Es ist sehr praktisch, ein "grünes" Bett auf einer Fensterbank oder einem Balkon zu haben. Praktische Hausfrauen tun genau das, denn Dill eignet sich sowohl als Bestandteil eines jeden Salats als auch als Gewürz für warme Gerichte. Im Winter erinnern duftende Grüns an den warmen Sommer und füllen die Vitaminreserve auf.
Eine scheinbar einfache Angelegenheit wie das Pflanzen von Dill auf der Fensterbank hat auch ihre eigenen Nuancen, ohne die die erste Erfahrung erfolglos bleiben kann. In diesem Artikel werden wir alle Feinheiten und Geheimnisse des Wachstums von hellem, üppigem und viel geliebtem Grün enthüllen.
Merkmale des wachsenden Dills
Viele Leute denken, dass es sehr einfach ist, Dill zu Hause auf einer Fensterbank anzubauen. Alles in allem warf ich die Samen in den Boden und es ist fertig, gieße es von Zeit zu Zeit und warte auf die Ernte. Bei diesem Ansatz ragen in der Pflanzbox anstelle duftender grüner Dilldickichte erbärmliche, gelbgrüne Grashalme auf einem dünnen langen Bein mit seltenen Fischgrätenblättern hervor. Wenn Sie jedoch Grundkenntnisse in Agrartechnologie anwenden und verantwortungsbewusst mit dem Kauf von Pflanzmaterial umgehen, einen geeigneten Boden zum Pflanzen auswählen und einen Teil Ihrer Zeit der Pflege von Pflanzen widmen, werden Sie aufgrund des Ergebnisses nicht lange warten müssen.
Auswahl und Zubereitung von Samen
Um die richtigen Dillsamen für Ihren Hausgarten auszuwählen, müssen Sie die Eigenschaften der Sorten kennen.
- Frühreifende Sorten: Gribovsky, Richelieu und Grenadier. Sie sind ziemlich unprätentiös, können eine gute Ernte bringen und sind immun gegen einige Krankheiten. Nach maximal 45 Tagen können Sie es für Grüns schneiden. Sie haben aber auch einen erheblichen Nachteil, sie dehnen sich schnell aus und bilden Farbrosetten, und die Blätter der frühen Sorten sind viel geringer als bei den anderen.
- Lang reifende Sorten: Alligator, Salute, Amazon. Ein wesentlicher Nachteil ist, dass die ersten Schnitte erst nach 65-70 Tagen durchgeführt werden können. Aber wenn Sie Geduld haben und warten, wird die Belohnung starke Büsche mit flauschigem Laub und einem erstaunlichen Aroma sein. Aufgrund der Tatsache, dass sie lange genug wachsen, bilden sich ständig neue Triebe am Stiel.
- Einige Hobbyisten experimentieren mit südlichen Dillsorten. Sie haben einen hellen Geschmack, sehr aromatisch, aber extrem pingelig. Im Winter ist es fast unmöglich, sie anzubauen.
Dillsamen keimen naturgemäß sehr lange, da sie eine große Menge ätherischer Öle enthalten. Daher müssen sie vor dem Pflanzen 5-8 Stunden in warmem Wasser eingeweicht werden. Hochwertige Samen sinken auf den Boden und leere und nicht austretende Samen schwimmen auf der Oberfläche. Lassen Sie nach der angegebenen Zeit das Wasser ab und legen Sie den Samen 2-3 Stunden lang bei Raumtemperatur in eine leicht rosa Manganlösung. Dies hilft, die Samen zu desinfizieren und möglichen Krankheiten vorzubeugen.
Was wird für die Landung benötigt
Der Boden zum Pflanzen muss fruchtbar sein. Sie können es im Laden kaufen oder im Herbst selbst kochen. Dazu müssen Sie eine weiche Gartenerde nehmen und mit der gekauften Sämlingserde mischen. Wenn möglich, etwas Holzasche hinzufügen.Wenn nur ein gekauftes Substrat verwendet wird, muss Vermicompost in seiner Zusammensetzung enthalten sein, und die Zugabe von Kokosfasern ist ebenfalls nützlich.
Balkonblumenkästen sind ideal als "Beete", in Ermangelung solcher sind auch Töpfe geeignet. Aber in einem kleinen Behälter wird der Dill eng und es wird schlimmer. Vergessen Sie nicht die Drainage und die Löcher am Boden des Pflanzbehälters. Zerbrochene Ziegelstücke oder kleine Kieselsteine werden auf den Boden des Topfes gelegt, damit während des Gießens überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.
Wie man Setzlinge sät
Auf einem Papiertuch vorgetrocknete Samen können ohne Einkerbungen ausgesät und mit einer dünnen Schicht trockener Erde darüber gestreut werden. Es ist auch möglich, in Rillen mit einer Tiefe von etwa 1-2 Zentimetern zu landen. Nach dem Vorbefeuchten des Bodens die Samen auf den Boden legen und mit Torf oder losem Untergrund bestreuen.
Dill kann in beliebiger Reihenfolge gepflanzt werden, aber die Pflanzen sollten sich nicht auf einem kleinen Fleck "drängen". Um dies zu verhindern, sollten die Samen nicht mit einer Prise ausgesät, sondern einzeln ausgelegt und mit einem angefeuchteten Zahnstocher oder Streichholz eingehakt werden. Separat wachsende Büsche sind stärker und verzweigter. Streuen Sie nach der Aussaat die oberste Erdschicht aus einer Sprühflasche und verschließen Sie sie mit Frischhaltefolie, sodass im Raum ein Mini-Gewächshaus entsteht.
Samenkisten werden auf der Sonnenseite platziert. Während der Boden austrocknet, müssen die Sämlinge sorgfältig gegossen werden. Die günstige Temperatur zum Keimen von Samen beträgt 17-18 Grad. Bis der Dill aus dem Boden austritt, ist es nicht wünschenswert, den Temperaturhintergrund zu senken.
Die ersten Aufnahmen erscheinen in einer Woche. Freundlichere Aufnahmen werden in ca. 10-12 Tagen sein.
Wie man Dillsprossen pflegt
Das Säen und Warten auf die ersten Grüns ist die halbe Miete. Die schwierigste Aufgabe ist es, eine anständige Ernte zu erhalten und anzubauen, da kleine Grashalme ziemlich launisch sind und ständige Aufmerksamkeit erfordern.
Nach dem Auftreten grüner Triebe sollte der Film aus der Schachtel genommen werden. Wenn Dill während langer Tageslichtstunden angebaut wird, besteht die Pflege darin, das "Bett" rechtzeitig zu gießen, Unkraut zu entfernen, zu sprühen und regelmäßig um 180 Grad zu drehen, damit sich die Sprossen nicht zur Sonne neigen und gleichmäßig wachsen.
Nach dem Schneiden wächst der Dill nicht nach und damit immer ein duftendes Gewürz auf dem Tisch liegt, muss er regelmäßig gesät werden.
Der Dillanbau im Winter unterscheidet sich kaum vom Frühlingsanbau. Vorbereitungsarbeiten und Pflege für junge Triebe bleiben unverändert. Aber bei kaltem Wetter gibt es sehr wenig Sonne und ohne ultraviolette Strahlung sind die Pflanzen schwach, verkümmert und völlig unappetitlich. Daher benötigen sie zusätzliche Beleuchtung. Wenn sich die Sämlinge am Fenster befinden, können sie nur morgens beleuchtet werden, indem eine spezielle Lampe 5-6 Stunden lang eingeschaltet wird. Wenn sich die Behälter mit den Sämlingen weit entfernt von natürlichem Licht befinden, sollte die Hintergrundbeleuchtung den ganzen Tag über etwa 15 Stunden betragen.
Es wird empfohlen, gelegentlich, etwa zweimal im Monat, mit komplexen Düngemitteln zu füttern. Es ist gut, sie mit Harnstoff zu gießen und eine Lösung gemäß den beigefügten Anweisungen herzustellen. Die richtige Temperatur für ein gutes Grünwachstum liegt bei 17-19 Grad. Ein unkritisches Downgrade schadet aber auch nicht.
Dill wächst zu jeder Jahreszeit zu Hause. Dies kann zwischen März und September keine besonderen Probleme verursachen. Und im Winter und Spätherbst wird so etwas ziemlich lästig sein und zusätzliche Geldkosten verursachen. Periodische Leuchtstofflampen erhöhen den Stromverbrauch.