Jedes Jahr wechseln immer mehr Menschen zu einer gesunden Ernährung. Und ohne Obst, Gemüse und frische Kräuter ist eine richtige Rohkost oder vegetarische Ernährung nicht möglich. Salat ist eines der unersetzlichen Produkte, das eine große Menge an Vitaminen, Spurenelementen, Salzen, organischen Säuren und vielen anderen nützlichen Elementen enthält. Grünes Gemüse ist für den ganzen Körper und insbesondere für die Funktion des Magen-Darm-Trakts von großem Nutzen. Salatblätter sind ein Arzneimittel und ein Diätprodukt, das von erfahrenen Ernährungswissenschaftlern Menschen empfohlen wird, die an Fettleibigkeit und Diabetes leiden. Zum Beispiel ist Lactuca Sativa-Salat ein zweijährliches Gemüse, das das ganze Jahr über in Innenräumen mit frischen Kräutern auf dem Tisch angebaut werden kann.
Die richtige Wahl der Sorte
Unter der großen Anzahl von Arten und Sorten von Salaten kann nicht jeder die erwartete Ernte auf ein Fensterbett bringen. Unerfahrenen Gärtnern wird empfohlen, die richtigen Sorten für den Anbau auf der Fensterbank zu wählen. Früh reifende Sorten sind für solche Bedingungen am besten geeignet. Sie können die Sorten "Curly", "Yellow", "Amanda", "Obyknovenny", "Pepper" (Inland) oder "Ostinata", "Quick", "Noran" (Ausland) sowie kaufen Brunnenkresse.
Diese Exemplare sind unprätentiös und anspruchslos für Boden, Beleuchtung und Feuchtigkeit. Sie wachsen sehr schnell und die erste Ernte kann innerhalb von 20-25 Tagen nach der Keimung erzielt werden.
Kohlsalate von Salat sind nicht für häusliche Bedingungen geeignet, da sie sehr anspruchsvoll für die Wachstumsbedingungen sind. Für sie sind eine konstante Lufttemperatur, Beleuchtungsstärke und Luftfeuchtigkeit von großer Bedeutung. Wird mindestens eine der Haftbedingungen nicht eingehalten, kann es nicht zur Bildung eines Eierstocks kommen.
Wie man zu Hause einen Salat anbaut
Lage und Beleuchtung
Das Anbaugebiet muss alle zwölf Monate ausreichend beleuchtet sein. Im Sommer müssen Grünflächen vor Sonnenlicht geschützt werden, und im Winter mit kurzen Tageslichtstunden können Sie zusätzliche Beleuchtung verwenden. Es wird empfohlen, Leuchtstofflampen in einer Höhe von mindestens 50 cm über den Pflanzkästen aufzuhängen. Lichtmangel wirkt sich negativ auf die Entwicklung und das Wachstum des Salats aus.
Temperatur
In den heißen Sommermonaten müssen Grünflächen beschattet werden. In der Herbst- und Frühjahrssaison können Behälter mit Gemüse an die frische Luft oder auf einen Balkon (Loggia) gebracht werden, sofern dieser Bereich gut belüftet ist. Pflanzen vertragen perfekt kühles Wetter mit einer Temperatur von 8-10 Grad Celsius.
Behälter pflanzen
Die optimale Größe der Pflanzkästen ist ein quadratischer Behälter mit einer Seite von 60 cm und einer Tiefe von mindestens 10-12 cm. Für einen Salat ist es sehr wichtig, dass der Boden in der Schachtel nicht austrocknet, sondern auf dem im Gegenteil, hält die notwendige Feuchtigkeit für eine lange Zeit. Daher sind kleine Behälter nicht für den Anbau dieser Kultur geeignet.
Bewässerung und Feuchtigkeitsgehalt
Kopfsalat ist sehr wählerisch in Bezug auf den hohen Feuchtigkeitsgehalt im Boden. Eine vorzeitige Bewässerung, die zu einer Übertrocknung des irdenen Komas führt, oder eine erhöhte Lufttemperatur im Raum, die zu einer Überhitzung der Bodenmischung führt, tragen zum Auftreten negativer Veränderungen in der Entwicklung der Pflanze bei. Es bildet sich sehr wenig Grün und seine äußeren und geschmacklichen Eigenschaften sind sehr gering. Salatblätter werden bitter und faserig.
Die Erde
Die Blumenerde sollte sehr nahrhaft sein. In speziellen Läden für Gärtner und Floristen können Sie die Mischung "Universal" oder "Vegetable" kaufen, die sich perfekt für den Anbau von Salat eignet, sowie "Biogrunt". Die Bodenmischung wird unabhängig von folgenden Bestandteilen hergestellt: zwei Teile Humus oder Humuserde und ein Teil Torf und Flusssand. Es wird empfohlen, vor Gebrauch gründlich zu mischen.
Top Dressing und Dünger
Mineralische Dressings werden erst nach der ersten Ernte der Brunnenkresse auf den Boden aufgetragen. Düngemittel werden während der Vegetationsperiode nicht ausgebracht.
Anbau von Salat aus Samen
Samen säen
Die Aussaat des Saatguts erfolgt zufällig in feuchten und leicht verdichteten Boden in Pflanzbehältern. Pro 10 Quadratzentimeter reichen 2 Gramm Salatsamen aus. Wenn Sie Samen in Reihen pflanzen, wird empfohlen, einen bestimmten Abstand einzuhalten. Reihenabstand: für Salat - 6-8 cm, für Brunnenkresse - 10-12 cm. Die Samen werden mit einer kleinen Schicht (nicht mehr als 1 cm) loser Erde bedeckt und dann mit abgesetztem Wasser bei einer Temperatur von mindestens 30 Grad besprüht Celsius und in einen kühlen, abgedunkelten Raum mit einer Temperatur von 10 bis 12 Grad Celsius für 7 Tage überführt. Die Behandlung besteht aus einer regelmäßigen Befeuchtung - mindestens 3-4 mal pro Woche. Pflanzkästen werden mit dem Aussehen von Sämlingen auf die Fensterbank übertragen.
Durch den gleichzeitigen Anbau von Salat in mehreren Behältern mit einem Pflanzintervall von 1,5 bis 2 Wochen können Sie ständig grünes Salat erhalten.
Pflanzenpflege
Die Bewässerung erfolgt jeden zweiten Tag. Der Boden sollte mäßig feucht bleiben, ohne übermäßige Feuchtigkeit. Das Sprühen wird nur in trockener Raumluft angewendet.
Günstige Temperatur - von 16 bis 20 Grad Celsius. Bei höheren Temperaturen wird eine Belüftung empfohlen.
Das Ausdünnen der Pflanzen erfolgt nach dem Auftreten von zwei Blättern. Der Abstand zwischen den Trieben beträgt ca. 8 cm. Die entfernten Sämlinge können in Pflanzbehälter gepflanzt werden, in denen Tomaten- oder Gurkensämlinge wachsen.
Ernte und Lagerung
Der Salat muss zusammen mit dem Wurzelteil aus dem Boden gezogen werden, danach müssen die Wurzeln vom Boden befreit werden. Sie können das Erntegut in Holz- oder Plastikboxen aufrecht unter einer transparenten Folie in einem abgedunkelten Raum lagern, in dem die Lufttemperatur bei etwa 1 bis 2 Grad Celsius gehalten wird.
Brunnenkresse kann mehrere Ernten bringen, wenn die reifen Blätter sorgfältig abgeschnitten werden und der Boden mit dem verbleibenden Wurzelteil der Pflanze mit Mineraldünger gefüttert wird. Nach dieser zusätzlichen Ernährung baut die Brunnenkresse den Blattteil wieder auf.
Bei richtiger Pflege und unter günstigen Bedingungen können auf einer Fensterbank auf einem Quadratdezimeter Land etwa 50 Gramm Salat angebaut werden.