Einen säulenförmigen Apfelbaum züchten: Geheimnisse ernten

Einen säulenförmigen Apfelbaum züchten: Geheimnisse ernten

Der säulenförmige Apfelbaum ist ein Glücksfall für Gärtner, aber nicht jedem gelingt es, diese eigensinnige Kultur zu fördern. Diese Hybridpflanze verträgt keine strengen Winter und längeres kaltes Wetter. Eine gute Ernte lässt sich in warmen südlichen Gebieten leichter anbauen. Aber viele Gärtner haben die Geheimnisse des Anbaus solcher Apfelbäume gelernt. Diese ungewöhnlichen Bäume können mit der richtigen Pflege in anderen Klimazonen gezüchtet werden. Sie müssen nur alle Regeln des Pflanzens und Wachsens kennen und befolgen.

Merkmale eines säulenförmigen Apfelbaums

Merkmale eines säulenförmigen Apfelbaums

Diese ungewöhnlichen Bäume haben nur einen Stamm mit fast keiner seitlichen Verzweigung. Nur wenige Äste wachsen nur nach oben. Der Apfelbaum blüht an sehr kurzen Zweigen. Während der Blüte ähnelt der Stamm eines Baumes einer riesigen Blume, und während der Fruchtzeit ist es, als ob das Ganze mit zahlreichen Früchten geschmückt wäre.

Der säulenförmige Apfelbaum hat ein sehr attraktives Aussehen, aber dies ist nicht der Hauptgrund, warum er Gärtner und Gärtner anzieht. Dieser Baum ist einfach für kleine Flächen gemacht, da er sehr wenig Platz beansprucht. Es wird eine echte Rettung für diejenigen sein, die ein kleines Sommerhaus haben, und der Wunsch, viele Gemüse- und Beerenkulturen anzubauen, ist groß.

Ein Apfelbaum mit einem vertikalen Stamm stört andere Pflanzen nicht, er erzeugt praktisch keine Schatten in den nächsten Beeten. Diese Art von Apfelbäumen, die allen Regeln ihrer Pflege unterliegt, liefert bereits im zweiten Jahr nach dem Pflanzen der Sämlinge eine Ernte. Und das Interessanteste ist, dass es eine Freude ist, von Bäumen dieser Form zu ernten.

Erfahrene Gärtner empfehlen, dass diejenigen, die sich für den Erwerb eines solchen Apfelsämlings entscheiden, beim Kauf besonders auf dessen Qualität achten und den richtigen Pflanzort auswählen. Die zukünftige Ernte wird weitgehend davon abhängen.

Bereiten Sie sich auf den Kauf eines Sämlings vor, schauen Sie sich das Foto an und erinnern Sie sich an die Hauptunterschiede zu anderen Sämlingen, um sich nicht mit der Wahl zu verwechseln. Junge Apfelbäume dieser Sorte haben dickere Stämme als andere Arten. Der Sämling sollte keine Seitenzweige haben, und der Abstand von einem Internodium zum anderen ist sehr gering. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer säulenförmigen Apfelsorte die klimatischen Bedingungen in Ihrer Region und informieren Sie sich über die Impfung der Pflanze.

Der Ort für das Pflanzen des Apfelbaums muss durch Abwägen aller Vor- und Nachteile ausgewählt werden. Diese Baumart hat ihre eigenen Vorlieben und Anforderungen, daher sollte in dieser Angelegenheit alles sorgfältig abgewogen werden.

Pflanzen eines säulenförmigen Apfelbaums

Pflanzen eines säulenförmigen Apfelbaums

Um den richtigen Ort für das Pflanzen eines Apfelbaums zu wählen, müssen Sie wissen, dass er Zugluft absolut nicht standhalten kann. Daher ist es besser, einen Ort in der Nähe der Hauswand oder eines hohen Zauns und vorzugsweise auf der Südseite zu wählen.

Die zweite wichtige Voraussetzung für das Pflanzen ist eine ausreichende Menge an Sonnenlicht. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, wird sich der Baum stark ausdehnen. Wählen Sie daher nur einen sonnigen Bereich.

Eine weitere Voraussetzung ist warmer Boden. Hier kommt das Gerät eines warmen Bettes zur Rettung, auf das kann man nicht verzichten.

Eine Besonderheit dieser Apfelbäume ist ihr Wurzelsystem.Sie findet die notwendige Nahrung nur in der oberen Schicht des Bodens, weil ihre Wurzeln nicht tief in den Boden gehen. Dies bedeutet, dass der Baum zusätzliche Fütterung benötigt. Sie müssen den Apfelbaum ständig und mit einer speziellen Zusammensetzung füttern.

In Anbetracht all dieser Pflanzbedingungen legt sich die Schlussfolgerung nahe, dass der säulenförmige Apfel Gewächshausbedingungen erfordert. Denn nur im Gewächshaus ist es ständig sonnig und warm, es gibt keine Zugluft. In der Tat ist es unter solchen Wachstumsbedingungen, dass der Apfelbaum den maximalen Ertrag liefert. Gärtner und Sommerbewohner, die eine solche Vielfalt an Apfelbäumen gekauft haben, müssen die ähnlichsten Bedingungen schaffen. Wenn dies nicht möglich ist, ist es besser, keine Zeit und Mühe zu verschwenden.

Nachdem die Sämlinge gekauft und der Pflanzort ausgewählt wurden, können Sie mit der Vorbereitung der Pflanzgruben fortfahren. Junge Bäume werden im Frühjahr gepflanzt. Etwa einen Monat vor der geplanten Pflanzung müssen Sie die erforderliche Anzahl von Löchern in einem Abstand von etwa 1 Meter voneinander graben. Jedes Pflanzloch sollte ungefähr quadratisch (mit einer Seite von jeweils etwa fünfzig Zentimetern) und mindestens einen halben Meter tief sein.

Da der Sämling warmen Boden benötigt, rüsten wir am Boden jedes Lochs ein warmes Bett aus. Die erste Schicht sind leere Plastikflaschen (geschlossen). Sie müssen mit Kompost bedeckt sein, und darüber wechseln sich Schichten organischer Abfälle ab: stickstoffhaltig (Gras- und Lebensmittelabfälle, Blätter und Spitzen) und kohlenstoffhaltig (Altpapier und kleine Holzabfälle). Wenn das Pflanzloch bis zum Rand gefüllt ist, bleibt es einen Monat lang allein. Ein kleiner Hügel befindet sich oben auf der Grube.

Wenn die Zeit zum Pflanzen kommt, müssen die Wurzeln des Sämlings sorgfältig ausgebreitet und auf einen Hügel gelegt werden. Stellen Sie sicher, dass der Wurzelkragen nicht mit Erde bedeckt ist. Das Wurzelsystem des Apfelbaums muss mit vorbereitetem Kompost bedeckt, leicht verdichtet und mit zwei Litern Wasser gefüllt sein.

Pflege und Kultivierung eines säulenförmigen Apfelbaums

Einen säulenförmigen Apfelbaum wachsen lassen

Im ersten Jahr gewöhnt sich der Baum an einen neuen Ort, sein Wurzelsystem entwickelt sich. Der Apfelbaum kann noch keine Früchte tragen. Und selbst wenn mehrere Blüten erscheinen, müssen sie entfernt werden, da der Apfelbaum stärker werden und an Stärke gewinnen muss.

Was ist im Konzept der Pflege eines Apfelbaums enthalten und wird als obligatorisch angesehen:

  • Bewässerung und Aufrechterhaltung der erforderlichen Luftfeuchtigkeit.
  • Spezielle Fütterung.
  • Beschneiden und Formen des Apfelbaums.
  • Frostschutz (Schutz).

Der Boden in den Baumstammkreisen sollte ständig mäßig feucht sein. Es ist möglich, dieses Feuchtigkeitsniveau durch Tropfbewässerung oder eine Mulchschicht aufrechtzuerhalten.

Sie müssen ausführlicher über das Anziehen sprechen. Der säulenförmige Apfelbaum muss mindestens zweimal im Monat häufig und abwechslungsreich gefüttert werden.

Im zeitigen Frühjahr benötigt der Baum stickstoffhaltige Düngemittel (Vogel- oder Tierdung), während der Zeit der Eierstockbildung komplexe Düngemittel, und am Ende des Sommers wird dem Boden Asche (oder ein anderer Top-Dressing mit Kalium) zugesetzt .

Sie müssen auch Dünger richtig auftragen, es reicht nicht aus, ihn nur in den Stammkreisen zu verteilen. Dies kann sich negativ auswirken. Alle Nährstoffe, die der Apfelbaum aus der Düngung erhält, fließen in das Wachstum und den Aufruhr des Laubs und nicht in die Fruchtbildung. Daher werden verschiedene Arten von Düngemitteln jeweils auf ihre eigene Weise ausgebracht.

Zum Beispiel sollte Gülle in einem kleinen Haufen neben dem Baum (auf der Oberfläche des Bodens) ausgebreitet werden. Mineraldünger müssen unter der Erde ausgebracht werden. Zu diesem Zweck wird mit Hilfe eines Gartenwerkzeugs ein kleines Loch in den Stamm in der Nähe des Rumpfes gemacht, in das der obere Verband gegossen und mit einer Erdschicht zerkleinert wird. Der Apfelbaum nimmt auf diese Weise nur die Menge an Nährstoffen aus dem Boden, die er benötigt.

Ein Apfelbaum braucht nur in der ersten Sommerhälfte eine stickstoffhaltige Düngung. In der zweiten Julihälfte bereiten sich die Bäume auf die kalte Jahreszeit vor und legen Fruchtknospen, sodass sie keine Energie mehr für das Wachstum aufwenden müssen.

Im Frühherbst müssen alle verbleibenden Blätter vom Apfelbaum entfernt und der Stamm weiß getüncht werden.Diese Schutzbeschichtung hält den notwendigen Feuchtigkeitsgehalt im Holz.

Da der säulenförmige Apfelbaum zum Einfrieren neigt, müssen Sie seine Wurzeln und seine apikale Knospe sorgfältig bedecken. Ein guter Winterschutz für einen Baum sind Fichtenzweige, Lumpen und sogar Dachmaterial. Mit Hilfe dieser Materialien kann ein Apfelbaum wie ein "Haus" gebaut werden, das nicht nur vor Kälte und starkem Wind schützt, sondern sich auch vor Schnee versteckt.

Beschneiden und Formen eines säulenförmigen Apfelbaums

Beschneiden und Formen eines säulenförmigen Apfelbaums

Säulenapfelbäume entwickeln manchmal kleine Seitenzweige, die beschnitten werden müssen. Bereits im zweiten Lebensjahr sollte jeder dieser Zweige abgeschnitten werden. Schneiden Sie die Teile ab, die nach der dritten Niere liegen. Bereits in der nächsten Saison können solche Zweige gute Früchte tragen. Manchmal bilden Gärtner zwei (oder sogar drei) Stämme an einem Apfelbaum. Wenn die Oberseite eines der Stämme einfriert, fungieren die anderen als Versicherung und retten den Apfelbaum.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben