Die Heidekrautpflanze (Calluna) gehört zur Familie der Heidekrautfamilien. In der Natur lebt dieser immergrüne Strauch in Europa, in nordafrikanischen Ländern, in gemäßigten asiatischen Staaten sowie auf dem nordamerikanischen Kontinent. Heather schmückt Torfmoore, verbrannte Stellen sowie Waldgebiete. Oft leben andere Pflanzen nicht in diesen Gebieten, so dass sich Heidekraut über große Entfernungen frei ausbreitet und das sogenannte "Heidekraut-Ödland" bildet. Einer der schottischen Legenden zufolge stimmte nur Heidekraut zu, auf unwirtlichen felsigen Hügeln zu wachsen, für die er vom Schöpfer mit Ausdauer und Schönheit ausgezeichnet wurde.
Die einzige Art dieser Gattung ist das Heidekraut (Calluna vulgaris). Auf dieser Grundlage wurden mehrere hundert verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Laub- und Blütenstandfarben erhalten.
Es ist interessant, dass zu Ehren von Heidekraut der Monat September in einigen slawischen Sprachen benannt ist. In dieser Zeit tritt die massive Blüte dieses Strauchs auf. Viele kreative Arbeiten widmen sich auch der unprätentiösen und anhaltend schönen Pflanze.
Beschreibung von Heidekraut
Heather ist ein kleiner verzweigter Strauch mit kriechenden Trieben. Die durchschnittliche Höhe beträgt etwa einen halben Meter. Die dreieckigen Blattspreiten sind wie ein Rohr aufgerollt und haben keinen Blattstiel. Meistens sind sie grün gefärbt, können aber auch silber, golden oder rötlich sein. Die Pflanze erhält im Herbst nach dem Frost die größte dekorative Wirkung. Während dieser Zeit verfärbt sich das Laub der Pflanze gelb oder burgunderrot. Kleine glockenförmige Heideblüten haben eine lila-rosa Farbe und bilden razemose Blütenstände. Die Blüte beginnt im Hochsommer. Gleichzeitig behalten die Blüten auch im Winter in getrocknetem Zustand ihr Aussehen, so dass sie in trockenen Blumensträußen verwendet werden können. Die Schönheit von Heidekraut wird mit seinen Vorteilen kombiniert. Die Pflanze enthält eine Reihe wertvoller Substanzen, und Honig, der aus Pollen gewonnen wird, gilt als einer der nützlichsten.
Als Gartenpflanze wird Heidekraut häufig zur Dekoration von Steingärten, Rahmenpfaden, in Gruppenbepflanzungen oder in Kombination mit Miniaturkoniferen verwendet. Aufgrund der Liebe von Heidekraut zu sauren Böden kann es gut mit Pflanzen koexistieren, die eine ähnliche Umgebung bevorzugen. Sie können Heidekraut nicht nur im Boden, sondern auch in Behältern oder Töpfen pflanzen. Einige Arten von Heidekraut können das Haus als Zimmerpflanzen schmücken.
Heather kann lange an einem Ort wachsen. Seine Schichtung, Wurzelbildung, trägt zur Ausbreitung des Busches bei. Aus diesem Grund kann der Durchmesser einer Pflanze manchmal mehrere Meter erreichen.Das Leben des Busches beträgt mehrere Jahrzehnte, aber das erste Mal, dass das Heidekraut erst im Alter von 5 bis 6 Jahren zu blühen beginnt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Heidekraut auf Ihrer Website anzuordnen - Heidekrautdickicht. Büsche können aus Samen gezogen, in der Natur ausgegraben oder als fertiger Sämling gekauft werden. Im letzteren Fall wird empfohlen, starke Pflanzen mit flexiblen Zweigen, leichten Knospen und einem geschlossenen Wurzelsystem zu wählen. Solche Exemplare wurzeln besser.
