Veinik

Veinik

Weinik (Calamagrostis) ist ein unprätentiöses Kraut aus der Familie Cereals, das zur Dekoration von Blumenbeeten und Gartengrundstücken verwendet wird. Damit können Sie eine wunderschöne Komposition im Landschaftsstil erstellen.

In der Natur lebt Schilfgras in gemäßigten Klimazonen, manchmal aber auch in den Tropen. Aufgrund seiner Unprätentiösität kann es buchstäblich überall wachsen: auf Wiesen, in Wäldern oder in sumpfigen Gebieten, seltener im Hochland. Im offenen Raum kann das Schilfgras schnell wachsen und echte Dickichte bilden. Aufgrund seiner Frostbeständigkeit ist dieses Getreide sowohl in europäischen Ländern als auch im strengeren Klima Sibiriens oder des Fernen Ostens zu finden.

Dieses Getreide war den alten Griechen bereits bekannt: Der Name der Pflanze wurde von einem der Begründer der Botanik erfunden - Dioscorides. Neben der Landschaftsnutzung gilt Schilfgras als Heilpflanze und hat eine Reihe nützlicher Eigenschaften. Gras wird nicht in Futterpflanzen verwendet.

In Gärten befinden sich Schilfgraspflanzungen meist auf der Nordseite von Blumenbeeten und dienen als lebende Barriere gegen den Wind für andere, empfindlichere Pflanzen.

Beschreibung des Schilfs

Beschreibung des Schilfs

Die Schilfpflanze ist ein mehrjähriges Getreide, das eine Höhe von etwa einem Meter erreicht. Gleichzeitig kann die maximale Länge seiner Stängel manchmal 1,5 m überschreiten, aber es gibt auch Arten mit geringerem Wachstum, die nur 30 cm hoch sind. Schilfgrasbüsche bestehen aus einem Bündel aufrecht stehender Stängel, an deren Enden sie sich befinden sind Rispenblütenstände. An sich mag ein solches Gras nicht allzu dekorativ erscheinen, aber bei Gruppenpflanzungen sehen Schilfgrasbüsche sehr beeindruckend aus und tragen zur Schaffung einer malerischen Landschaft bei.

Veinik hat eine zentrale Wurzel, die sich horizontal entwickelt. Viele verzweigte kleine Wurzeln weichen davon ab. Der Großteil seiner Wurzeln liegt im oberen Teil des Bodens und verteilt einen ausreichenden Abstand, um den Busch mit Nährstoffen zu versorgen. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Pflanze auch, hohe Stängel auch bei starken Windböen zu erhalten. Die Länge der Wurzeln kann je nach Art variieren. Einige Pflanzen können eine dichte Rasenschicht bilden, während andere einen kleinen, kompakten Strauch bilden und nicht zu viel wachsen.

Ein Busch kann ungefähr 30 Stängel enthalten. Ihre Oberfläche ist leicht rau und die durchschnittliche Höhe kann je nach Pflanzentyp variieren. Während eines Regensturms können die Triebe auf den Boden genagelt werden, aber nach dem Trocknen kehren sie in ihre ursprüngliche Position zurück. Die Farbe des Stiels ist grün oder leicht bräunlich. Das Laub ohne Blattstiele befindet sich über seine gesamte Länge.Die Blattspreiten des Schilfgrases sind dünn, schmal und bis zu 1 m lang. Ihre Farbe ist hell oder graugrün. Jede Platte hat ein spitzes Ende. Während des Wachstumsprozesses beginnt sich das Laub vom Stängel zu den Seiten zu biegen, aber bei einigen Arten können die Blätter nach oben gerichtet bleiben. In der Mitte jedes Blattes befindet sich eine ausgeprägte Zentralvene.

Die Blütenstände des Schilfgrases sind eine gewöhnliche bescheidene Rispe, die aus kleinen Zweigen besteht. Es bildet sich am oberen Ende des Triebs. Die Farbe der Rispenpinsel hängt von der Art des Schilfs ab. Sie können einen violetten, rosa oder lila Farbton haben. Im Herbst werden die Rispen grau oder silbrig. Die Größe kann jeweils bis zu 20 cm betragen. Mit einer solchen Farbpalette können Sie verschiedene Arten von Schilfgras in einer Bepflanzung kombinieren und den Graswellen unterschiedliche Schattierungen verleihen. Am Ende der Blüte zerbröckeln die Rispen manchmal zusammen mit den Samen - kleinen bräunlichen Karyopsen.

