Blumenkohl wird in der Ernährung verwendet und ist reich an verschiedenen Proteinen und Vitaminen, die für den Körper nützlich sind. Der Anbau eines solchen Gemüses auf der Baustelle ist jedoch nicht einfach, die Köpfe können klein sein und die Blütenstände sind dunkel. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen verschiedene Methoden der Pflanzenpflege angewendet werden. Dies ist der einzige Weg, um gute Blütenstände von großen und dichten Köpfen zu erhalten.
Blumenkohl braucht Elemente wie Bor, Phosphor und Kalium - wenn er dem Boden zugesetzt wird, beschleunigt sich die Blüte und es gibt weniger Grün. Dies trägt zu einer qualitativ hochwertigen und reichen Ernte bei.
Wachsende Blumenkohlsämlinge
Normalerweise wird Blumenkohl mit Sämlingen gezüchtet. Damit die Pflanze den ganzen Sommer und Herbst über Getreide produzieren kann, können Sie etwa dreimal pflanzen, während das Saatgut von hoher Qualität sein muss.
Samen einer frühen Sorte werden von Anfang bis Ende März ausgesät, und das Pflanzen auf offenem Boden erfolgt nach 25-60 Tagen. Das heißt, Pflanzarbeiten können von Ende April bis Mitte Mai durchgeführt werden.
Wenn die Sorte mittelgroß ist, werden die Samen von Mitte April bis Mitte Mai ausgesät und nach 40 Tagen auf offener Fläche gepflanzt. Das heißt, die Pflanzarbeiten werden von Ende Mai bis Mitte Juni durchgeführt.
Beim Anbau von Spätsorten erfolgt die Aussaat Ende Mai und die Aussaat auf offener Fläche - nach 30 Tagen, also von Anfang bis Ende Juli.
Die Zeit für das Pflanzen von Samen hängt davon ab, welche Sorte ausgewählt wird. Sie müssen also sofort entscheiden, wann Sie die gewünschten Früchte erhalten möchten. Das heißt, die frühen Sorten eignen sich für Frühlingssalate und andere Gerichte, und die späteren Sorten eignen sich zum Salzen oder Lagern im Winter. Die Köpfe des frühen Kohls werden klein sein, bis zu etwa 1,5 Kilogramm. Die mittlere oder späte Sorte hat große und dichte Köpfe, und die Ernte kann lange frisch gehalten werden.
Das Sämaterial muss von hoher Qualität sein, die Menge und der Ertrag der Pflanze hängen davon ab.
Vor der Aussaat müssen die Samen durch Temperaturänderung desinfiziert und gehärtet werden. Um Blumenkohlkrankheiten vorzubeugen, müssen die Samen in einer Manganlösung eingeweicht werden. Dann werden die Samen 20 Minuten lang in heißes Wasser und dann 5 Minuten lang in kaltes Wasser gelegt. In Zukunft ist die Pflanze resistent gegen Pilzinfektionen.
Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Pflanze nach einem Tauchgang absterben kann, da sie diesen Prozess nicht gut verträgt. Daher werden die Samen sofort separat gepflanzt, dafür werden Torftabletten oder Behälter mit der erforderlichen Erde verwendet.
Kohl verträgt keinen sauren Boden, dieser Indikator sollte neutral sein. Der Boden für die Aussaat kann eigenständig vorbereitet werden, dafür werden folgende Komponenten verwendet:
Methode 1
- Tieflandtorf 3 Teile.
- Verrottetes Sägemehl 1 Teil.
- Königskerze 1 Teil.
Methode 2
- Tieflandtorf 1 Teil.
- Sand 1 Teil.
- Humus 10 Teile.
Sie können sofort mit mineralischen Elementen düngen: Kalium, Salpeter oder Superphosphat.Eine solche Fütterung kann in Zukunft erfolgen. Wenn keine Mineraldünger verwendet werden, muss Asche verwendet werden. Dies wird dazu beitragen, den Kalium-, Phosphor- und Borgehalt im Boden zu erhöhen und den Säuregehalt zu verringern.
Es ist wichtig, nach der Aussaat der Pflanze die richtige Temperatur aufrechtzuerhalten. Bevor Sprossen erscheinen, sollte die Temperatur zwischen 18 Grad liegen. Wenn die Triebe herauskommen, werden sie an einen kühlen Ort gebracht, an dem die Temperatur bis zu 8 Grad beträgt. Dadurch wird verhindert, dass sich die Pflanze dehnt. Erstellen Sie dann tagsüber 18 Grad und nachts 10 Grad. Das Auffinden von Sämlingen in einem Raum mit hoher Temperatur (ab 22 Grad) verhindert das Auftreten von Blütenständen und eine gute Ernte.
Die Pflanze benötigt Elemente wie Bor und Molybdän, daher werden die Blätter nach dem Erscheinen mit einer 0,2% igen Borsäurelösung besprüht. In einem Liter werden 2 Gramm verdünnt. Wenn vier Blätter auf den Sprossen erscheinen, werden sie mit einer Lösung von Molybdänammonium besprüht, 5 g des Elements werden in einem Eimer Wasser verdünnt.
Garten vorbereiten und Blumenkohlsämlinge pflanzen
Sieben Tage vor der Transplantation wird die Stickstoffdüngung entfernt. Und drei Tage vor den Transferarbeiten wird die Pflanze mit Superphosphat und Kaliumchlorid gedüngt, 3 Gramm werden pro 1 Liter Wasser hinzugefügt. Dies trägt zur Beständigkeit von Kohl gegen Kälte bei.
Pflanzen werden bei warmem, aber nicht zu sonnigem Wetter umgepflanzt. Die Beete werden in einem gut beleuchteten Bereich hergestellt, sie werden mit verrottetem Mist oder einer Mischung aus Kompost, Torf und Humus gedüngt. In jede Aussparung wird Asche für Setzlinge gegossen, die Pflanze wird bis zu den ersten Blättern mit Erde bedeckt, dann wird gewässert.
Blumenkohlpflege im Freien
Bewässerung und Lockerung
Unmittelbar nach dem Umpflanzen wird mit einem Film oder einer Leinwand ein Schatten über den Sämlingen erzeugt. Es verhindert auch, dass Flohkäfer auf den Pflanzen wachsen. Die Bewässerung erfolgt etwa alle sieben Tage. Wenn sich im Boden zu viel Feuchtigkeit befindet, entwickeln sich die Köpfe langsam und die Wurzeln können kollabieren. Da sich die Wurzelelemente flach befinden, ist es besser, sie nicht zu lösen. Um die Erde in einer gelösten Form zu halten, wird sie mit Torf, Humus oder anderen Bestandteilen gemulcht.
Top Dressing und Dünger
Die Pflanze wird während der Saison etwa dreimal gedüngt, das erste Mal zehn Tage nach dem Umpflanzen des Kohls in offenen Boden. Anschließend erfolgt die Fütterung im Abstand von 14 Tagen. Wenn die Köpfe gebunden sind, wird der Dünger gestoppt, damit keine Nitrate in den Pflanzen erscheinen. Königskerze wird zur Düngung verwendet, ein Teil davon wird in 10 Litern Wasser verdünnt. Sie können auch Vogelkot verwenden und verschiedene mineralische Elemente hinzufügen. Ein Teil der biologischen Fütterung wird in 15 Teilen Wasser verdünnt.
Für Mineraldünger werden etwa 20 g Harnstoff, die gleiche Menge Kaliumchlorid und 50 g Superphosphat in einem 10-Liter-Eimer verdünnt. Unter jeden Busch wird etwa ein Liter Top Dressing gegossen.
Schattierung
Damit der Kopf eine weiße Farbe hat und beim Auftreten der ersten Blüte nicht durch Insekten beschädigt wird, ist er mit Blättern bedeckt, die leicht gebrochen sind. Die Blätter können mit Wäscheklammern oder Stöcken verbunden werden, wodurch Löcher entstehen.
Schädlingsbekämpfung
Wenn sich auf den Pflanzen Pilzzeichen bilden, können Sie ein spezielles Mittel "Fitosporin" zum Sprühen verwenden, das im Kampf gegen ein solches Problem gut hilft.
Um das Auftreten von Raupen oder anderen Kohlinsekten zu verhindern, sprühen Sie eine Tinktur aus Klettenblättern oder Enterobacterin ein. Zur Herstellung der Tinktur werden Klettenblätter in einen 1/3 Eimer gegeben, mit Wasser gefüllt und einen Tag stehen gelassen. Danach wird die Lösung aus einer Pumpe oder Sprühflasche gesprüht. Wenn solche Geräte nicht verfügbar sind, können Sie einen normalen Besen verwenden.
Blumenkohl ernten und anbauen
Blumenkohl wird abhängig von seiner Reifezeit geerntet, die auf der Verpackung angegeben ist.Das heißt, bis sich der Kopf löst und sich die nicht geblasenen Blumen öffnen. Bei einer starken Pflanze kann nach dem Abschneiden des Kopfes eine Nachernte angebaut werden.
Dazu bleibt ein starker Trieb auf den Büschen, der aus der Knospe der Stümpfe kommt, und alle anderen werden entfernt. Dann wird die richtige Pflege wie bei einer gewöhnlichen Pflanze durchgeführt, dh das Gießen und Füttern wird durchgeführt.
Während der erneuten Kultivierung kann der Kopf bei richtiger Pflege bis zu 400 Gramm wiegen. Spätkohl wird vor Beginn des Frosts geerntet, und der Kopf hat nicht immer Zeit, den vollen Wert zu erreichen, so dass die Büsche wachsen können. Dazu wird ein Busch mit Erde aus einem offenen Bereich entfernt und in ein spezielles Gewächshaus gebracht. Wenn er nicht vorhanden ist, können Sie einen Keller benutzen. Die Pflanzen werden eng aneinander gelegt, leicht mit Erde bestreut und bewässert.
Um ein Gemüse anzubauen, braucht es keine Beleuchtung, es muss nur sicherstellen, dass eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr durchgeführt wird. Nach zwei Monaten erhält man aus einem kleinen Kohlkopf einen guten, starken Kopf.