Viele Vertreter von Zitrusfrüchten gedeihen und wachsen, wenn günstige Bedingungen geschaffen werden, in verschiedenen Wohn- und Verwaltungsräumen. Die beliebteste davon ist Zitrone. Sie befindet sich in Wohnungen und Büros, Schulklassen und Vorschuleinrichtungen, Kliniken und Geschäften. Die Aufzucht dieses beliebten Haustieres ist nicht einfach. Sie müssen viel Zeit und Mühe darauf verwenden, es zu züchten und zu pflegen. Mandarine, Orange, Limette, Pampelmuse und Grapefruit erfordern die gleiche Aufmerksamkeit. Alle von ihnen haben zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften, von denen eine das Vorhandensein von biologisch aktiven Substanzen in den Blättern ist, die pathogene Bakterien zerstören können. Alle notwendigen Bedingungen für Zitrusfrüchte in einem Haus oder einer Wohnung zu schaffen, liegt in der Macht eines jeden Liebhabers von Zimmerpflanzen.
Pflege von Zitruspflanzen in der Wohnung
Lage und Beleuchtung
Der Platz für den Anbau von Zitruspflanzen in Innenräumen sollte nicht auf der Fensterbank im Norden des Hauses, in der Nähe eines Mikrowellenofens, in Zugluft und in der Nähe von Zentralheizungsbatterien oder anderen Heizgeräten liegen. Zitrusfrüchte gehören zu schattentoleranten Pflanzen, daher ist es günstiger, sie am Ost- oder Westfenster zu platzieren, aber es ist auch in kurzer Entfernung vom südlichen Fensterbrett möglich.
Temperatur
Für Pflanzen sind Orte, an denen warme und kalte Luft vorhanden ist, sowie erhöhte Lufttemperaturen gefährlich. Bei mindestens einem dieser ungünstigen Momente beginnen die Blätter von Zitrusfrüchten abzufallen.
In der Zeit von November bis Februar, wenn sich die Pflanzen in einer Ruhephase befinden, wird ein spezielles Wartungsregime eingeführt - niedrige Lufttemperatur im Raum, das Fehlen jeglicher Wasserverfahren (Sprühen und Gießen) und Top-Dressing.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein. Es kann mit Hilfe des täglichen Sprühens aufrechterhalten werden, die Wassertemperatur sollte nicht unter 25 Grad liegen. Übergetrocknete Raumluft wird von Zitruspflanzen schmerzhaft toleriert.
Bewässerung
Es wird nicht empfohlen, Leitungswasser zur Bewässerung zu verwenden. Das Vorhandensein von Chlor wirkt sich negativ auf Haustiere in Innenräumen aus. Bewässerungswasser (mit einer Temperatur von 20-22 Grad) sollte abgesetzt und leicht angesäuert werden. Fügen Sie dazu ein paar Tropfen Essig hinzu.
Topfauswahl
Das ideale Topfmaterial ist unglasierter gebrannter Ton oder Holz. Am Boden des Blumenbehälters müssen Drainagelöcher und eine gute Drainageschicht vorhanden sein.
Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens
Indoor-Zitrusfrüchte entwickeln sich nur in einem speziellen Substrat für diesen Pflanzentyp vollständig. Es wird empfohlen, hochwertige Bodenmischungen nur in Fachgeschäften für Blumenzüchter zu kaufen, damit die Qualität nicht in Frage gestellt wird.
Top Dressing und Dünger
Von Februar bis November müssen regelmäßig exotische Zitruspflanzen gefüttert werden.Sie können organische Düngemittel oder Mineraldünger verwenden, die Stickstoff, Kalium und Phosphor enthalten.
Fortpflanzung von Indoor-Zitrusfrüchten
Zitronen, Mandarinen, Orangen und andere exotische Arten können durch Samen, Stecklinge und Transplantate vermehrt werden. Jeder Florist träumt davon, eine exotische Zitruspflanze aus einem gewöhnlichen Samen zu züchten, der nicht nur keimt und sprießt, sondern sich schließlich in einen kleinen Baum verwandelt und viele Früchte trägt.
Durch den Anbau von Zitrusfrüchten aus Samen wird die Immunität der Pflanze von Beginn ihres Lebensweges an gestärkt und ihre Lebensresistenz erhöht. Schließlich muss sich eine zarte junge Kultur von Anfang an an ihre ungewöhnlichen Lebensbedingungen anpassen. Normalerweise gibt es keine großen Probleme mit der Keimung von Samen, aber mit Blüte und Fruchtbildung muss zwischen 7 und 15 Jahren gerechnet werden. Auch der Geschmack der Früchte lässt zu wünschen übrig. Damit die Kultur viel früher blühen kann, müssen Sie geimpft werden. In der Regel empfehlen erfahrene Floristen und Gärtner die Verwendung von Zitrusstecklingen, die bereits Früchte tragen, als Spross.
Beim Anbau exotischer Pflanzen in Innenräumen muss berücksichtigt werden, dass Pflanzen große Höhen erreichen können. Es ist besser, sofort Samen von Zwergarten und -sorten zum Pflanzen zu kaufen.
Samenvermehrung
Es wird empfohlen, frisch geerntete Samen direkt aus den Früchten zu pflanzen. Pflanztiefe - nicht mehr als 3 cm. Der Pflanzbehälter sollte ein Volumen von ca. 2 Litern mit obligatorischen Drainagelöchern am Boden aufnehmen. Die Drainage wird am Boden gegossen und dann ein spezielles Substrat für Zitrusfrüchte. Nach dem Pflanzen muss der Topf mit einem Glas oder einer Folie abgedeckt werden, um Gewächshausbedingungen zu schaffen, unter denen die Sämlinge viel früher erscheinen. Je nach Sorte und Art der Kultur erscheinen die Sämlinge im Abstand von 7 Tagen bis 2 Monaten. Wenn aus einem Samen mehrere Triebe hervorgegangen sind, muss im Laufe der Zeit nur eine immer stärkere Pflanze übrig bleiben.
Vermehrung durch Stecklinge
Zum Wurzeln müssen Sie die apikalen Stecklinge nehmen und an einem leichten Hang in feuchten Flusssand pflanzen, wobei Sie die Oberseite mit einer geschnittenen Plastikflasche aus transparentem Material abdecken. Die günstige Temperatur für die Wurzelbildung beträgt 20-25 Grad. Der Ort sollte gut beleuchtet, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Die ersten Wurzeln können in etwa einem Monat erscheinen, wonach die Pflanze in eine spezielle Bodenmischung umgepflanzt wird. Beim Umpflanzen muss auf den Wurzelteil geachtet werden, da dieser leicht beschädigt werden kann.
Diese Methode wird als die am häufigsten verwendete angesehen, da Sie so die besten Qualitätsmerkmale der Mutterpflanze beibehalten können. Blüte und Fruchtbildung treten viel früher auf als bei der Samenvermehrung.
Transplantat
Die Impfung kann durch Knospen oder Kopulieren erfolgen. Das Transplantat und der Wurzelstock können aus verschiedenen Arten von Zitrusfrüchten stammen. Es wird empfohlen, Zitrone, Orange oder Grapefruit als Wurzelstock zu verwenden.
Krankheiten und Schädlinge
Mögliche Schädlinge von Zitrusfrüchten als Nutzpflanzen in Innenräumen sind Blattläuse, Spinnmilben, Schuppeninsekten, Mealybugs, mögliche Krankheiten - Anthracnose, Warzen und Gommosis. Die aufkommenden Krankheiten sind schwer zu behandeln, daher müssen Sie versuchen, sie zu verhindern. Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit wird empfohlen, den Pflanzen zu "helfen". Diese Hilfe besteht in der dringenden Entfernung der betroffenen Blätter, Knospen und Früchte, dann wird die Pflanze ihre ganze Kraft auf die Wiederherstellung und Erhaltung gesunder Teile richten.
Die Haupt- und häufigste Ursache für Krankheiten und Schädlinge ist ein Verstoß gegen die Haftbedingungen und die Sorgfaltsregeln. Mit zunehmender Aufmerksamkeit für Haustiere in Innenräumen und strikter Einhaltung ihrer Anforderungen und Vorlieben ist eine solche Gefahr nicht bedrohlich.