weigela-Busches sollte etwa 40 cm betragen. Bei schlechtem Boden sollte seine Größe erhöht werden. In diesem Fall wird nicht nur eine Drainageschicht (ca. 15 cm), sondern auch eine Schicht fruchtbaren Bodens auf den Boden der Grube gelegt. Die Entwässerung kann aus Ziegelresten, feinem Kies oder Sand bestehen. Kompost kann als Nährstoffschicht durch Zugabe von Nitrophoska verwendet werden (für 1,5 Eimer ca. 100 g). Um die Anpassung der Pflanze an einen neuen Ort zu erleichtern, können die Wurzeln des Sämlings mit Wurzelstimulanzien behandelt werden.

Der Abstand zwischen den Büschen hängt direkt von ihrer Größe ab. Instanzen mittelgroßer Sorten, deren Höhe 1 m nicht überschreitet, können in einem Abstand von etwa 80 cm voneinander platziert werden. Wenn erwachsene Pflanzen bis zu 2,5 m wachsen können, sollte der Abstand zwischen ihnen mindestens 1,5 bis 2 m betragen.

Während des Pflanzens müssen die Wurzeln des Sämlings begradigt werden. Sie werden allmählich und sorgfältig mit Erde bestreut und leicht gestampft, um das Auftreten von Hohlräumen zu vermeiden. Der Wurzelkragen des Busches kann nur 1-2 cm eingegraben werden. Nach dem Gießen und Schrumpfen der Erde sollte er sich also auf Bodenniveau befinden. Die Bewässerung erfolgt nach dem Umpflanzen, und dann wird der Bereich um den Busch gemulcht.

Manchmal werden während des Pflanzens die Weigela-Triebe des Busches um die Hälfte verkürzt. Wenn die Pflanze bereits blüht, sollte kein Schnitt durchgeführt werden. Es ist ratsam, die Büsche in den ersten Wochen nach der Transplantation zu beschatten.

Weigela Pflege im Garten

Weigela Pflege im Garten

Sich um eine Weigela zu kümmern, ist keine große Sache, selbst für einen unerfahrenen Floristen. Damit die Pflanze jedoch dekorativ ist und reichlich blüht, sollte sie nicht völlig unbeaufsichtigt bleiben. Büsche müssen nur in Zeiten schwerer Dürre bewässert werden. Die Bewässerung sollte reichlich sein, obwohl, wenn der Busch gemulcht wird, ihre Anzahl verringert werden kann. Reduzieren Sie nach der Blüte die Bewässerung und vergessen Sie nicht, dass Weigela kein stehendes Wasser an den Wurzeln mag.

Der Bereich neben dem Busch muss regelmäßig von Unkraut gereinigt und auch gelockert werden.Die Lockerungstiefe sollte die Hälfte des Schaufelbajonetts nicht überschreiten: Das Weigelwurzelsystem befindet sich nahe der Erdoberfläche.

Top Dressing

Weigels führen regelmäßig Top-Dressing von Büschen durch. Wenn dem Boden vor dem Pflanzen Nährstoffe (Kompost, Nitrophosphat) zugesetzt wurden, können Sie die Fütterung für etwa 2 Jahre vergessen: Diese Substanzen reichen für die Pflanze für etwa diesen Zeitraum aus. Ab dem 3. Jahr, im Frühjahr, beginnen sie, den Busch mit Mineralverbindungen zu füttern. Jede Mischung, die Kalium, Phosphor und Stickstoff enthält, reicht aus.

Ab dem Ende des Frühlings werden die Büsche während der Knospenbildung wieder mit Formulierungen ohne Stickstoff (Superphosphat, Kaliumsulfat usw.) gefüttert. Dadurch kann die Weigela länger und üppiger blühen und ihre Triebe stärken. Das letzte Top-Dressing der Saison findet im Herbst statt und gräbt den Boden aus. Darin wird Holzasche eingebracht (ca. 200 g pro 1 m²) oder spezielle Düngemittel für die Herbstfütterung. Sie werden gemäß den Anweisungen gebracht.

Beschneidung

Weigela beschneiden

Weigela muss regelmäßig beschnitten werden, um die Gesundheit zu erhalten. Junge Büsche werden nur aus hygienischen Gründen beschnitten: Zu Beginn des Frühlings werden beschädigte oder erkrankte Triebe sowie solche, die zur Verdickung des Busches beitragen, von ihnen entfernt.

Erwachsene Exemplare müssen geformt werden. Dieser Schnitt erfolgt nach dem Ende der Frühlingsblüte gegen Mitte des Sommers. Der Vorgang muss abgeschlossen sein, bevor neue Triebe im Busch erscheinen. Auf diesen Zweigen erscheinen die Blüten am Ende des Sommers wieder. Wenn sie also nicht die Zeit hatten, den Busch zum richtigen Zeitpunkt zu schneiden, berühren sie ihn erst im nächsten Jahr.

Ältere Sträucher werden alle 3 Jahre erneuert, wobei alle Triebe von ihnen abgeschnitten werden, die älter als 3 Jahre sind. Die restlichen Triebe werden um ein Drittel geschnitten. In einigen Fällen werden alle Zweige von Weigels abgeschnitten, aber selbst nach dem tiefen Beschneiden wird der Busch ziemlich schnell wiederhergestellt.

Wenn die Zweige der Weigela gefroren sind, werden sie in einer Höhe von 10 cm abgeschnitten. Lebende Knospen an den Wurzeln können frische Triebe ergeben. Es wird empfohlen, die Schnitte mit Gartenlack zu verarbeiten.

blühen

Viele Weigela-Arten blühen zweimal im Jahr. Während dieser Zeit ist der Strauch mit eleganten Blumen bedeckt. Die erste, am häufigsten vorkommende Welle beginnt Mitte Mai. Die Dauer beträgt etwa einen Monat. Blumen in dieser Zeit bilden sich auf den Zweigen des letzten Jahres. Die zweite Welle tritt im August auf und dauert bis zum Frühherbst. Diesmal blüht Weigela weniger üppig, aber die Knospen bilden sich bereits an frischen Trieben der aktuellen Saison.

Weigela blüht nicht nur aufgrund von Fehlern in der Pflege - der falschen Pflanzstelle, mangelnder Düngung oder Schädlingsbefall.

Weigela nach der Blüte

Weigela nach der Blüte

Saatgutsammlung

Weigela-Samen reifen zu Beginn des Herbstes, sollten jedoch erst im Oktober geerntet werden, wenn die Kapseln bereits zu knacken begonnen haben. Um zu verhindern, dass die Samen auf den Boden gelangen, können Sie die erforderliche Anzahl von Kartons in ein dünnes Tuch einwickeln und auf einem Ast befestigen. Nach der Reifung werden die Kisten abgeschnitten und in den Raum gebracht. Dort werden sie aus Stoffbeuteln entnommen und die reifen Samen auf Papier gegossen. Nachdem die Samen getrocknet sind, werden sie in Papiertüten gegossen, auf denen die Eigenschaften des Busches sowie das Datum der Sammlung angegeben sind. In dieser Form können die Samen bis zum Frühjahr an einem trockenen, dunklen Ort gelagert werden. Ihre Keimfähigkeit bleibt nur in den ersten Jahren bestehen. Pflanzen, die aus solchen Samen gewonnen werden, erben möglicherweise nicht die elterlichen Merkmale.

Überwinterungszeit

Anfang November, wenn Blätter aus den Büschen herumfliegen, ist der stängelnahe Bereich des Weigels mit Erde bedeckt und bildet einen bis zu 20 cm hohen Hügel. Die Zweige der Pflanze sind zu Boden gebogen und sicher fixiert. Dann muss das Weigel mit einem Abdeckmaterial oder Dachbahnen bedeckt werden, um den Schutz so zu befestigen, dass der Wind ihn nicht abreißen kann. Wenn Sie die Zweige nicht biegen können, können Sie sie aufrecht abdecken. Dazu wird der Busch mit einem Seil festgebunden und versucht, die Triebe fest genug zu spannen. Der gebundene Busch ist dann von einem Metall- oder Kunststoffnetz umgeben.Das Innere des resultierenden Zylinders ist mit trockenem Laub gefüllt. Von oben ist die Struktur mit einer dichten Schicht aus Abdeckmaterial bedeckt. Dieses Verfahren schützt auch die Zweige der Pflanze vor Verformung unter einer Schneeschicht.

Je älter der Weigela-Busch ist, desto winterhärter ist er. In den südlichen Regionen überwintert die Pflanze ohne Schutz.

Weigela Zuchtmethoden

Weigela Zuchtmethoden

Aus Samen wachsen

Weigela wird leicht durch Samen vermehrt, obwohl die höchste Keimrate erst im ersten Jahr der Lagerung beobachtet wird. Für die Aussaat ist es nicht erforderlich, Gewächshäuser oder die Sämlingsmethode zu verwenden: Der einfachste Weg ist die Selbstsaat, die die Hauptpflanze ergibt. Im Frühjahr, wenn die Samen, die in den Boden gefallen sind, zu keimen beginnen, bleiben einige der stärksten Triebe zurück und der Rest wird entfernt. Die ausgewählten Pflanzen müssen ca. 2 Jahre lang angebaut werden, im Frühjahr werden sie an der ausgewählten Stelle gepflanzt. Die Eigenschaften der Sorte mit dieser Reproduktionsmethode können jedoch möglicherweise nicht erhalten bleiben.

Für die Selbstsaat benötigen Sie eine schattige Ecke des Gartens. Die Samen werden oberflächlich verteilt, leicht mit Sand bestreut, dann verdichtet und angefeuchtet. Wenn die Aussaat im Frühjahr erfolgt, sind die Sämlinge mit Folie bedeckt. Die Sprossen erscheinen innerhalb von 3 Wochen. Im Winter müssen die Pflanzen leicht bedeckt sein. Solche Weigels beginnen erst für 4-5 Jahre zu blühen. Bei Bedarf können Sie vor dem Pflanzen zu Hause Setzlinge züchten.

Vermehrung durch Stecklinge

Um den Verlust wertvoller Sorten zu vermeiden, sollten vegetative Vermehrungsmethoden angewendet werden. In dieser Eigenschaft werden Stecklinge, Schichten sowie junge Zweige verwendet, die sich vom Stumpf aus erstrecken. Als Stecklinge können Sie sowohl grüne frische Triebe des laufenden Jahres (sie werden Ende Juni geschnitten) als auch Stecklinge der letzten Saison verwenden, die Zeit hatten, teilweise holzig zu werden (sie werden im Frühjahr vor Beginn des Safts geschnitten) fließen). Wurzeltriebe eignen sich auch zum Pfropfen.

Die Länge des Segments sollte etwa 10-15 cm betragen. Das Laub, das sich im unteren Teil der Segmente befindet, sollte entfernt und die oberen Platten um etwa das Zweifache gekürzt werden. Der untere Schnitt wird mehrere Stunden in einem Wurzelbildungsstimulator gehalten, und dann wird der behandelte Schnitt in eine Torf-Sand-Mischung gepflanzt. Eine 4 cm dicke Sandschicht sollte auf die Oberfläche des Untergrunds gelegt werden. Gleichzeitig wird der Schnitt selbst nur um 1 cm eingegraben. Jeder Sämling wird mit einem transparenten Behälter abgedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Jeden Tag wird das Tierheim kurz entfernt, um den Boden zu lüften und gegebenenfalls zu gießen.

Sobald die Pflanzen vollständig verwurzelt sind, können sie in Behälter umgepflanzt werden. Wenn die Sämlinge zu sprießen beginnen, werden sie für mehr Bestockung eingeklemmt. Im Rahmen der Pflege werden die Büsche bewässert und gefüttert. Sie können sie für 2-3 Jahre an einen festen Ort bringen, wenn sich an den Pflanzen mindestens 3 vollwertige Triebe mit einer Höhe von bis zu 80 cm bilden.

Fortpflanzung durch Schichtung

Biegen Sie zur Bildung einer Schicht aus dem Busch einen starken unteren Ast. An der Stelle, an der es den Boden berührt, ist die Rinde leicht eingeschnitten. Danach wird der Ast am Boden fixiert und mit Erde bedeckt. Die Stecklinge sollten bis zum nächsten Frühjahr vollständig verwurzelt sein, aber eine solche Pflanze muss erst im Alter von 3 Jahren wieder an ihren endgültigen Platz gebracht werden.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge von Weigels

Blattläuse und Raupen können auf dem Weigel erscheinen und am Laub des Busches nagen. In Zeiten schwerer Dürre setzen sich manchmal Spinnmilben oder Thripse auf Pflanzen ab, aber zu diesem Zeitpunkt hat der Busch normalerweise Zeit zu blühen. Auf diese Weise können Sie frei spezialisierte oder Volksheilmittel gegen Insekten anwenden. Die meisten Insektizidpräparate basieren auf starken Chemikalien, daher versuchen viele, Schädlinge mit schonenderen Methoden loszuwerden. Zum Beispiel können kleine Läsionen mit Infusionen brennender Pflanzen behandelt werden: Wermut-, Knoblauch- oder Paprika-Infusionen.

Wenn das Laub der Sämlinge gelb wird und verdorrt, können unterirdische Schädlinge die Ursache sein. Unter ihnen sind Bären und Käferlarven. Meistens gelangen solche Schädlinge in Humus oder Kompost in den Boden.Um unterirdische Insekten zu zerstören, wird der Boden mit einer Lösung von Karbofos, Aktara oder anderen ähnlichen Präparaten verschüttet.

Weigela kann unter Grauschimmel leiden und manchmal durch Fleckenbildung und Rost beeinträchtigt werden. Bekämpfen Sie Pilzkrankheiten oder bakterielle Infektionen mit Hilfe der Bordeaux-Flüssigkeit (Sie können sie selbst zubereiten, indem Sie Kupfersulfat mit Kalkmilch mischen). Als vorbeugende Maßnahme können die Büsche während der Blattbildung mit einer 3% igen Topsin-Lösung behandelt werden.

Arten und Sorten von Weigela mit Fotos und Namen

In mittleren Breiten werden am häufigsten Weigel-Arten angebaut, die frostbeständiger sind. Dazu gehören die folgenden:

Weigela früh (Weigela praecox)

Weigela früh

Fernöstliche Ansicht. Weigela praecox bildet 2-Meter-Büsche mit einer Kugelkrone. Die Blätter dieser Art sind leicht kurz weichhaarig. In Blütenständen blühen 2-3 Blüten. Auf der Außenseite sind sie rosa gefärbt. Der Rachen ist hellgelb und die Knospen sind lila gefärbt. Blütenstände bilden sich an frischen Seitentrieben. Die Blüte erfolgt Ende Mai und dauert ca. 2-4 Wochen. Diese Art hat eine bunte (bunte) Form. Solche Büsche haben gelbe Flecken auf grünen Blättern, die im Sommer einen cremigen Farbton annehmen.

Weigela Florida

Weigela Florida

Oder blühende Weigela. Die Art bildet hohe Büsche mit einer Größe von bis zu 3 m. Weigela Florida hat kurz weichhaarige Triebe. Auf dem gezackten Laub sind auch Flusen vorhanden. Auf der Vorderseite des Blattes befinden sich die Haare entlang der Hauptvene und auf der Nahtseite - entlang aller Venen. Die Blütenstände umfassen bis zu 4 Blüten mit einer tiefrosa Farbe. Die Blüte erfolgt Ende Mai und dauert etwa 3 Wochen. Zu den beliebtesten Formen solcher Weigela gehören:

  • Alba - Zwergweigela mit weißen Blüten, die beim Blühen rosa werden.
  • Variegata - bunte Form, gekennzeichnet durch hohe Frostbeständigkeit. Das Laub solcher Büsche ist klein und ihre rosa Blüten bilden Quastenblütenstände.
  • Victoria - bildet 1-Meter-Büsche mit burgunderfarbenen Blättern und purpurroten Blüten.
  • Lila oder rot - bildet breite Büsche bis zu einer Höhe von 1,5 m. Das Laub ist rotbraun gefärbt, und rosa Blüten werden durch einen gelben Hals ergänzt. Sie erscheinen im Frühsommer. Es gibt auch die Sorte Nana Purpurea, die dieser Form ähnelt, aber eine eher kleine Buschgröße hat.
  • Rosa - außen sind die Blüten karminrosa und innen fast weiß.

Weigela-Hybride (Weigela hybrida)

Weigela Hybrid

Diese Gruppe umfasst Hybride, die durch Kreuzung verschiedener Weigels erhalten wurden. Es sind diese Pflanzen, die am häufigsten zur Dekoration von Gärten verwendet werden. Sie bilden weitläufige Sträucher mit einer Höhe von ca. 1,5 m. Weigela hybrida zeichnet sich durch eine spektakuläre Blüte aus. Die röhrenförmigen Blüten sind in mittelgroßen und losen Blütenständen gesammelt oder befinden sich einzeln. Ihre Farbe hängt von der Sorte ab und ist lila, rosa, rötlich-lila, lila oder weiß. Hauptsorten:

  • Bristol Ruby Ist eine amerikanische Sorte, die Mitte des 20. Jahrhunderts erhalten wurde. Die Höhe der Büsche kann bis zu 3 m betragen, die Kronenbreite überschreitet diese jedoch normalerweise. Das Laub ist hellgrün gefärbt. Die rosa Blüten sind mit einem rubinroten Rand verziert und können eine orangefarbene Mitte haben. Der Busch hat eine schnelle Wachstumsrate. Die Blüte erfolgt Ende Juni.
  • Roter Prinz Ist eine andere amerikanische Sorte mit einer kleineren Größe. Die Höhe der Büsche erreicht 1,5 m. Eine solche Weigela zeichnet sich durch herabhängende Triebe aus, hat grünes Laub und leuchtend rote Blüten.

Weigela middendorff (Weigela middendorffiana)

Weigel Middendorf

Bildet Büsche bis zu 1,5 m Höhe. Die Art lebt in Wäldern im Osten Eurasiens. Weigela middendorffiana hat nach oben gerichtete Triebe und große gelbe Blüten, die mit orangefarbenen Flecken am Hals geschmückt sind. Die Größe der Blüten erreicht 4 cm. Sie können kleine Blütenstände bilden oder einzeln blühen. Die Blüte erfolgt zweimal im Jahr.

Zusätzlich zu den in der Gartenarbeit aufgeführten Arten können die folgenden Arten von Weigel gefunden werden:

  • Koreanisch - Japanische Arten, kultivierte Form erreicht eine Höhe von ca. 1,5 m, Blüten in Rosatönen ändern ihre Farbe, wenn sie sich entwickeln (von ziemlich hell bis heller).
  • Maksimovich - Eine andere japanische Art, Blumen sind in einem zarten gelben Farbton gemalt. Die Blüte ist nicht zu üppig.
  • Reichlich blühend - Diese Art lebt im Hochland. Die Höhe der Büsche erreicht 3 m. Die Blüten haben eine leuchtend rote Farbe und werden dann heller.
  • Nett - endemische Arten mit lila-rosa Blüten.
  • Sadovaya - bildet 1 Meter lange Büsche mit karminroten Blüten. Reife Büsche sind kälteresistent als junge. Es gibt auch eine weißblumige Form einer solchen Weigela.
  • japanisch - Japanischer Bergblick bis zu 1 m Höhe. Die Blüten sind karminrot gefärbt.
Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben