Anbau von Süßkartoffeln in der Mittelspur: sprießende Knollen

Anbau von Süßkartoffeln in der Mittelspur: sprießende Knollen

Unter Gärtnern finden Sie viele begeisterte Experimentatoren, die versuchen, südliche Pflanzen an den Anbau unter scheinbar ungeeigneten Bedingungen anzupassen. Dieser Artikel ist nützlich für solche Pioniere, da er sich auf den Anbau von Süßkartoffeln konzentriert, die auch als Süßkartoffeln bekannt sind.

Warum lohnt es sich, Süßkartoffeln anzubauen?

Warum lohnt es sich, Süßkartoffeln anzubauen?

Leider sind Süßkartoffeln bei russischen Gartenbegeisterten nicht beliebt. Warum "Leider? Es ist ganz einfach: Süßkartoffeln haben praktisch keine Schädlinge, sie haben einen ausgezeichneten Geschmack und sind äußerst nützlich. Darüber hinaus kann es durchaus im russischen Klima angebaut werden. Der Hauptvorteil ist jedoch, dass die Süßkartoffel bei ausreichend hohen Temperaturen gelagert wird: Sie verliert ihre Eigenschaften auch in einer warmen Stadtwohnung nicht. Der Anbau von Süßkartoffeln hat jedoch seine eigenen Feinheiten und Geheimnisse.

Es lohnt sich, mit den Methoden zur Keimung dieser einzigartigen Kultur zu beginnen. Trotz der Tatsache, dass diese Pflanze "Süßkartoffel" genannt wird, ist sie keine Kartoffel im üblichen Sinne. Die Süßkartoffel wird von Stecklingen und überhaupt nicht von Knollen gepflanzt. Nun, es gibt zwei Möglichkeiten, um Eigentümer von Stecklingen zu werden: indem Sie sie in einem Geschäft kaufen oder sich selbst keimen lassen.

Der Spross kann überall auf der Knolle erscheinen. Wenn Sie also keine Augen auf das Pflanzenmaterial haben, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Im Gegensatz zu Kartoffeln brauchen Süßkartoffeln keine Augen. Zunächst machen sich an den Knollen kleine violette Knospen bemerkbar, aus denen nach einer Weile kleine Blätter keimen. Die Form der Blätter von Süßkartoffeln hängt von der Art der Pflanze ab: Sie können einem Herzen ähneln oder geschnitzte Ränder haben.

Sie sollten im Frühjahr mit dem Keimen von Süßkartoffeln beginnen. Wenn Sie jedoch eine Knolle in einem Geschäft gekauft haben, sollten Sie die Stecklinge etwas früher fahren: Das Keimen der Knollen aus dem Geschäft dauert länger. Außerdem können sie aufgrund der Verarbeitung überhaupt nicht sprießen.

Damit die Knollen nicht zu faulen beginnen und sich der Prozess der Stecklingsbildung beschleunigt, muss vor Beginn der Keimung eine Krankheitsprävention durchgeführt werden. Zu diesem Zweck wird die Knolle etwa eine halbe Stunde lang in eine Fungizidlösung gegeben. Wenn Sie keine Chemikalien verwenden möchten, sollten Sie die Verwendung von biologischen Fungiziden in Betracht ziehen.

Keimende Süßkartoffeln in Wasser

Keimende Süßkartoffeln in Wasser

Wenn Sie jemals Zwiebeln für Gemüse gekeimt haben, sind Sie mit dem Verfahren zum Keimen von Süßkartoffeln mit dieser Methode vertraut. Wasser wird in einen kleinen Behälter gegossen. Knollen (ganz oder in zwei Hälften geschnitten) werden in Wasser getaucht und abgeschnitten. Es ist notwendig, dass die Knolle einige Zentimeter mit Wasser bedeckt ist. Um die erforderliche Eintauchtiefe zu gewährleisten, kann die Knolle mit Zahnstochern durchbohrt werden, die sie halten und verhindern, dass sie vollständig ins Wasser sinken.

Nach einer Weile erscheinen Wurzeln am Boden der Knolle und die Spitze sprießt.

