Haworthia (Haworthia) ist eine Miniaturpflanze aus der Unterfamilie Asphodelova. Dieser südafrikanische Sukkulente ist nach seinem Entdecker, dem britischen Botaniker Adrian Haworth, benannt. In der Natur lebt Haworthia auf trockenen felsigen oder sandigen Böden. Oft werden solche Pflanzen in der Nähe größerer Sträucher und Bäume gefunden, wodurch ein spärlicher Schatten für sie entsteht.
Haworthia hat fleischige Blätter, die eine basale Rosette bilden. Normalerweise befindet es sich in Bodennähe, aber einige Pflanzenarten haben einen kurzen Stiel. Die Blätter haben einen dunkelgrünen Farbton, möglicherweise sind Zähne oder Haare am Rand. Wie andere Sukkulenten kann diese Pflanze Feuchtigkeit in ihnen ansammeln, die benötigt wird, um Dürreperioden zu überstehen. Viele Arten schützen sich vor der sengenden Sonne mit Blättern mit erhabenen weißen Punkten, die ihnen einen zusätzlichen dekorativen Effekt verleihen. Einige Sorten haben durchscheinende Fenster auf der Oberfläche des Laubes, so dass das Sonnenlicht besser in das Gewebe eindringen kann.
Haworthia-Büsche können oft Seitentriebe bilden. Zu Hause kann die Pflanze blühen, aber ihre kleinen weißen Blüten ziehen nicht viel Aufmerksamkeit auf sich.
Kurze Regeln für den Anbau von Haworthia
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Haworthia zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Die Beleuchtung sollte hell sein, alle Richtungen außer dem Norden reichen aus. Sorten mit festen grünen Blättern können in der Sommerhitze schattiert werden. |
Inhaltstemperatur | Das Temperaturregime für die Topfkultur ist fast nicht wichtig: Haworthia fühlt sich unter normalen Raumbedingungen gut an, aber im Winter ist es ratsam, die Temperatur auf +12 oder +15 Grad zu senken. |
Bewässerungsmodus | Während der Wachstumsphase wird der Boden mäßig angefeuchtet. Die Pflanze sollte nach dem Trocknen der obersten Erdschicht bewässert werden. Wenn im Winter eine Ruhephase beginnt, gießen Sie sie etwa einmal im Monat. |
Luftfeuchtigkeit | Luftfeuchtigkeit ist nicht wichtig für das Wachstum von Haworthia, gewöhnlicher Raum ist geeignet. |
Die Erde | Sie können fertige Erde für Kakteen verwenden. |
Top Dressing | Findet monatlich von Mitte des Frühlings bis zum Spätsommer statt. Düngemittel für Kakteen können verwendet werden, aber die empfohlene Dosierung sollte halbiert werden. |
Transfer | Transplantationen von jungen Exemplaren werden jährlich durchgeführt, Erwachsene werden dreimal seltener bewegt. Das Verfahren wird am besten im Frühjahr durchgeführt. |
blühen | Unscheinbar genug. In der Blumenzucht wird die Pflanze für ihre eleganten Blätter geschätzt. |
Ruhezeit | Schwach ausgedrückt.Die Pflanze ruht normalerweise im Winter. Während dieser Zeit kann sie in einen kühleren, aber leichteren Raum gebracht oder weiter von Heizgeräten entfernt aufgestellt werden. |
Reproduktion | Samen oder vegetativ, die "Baby" -Rosetten trennen. |
Schädlinge | Die Pflanze kann Mehlwanzen und Schuppeninsekten infizieren. Sie werden mit Hilfe von insektiziden Präparaten bekämpft. |
Krankheiten | Zerfall durch übermäßige Feuchtigkeit oder Stagnation im Auslass. |
Hauptmerkmale von Haworthia
Trotz der Unprätentiösität der Pflanze müssen beim Anbau von Haworthia die Grundanforderungen beachtet werden. Dadurch entsteht ein schöner und gesunder Busch.
- Zum Pflanzen werden saftige, niedrig breite Töpfe ausgewählt, auf deren Boden eine Drainageschicht gelegt wird. Der Lebensraum in der Wüste brachte den Haworthia einen eher armen Boden bei. Der Boden für sie besteht aus Erde und Rasen, zu denen Backpulver in Form von Perlit, Schotter oder feinem Kies hinzugefügt wird. Sie können bis zu einem Drittel des Bodenvolumens ausmachen. Die resultierende Mischung sollte eine leicht alkalische oder neutrale Reaktion haben.