Der Schilfstrauch hält in der Regel ca. 5 Jahre. Damit solche Pflanzungen nicht an Attraktivität verlieren, sollten sie regelmäßig aktualisiert und verjüngt werden.

Schilfgras auf freiem Feld pflanzen

Schilfgras auf freiem Feld pflanzen

Schilfgrassamen behalten ihre Keimung für eine relativ kurze Zeit. Daher sollten Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass das Pflanzenmaterial frisch ist. Im Herbst können Pflanzen ohne zusätzliche Vorbereitung in den Boden gesät werden. Die Frühjahrssaat setzt eine vollständige Bodenbearbeitung voraus. Dazu sollte es 1,5 Monate vor dem Pflanzen ausgegraben und gewässert werden. Zusätzlich werden die notwendigen Düngemittel und Zusatzstoffe in den Boden eingebracht und das Gebiet von Unkraut befreit.

Bei der Aussaat werden die Samen nur leicht eingegraben, mit einer Erdschicht bedeckt und gut gepresst. Sie können auch die Sämlingsmethode verwenden. Dazu werden die Samen in Behältern gezüchtet und dann in Form von Sämlingen auf den Boden übertragen.

Die kriechenden Rhizome des Schilfgrases erobern schnell benachbarte Gebiete. Um ein unkontrolliertes Pflanzenwachstum zu verhindern, sollten sie daher begrenzt werden. Der für Büsche reservierte Platz sollte von einer Barriere umgeben sein, durch die Wurzeln nicht herauskommen können. Mit der Unterteilung können Sie auch die Größe der Büsche anpassen. Durch dieses Verfahren werden die Pflanzungen verjüngt und weniger verbreitet.

Die Entwicklung des Schilfgrases hat seine eigenen Eigenschaften. Die Wachstumsphase fällt auf die kalte Jahreszeit - Herbst und Frühling. Aus diesem Grund kann sich das Gras im Sommer langsamer entwickeln. Aufgrund der Tatsache, dass der Luftteil des Schilfgrases auch im Winter sein Aussehen behält, sollten alte Blätter von den Trieben im Herbst entfernt werden, bevor frische Blatttriebe auftreten. Ein weiterer Schnitt kann im Frühjahr erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Büsche von alten Stielen und Blättern befreit.

Die Hauptkrankheit von Schilfgras ist Rost. Um diese Krankheit zu beseitigen, ist es notwendig, die Pflanzungen reichlich mit einem fungiziden Präparat zu behandeln. Die Pflanze ist sehr resistent gegen andere Krankheiten.

Wachsendes Schilfgras im Garten

Wachsendes Schilfgras im Garten

Veinik erfordert keine sorgfältige Pflege sowie Wartungskosten. Die meisten seiner Arten können buchstäblich an jedem gewählten Ort leben. Auf fruchtbaren Böden mit genügend Nährstoffen hält die Blüte jedoch länger und ist üppiger. Wenn die Büsche auf schlechtem oder lehmigem Boden wachsen, sollten sie regelmäßig mit Mineralverbindungen gefüttert werden.

Schilf kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten gepflanzt werden, obwohl an einem zu dunklen Ort die Stängel häufig eine geneigte Position einnehmen und der Busch dünner werden kann.

Das Hauptanliegen beim Pflanzen wird sein, bei zu heißem Wetter zu gießen und Unkraut in der Nähe von Büschen zu entfernen. Trotz der Trockenresistenz der Pflanze schätzen die Büsche eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit. In trockenen Sommern sollten sie mehrmals pro Woche gewässert werden, um den Boden reichlich mit Feuchtigkeit zu versorgen. Aber überschüssiges Wasser kann einige der Pflanzungen zerstören. Um ein mögliches Verrotten der Stängel in einem regnerischen Sommer zu vermeiden, sollte auf der Baustelle eine gute Drainage bereitgestellt werden.