Warum müssen Sie die Knollen schneiden? Es ist sehr einfach: Es ist möglich, mehr Material zum Pflanzen zu bekommen, wenn die Anzahl der Knollen begrenzt ist.Darüber hinaus hat die Knolle eine heterogene Struktur: An einem Ende entstehen Wurzeln und am anderen Ende ein Spross. Wenn die Knolle keine Knospe abgibt, kann nicht festgestellt werden, wo sich die „Spitzen“ und wo die „Wurzeln“ befinden. Es besteht ein großes Risiko, dass die Süßkartoffelknolle "verkehrt herum" ins Wasser fällt. Beim Schneiden wird der geschliffene Teil automatisch zur Spitze. Schließlich erscheinen Sprossen auf zuvor geschnittenen Knollen viel schneller und ihre Anzahl ist größer als beim Keimen einer ungeschnittenen Knolle.

Das Wasser im Keimtank muss gewechselt werden, um den Verfall des Pflanzenmaterials zu verhindern. Und nach einem Monat können die Knollen zur weiteren Keimung in die Niere transplantiert werden.

Keimende Süßkartoffeln in Blumenerde

Keimende Süßkartoffeln in Blumenerde

Der Boden für die Süßkartoffel sollte sorgfältig vorbereitet werden. Der Behälter mit Drainagelöchern ist mit kalziniertem Boden gefüllt. Dem Boden kann ein Universaldünger zugesetzt werden, der Spurenelemente enthält. Süßkartoffeln reagieren sehr empfindlich auf Mikronährstoffmangel, so dass Sie nicht auf Düngung verzichten können. Auf den Boden müssen Sie ein paar Zentimeter Sand oder Sägemehl mit Sand mischen.

Die Knolle wird horizontal auf den Boden gelegt und leicht gedrückt. Danach wird der Behälter erhitzt. Der Boden muss regelmäßig angefeuchtet werden.

Nachdem die Knolle Wurzeln und Triebe gebildet hat, sollte der Behälter an einem hellen Ort aufgestellt werden. "Tageslichtstunden" für Süßkartoffeln können auf bis zu 16 Stunden pro Tag verlängert werden.

Wenn die Länge der Triebe 10 bis 20 Zentimeter erreicht, können die Knollen auf offenem Boden gepflanzt werden. Wenn die Zeit zum Pflanzen noch nicht gekommen ist, können Sie die Knollen für weiteres Wachstum stehen lassen.

Einige Tage vor dem Pflanzen werden die Triebe der Süßkartoffel geschnitten und in jeweils 15 Zentimeter geteilt. Das untere Ende der Triebe ist in Wasser getaucht. Nachdem Sie die Entstehung von rudimentären Wurzeln bemerkt haben, können die Triebe im Garten gepflanzt werden. In diesem Fall wachsen die Wurzeln bereits auf freiem Feld und die Früchte sehen attraktiver aus. Wenn Triebe in den Boden gepflanzt werden, deren Wurzeln miteinander verflochten sind, haben die Süßkartoffelfrüchte eine unregelmäßige Form.

Süßkartoffeln können auf Wunsch nicht nur in Wasser oder Erde, sondern auch auf angefeuchteten Servietten und Sägemehl sowie in gewaschenem Sand gekeimt werden, der manchmal leicht mit Wasser angefeuchtet werden muss. Wenn die ersten Wurzeln und Triebe in den Knollen erscheinen, wird empfohlen, sie in den Boden zu übertragen. Dies beschleunigt die Entwicklung des Triebs erheblich.

Wenn Sie seit mehreren Jahren Süßkartoffeln anbauen, können Sie im Herbst nach der Ernte einige Stecklinge schneiden und in spezielle Behälter pflanzen. Im Winter können Süßkartoffelsprosse durchaus als Zierpflanzen dienen. Im Frühjahr werden die Triebe in 15 bis 20 Zentimeter lange Fragmente geschnitten. Die resultierenden Stecklinge müssen in Wasser gelegt werden und warten, bis die Wurzeln erscheinen. Danach können Sie sie sicher in den Garten pflanzen und auf die nächste Ernte warten!

Anbau von Süßkartoffelsämlingen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben