Stachelbeeren ohne Chemikalien anbauen: pflanzen, gießen, füttern

Stachelbeeren ohne Chemikalien anbauen: pflanzen, gießen, füttern

Solche nützlichen Beeren wie Stachelbeeren müssen sicherlich in der Ernährung jeder Familie enthalten sein, und dies umso mehr, wenn sie ohne chemische Fütterung angebaut werden. Diese Kultur wird sicherlich eine große Ernte an Vitaminfrüchten für diejenigen geben, die sich mit Geduld und Liebe darum kümmern.

Dieser Beerenstrauch ist nicht schwer zu züchten. Stachelbeere ist eine unprätentiöse Pflanze. Es kann 3-4 Jahrzehnte lang Früchte tragen. Die Hauptsache ist, dass beim Pflanzen der Ort richtig gewählt wird und in Zukunft die notwendige Sorgfalt angewendet wird.

Grubenvorbereitung und Stachelbeerpflanzung

Grubenvorbereitung und Stachelbeerpflanzung

Stachelbeere ist ein dürreresistenter und lichtliebender Strauch. Der Landeplatz sollte sich in einem offenen Bereich befinden. Die Kultur mag keine Schattierung und hohe Bodenfeuchtigkeit.

Das Pflanzen wird zwischen Mitte September und Mitte Oktober empfohlen. Es ist ratsam, das Pflanzloch etwa einen Monat im Voraus vorzubereiten. Seine Tiefe sollte mindestens 30 Zentimeter betragen, und sein Durchmesser sollte etwa 50 Zentimeter betragen. Die Grube muss in der folgenden Reihenfolge mit verschiedenen organischen Schichten gefüllt werden: zuerst ein Eimer Torfboden, dann ein Eimer Königskerze, dann Gemüsespitzen, Blätter und frisches Gras. Es kann Kompost oder Humus oben sein.

Nach jeder Art von organischer Substanz müssen Sie etwas Holzasche oder eine Lösung mit wirksamen Mikroorganismen hinzufügen. Die gefüllte Grube wird mit einem dichten Polyethylenmaterial bedeckt und bis zum Tag des Pflanzens belassen.

Wenn die Bepflanzung nicht im Voraus geplant und die Grube nicht vorbereitet wurde, können Sie sie mit einer Mischung aus frischem Kompost und Holzasche füllen.

Wenn der Sämling mit einer Erdscholle gekauft wird, kann die Pflanze sofort gepflanzt werden, ohne die Erdscholle zu zerstören. Sämlinge mit offenen Wurzeln sollten vorzugsweise 3-4 Stunden vor dem Pflanzen in eine Grube in einen Behälter mit Wasser gelegt werden.

Beim Pflanzen muss die Wurzel des Strauchs mindestens 5 Zentimeter tief sein. Nachdem Sie die Stachelbeere in die vorbereitete Aussparung gelegt haben, müssen Sie den Busch mit kleinen Erdschichten bestreuen und nach jeder Schicht den Boden ein wenig nach unten drücken. Dadurch wird allmählich überschüssige Luft aus dem Boden freigesetzt.

Danach werden die Sämlinge gewässert (etwa 10 Liter Wasser für jede junge Pflanze) und bedecken den Bereich in der Nähe jedes Busches mit einer Mulchschicht. Als Mulch können Sie Sägemehl, Torf oder Humus nehmen.

Ein wichtiges letztes Verfahren am Tag des Pflanzens eines Sämlings ist dessen Beschneiden. Es ist notwendig, alle Blätter zu entfernen und die Zweige abzuschneiden, so dass jeder von ihnen mindestens 4-5 Knospen hat. In dieser Form überwintert die Pflanze gut und erfreut sich im Frühjahr an jungen Trieben.

Stachelbeerpflege: gießen, füttern, mulchen

Stachelbeerpflege: gießen, füttern, mulchen

Das erste Jahr eines jungen Sämlings ist für die Pflanze sehr wichtig und bedeutsam. Während dieser Zeit muss der Stachelbeere geholfen werden, Wurzeln zu schlagen, Kraft zu gewinnen und das Immunsystem zu stärken. All dies kann mit fünf speziellen Bio-Dressings durchgeführt werden. Jede junge Pflanze benötigt etwa drei Liter organischen Dünger.

  • Während des Erwachens der Nieren.Für 10 Liter kochendes Wasser müssen Sie etwa 1 Kilogramm Kartoffelschalen hinzufügen, auf 50 Grad abkühlen lassen und 1 Glas Holzasche hinzufügen. Die Infusion wird heiß verwendet.
  • Während der aktiven Blütezeit. Das Bewässern und Besprühen mit einer Lösung aus Grasinfusion und Geflügelkot wird durchgeführt. Top Dressing ist gleichzeitig eine vorbeugende Maßnahme gegen Mehltau.
  • Während der Bildung des Eierstocks. Die bisherige Kräuterlösung wird nur zum Gießen verwendet.
  • Nach dem Beerenpflücken. Der Infusionsverband wird innerhalb eines Tages aus 200 Millilitern Vermicompost und 10 Litern Wasser hergestellt.
  • In Vorbereitung auf den Winter (im Oktober). Unter jeden Stachelbeerbusch pflanzlichen Humus mit Erde in Höhe von zwei Eimern geben.

In Zukunft kann die Fütterung für mehrere Jahre übersprungen werden. Eine hochwertige Mulchschicht (mindestens 10 Zentimeter) gibt den Pflanzen alles, was sie brauchen. Dornige Beerensträucher werden als Mulch zum Schälen von Kartoffeln bevorzugt, bei denen es wünschenswert ist, Asche hinzuzufügen.

In Gegenwart von Mulch muss die Pflanze nicht bewässert werden. Längeres trockenes Wetter kann eine Ausnahme sein. Dann können Sie jeden Busch einmal pro Woche reichlich gießen.

Stachelbeerpflege. Stachelbeeren pflanzen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben