Jeder Gärtner hat seine eigene Art, Tomatensämlinge zu züchten, was sich in der Praxis bewährt hat. Jeder von ihnen wird auf dem aus seiner Sicht wichtigsten Moment bestehen: Beleuchtung, Temperatur, Bewässerung, Fütterung oder etwas anderes. Jeder wird auf seine Weise Recht haben.
Versuchen Sie es mit einer anderen Methode, die auf der Aufrechterhaltung eines idealen Temperaturprofils basiert.
Termine für die Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge
Bei der Auswahl eines Aussaatdatums müssen unbedingt die klimatischen Bedingungen berücksichtigt werden.
Die meisten Gärtner säen im Februar Tomatensamen. Sie argumentieren dies mit der Tatsache, dass die Sämlinge vor dem Umpflanzen in die Beete groß und stark werden und eine gute Ernte bringen. Leider sind sie sehr falsch. Februar und März sind Monate, in denen die Tageslichtstunden noch nicht lang genug sind und die Temperatur für den Anbau von Sämlingen noch nicht hoch ist. Und anstelle des erwarteten Ergebnisses erhalten viele langgestreckte und schwache Pflanzen, die in Zukunft nicht mehr viele Früchte tragen können.
Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Samen gängiger Tomatensorten ist Mitte März und für früh reifende Sorten Anfang April.
Bodenvorbereitung und Einpflanzen von Tomatensamen
Für die Aussaat von Tomatensamen ist es ratsam, eine gute Blumenerde zu verwenden. In seiner Zusammensetzung benötigen Sie: Gartenerde und Humus (ein halber Eimer jeder Komponente) und ein Glas Asche.
Der Boden sollte in Kisten gegossen werden, die für den Sämling vorbereitet sind, und mit einer leichten Manganlösung gewässert werden, die auf einen heißen Zustand erhitzt wird.
Tomatensamen in dieser Methode benötigen keine Vorbereitung - weder Verarbeitung noch Einweichen. Sie müssen trocken gesät werden.
Für Samen müssen Sie flache Löcher (etwas mehr als einen Zentimeter) vorbereiten und zwei Samen hineinlegen. Von einem Loch zum anderen sollten mindestens 3-4 Zentimeter sein. Die Samen werden mit Erde zerkleinert und mit Wasser besprüht.
Nach dem Pflanzen der Samen müssen die Behälter mit einer transparenten Folie abgedeckt und bis zum Auftreten der Sprossen in einem Raum mit einer Temperatur von etwa 25 Grad aufbewahrt werden. Die ersten Triebe sollten in ca. 5 Tagen erscheinen.
Optimale Temperaturbedingungen für das Züchten und Pflücken von Tomatensämlingen
Sobald die ersten Triebe schlüpfen, muss der Film entfernt und die Kisten auf die Fensterbank gelegt werden, wo mehr Licht ist. Junge Sämlinge müssen in den frühen Tagen nicht gewässert werden, das Sprühen des Bodens reicht aus (nachdem er leicht getrocknet ist). In Zukunft sollte die Bewässerung einmal pro Woche erfolgen. Es wird empfohlen, das Wasser vor dem Gießen zu verteidigen.
In den ersten sieben Tagen nach dem Auftreten von Sprossen ist es sehr wichtig, ein spezielles Temperaturregime einzuhalten. Die Tagestemperatur beträgt ca. 15 Grad und die Nachttemperatur 12-13 Grad.
In den nächsten zwei Wochen: Tagestemperatur - ca. 20 Grad und Nacht - 18 Grad.
Nach der Bildung eines zweiten vollwertigen Blattes in jungen Tomaten können Sie mit der Ernte fortfahren.Für jeden Sämling müssen Sie eine separate Tasse oder einen Topf (ca. 10 cm Durchmesser und Höhe) mit Löchern am Boden vorbereiten.
In jeden Behälter wird Erde gegossen, auf 15 Grad und mehr erhitzt und Superphosphatgranulat (mehrere Stücke) hinzugefügt, Sämlinge werden gepflanzt.
In Zukunft wird für Pflanzen das folgende Temperaturregime empfohlen: tagsüber - bei einer aktiven Sonne von etwa 22 Grad, bei bewölktem und bewölktem Wetter - von 16 bis 18 Grad; nachts - von 12 bis 14 Grad Celsius.
Düngemittel und Fütterung von Tomatensämlingen
Das Aussehen der Sämlinge zeigt Ihnen, ob Sie sie füttern müssen. Mit einer satten grünen Farbe der Blätter und einem starken Stiel muss die Pflanze nicht gefüttert werden. Und wenn die grüne Farbe der Pflanzen einen subtilen violetten Farbton hat, muss die Pflanze mit einem Phosphorgehalt gedüngt werden, und die Temperaturbedingungen müssen korrigiert werden. Die Pflanze hat eindeutig nicht genug Wärme, daher ist es notwendig, die Lufttemperatur in dem Raum, in dem die Sämlinge wachsen, um mehrere Grad zu erhöhen. Es ist am besten, Tomatensämlinge mit einer flüssigen Superphosphatlösung zu füttern.
Wenn die Tomatensämlinge in der Höhe gedehnt sind und gleichzeitig schwach aussehen und auch ihre Farbe hellgrün geworden ist, bedeutet dies, dass der Grund eine unsachgemäße Pflege ist. Solche Sämlinge brauchen weniger Feuchtigkeit, vielleicht gibt es jetzt einen Überschuss davon. Die Temperatur ist für Sämlinge offenbar hoch. Es ist notwendig, die Sämlinge für eine Weile in einen Kühlraum zu bringen.
Als Top-Dressing ist jede Option geeignet:
- Für 10 Liter Wasser - 1 Esslöffel Mineraldünger.
- Bestehen Sie auf 10 Liter Wasser - 0,5 Liter Hühnermist.
- Für 10 Liter Wasser - 3 Esslöffel Königskerze und 1 Teelöffel Harnstoff. Vor Gebrauch abseihen.
Vorbeugung gegen Spätfäule bei Tomaten
Das vorbeugende Sprühen erfolgt zwei Tage vor dem Umpflanzen der Tomaten in die Beete. Sie können eine von zwei Lösungen verwenden:
- In 1 Liter Wasser müssen Sie 1 Tablette Trichopolum auflösen.
- Fügen Sie ein paar Gramm Borsäure und die gleiche Menge Kupfersulfat zu 3 Litern heißem Wasser hinzu und sprühen Sie mit einer abgekühlten Lösung.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim richtigen Anbau von Tomatensämlingen.