- Haworthia liebt die Sonne, daher ist jede Richtung für den Anbau geeignet, mit Ausnahme der schattigen Nordseite. Lichtmangel kann die Helligkeit der Farbe der Blechplatten beeinträchtigen. Helle direkte Strahlen können jedoch die Schönheit der Pflanze schädigen. In heißen Stunden muss sie daher beschattet werden. Andernfalls können die Blätter braun werden und an den Spitzen austrocknen.
- Im Frühling und Sommer wird die Blume mäßig gewässert. Wenn die Pflanze während der Ruhezeit in einen kühleren Bereich gebracht wird, sollte die Bewässerungshäufigkeit auf einmal im Monat reduziert werden.
Hawortia zu Hause pflegen
Haworthia ist eine nicht launische Pflanze, die wenig Platz einnimmt, so dass fast jeder sie anbauen kann. Um eine Blume zu pflegen, müssen die grundlegenden Pflegeverfahren befolgt werden.
Beleuchtung
Haworthia wächst und entwickelt sich gut unter künstlichem Licht, hat nichts gegen Halbschatten. Aber mit natürlichem Licht am Fenster kann die Pflanze all ihre Schönheit zeigen. Arten mit einer bunten Farbe (z. B. gestreifte Haworthia) können jedoch ihre dekorative Wirkung verlieren, wenn sie schattiert sind.
An heißen Tagen kann der Busch von einem sonnigen Ort entfernt und in mäßigen Schatten gebracht werden. Hierfür eignen sich auch offene, kühlere Ecken - ein Balkon oder eine Veranda. Um die Frischluftversorgung zu gewährleisten, sollte der Raum mit der Hawortia regelmäßig belüftet werden.
Temperatur
Die Anlage hat keine besonderen Temperaturanforderungen. Bei Winterwetter fühlt sich Haworthia bei Raumtemperatur normal an, an Sommertagen kann es auf einem offenen Balkon stehen.
Bewässerungsmodus
Das Gießen der Hawortia ist nur gut angesiedeltes Wasser wert. In diesem Fall sollte der Boden nur leicht angefeuchtet werden: Die Pflanze benötigt keine reichliche Bewässerung. Im Sommer wird es bewässert, wenn der Mutterboden auszutrocknen beginnt. Im Winter hängt die Häufigkeit der Bewässerung von der Temperatur in dem Raum ab, in dem die Pflanze gehalten wird. Wenn es an einen kühlen Ort gebracht wurde, wird die Bewässerung auf monatlich reduziert. In einem warmen Raum reicht eine einmalige Bewässerung in 2 Wochen aus. Gleichzeitig sollte kein Wasser in den Auslass fließen: Dies führt häufig zur Entwicklung von Krankheiten. Darüber hinaus können Haworthia-Blätter durch Staunässe zu verdorren beginnen und abfallen.
Wenn der Pflanze Feuchtigkeit fehlt, beginnen sich die Blattspitzen zu verschlechtern, nehmen eine braune Farbe an, trocknen aus und sterben ab.
Luftfeuchtigkeit
Aufgrund seiner fleischigen Blätter ist Haworthia unempfindlich gegen Feuchtigkeit, sodass die Blume nicht besprüht werden muss.
Boden- und Topfauswahl
Zum Pflanzen wird ein runder, breiter, aber nicht zu tiefer Behälter ausgewählt. Übermäßige Topftiefe kann zu einer Stagnation der Flüssigkeit an den Wurzeln führen. Es wird auch nicht empfohlen, einen Topf "in Reserve" zu wählen - ein wenig Enge wirkt sich positiv auf das Aussehen des Haworthia aus. Eine ausreichende Drainageschicht wird auf jeden Fall auf den Boden des Topfes gelegt. Als Boden können Sie vorgefertigte Böden für Kakteen verwenden und dort etwas Ton sowie kleine Kieselsteine oder Blähton hinzufügen.Dies hilft, überschüssiges Wasser abzulassen.
Die Rosetten des gepflanzten Busches müssen sich vollständig über dem Boden befinden. Es lohnt sich jedoch, die Freilegung der Wurzeln zu beobachten und bei Bedarf Erde in den Topf zu gießen. Andernfalls können die Wurzeln der Pflanze zu schnell austrocknen.
Top Dressing
Es wird empfohlen, Haworthia während der gesamten Vegetationsperiode zu düngen. Die Fütterung erfolgt etwa einmal im Monat. Komplexe Formulierungen für Kakteen sind geeignet, aber die angegebene Dosierung sollte halbiert werden. Es wird empfohlen, das Top-Dressing mit dem Gießen zu kombinieren, um den Boden nicht zu überfeuchten. Von Herbst bis Mitte Frühling müssen Sie die Pflanze nicht düngen. Ein Überschuss an Stickstoff für eine Pflanze ist sehr schädlich, außerdem können überschüssige Nährstoffe zu einer Veränderung der Farbe der Blätter führen.
Eine neu verpflanzte Blume benötigt während der gesamten Saison keine zusätzliche Fütterung.
Transfer
Dank der kompakten Größe des Busches ist die Haworthia-Transplantation nicht schwierig. Es entsteht, wenn die Pflanze nicht mehr in einen alten Topf passt. Haworthia-Blätter beginnen in diesem Fall zu schrumpfen. Jüngere, aktiv wachsende Exemplare bewegen sich jährlich. Alle 2-3 Jahre werden mehr Erwachsene transplantiert. Der aus dem Topf entfernte Busch wird auf Anzeichen von Fäulnis überprüft und getrocknete oder beschädigte Wurzeln werden entfernt. Alle Schnitte sollten mit einem Antiseptikum behandelt werden.
blühen
Während der Blüte erscheint ein langer Stiel mit kleinen unscheinbaren Blüten auf der Haworthia-Rosette. Aufgrund der Tatsache, dass die Blüten nicht zu dekorativ sind und der Pflanze viel Energie entziehen, wird empfohlen, die Stiele sofort nach ihrem Erscheinen zu entfernen. Dadurch kann der Busch keine Energie für die Bildung von Knospen verschwenden. Darüber hinaus sterben einige Arten bei Bestäubung unmittelbar nach der Blüte oder Reifung ab.
Zuchtmethoden von Haworthia
Stecklinge
Wenn die Seitenrosetten ihre Wurzeln gebildet haben, können sie vorsichtig vom Mutterbusch getrennt und sofort in einen Topf mit feuchter Erde gepflanzt werden. Der Frühling gilt als beste Zeit für dieses Verfahren. Wenn ein abgetrennter Stiel mit mehreren Blättern vor dem Pflanzen keine Wurzeln hatte, muss sein Schnitt mit Asche pulverisiert, mehrere Tage getrocknet und dann in einen Behälter mit feuchtem, leichtem Boden, beispielsweise mit Sand, gegeben werden. Wenn der Schnitt Wurzeln schlägt, wird er in normalen Boden gepflanzt.
Haworthia kann auch durch schräg geschnittene Stecklinge vermehrt werden. Nach der Trennung müssen sie getrocknet und dann in den Sand gepflanzt werden. Das Rooten dauert ungefähr einen Monat. Gleichzeitig lohnt es sich nicht, den Sand zu gießen, bevor sich die Wurzeln entwickeln. Sie können seine Oberfläche nur leicht aus einer Sprühflasche sprühen. Es wird nicht empfohlen, die Stecklinge mit Gläsern oder Beuteln zu bedecken. In diesem Fall verursachen Gewächshausbedingungen eher die Entwicklung von Fäulnis als die Beschleunigung der Wurzelbildung.
Aus Samen wachsen
Trotz der Verfügbarkeit in Blumengeschäften haben Haworthia-Samen keine gute Keimrate und einen langen Entwicklungszyklus, so dass die vegetative Vermehrungsmethode als die einfachste und zuverlässigste angesehen wird. Meist greifen Züchter auf eine solche Alternative zurück. Die Samen werden oberflächlich ausgesät und verteilen sich auf lockerem und leichtem Boden oder Sand. Decken Sie den Behälter mit einer Folie oder einem Glas ab und bringen Sie ihn an einen hellen und warmen Ort (bis zu +25 Grad).
Arten von Haworthia mit Fotos und Beschreibungen
Haworthia fasciata
Barreless Staude. Der Busch besteht aus mehreren engen Rosetten aus dicken länglichen Blättern. Von innen haben sie hervorstehende weiße Streifen, und von der Vorderseite sind sie in einer einheitlichen grünen Farbe gestrichen und haben eine glatte Oberfläche. Die Länge jedes Blattes erreicht 5 cm und die Breite beträgt nicht mehr als 1,5 cm.
Haworthia attenuata
In seinen Eigenschaften ähnelt die Art der gestreiften Havoria, sieht aber weniger elegant aus. Die Blätter sind mit erhabenen Punkten verziert, die sowohl kontrastierende weiße als auch grüne Farben haben. Die Blattspreiten sind länger - bis zu 7 cm bei einer Breite von 1,5 cm.
Haworthia tortuosa
Diese Art ist auch als verdrehte Aloe bekannt.Es zeichnet sich durch einen kleinen Stiel aus, der nicht höher als 15 cm ist. Die Blattspreiten sind dunkelgrün und kurz - nur bis zu 2,5 cm lang. Auf der konvexen Nahtseite gibt es kleine Wucherungen.
Haworthia viscosa
Büsche können in der Höhe variieren, überschreiten jedoch normalerweise nicht 20 cm. Blattspreite in Rosetten bilden drei vertikale Reihen. Die Länge jedes Blattes ist klein - etwa 2,5 cm. Jedes Blatt hat eine gebogene Spitze, an der Basis ist es dunkelgrün und näher am Rand nimmt es eine rötliche Färbung an.
Haworthia navicular (Haworthia cymbiformis)
Die Blätter dieser Sorte sind in der Tat Turmform. Sie sind gleichmäßig in hellgrünen Tönen gefärbt. Die Rosette einer solchen Haworthia erreicht einen Durchmesser von etwa 10 cm, bei seitlichen Trieben kann der Pflanzenstrauch etwa 20 cm breit sein. Auf den Blättern befinden sich durchscheinende Fenster, die das Eindringen von Sonnenlicht erleichtern.
Haworthia-Perle (Haworthia margaritifera)
Der Stiel der Perle Haworthia fehlt fast. Der Auslass enthält dichte und starre Blätter, die nach oben zeigen. Ihre Länge erreicht 8 cm und ihre Breite beträgt bis zu 2,5 cm. Das dunkelgrüne Laub ist allseitig mit abgerundeten konvexen Flecken weißer Farbe bedeckt, die größer sind als die anderer Arten von Haworthia. Ihre Anwesenheit macht die Pflanze besonders spektakulär. Während der Blüte bildet sich am Busch ein Blütenstand aus kleinen grünlichen Blüten. Nach seiner Fertigstellung stirbt die Hauptanlage ab und wird durch Tochterrosetten ersetzt.
Haworthia-Schach (Haworthia tesselata)
Die fleischigen Blattspreiten haben eine dreieckige Form und gezackte Kanten. Die Hauptfarbe des Blattes ist grünlich-braun mit einem leichten Maschenmuster. Es gibt kleine Wucherungen auf der Innenseite der Blätter.
Haworthia reinwardtii
Die Rosette dieser Haworthia ist nach oben verlängert. Es besteht aus dicken dreieckigen Blättern, die abwechselnd angeordnet sind. Ihre Länge beträgt 3,5 cm, ihre Breite erreicht 1,5 cm. Auf der Schattenseite bedecken sattgrüne Blattspreite auffällige weiße Punkte, die sich durch ihre konvexe Form auszeichnen.
Eine der Sorten von Reinwardts Haworthia - "Zebrina" - hat kontrastreichere weiße Ausbuchtungen und ihre Blätter sind größer. Junge Büsche zeichnen sich durch gerade Stängel aus, die sich im Laufe der Zeit biegen und unter dem Gewicht des Gewichts hinlegen.
Bildet während der Blüte einen langen (bis zu 1 m) Stiel mit gelblich-grünen Blüten.
Haworthia retusa
Bezieht sich auf Sorten mit Fenstern. Dreieckige dicke Blätter sind oben leicht gebogen. Ihre Länge erreicht 5 cm. Die Naht ist grün oder bräunlich gestrichen, und oben haben die Blätter leichte Striche und Streifen, die der Farbe einer Wassermelone ähneln. Es gibt Sorten, die fast keine grüne Farbe haben, sowie stärker bunte Sorten. Die Sorte "Gigant" zeichnet sich durch ein besonders großes Laub mit Adern im oberen Teil aus.