Kurze Regeln für den Anbau von Heidekraut
Die Tabelle bietet eine kurze Anleitung zum Anbau von Heidekraut im Freien.
Landung | Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr - bis Anfang Mai oder im Herbst - im September. |
Die Erde | Sandige oder feuchte Böden, die reich an Torf sind, sind für die Pflanze optimal. |
Beleuchtungsstärke | Offene helle Bereiche, die mittags beschattet sind, funktionieren am besten. |
Bewässerungsmodus | Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden - besonders während der Dürre. Mit angesäuertem Wasser wird der Boden angefeuchtet. |
Top Dressing | Die Blume muss auch systematisch gefüttert werden. Mitten im Frühjahr werden Mineraldünger auf den Boden ausgebracht. |
blühen | Die Blüte erfolgt normalerweise im Sommer und Spätherbst. |
Beschneidung | Der erste große Schnitt kann 3 Jahre nach dem Pflanzen erfolgen. |
Reproduktion | Samen, Schichtung, Stecklinge, Buschteilung. |
Schädlinge | Schild. |
Krankheiten | Graufäule, Rost, Mehltau, Spätfäule, Virusinfektionen. |
Wachsendes Heidekraut aus Samen
Samen säen
Samen werden normalerweise zur Vermehrung von Heidekraut verwendet - so vermehrt sich die Pflanze normalerweise in der Natur, aber der Prozess ihres Wachstums erfordert Geduld.
Trotz ihrer geringen Größe haben die Samen eine hohe Keimrate - bis zu 90%. Sie werden oberflächlich in einem mit feuchtem Boden gefüllten Behälter verteilt, ohne sich zu vertiefen. Für den Anbau ist eine Mischung aus Torf mit Sand und Nadelboden (2: 1: 1) optimal. Der Behälter wird mit Glas oder Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt, um eine konstante Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Es ist besonders wichtig, es in der ersten Woche nach der Aussaat zu kontrollieren. Die Sprossen erscheinen in ungefähr einem Monat. Sobald die Samen keimen, härten sie allmählich aus und öffnen das Gewächshaus. Wenn die Sprossen stärker werden, tauchen sie in ihre eigenen Töpfe oder in einen gemeinsamen, größeren Behälter.
Sämlingspflege
Im Sommer werden die Sämlinge in den Garten gebracht, wählen einen schattigen Platz für den Behälter und halten den Boden feucht. Mit der Ankunft des kalten Wetters werden die Pflanzungen wieder in den Raum gebracht, aber ein kühler Ort wird für sie gewählt, wo es ungefähr 10-12 Grad hält.
Sämlinge werden erst im zweiten Jahr der Kultivierung in den Boden gepflanzt. Gleichzeitig erben Sämlinge möglicherweise nicht die Sortenmerkmale des Mutterstrauchs und bilden manchmal eine neue Sorte.
Heidekraut auf offenem Boden pflanzen
Die beste Zeit und der beste Ort zum Landen
Heidensämlinge werden Mitte des Frühlings - bis Anfang Mai oder im Herbst - im September gepflanzt. Durch das Frühlingspflanzen können die Büsche vor dem Frost besser Wurzeln schlagen. Zum Pflanzen eignen sich am besten mittags schattierte offene Lichtbereiche. Heather toleriert auch Halbschattenstellen, aber Vollschatten kann die Blüte beeinträchtigen. Es ist ratsam, für die Blumen einen vor starkem Wind geschützten Bereich zu wählen.
Die Büsche vertragen Transplantationen nicht gut und versuchen sofort, den perfekten Ort für Heidekraut zu finden. Sandige oder feuchte Böden, die reich an Torf sind, sind für die Pflanze optimal. Büsche können nicht in alkalischen oder neutralen Böden wachsen - sie benötigen sauren oder leicht sauren Boden. Gleichzeitig spielt sein Nährwert keine besondere Rolle, aber ein Überschuss an organischer Substanz im Boden kann sich negativ auf das Wachstum von Büschen auswirken. Zur Ansäuerung können Sie dem Boden Torf mit hohem Moorgehalt hinzufügen. Darüber hinaus sollte der Boden Sand und Erde unter Nadelbäumen enthalten. Manchmal zum Füttern von 1 sq. m Boden ca. 70 g Schwefel hinzufügen.
Heathers Liebe zu sauren Böden ist mit einer der Eigenschaften dieser Pflanzen verbunden. Das gesunde Wachstum von Büschen hängt weitgehend von der Symbiose mit den einfachsten Pilzen ab, die in sauren Böden leben.Durch das Pilzmyzel können Pflanzenwurzeln auch auf den ärmsten Böden überleben.
Landefunktionen
Die Pflanzdichte hängt von der Größe der Heidebüsche ab. Für 1 sq. m kann ungefähr 6-10 Pflanzen passen. Die Büsche sind ca. 30 cm im Boden vergraben und versuchen, den Wurzelkragen des Sämlings auf Bodenniveau zu halten.
Wenn Heidekraut in Lehmboden gepflanzt wird, muss zuerst eine Drainageschicht von ca. 7-10 cm in das Pflanzloch gelegt werden. Es kann aus Ziegelresten hergestellt oder Sand verwendet werden. Zusätzlich werden Hornmehl (ca. 40 g) sowie 20-30 g Nitrophoska in das Loch gegossen. Nach dem Umpflanzen werden die Sämlinge reichlich gewässert - etwa 5 Liter Wasser sollten in 1 Busch fließen. Danach wird das Land in der Nähe der Pflanzungen mit Nadelbaumspänen gemulcht. Darin kann das Myzel enthalten sein, das für Pflanzungen so notwendig ist. Sie können auch Torf verwenden.
Heather kümmert sich um den Garten
Bewässerung
Das Pflanzen von Wurzeln geht nicht in große Tiefen, daher müssen die Pflanzen regelmäßig gegossen werden - insbesondere bei Trockenheit. Mit angesäuertem Wasser wird der Boden angefeuchtet. Idealerweise sollte der Boden in der Nähe der Bepflanzung immer leicht feucht bleiben. Um die Verdunstung zu verringern, muss der Boden neben dem Heidekraut mit Mulch bedeckt werden. Heather wird normalerweise alle paar Wochen gewässert. Nach dem Gießen wird das Land in der Nähe der Büsche um ca. 10-15 cm gelockert und das entstehende Unkraut entfernt. Alle diese Verfahren werden direkt durch die Mulchschicht durchgeführt. Um zu verhindern, dass die Büsche unter heißer und trockener Luft leiden, können Sie sie abends sprühen.
Top Dressing
Heather muss auch systematisch gefüttert werden. In der Mitte des Frühlings werden Mineralverbindungen in den Boden eingebracht (etwa 2 Esslöffel Dünger pro Busch) und diese trocken auf dem Gelände verteilt. Gleichzeitig sollte die Nährstoffzusammensetzung nicht auf Laub oder Blüten fallen - ihre konzentrierten Partikel können Verbrennungen hinterlassen. Der Dünger wird in eine Mulchschicht eingegraben, und dann wird eine gute Bewässerung durchgeführt.
Beschneidung
Das Heidekraut wird jedes Frühjahr beschnitten. Dieses Verfahren fördert die Bildung einer schöneren Krone und aktiviert das Wachstum von frischem Wachstum. Der erste große Schnitt kann 3 Jahre nach dem Pflanzen erfolgen. Sie versuchen, die Form der Krone der Büsche nicht zu ändern, indem sie einfach die Triebe direkt unter den verblassten Bürsten abschneiden. Die geschnittenen Pflanzenteile werden nicht weggeworfen, sondern zerkleinert und auf eine Mulchschicht gegossen. In der Natur ist es ein eigener Abfall, der als natürliche Einstreu für Pflanzen dient.
Überwinterung
In Regionen mit milden Wintern kann Heidekraut ohne Schutz überwintern. Wenn die Gefahr von wenig Schnee oder sehr frostigem Winter besteht, muss die Pflanzung im Voraus vorbereitet werden. Mit dem Einsetzen des kalten Wetters wird das Heidebett mit Torf bedeckt, und die Büsche werden mit Fichtenzweigen bedeckt. Ein solcher Schutz schützt Pflanzen sowohl vor Frost als auch vor Frühlingssonnenbrand. Landungen können im April eröffnet werden.
Heather-Vermehrungsmethoden
Heidekraut kann neben Samen auch vegetativ vermehrt werden. Verwenden Sie dazu Schichten, Stecklinge oder teilen Sie die Buchse. Die Stecklinge werden im August durchgeführt. Die Spitzen der Triebe werden aus der Pflanze herausgeschnitten, wobei die stärksten Blütenstiele ausgewählt werden. Sie wurzeln in Töpfen, die mit feuchtem Torf-Sand-Boden gefüllt sind (3: 1). Zum Wurzeln werden die Töpfe an einem ausreichend kühlen Ort (ca. 15 bis 18 Grad) aufbewahrt, wobei die Bodenfeuchtigkeit konstant bleibt. Alle paar Monate werden die Stecklinge mit einer Lösung aus Harnstoff (1 g pro 1 Liter Wasser) oder Mikronährstoffdünger bewässert. Im Frühjahr können die entstehenden Sämlinge auf offenes Gelände gebracht werden.
Büsche können sich selbst schichten: Alte Triebe haften am Boden und wurzeln. Um eine solche Schicht zu erhalten, muss der untere Stiel des Busches zum Boden gebogen werden. Hierfür wird ein großer und reifer Trieb gewählt. Es ist auf dem Boden fixiert und mit einer dünnen Torfschicht bedeckt. Nach einem Jahr können die resultierenden Stecklinge von der Hauptpflanze getrennt und umgepflanzt werden.
Die Aufteilung der Büsche ist ebenfalls nicht schwierig, sie erfolgt Ende Sommer. Ein erwachsener Heidebusch wird zusammen mit einem Klumpen aus dem Boden gegraben. Das Rhizom ist in Teile unterteilt, so dass jede Abteilung ihre eigenen Wurzeln und Triebe hat.Vor dem Pflanzen müssen alte Stängel abgeschnitten werden. Die resultierenden Pflanzen werden in ihre eigenen Löcher gepflanzt, nachdem zuvor alle Abschnitte mit zerkleinerter Kohle verarbeitet wurden. Manchmal werden die Pflanzen mit einer Schaufel direkt in den Boden geteilt, und dann graben sie einfach die notwendige Teilung zusammen mit einem irdenen Klumpen aus.
Schädlinge und Krankheiten
Heidekraut ist ziemlich resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, aber auch diese Pflanze kann von Infektionen betroffen sein. Heidekraut, das auf ungeeigneten und zu schweren Böden wächst, leidet häufig an Graufäule. Es wird durch häufiges Stagnieren des Wassers an den Wurzeln der Pflanze verursacht. Betroffene Büsche werden mit Blüten bedeckt, und dann beginnen ihre Blätter und Stängel abzusterben. Rot sollte mit fungiziden Präparaten behandelt werden, zum Beispiel Fundazol oder Topaz. Bei schweren Schäden können Pflanzungen mit einer 1% igen Kupfersulfatlösung behandelt werden. Dieser Vorgang wird dreimal wiederholt, wobei Pausen von 5 oder 10 Tagen eingehalten werden. Um die Entwicklung solcher Krankheiten sicher zu vermeiden, können Sie im Frühjahr eine vorbeugende Behandlung von Pflanzungen mit Fungiziden durchführen, wenn das Tierheim aus den Beeten entfernt wird. Die Nachbearbeitung erfolgt im Herbst im Rahmen der Vorbereitungen für die Überwinterung.
Die erhöhte Luftfeuchtigkeit des Bodens und der Luft trägt zur Niederlage der Heidebüsche durch die Spätfäule bei, die eine Pilzkrankheit darstellt. Die Krankheit manifestiert sich darin, dass das Laub von der Pflanze fällt, eine graue Blüte auf den Stämmen und Trieben erscheint. Meist junge Triebe beugen sich nach unten und sterben ab. Um die Pflanze vollständig zu heilen, werden alle von der Spätfäule betroffenen Zweige abgeschnitten und der Busch muss mit einer 1% igen Kupfersulfatlösung besprüht werden. Drei Behandlungen sollten im Abstand von 10 Tagen durchgeführt werden. Zur Vorbeugung ist es ratsam, die Behandlung auch im Spätherbst und Frühjahr durchzuführen.
Rotbraune Flecken auf dem Laub weisen auf das Auftreten von Rost hin. Wenn die Pflanzungen von Mehltau befallen sind, kann das Wachstum von frischem Heidekraut zu welken beginnen. Gleichzeitig ist das Laub mit einer charakteristischen weißen Blüte bedeckt. Solche Pilzkrankheiten werden auch mit Fungiziden behandelt.
Virusinfektionen manifestieren sich in der Verformung des Luftteils der Pflanze und der ungleichmäßigen oder ungewöhnlichen Farbe von Blüten und Blättern. Kein Medikament kann mit solchen Krankheiten umgehen. Die betroffenen Büsche müssen ausgegraben und verbrannt werden, und der Boden unter ihnen sollte reichlich mit einer dunklen Lösung von Kaliumpermanganat bewässert werden.
Die Scheide, die den Saft aus den Blättern der Pflanze saugt, ist der Hauptschädling der Heide. Um den Schädling loszuwerden, wird eine Seifenlösung mit Zusatz von Insektiziden mit einem breiten Wirkungsspektrum verwendet.
Die beste Vorbeugung gegen Schädlinge und Heidekrautkrankheiten ist die richtige Auswahl des Ortes und des Bodens sowie die Einhaltung der Bedingungen für die Pflege der Blume.
Arten und Sorten von Heidekraut mit Fotos und Namen
Heidekraut (Calluna vulgaris) - die einzige Art der gesamten Gattung. Erica aus derselben Familie wird oft mit ihm verwechselt, aber diese Namen sollten nicht als Synonyme betrachtet werden. Erica hat dünneres, nadelartiges Laub, das einen eigenartigen Geruch hat. Diese Büsche sind thermophiler und blühen normalerweise im Frühjahr. Gleichzeitig kann Erica im Herbst Knospen bilden. Während dieser Zeit ähneln sie Perlen und blühen erst in der nächsten Saison. Heather blüht erst gegen Ende des Sommers. Die Blüten behalten auch nach dem Trocknen ihr attraktives Aussehen.
Heather hat ungefähr 500 verschiedene Sorten. Bei der Auswahl von Pflanzen für den Anbau in mittleren Breiten sollte von ihrer Winterhärte ausgegangen werden. Dies wird sicherlich die Bepflanzung in den Beeten für viele Jahre halten. Abhängig von den dekorativen Eigenschaften wird die Gesamtmasse der Sorten herkömmlicherweise in 6 Hauptgruppen unterteilt:
1. Grünblättrig
- Allegro - bildet etwa 60 cm hohe Büsche. Die Krone breitet sich über einen halben Meter aus. Die Rinde dieser Heide hat eine dunkelbraune Farbe und ihr dunkelgrünes Laub ähnelt Schuppen. Die Blüte beginnt Ende Juli und dauert fast bis November. Einfache, glänzende Blüten haben eine rötlich-karminrote Farbe und bilden lange, einseitige Trauben.Die Sorte gilt als winterhart, nur junge Pflanzen brauchen Schutz.
- Carmen - Niederländische Hybride, die in europäischen Ländern verbreitet ist. Büsche werden bis zu 40 cm groß. Die Blüten werden in bis zu 10 cm langen Quasten gesammelt. Ihre Farbe ist lila-rosa. Die Art hat eine durchschnittliche Frostbeständigkeit und deutet auf das Vorhandensein eines Unterschlupfes hin.
- Barnett Anley - Büsche bis zu 60 cm Höhe und leuchtend rosa-lila Blüten.
- Dunkelheit - Niederländische Sorte bis zu 35 cm hoch. Die Blüten sind lila, verblassen aber im Winter leicht.
- Mazurka - abgerundete, mittelgroße Büsche mit purpurroten Blüten.
- Marco - kugelförmige Büsche bis zu einer Größe von 40 cm. Die Blütenstände sind in einem rubinroten Farbton gestrichen.
- Radnor - untergroße englische Sorte mit zarten rosa gefüllten Blüten.
- Ross Hutton - kleine (bis zu 25 cm) Büsche mit dunkelroten Blüten.
- Hakenstein - Büsche bis zu 60 cm Höhe mit rosa Lachsblüten.
2. Weißblumige grünblättrige
- Alexandra - Büsche mit einer Höhe von 30 cm haben eine Kugelkrone mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm. Das Laub ist in einer satten grünen Farbe gestrichen und die Blüten haben einen hellen cremigen Farbton. Während sie blühen, ändert sich ihre Farbe zu dunkelrot.
- Alba - Büsche mit aufrechten Trieben von bis zu 40 cm Länge. Die Kronenbreite beträgt ca. 55 cm. Hellgrünes Laub wird durch dichte schneeweiße Blütenstände ergänzt.
- Alec Martin - niedrige, sich ausbreitende Büsche mit weißen Blüten und dunkelgrünem Laub.
- Alba Jay - Büsche bis 30 cm hoch, grünes Laub wird mit gelben Spitzen ergänzt und behält diese Farbe das ganze Jahr über.
- White Lone - Die Höhe der Zwergsträucher beträgt nur 5 cm, die Breite jedoch 40 cm. Die Besonderheit der Sorte ist die Fähigkeit, einen Teppich zu bilden.
- Langes Weiß Ist eine niederländische, üppig blühende Hybride, die keine Samen bildet. Die Höhe der Büsche erreicht 60 cm.
- Humpty Dumpty - Zwergsträucher mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Nur wenige Blüten sind weiß.
3. Mit silbernem Laub
- Silberner Ritter - die Arbeit der englischen Züchter. Die Höhe der Pflanzen beträgt ca. 30 cm bei einer Breite von bis zu 45 cm. Die Form der Krone dieses Heidekraut ähnelt einem Kissen. Das Laub ist silbergrau gefärbt und hat eine weiche Pubertät. Im Winter ändert sich die Farbe des Laubes in Burgund. Die Blüten haben eine einfache Struktur. Sie sind in Fliederfarben gehalten. Die Länge der Blütenstände beträgt 20 cm. Die Sorte ist mäßig winterhart.
- Peter Sparks - Büsche bis zu einer Höhe von 50 cm. Der Kronendurchmesser erreicht 60 cm. Das kleine Laub dieser Heide hat im Sommer eine dunkelgrüne Farbe, wird aber im Winter grau. Doppelte Blüten sind in leuchtend rosa Farbe gemalt. Sie bilden lange (bis zu 30 cm) Blütenstände. Durchschnittliche Frostbeständigkeit.
- Annmari Ist eine deutsche Sorte von oben abgeleitet. Die Blüten haben eine violette Farbe und verfärben sich allmählich rosa. Die Sorte gibt keine Samen.
- Samtmode - abgerundete breite Büsche bis zu einem halben Meter Größe. Das silbrig-grüne Laub nimmt im Winter einen dunkleren Farbton an. Blütenstände sind weiß.
- Glendwick Silver - Pflanzenhöhe bis 20 cm und Breite - über 45 cm. Silberne Blätter sind kurz weichhaarig. Die Blumen sind in einem Lavendelfarbton gemalt.
- Jan Decker - untergroße Büsche bis zu einer Höhe von 15 cm. Die Blätter sind graugrün, kurz weichhaarig. Die Blüten sind rosa-lila gefärbt und erscheinen im September.
4. Mit goldenem Laub
- Boscope - in den Niederlanden gezüchtet. Die Höhe beträgt 40 cm und die Krone ist bis zu einem halben Meter. Im Sommer ist das Laub gelbgrün gefärbt und im Herbst erhält es einen satten Kupferton. Die Blüten sind lila-rosa. Sie bilden schwach verzweigte Blütenstände. Durchschnittliche Frostbeständigkeit.
- Andrew Proudley - Die Büsche werden nur 15 cm groß und haben einen Durchmesser von bis zu 25 cm. Anmutige Zweige sind mit orangefarbenem Laub und leichten Spitzen verziert. Im Winter färben sich die Blätter bronzefarben. Zu den losen Blütenständen gehören kleine rosa Blüten.
- Aura - Büsche bis zu 40 cm Höhe. Goldenes Laub bekommt im Winter einen rotbraunen Farbton. Die Blüten haben eine zarte lila Farbe.
- Arran Gold - Die Büsche haben eine Kugelform und eine geringe Höhe (bis zu 15 cm). Mit der Ankunft des Sommers verwandeln sich goldene Blätter in Zitrone und im Winter in Bronze. Die Blüten sind lila-rosa gestrichen.
- Losschießen - Die Höhe der Büsche erreicht 35 cm, die gelbe Farbe des Laubes ändert sich in Bronze. Die Blumen sind in einer hellen lila Farbe gemalt.
- Gold Hayes - kugelförmige Büsche mit einer Höhe und einem Durchmesser von ca. 40 cm. Das Laub ist das ganze Jahr über gelb und die Blüten sind weiß.
- Cottswood Gold - Büsche bis 25 cm Höhe, das ganze Jahr über gelbes Laub. Blütenstände sind weiß, von kleinen Blüten.
- Purpurroter Sonnenuntergang - Pflanzenhöhe erreicht 20 cm, Durchmesser - bis zu einem halben Meter. Gelbes Laub verwandelt sich im Winter in Bronze. Die Blüten sind hell, tiefviolett.
5. Mit gefüllten Blüten
- Monica - bildet sich ausbreitende (bis zu 80 cm) Büsche mit einer Höhe von einem halben Meter. Die Stängel sind mit grünem Laub bedeckt, das im Winter eine graue Färbung annimmt. Die Blüten haben eine rot-rosa Farbe, sind groß und haben eine doppelte Struktur.
- Herbstglühen - Büsche mit einer Höhe von 30 cm und einem Durchmesser von 45 cm. Quartiertriebe mit erhabenen Spitzen. Das Laub ist sattgrün. Die Blüten sind dicht gepackt, zart lila.
- Alba Plena - Büsche bis 40 cm hoch. Das Laub ist in verschiedenen Grüntönen gefärbt. Die Blüten sind schneeweiß, die Samen sind nicht gebunden.
- Dunkler Stern - Deutsche Sorte, mutiert von der Sorte Darkness. Bis zu 30 cm groß. Das Laub ist grün, die Blüten glänzend, rötlich-rubinrot.
- Joan Sparks - dichte Büsche von 20 cm Größe. Das Laub ist das ganze Jahr über grün gefärbt, die Blüten sind lila-rosa.
- Grafschaft Wicklow - niedrige (bis zu 25 cm) Büsche mit grünem Laub und blassrosa Blüten.
- Roter Favorit - Kissenbüsche mit einer Höhe von bis zu 40 cm und einem Durchmesser von über 65 cm. Die Blüten sind in einem zarten Rosaton bemalt.
6. Mit nicht blühenden Blumen
- David Eason - bildet etwa 20 cm große Sträucherbällchen. Die meisten Zweige sind nach oben gerichtet. Das Laub ist dunkelgrün gefärbt und die kurzen Blütenstände werden von leuchtend rosa-lila Blüten gebildet.
- Marlin - eine in Deutschland erhaltene Sorte. Die Größe des Busches beträgt 30 x 50 cm. Das Laub ist grün gefärbt und die Blütenstände sind lila-rosa oder tiefviolett.
- Minima - eine Zwergsorte mit einem Durchmesser von 15 cm. Das Laub ist grün, im Winter bräunlich. Die Blüten sind lila.
- Romina - Büsche mit einer Höhe von 40 cm haben dunkelgrüne, kurz weichhaarige Blätter und violette Blüten, deren Farbe rosa wird.
- Fritz Kircher - Pflanzen bis zu 30 cm hoch mit lila Blüten und grünen Blättern.
Heather im Landschaftsdesign
Heather hat seine breite Anwendung in Landschaftskompositionen von Stadtparks, Hinterhöfen und Gartengrundstücken gefunden. Dieser Strauch passt gut zu hohen und zwergartigen Nadelbäumen sowie zu Farnen, Beeren und niedrigen Laubbäumen. Auf Hinterhöfen und Gartengrundstücken sieht Heidekraut in Blumentöpfen und dekorativen Schachteln sehr schön aus. Heather wächst auch gut als Zimmerpflanze zu Hause, zum Beispiel die Sorten "Winterheide" und "schlanke Heide".
Die vorteilhaften Eigenschaften von Heidekraut
Die vorteilhaften Eigenschaften von Heidekraut ermöglichen die Verwendung sowohl in traditionellen Arzneimitteln als auch in Volksheilmitteln. Die Pflanze wird zur Behandlung von Husten, zur Behandlung von Nierenerkrankungen, Magenbeschwerden, zur Bekämpfung von Rheuma sowie zur Korrektur von Hautproblemen eingesetzt. Heather kann auch bei der Behandlung von Gicht helfen.
Die Zubereitung von Heidekraut für Tränke erfolgt von Ende Juni bis Anfang Herbst. In dieser Zeit sind Blütenpflanzen am reichsten an nützlichen Elementen. Teile der Büsche enthalten Flavonoide sowie verschiedene Mineralsalze und organische Säuren. Heidekraut kann eine antibakterielle Wirkung haben, Entzündungen bekämpfen, Husten fördern, Wunden heilen und als Harn-, Diaphorese- und Beruhigungsmittel dienen.
Diese Eigenschaften ermöglichen die Verwendung von Heidekraut zur Behandlung von Schlaflosigkeit und Nervenstörungen sowie bei Arteriosklerose.Heather hilft bei der Säure und gilt als vorteilhaft bei Fettleibigkeit oder Cholezystitis. Alkoholtinkturen werden bei Tuberkulose eingesetzt. Bei Halsschmerzen kann ein Abkochen der Pflanze zum Gurgeln verwendet werden. Heideblumen können verwendet werden, um ein Pulver herzustellen, das bei der Heilung von Geschwüren, Verbrennungen und Wunden hilft. Bäder mit Heidekrautzusatz helfen als Therapie für Ischias. Der Haarausfall wird durch Reiben der Infusion von Pflanzenblumen in die Kopfhaut behandelt.
Es ist zu beachten, dass Heidekrautpräparate für Menschen mit niedrigem Magensäuregehalt nicht empfohlen werden. Pflanzenteile können auch Allergien auslösen. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eines dieser Medikamente einnehmen.
Der Säuregehalt des Bodens sollte nicht verringert, sondern erhöht werden! Denn die Einführung von Essigsäure führt offensichtlich nicht zu einer Abnahme des Säuregehalts.