Schilfgras kann sowohl als separates Gebüsch als auch in großen Klumpen gepflanzt werden.Wenn die Gruppenlandung mehrere Sorten umfasst, sollte ein bestimmter Abstand zwischen ihnen eingehalten werden. Andernfalls werden die Pflanzen schnell wieder bestäubt und schlüpfen allmählich. Gleichzeitig müssen Sie sich keine Gedanken über eine mögliche Selbstsaat machen - Sorten und Pflanzenformen vermehren sich nicht durch Samen.

Die meisten Schilfrohre halten ruhig starken Frösten stand und brauchen keinen Schutz.

Reed-Zuchtmethoden

Reed-Zuchtmethoden

Schilfgrasbüsche leben relativ kurz und mit zunehmendem Alter beginnen sie immer mehr zu bröckeln. Um die Pflanze in ihrem Gebiet zu erhalten, ist es notwendig, sie regelmäßig zu vermehren. Normalerweise verwenden sie Getreidesamen oder teilen dafür den Busch.

Aus Samen wachsen

In der Natur verbreitet sich die Schilfpflanze mit Hilfe ihrer Samen im ganzen Distrikt. Eine solche Vermehrung erfolgt sehr schnell, so dass die Pflanze neue Bereiche des Bodens erfassen und echte Dickichte darauf bilden kann, wodurch andere Pflanzungen übertönt werden. Es ist diese Eigenschaft, die das Schilfgras in eine Unkrautpflanze verwandelt, die sie in Waldparkzonen zu bekämpfen versuchen.

Trotz dieser räuberischen Eigenschaften behalten Getreidesamen nur für kurze Zeit ihre Keimung. Sie sollten im Frühjahr oder Herbst sowohl mit Direktsaat als auch mit Sämling ausgesät werden.

Für die Aussaat von Schilfgras auf offenen Beeten muss ein nahrhafter Boden mit einer Drainageschicht ausgewählt werden. Herbst, Winterkulturen wurzeln schneller: Im Winter sind die Entwicklungsprozesse der Büsche am aktivsten. Der Samen wird in lockeren, feuchten Boden gesät, mit Laub oder einer Schicht Fichtenzweigen bedeckt und den ganzen Winter in dieser Form belassen. Im Frühjahr schlüpfen die Sprossen. Solche Pflanzen werden bereits in der laufenden Saison zu blühen beginnen. Wenn das Schilfgras im Frühjahr gesät wird, erscheinen Besen erst im nächsten Jahr auf solchen Büschen.

Im Frühjahr wird Schilfgras am häufigsten in Sämlingen angebaut. Sie können den Samen vorschichten, indem Sie ihn etwa 1,5 Monate lang in der Kälte halten. Im Frühjahr werden die Samen der Pflanze in kleinen Behältern ausgesät, die mit fruchtbarem Boden gefüllt sind. Sie müssen an einem hellen, aber kühlen Ort aufbewahrt werden und die Bodenfeuchtigkeit muss konstant gehalten werden. Frische Samen sollten innerhalb von zwei Wochen schlüpfen. Picks sind optional. Sobald das Wetter draußen warm ist, können die Sämlinge in das Gartenbeet gepflanzt werden, um den Bodenklumpen nicht zu zerstören. Die ersten zwei Wochen nach dem Pflanzen sollten sie reichlich gewässert werden. Damit sich die wachsenden Sämlinge nicht gegenseitig übertönen, sollten sie in einem Abstand von ca. 45 cm gepflanzt werden.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Die Samen von Kultur- und Hybridsorten von Schilfgras haben im Sommer keine Zeit zum Reifen und gelten als nicht keimend. Sie können solche Pflanzen nur vermehren, indem Sie ihre Büsche teilen. Dies trägt nicht nur zur Produktion neuer Schilfgrasproben bei, sondern verjüngt auch die Bepflanzung. Ein ähnliches Verfahren wird normalerweise im April durchgeführt, bevor frische Blätter an den Stielen erscheinen. Sie sollten nicht mit dem Sitzen zögern, aber in den südlichen Regionen können Sie bis zum Herbst weiter teilen.

Der ausgewählte Busch muss vom Boden entfernt und vom Boden von seinen Wurzeln gereinigt werden. Danach wird das überwachsene Rhizom in Teile geteilt. Jeder Abschnitt sollte seine eigenen Wurzeln und etwa ein Dutzend Stängel haben. Delenki werden in das ausgewählte Bett verpflanzt, reichlich bewässert und dann das angrenzende Gebiet gelockert. In guten lockeren Böden wachsen die Pflanzungen schneller zum Wachstum. Je größer die Wurzelteile sind, desto schneller können sie Wurzeln schlagen. Das horizontal angeordnete Hauptrhizom sollte nur 2 oder 3 cm eingegraben werden.

Manchmal werden die Büsche nicht ausgegraben, sondern einfach mit einer ziemlich scharfen Schaufel an der alten Stelle geteilt.

Krankheiten und Schädlinge

Das Schilfgras ist sowohl gegen trockenes als auch gegen regnerisches Wetter beständig, nimmt jedoch scharfe Temperaturänderungen nicht gut wahr. Junge Pflanzen gelten als besonders empfindlich. Wenn die Schilfpflanze in schlecht entwässerten Böden wächst, in denen das Wasser ständig stagniert, können die Wurzeln der Pflanze anfangen zu faulen.Um die Büsche zu heilen, sollten sie an einen sonnigeren und trockeneren Ort gepflanzt werden.

Veinik ist beeindruckend in seiner Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, kann aber durch Rost beeinträchtigt werden. Kranke Blätter sollten entfernt werden. Schwache Lösungen von fungiziden Präparaten helfen, das Problem vollständig zu beseitigen.

Pflege von Winterschilfgras

Pflege von Winterschilfgras

Mit Ausnahme bestimmter Sorten gilt Schilfgras als frostbeständige Pflanze, die selbst vor den niedrigsten Temperaturen keine Angst hat. Das Speichern von Pflanzungen für Erwachsene für den Winter erfordert keine besonderen Verfahren. Im Herbst verblasst die Schilfpflanze, wirft ihre Karyopsen ab und beginnt, in den "Winter" -Entwicklungsmodus zu wechseln. Die Rispen der meisten Arten erhalten zu diesem Zeitpunkt einen goldenen Farbton, und das Laub kann gleich werden. Ohne starken Wind können die Büsche den ganzen Winter in dieser Form bleiben und den Garten weiter schmücken. In der Mitte des Frühlings müssen getrocknete Stängel und Blattspreite entfernt werden. Die Triebe werden geschnitten, wobei etwa 20 cm hohe Stümpfe zurückbleiben. Dieser Schnitt stimuliert die Entwicklung frischer Stängel und die anschließende Blüte und verjüngt gleichzeitig die Pflanze.

Wenn Schilfgrassamen vor dem Winter ausgesät werden, sollten die Pflanzen mit trockenem Laub oder Fichtenzweigen bedeckt sein. Dies wird dazu beitragen, die Sämlinge zu erhalten, indem günstigere Bedingungen für sie geschaffen werden. Feinere Schilfsorten benötigen den gleichen Schutz. Sie können solche Pflanzen im Winter mit wenig Schnee bedecken.

Sammlung und Lagerung von Schilfgras

Sammlung und Lagerung von Schilfgras

In der Volksmedizin werden die Stängel und Rhizome des Schilfgrases verwendet. Solche Rohstoffe sollten in den letzten Frühlingswochen oder im Juni geerntet werden, wenn der Busch beginnt, junge Triebe zu bilden. Ältere Triebe werden nicht für Arzneimittel verwendet.

Nach dem Sammeln der Pflanzenteile müssen diese ordnungsgemäß getrocknet werden. Die Dauer dieses Vorgangs hängt vom spezifischen Teil der Buchse ab. Alle gesammelten Teile der Triebe werden in einer Schicht auf einer horizontalen Fläche ausgelegt. Hierzu ist ein Platz auf dem Dachboden oder in einem Raum mit ausreichender Belüftung geeignet. Zum Trocknen können Sie spezielle Geräte sowie einen auf 30 Grad eingestellten Ofen verwenden. Wenn Sie das Gras trocknen, sollten Sie es ständig umrühren und umdrehen, damit es gleichmäßig trocknet. Wenn alle Rohlinge vollständig trocken sind, werden sie gesammelt und in Papiertüten oder Pappkartons gelegt. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort.

Schilfgras-Rhizome trocknen viel länger aus und erfordern umfangreiche Vorbereitungsverfahren. Vor dem Trocknen sollten alle Bodenreste von den Wurzeln entfernt werden, indem sie gründlich in kaltem Wasser gespült werden. Verwenden Sie zum Trocknen Trockner oder einen Ofen, der auf nicht mehr als 45 Grad eingestellt ist. Zur Aufbewahrung der Rhizome werden Stoffbeutel verwendet.

Solche Schilfgrasrohlinge können nur zwei Jahre gelagert werden. Danach verlieren die Pflanzen ihre heilenden Eigenschaften.

Nützliche Eigenschaften von Schilfgras

Nützliche Eigenschaften von Schilfgras

Zusätzlich zu den dekorativen Eigenschaften, die es ermöglichen, die Schilfbüsche für buchstäblich alle Landschaftszwecke zu verwenden, gilt dieses Getreide als medizinisch. Der bescheidene krautige Busch enthält eine ganze Reihe wertvoller Elemente. Dazu gehören verschiedene Harze, Tannine, ätherische Öle, Alkaloide, eine Reihe von Säuren, einschließlich Ascorbinsäure, sowie Steroide, Flavonoide und Carotin.

Eine solche Reihe chemischer Elemente macht Schilfgras zu einem häufigen Bestandteil aller Arten von Volksheilmitteln.

Heilenden Eigenschaften

Neben vielen wertvollen Elementen enthält das Schilfgras auch giftige Substanzen, was jedoch nicht verhindert, dass es zur Herstellung von Volksheilmitteln verwendet wird. Das Gras ist in der Lage:

  • Entzündungshemmende Wirkung haben;
  • Juckreiz lindern;
  • Irritation lindern;
  • Dekontaminieren;
  • Diuretische Wirkung haben;
  • Förderung der Behandlung von Erkältungen als Expektorans.

Heilinfusionen und Abkochungen werden aus dem Laub oder den Wurzeln der Pflanze hergestellt, aber Sie sollten sich nicht zu oft auf solche Selbstmedikamente einlassen.

Neben der medizinischen Wirkung kann Schilfgras praktische Vorteile in Form eines Busches bieten. Mit Hilfe seiner unterirdischen Rhizome ist es möglich, den sandigen Boden zu stärken.Daher wird gemahlenes Schilfgras häufig gezielt gepflanzt, um Sandböschungen einzudämmen und Gebiete in der Nähe von Minen zu stärken.

Kontraindikationen

Das Schilf wurde nicht in eine Reihe traditioneller Arzneimittel aufgenommen, da die gedankenlose Verwendung von darauf basierenden Mitteln die Gesundheit des Patienten negativ beeinflussen kann. Sogar Volksheilmittel, die Schilfgras enthalten, werden normalerweise als zusätzliche und nicht als Hauptmedizin verwendet.

Aber auch diese Anwendung hat eine Reihe von Kontraindikationen. Veinik sollte in keiner Form von schwangeren Frauen, stillenden Müttern und Kindern unter 14 Jahren eingenommen werden. Eine Allergie gegen Bestandteile dieser Pflanze ist ebenfalls eine Einschränkung.

Veinik in der Landschaftsgestaltung

Veinik in der Landschaftsgestaltung

In der Landschaftsgestaltung werden üblicherweise hohe Sorten und Arten von Schilfgras mit aufrechten Stielen verwendet. Solche Kulturpflanzen können sich nicht selbst aussäen, deshalb wachsen sie nicht so stark und laufen nicht wild.

Reihen von hohen Besen bilden eine großartige Kulisse für mittlere bis niedrige Pflanzungen. In der Regel werden die Büsche in Reihen von mehreren Exemplaren gepflanzt. Auf diese Weise können Sie kontinuierliche "Wellen" von Pflanzen bilden, die auf dem Blumenbeet im Wind funkeln und schwanken. Besonders beeindruckend wirken Kombinationen von Schilfgras verschiedener Sorten. Mit Hilfe von Getreidepflanzungen können Sie fast jeden Stil der Landschaftsgestaltung dekorieren, von Landschaftsrichtungen über Modernismus bis hin zu Hightech.

Hohes Schilfgras kann mit Pflanzen mit geringer Bodenbedeckung kombiniert werden. Diese Nachbarschaft schafft einen interessanten Kontrast. Kompaktere Sorten werden oft neben großen Sträuchern gepflanzt. Weinik sieht in Gesellschaft von Blütenpflanzen gut aus. Dazu gehören Astern und Dahlien sowie Hochländer und Salbei. Kompositionen mit anderen Gartenkörnern sehen ebenfalls spektakulär aus.

Durch das Pflanzen von Schilfgras können Sie krautige "Hecken" erstellen. Oft sind Pflanzenreihen entlang der Gartenwege verteilt und bilden einen Korridor aus Büschen. Solche Pflanzungen werden in der Nähe von Gartenteichen nicht weniger beeindruckend aussehen.

Am Ende der Saison können aus Schilfgrasbesen trockene Blumensträuße hergestellt werden.

Reed Gras Schaden

Reed Gras Schaden

Trotz einer Reihe nützlicher Eigenschaften und dekorativer Eigenschaften gilt Schilfgras immer noch als aggressives Unkraut. In der Natur verbreitet es sich schnell und aktiv und verdrängt einen erheblichen Teil anderer Pflanzen aus ihren Lebensräumen. Meistens schädigt es untergroße Arten von Gräsern und Blumen. Die Wurzeln des Schilfgrases nehmen den Platz ein, den sie benötigen, um sie zu füttern, und ziehen zu viel Feuchtigkeit aus dem Boden. Schilfgras erfasst Gebiete auf Lichtungen und kann das Wachstum größerer Pflanzen - Sträucher und Bäume - beeinträchtigen. Ihre Samen können einfach nirgendwo hinfallen.

Große Dickichte von Schilfgras tragen zur Schneerückhaltung im Frühjahr bei. Aufgrund der eng beieinander liegenden Stängel bleibt lange Zeit Schnee in ihnen, was zu einem Verfall der Gräser aufgrund von Staunässe führt. Außerdem können sich kleine Nagetiere häufig in den Rhizomen des Getreides ansiedeln und benachbarte Pflanzungen schädigen.

Die Hauptgefahr von Wildrohrdickichten liegt jedoch in ihrer Brandgefahr. Unter natürlichen Bedingungen reinigt niemand die Pflanzungen von alten getrockneten Stängeln, so dass sie sich schnell entzünden und Feuer im Wald verbreiten können.

Bei der Verwendung von Schilfgras zur Dekoration des Geländes können fast alle diese Probleme durch die Verwendung von Kulturarten, die Begrenzung der Bodenelemente und die rechtzeitige Entfernung von Totholz vermieden werden.

Arten und Sorten von Schilfgras mit Fotos und Namen

Das Schilfgras hat mehr als dreihundert Sorten, von denen jedoch nur ein kleiner Teil in der Kultur verwendet wird. Alle diese Typen unterscheiden sich im Aussehen.

Schilfrohr (Calamagrostis acutiflora)

Schilf mit Rückenblüte

Eine der bekanntesten Arten im Gartenbau. Calamagrostis acutiflora ist eine Hybride aus wildem Land- und Schilfrohr. Die Rhizome solcher Pflanzen breiten sich über den Mutterboden aus und bilden eine Grasnarbenschicht. Die expandierenden Büsche bilden schnell dichtes Dickicht.Sortenpflanzen, die auf der Basis solcher Arten gewonnen werden, bilden keine unterirdischen Triebe, was bedeutet, dass sie sich nicht so aktiv verbreiten.

Die Blüte beginnt in der ersten Sommerhälfte und dauert bis zum Frost. Seine goldgelben oder silbernen Rispen sehen vor dem Hintergrund von grünem Laub, das von oben nach unten hängt, sehr elegant aus.

Diese Art hat keine Angst vor Dürre oder regnerischem Sommer. Es kann sogar in Lehmboden gepflanzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Wurzeln nicht tief gehen, gelten solche Pflanzungen nicht als aggressiv.

Veinik "Karl Foester" (Calamagrostis Karl Foester)

Veinik "Karl Forster"

Eine der beliebtesten Sorten von scharfblumigem Schilfgras. Calamagrostis Karl Foester bildet einen üppigen, sich ausbreitenden Strauch, der dank seiner vielen Stängel eine beeindruckende Distanz ausfüllen kann. Es wird oft verwendet, um Hohlräume zwischen Pflanzungen zu dekorieren oder als Rahmen für Gartenwege. Die Höhe der Stängel erreicht 1,5-2 m. Auf ihnen bilden sich etwa 30 cm lange Blütenstände. Ihre Größe hängt von der Pflanzstelle des Busches ab, der sowohl in der Sonne als auch in einer schattigen Ecke gut wächst. Aber je weniger Licht die Pflanze erhält, desto kompakter werden ihre Blütenstände. Mit fortschreitender Entwicklung kann sich die Farbe der Besen ändern. Zuerst haben sie einen rosafarbenen Farbton, werden dann braun und werden dann hellgolden.

Diese Sorte kann auch zur Dekoration der Winterlandschaft verwendet werden: Wenn im Herbst kein starker Wind weht, bleiben die Rispen an den Stielen und erfreuen das Auge auch nach Schneefall. Im Frühjahr sollten alte Triebe abgeschnitten werden - die Pflanze wird neues Wachstum geben.

Veinik "Overdam" (Calamagrostis Overdam)

Veinik "Overdam"

Eine kompaktere Sorte des gleichen Typs. Die Stängel von Calamagrostis Overdam sind etwa einen Meter hoch. Die Farbe des Laubes macht auch die Vielfalt bemerkenswert. Auf dem grünen Hintergrund der Platte befinden sich weiße Längsstreifen, die den Landungen ein originelles Aussehen verleihen. Die Stiele unterscheiden sich jedoch nicht in der Stärke. Bei starken Windböen können sie leicht brechen und versuchen, einen geschlosseneren Platz für die Pflanze zu wählen. Overdam zeichnet sich neben der Hauptansicht durch seine anspruchslose Lage und Sorgfalt aus. Es wird sowohl an schattigen als auch an sonnigen Standorten gedeihen. Landungen haben weder Angst vor Hitze noch vor Frost.

Die schnell wachsende Schilfpflanze bildet hügelige Büsche, die als spektakuläre Kulisse für Gartenblumen dienen. Mit der Zeit bekommen die rosa-lila Rispen eine gelblich-goldene oder hellbraune Farbe, die sie im Winter nicht verlieren. Wachstumsraten ermöglichen eine schnelle Vermehrung.

Bodenschilf (Calamagrostis epigeios)

Weinik Boden

Die Art kommt sowohl in der Natur als auch in der Gartenkultur vor. Calamagrostis epigeios bevorzugt ein gemäßigtes Klima und verwandelt sich in den Wäldern Europas häufig in bösartiges Unkraut. Seine langen, kriechenden Rhizome ermöglichen es der Pflanze, sich selbst aus einem kleinen Trieb wieder zu entwickeln, so dass es sehr schwierig sein wird, unkontrollierte Pflanzungen loszuwerden.

Büsche dieses Typs können entweder 80 cm oder 1,5 m hoch sein. Die Stängel sind stark, gerade, haben eine gerippte raue Oberfläche und zwei Knoten auf gegenüberliegenden Seiten des Triebs. Sie haben graugrüne Blätter, die breiter sind als die anderer Arten.

Während der Blütezeit bilden sich etwa 25 cm lange Blütenstände. Jeder Busch kann etwa 30 solcher Besen bilden. Sie haben einen violetten Farbton und erscheinen im Hochsommer.

Lila Schilfgras (Calamagrostis purpurea)

Weinik lila

Die Art kommt am häufigsten in Sibirien und im Fernen Osten vor. Calamagrostis purpurea bildet etwa 1 m hohe Sträucher. Sie haben sattes grünes Laub. Die Länge der Blätter kann bei einer Breite von 1 cm auch bis zu einem Meter betragen. Jede Klinge hat eine glatte Oberfläche.

Die Blüte erfolgt in der zweiten Sommerhälfte. Der Name der Art hängt mit der Farbe ihrer Blütenstände zusammen. Sie haben einen ausgeprägten rosa oder violetten Farbton, der den Büschen Attraktivität verleiht. Dies macht diese Art besonders wertvoll für die Landschaftsgestaltung, wird aber auch als skurriler angesehen. Die violette Art bevorzugt feuchte Orte mit fruchtbarem Boden, ausreichend sonnig oder leicht schattig.Einige Sorten solcher Schilfgräser sind jedoch weniger frostbeständig und können schwerem kaltem Wetter nicht standhalten. Um sie in Ihrem Garten zu halten, müssen Sie einen Unterschlupf benutzen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben