Wachsende Myrte aus Samen

Wachsende Myrte aus Samen

Myrte ist eine mehrjährige immergrüne Zierpflanze, die nicht nur mit Schönheit, sondern auch mit zahlreichen heilenden Eigenschaften ausgestattet ist. Seine dekorativen Eigenschaften sind seit den Tagen des antiken Griechenland bekannt. Im 20. Jahrhundert wurde die Pflanze zu Recht als natürlicher Heiler bezeichnet, da sie verschiedene Arten von Mikroben, einschließlich des Tuberkelbazillus, bekämpfen kann.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden im Zuge der Züchtungsarbeit mehrere neue Sorten der Myrte (Myrtus communis) gezüchtet. Ihre Innovation besteht darin, dass sie kurzfristigen Temperaturen unter Null (etwa 15 Grad unter Null) standhalten können.

Es wird empfohlen, Myrte auf freiem Feld in Regionen mit gemäßigtem Klima und milden Wintern mit einer möglichst niedrigen Lufttemperatur von etwa 8 Grad unter Null zu züchten.

Regeln für die Myrtenpflege

Regeln für die Myrtenpflege

Beleuchtung

Innenmyrte braucht volle Beleuchtung. Helles Licht für 10-12 Stunden ohne direkte Sonneneinstrahlung ist die Anforderung der Anlage. Im Herbst und Winter ist eine zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen erforderlich.

Luftfeuchtigkeit

Die Pflanze reagiert negativ auf Trockenheit und Trockenheit des Bodens sowie auf einen Feuchtigkeitsüberschuss im Boden. In der Herbst-Winter-Zeit, wenn verschiedene Heizgeräte arbeiten, wird die Luft im Raum trocken. Damit die Pflanze nicht darunter leidet, muss 3-5 mal pro Woche oder 1 mal am Tag gesprüht werden.

 

Bodenzusammensetzung

Die optimale Zusammensetzung der Bodenmischung für den Anbau von Myrte ist Boden (Sie können Wald, Blatt oder Rasen nehmen), Humus und Sand in der gleichen Menge, und ungefähr 10-20% des Volumens des Blumenbehälters sollten Perlit sein.

Perlit oder Vermiculit tragen dazu bei, ein mäßiges Feuchtigkeitsniveau im Boden mit einem Überschuss oder Mangel an Feuchtigkeit während der Bewässerung aufrechtzuerhalten. Das Vorhandensein einer Drainageschicht im Behälter mit der Anlage ist ebenfalls erforderlich.

Vermehrung der Myrte durch Samen

Vermehrung der Myrte durch Samen

Diese Fortpflanzungsmethode ist einfach, aber die Blüte des Myrtenbaums erfolgt erst nach 4-5 Jahren. Die Samenkeimung hängt von ihrem Alter ab. Frisch geerntetes Material weist den höchsten Keimungsprozentsatz auf, und mit jedem folgenden Jahr nimmt diese Zahl um ein Vielfaches ab, da die Samen Keimungsenergie verlieren.

Pflanzkästen oder andere Behälter zum Pflanzen von Samen sollten breit, aber nicht tief sein - von 7 bis 10 cm. Es wird empfohlen, die Samen nur 3-5 mm zu vertiefen. Sie können sie über die Oberfläche streuen und dann mit einer kleinen Schicht Erde zermahlen. Die Landecontainer müssen nach dem Abdecken mit Glas in einen warmen Raum bei Raumtemperatur gestellt werden.

Das Auftreten von Sämlingen kann in 10-15 Tagen erwartet werden, und eine Pflückung sollte durchgeführt werden, nachdem 2-3 Blätter auf den Sämlingen erscheinen. Die erste komplexe Fütterung - nach 30 Tagen. Beim Umpflanzen sollte der Wurzelkragen über dem Boden bleiben.

Die Samenvermehrung kann zu jeder Jahreszeit begonnen werden, sofern ausreichend Licht und Luftfeuchtigkeit vorhanden sind.

1 Kommentar
  1. Michael
    17. März 2018 um 22:31 Uhr

    So wie ich es verstehe, sollten die Samen sofort unter dem Gewächshaus in den Boden gepflanzt werden?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben