Hirita

Hirita - häusliche Pflege. Hirita Anbau, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Foto

Khirita ist eine raffinierte und zarte Blume, die der Familie Gesneriev gehört. Die Heimat dieser untergroßen Blume, deren Arten sowohl einjährige als auch mehrjährige Pflanzen sein können, sind die tropischen Regionen Asiens. Die Pflanze liebt Kalksteinböden und zieht es vor, sich an Berghängen und steilen Klippen niederzulassen.

Hirita hat viele Sorten, die sich durch das Vorhandensein eines Stiels oder einer Rosette, die Anzahl und Form der Blätter voneinander unterscheiden. Die Blätter reichen von oval bis lanzettlich, meist kurz weichhaarig, aber es gibt auch glattblättrige Pflanzen. Das charakteristischste Merkmal aller Hiritis ist die röhrenförmige und leicht verlängerte Form der Blüten. Meistens sind die Blüten lila-blau, aber sie können gelbe oder weiße Schwellungen und einen kontrastierenden Rachen haben. Stiele treten aus den Nasennebenhöhlen aus und können nicht eine, sondern drei oder vier Knospen produzieren. Die nach der Blüte gebildeten Früchte sind mit kleinen Samen gefüllte Kisten.

Hirita kümmert sich zu Hause

Hirita kümmert sich zu Hause

Lage und Beleuchtung

Es ist notwendig, die Pflanze im hellen, diffusen Licht der westlichen oder östlichen Fenster zu züchten. Die Blume kann den direkten Sonnenstrahlen nicht standhalten, kann sich aber unter künstlichem Licht gut anfühlen. Um eine symmetrische Rosette zu bilden, wird der Hiritu periodisch um seine Achse gedreht.

Temperatur

Das beste thermische Regime für eine Blume liegt zwischen 18 und 24 Grad. Im Winter reichen 15 Grad für die Pflanze. Khirita ist eine Pflanze mit einer bedingten Ruhephase: Wenn sie kühl ist, verlangsamt sich ihre lebenswichtige Aktivität, wenn sie warm ist, wächst und blüht sie den ganzen Winter über. Es ist nicht notwendig, dass sie speziell Bedingungen für einen kühlen Winter schafft.

Luftfeuchtigkeit

Damit sich im umgebenden Raum mehr Feuchtigkeit befindet, kann die Blume auf eine Palette gelegt werden, auf die Blähton oder feuchter Torf gegossen wird. Es ist nicht notwendig, die flauschigen Blätter von Hirita zu sprühen, es wird anfangen zu schmerzen.

Bewässerung

Es lohnt sich, die Schönheit in Innenräumen nur dann zu gießen, wenn der obere Bodenball trocken ist.

Es lohnt sich, die Schönheit des Innenraums nur dann zu gießen, wenn der obere Bodenball trocken ist. Die Blume verträgt keine Staunässe - die Wurzeln verrotten und sterben ab, aber eine kleine "Dürre" -Hirita ist durchaus dazu in der Lage. Diese Qualität wird der Pflanze durch fleischige, zähe Blätter verliehen. Es ist optimal, die Bodenbewässerung zu verwenden - auf diese Weise gelangt das Wasser nicht auf das Laub. Wenn Hiritu im Winter gehalten wird, wird es seltener gewässert.

Die Erde

Der Boden für Hirit ist eine Mischung aus Laub- und Sodaboden mit Sand im Verhältnis 2: 1: 0,5 oder eine Mischung aus Sod-, Blatt- und Humusboden mit Sand - 3: 2: 1: 1. Es ist gut, dem Boden und der Drainage Holzkohle zuzusetzen, um überschüssige Feuchtigkeit abzusaugen, die für die Pflanze nicht erforderlich ist. Sie können fertige Kompositionen für Saintpaulia nehmen.

Top Dressing und Dünger

Düngen Sie die Pflanze in den Frühlings- und Sommermonaten mit Blumenzusammensetzungen, bei denen der Gehalt an Phosphor und Kalium hoch ist.

Transfer

Hiritu muss nicht jedes Jahr transplantiert werden. Die optimale Frequenz liegt alle zwei bis drei Jahre. Der Topf hat einen Durchmesser, so dass die Blattrosette über die Ränder hinausragt.

Fortpflanzung der Hirita-Blume

Fortpflanzung der Hirita-Blume

Khirita vermehrt sich sowohl durch Samen als auch vegetativ.

Samenvermehrung

Einjährige werden am besten aus Samen gezogen. Sie werden in der zweiten Februarhälfte in ein feuchtes Substrat gesät, ohne sich in den Boden einzubetten und mit Erde zu bestreuen, da die Keimung an der Oberfläche erfolgt. Glas wird darauf gestellt, um ein Austrocknen zu verhindern und eine feuchte Umgebung zu schaffen. Die Samen schlüpfen am besten bei einer Temperatur von 24-26 Grad. In diesem Modus können Sämlinge bereits nach 12 bis 14 Tagen gesehen werden. Wenn die Temperatur niedriger ist, dauert der Vorgang oft einen Monat und kann ungleichmäßig sein.

Der Boden, auf dem sich die Samen befinden, muss beim Trocknen angefeuchtet werden. Die entstehenden Sämlinge werden 12 Stunden lang gut beleuchtet, und das Substrat wird mit einer Spritze oder einer Spritze angefeuchtet. Dies verhindert das Eindringen von Wasser auf die Blätter von Chirit und deren Verfall.

Nachdem die Sämlinge Keimblattblätter haben, können sie bereits einen Pickel vertragen. Wenn die Anzahl der Pflanzen gering ist, können sie nach der Bildung des ersten echten Blattes transplantiert werden. Die Auswahl erfolgt sehr sorgfältig, da junge Hirit sehr zerbrechlich sind und leicht abbrechen. Im Falle einer Unterbrechung wird das Blatt entfernt und seine Stelle mit Holzkohlepulver bestreut (Sie können eine Aktivkohle-Tablette zerkleinern).

Vermehrung durch Stecklinge

Mehrjährige Khirit werden neben der Samenvermehrung auch vegetativ angebaut, beispielsweise durch Blattstecklinge.

Mehrjährige Khirit werden neben der Samenvermehrung auch vegetativ angebaut, beispielsweise durch Blattstecklinge.

Dazu wird ein gesundes, wohlgeformtes, aber nicht altes Blatt mit einer Klinge aus dem Auslass abgeschnitten, der Schnitt getrocknet, eine fungizide Behandlung durchgeführt und in einen kleinen Behälter ganz senkrecht oder durch Abschneiden der Oberseite gegeben, um dies zu verhindern das Wachstum des Blattes selbst. An einem warmen Ort mit Plastikfolie abdecken. Wenn mehrere Stecklinge gepflanzt werden, stellen Sie sicher, dass alle gleichmäßig beleuchtet sind. In ungefähr anderthalb Monaten erscheinen junge Sprossen. Wenn sie erwachsen werden, werden sie in separate Töpfe getaucht.

Hiritu kann mit einem Stück Blatt vermehrt werden. Es wird mit der Unterseite umwickelt, auf ein Brett gelegt und fünf Zentimeter große Streifen werden mit einer Klinge senkrecht zur Mittelrippe geschnitten - es dient als Blattstiel.

Das Material wird mit der Basis des Schnitts in kleinen Rillen in einem Winkel von 45 Grad vertieft, wobei ein Abstand von 3 cm hergestellt wird und der Boden leicht verdichtet wird. Behälter mit zukünftigen Pflanzen können auch mit einem Fungizid behandelt und an einen warmen Ort (20 Grad und höher) gebracht und mit Polyethylen bedeckt werden. Das Gewächshaus muss täglich belüftet werden. Die Bewässerung erfolgt über die Palette. Nach fünf bis acht Wochen erscheinen Sprossen. Der obere und untere Teil der Packungsbeilage werden nicht zur Reproduktion von Chirit verwendet.

Krankheiten und Schädlinge

Am häufigsten leiden Khirit unter Mealybug-Befall. Scheiden, Thripse, SpinnmilbenWeiße Fliege.

Wenn die Pflanze überbewässert ist, bildet sich nicht selten ein grauer Schimmel auf allen Pflanzenteilen.

Blühende Hirita (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben