Die Chrysanthemenpflanze (Chrysantheme) ist ein Vertreter der Familie Astrov. Diese Gattung umfasst fast 30 Arten, darunter sowohl einjährige Arten als auch Stauden. Der Name der Blume stammt aus der griechischen Sprache und bezieht sich auf die gelbe Farbe der Blütenstände der meisten Chrysanthemenarten. Übersetzt bedeutet es "mit Gold blühen".
Obwohl Chrysanthemen in verschiedenen Teilen der nördlichen Hemisphäre wachsen können, kommen sie am häufigsten in asiatischen Ländern vor. Es ist bekannt, dass die Einwohner Chinas diese Blume seit mehr als 1,5 Tausend Jahren kennen, und Hinweise darauf finden sich in den Schriften des Konfuzius. Es ist China, das als Geburtsort der Chrysanthemen gilt. Die Pflanze erhielt in einem anderen asiatischen Land - Japan - einen wirklich königlichen Status. Dort wurde das Bild einer Chrysantheme zum Symbol der kaiserlichen Familie und gilt bis heute als inoffizielles Wappen des Landes, das manchmal als Staatswappen verwendet wird. Sie können sogar das symbolische Bild einer Chrysantheme auf japanischen Pässen sehen. Das Land hat auch einen Feiertag, der dieser Blume gewidmet ist.
Die reiche Geschichte der Chrysanthemen umfasst auch viele Überzeugungen, die mit der Blume verbunden sind. Nach chinesischer Weisheit schützen Chrysanthemenbüsche vor negativen Energien und geben dem Besitzer auch in schwierigen Zeiten Hoffnung. Die Blume ist mit Langlebigkeit verbunden und wird auch häufig in der orientalischen Medizin und beim Kochen verwendet. Chrysanthemenblätter enthalten viele ätherische Öle und wertvolle Mineralien. In getrockneter Form werden sie wie die Blumen selbst dem Tee zugesetzt. Diese Zugabe verleiht dem Getränk ein besonderes Aroma und erweitert seinen Geschmack. Chrysanthementee gilt als Stärkungsmittel und hilft, das Nervensystem zu normalisieren.
In europäischen Staaten trat die Chrysantheme erst im 18. Jahrhundert auf und verbreitete sich erst hundert Jahre später. Heute hat diese Blume mehrere hundert dekorative Sorten, deren Liste noch aufgefüllt wird. Am weitesten verbreitet im Gartenbau ist die Gartenchrysantheme. Es wird angenommen, dass diese Art durch Kreuzung der chinesischen großblumigen und japanischen (nach anderen Versionen - indischen) kleinblumigen Chrysanthemen gebildet wurde.
Chrysanthemenbeschreibung
Die Gattung der Chrysanthemen umfasst einjährige und mehrjährige Gräser oder kleine Sträucher. Ihre Wurzeln haben eine verzweigte Struktur und erstrecken sich nicht in die Tiefe, sondern parallel zum Boden. Die Triebe können nackt oder kurz weichhaarig sein. Einige Arten bilden einen fast nicht verzweigten Stamm, während andere hochverzweigte Kugelsträucher bilden können. Die Größe der Büsche reicht von der Miniatur 15 cm bis zu den beeindruckenderen 1,5 m.Einfaches Laub hat manchmal auch Pubertät. Blattspreite können verschiedene Größen und Formen haben: sezierte Struktur, Kerben oder Kerben. Die Farbe der Blätter umfasst verschiedene Grüntöne. Sie haben auch einen eigenartigen Geruch, der an Wermut erinnert. Er hilft, Chrysanthemen von anderen Blüten zu unterscheiden.
Blütenstände sind Körbe, manchmal sehr groß. Der Korb besteht aus röhrenförmigen Blüten und ligulierten Blüten, die in einer Reihe angeordnet sind. Die meisten Hybriden haben mehrere Reihen von Schilfblüten gleichzeitig und bilden doppelte Blütenstände. Die Farbe der Chrysanthemen wird durch eine riesige Palette von Farben und Schattierungen dargestellt. Es enthält Töne von Orange und Gelb, Flieder, Rosa, Lila und Rot, Weiß und sogar Grün. Es gibt Sorten mit zweifarbigen Blüten sowie mehrfarbige "Blütenblätter".
Die Blütezeit der Chrysanthemen fällt im Herbst, so dass die Pflanze zur Dekoration des Gartens verwendet werden kann, wenn die meisten Pflanzungen bereits verblasst sind. Nach der Blüte bilden sich Früchte - Achänen. In der Regel werden mit ihrer Hilfe einjährige oder kleinblumige Büsche vermehrt.
In der Kultur ist die Gartenchrysantheme, auch Maulbeere oder Chinesisch genannt, am weitesten verbreitet. Diese Gruppe umfasst Hybridpflanzen. Kleinblumige Chrysanthemen, die als koreanisch bekannt sind und nicht als eigenständige Art gelten, werden auch als Gartenchrysanthemen bezeichnet. Ihre Büsche gelten als frostbeständiger und unprätentiöser.
Durch die Kombination verschiedener Arten und Sorten von Chrysanthemen können Sie ein wunderschönes Blumenbeet schaffen, das von Juli bis Spätherbst blüht. Aufgrund der Vielzahl von Formen und Größen von Büschen können Chrysanthemen verwendet werden, um jede Stufe eines Gruppenblumengartens zu dekorieren.
Kurze Regeln für den Anbau von Chrysanthemen
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau von Chrysanthemen auf freiem Feld.
Landung | Im April werden Samen für Setzlinge ausgesät oder im Mai direkt in den Boden gesät. Mögliche podzimny Aussaat (mindestens 2 Wochen vor Frost). |
Die Erde | Geeignet ist ein fruchtbarer, aber trockener und gut leitender Boden. Ein leicht saurer oder neutraler Lehm ist optimal. |
Beleuchtungsstärke | Büsche werden nur an sonnigen Orten gepflanzt. |
Bewässerungsmodus | Während der Vegetationsperiode ist bei kaltem Wetter reichlich Wasser erforderlich - mäßig. |
Top Dressing | Etwa dreimal pro Saison mit abwechselnden organischen und flüssigen Mineralzusammensetzungen. Das Top-Dressing erfolgt 1,5 Monate nach dem Pflanzen, vor der Blüte und vor der Überwinterung. |
blühen | Normalerweise beginnt die Blüte einjähriger Arten im Juli, mehrjähriger - von August bis November. |
Beschneidung | Seitentriebe werden aus den Büschen entfernt und versuchen, nur die größten und stärksten Zweige zu hinterlassen. |
Reproduktion | Einjährige Arten - nach Samen, Stauden - hauptsächlich durch Stecklinge oder das Teilen erwachsener Büsche. |
Schädlinge | Nematoden, Blattläuse und Wiesenwanzen, Spinnmilben, Schnecken. |
Krankheiten | Pilz- oder Viruserkrankungen. |
Wachsende Chrysanthemen aus Samen
Samen in den Boden säen
Trotz der Tatsache, dass die vegetative Methode der Vermehrung von Büschen als einfacher und schneller angesehen wird, werden Chrysanthemen häufig aus Samen gezogen. In der Regel wird bei der Zucht einjähriger Arten sowie einiger Stauden (z. B. koreanische Chrysanthemen) auf die Aussaat zurückgegriffen.
Nachdem alle Fröste vergangen sind, werden in einem Abstand von 20-25 cm voneinander Löcher in das Pflanzbeet gemacht. Sie werden mit lauwarmem Wasser gewässert und dann mit 2-3 Samen in jedes Loch gegeben. Von oben werden sie leicht mit Erde bestreut und mit Folie bedeckt. Auf diese Weise können Sie Gewächshausbedingungen für Setzlinge schaffen. Beim Auftreten von Sprossen muss der Film entfernt und der Boden im Garten sorgfältig gelockert werden. 1,5 Wochen nach der Keimung werden die Pflanzen mit einer schwachen Lösung einer komplexen Mineralzusammensetzung gedüngt.
Wenn die Größe der Sämlinge 7-10 cm erreicht, werden sie ausgedünnt, wobei der größte und stärkste Spross in jedem Loch verbleibt. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Sämlinge bereits 3-4 volle Blätter haben.Die nach dem Ausdünnen verbleibenden Sämlinge können in ein anderes Bett umgepflanzt werden. Wenn sie durch Samen gezüchtet werden, beginnen einjährige Arten im Spätsommer zu blühen. Für eine frühere Blumenproduktion können Sie auf die Sämlingsmethode zurückgreifen.
Sämlinge säen
Chrysanthemen werden auf Sämlingen in niedrigen Behältern mit Torf-, Humus- und Gewächshauserde zu gleichen Anteilen ausgesät. Im Laden gekaufte Blumenprimer sind ebenfalls geeignet. Vor dem Pflanzen muss der Boden gesiebt und desinfiziert werden, indem er beispielsweise im Ofen bei einer Temperatur von etwa 120 Grad kalziniert wird.
Eine Drainageschicht wird auf den Boden des Pflanzbehälters gelegt und vorbereiteter Boden darauf gegossen. Darauf ist der Samen oberflächlich verteilt. Mehrjährige Samen werden nur leicht auf den Boden gedrückt, ohne sie zu bestreuen. Einjährige Arten können leicht mit Erde bedeckt werden - die Schichtdicke sollte nicht mehr als 0,5 cm betragen. Die Pflanzen werden mit einer Sprühflasche mit lauwarmem Wasser angefeuchtet und mit Glas bedeckt.
Der Behälter sollte an einem warmen Ort aufbewahrt werden. Überprüfen Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und sprühen Sie ihn gegebenenfalls erneut ein. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen die Sämlinge innerhalb weniger Wochen. Nach der Samenkeimung wird die Box an einen leichteren Ort gestellt. Das Tierheim sollte schrittweise entfernt werden - mehrere Stunden am Tag, damit sich die Sämlinge an die sich ändernden Haftbedingungen gewöhnen können.
Wenn die Sämlinge zu dicht gekeimt sind, sollten sie abgeholzt werden. Aufgewachsene Triebe mit 2-4 echten Blättern werden in getrennten Bechern verteilt, die mit Erde derselben Zusammensetzung gefüllt sind. Die Transplantation wird sorgfältig durchgeführt, wobei versucht wird, die Wurzeln der Sämlinge nicht zu verletzen. Dazu wird vor einem Tauchgang der Boden in einem gemeinsamen Tank gut bewässert. Der Kommissionierprozess ermöglicht es Ihnen auch, schwache oder schmerzhafte Triebe abzulehnen. Um die Überlebensrate zu verbessern, können Sämlinge mit Epin oder einem anderen Wachstumsstimulans besprüht werden.
Sämlingspflege
Die geschnittenen Chrysanthemensämlinge werden an einen kühlen Ort gebracht, wo sie etwa 16 bis 18 Grad halten. Es sollte gut beleuchtet sein. Die Bewässerung erfolgt seltener - nur bei Bedarf. In diesem Fall sollte die Düngung mit Mineralzusammensetzungen regelmäßig erfolgen: Sie erfolgt alle 2 Wochen. Wenn die Sämlinge kein Sonnenlicht haben, können Lampen verwendet werden. Chrysanthemensämlinge unterscheiden sich nicht in schnellen Wachstumsraten, daher können die Büsche auch einige Monate nach dem Auflaufen der Sämlinge relativ klein (bis zu 20 cm) sein.
Vor dem Einpflanzen von Chrysanthemensämlingen in den Boden muss dieser ausgehärtet werden. Die Temperierungsvorgänge sollten ungefähr eine Woche vor dem Übergang auf die Straße beginnen. Die Büsche sind zunächst 15 Minuten der Luft ausgesetzt und erhöhen dann allmählich die Zeit, die sie außerhalb des Hauses verbringen.
Chrysanthemen auf offenem Boden pflanzen
Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen?
Chrysanthemensämlinge werden erst in den Boden gepflanzt, nachdem sich die Hitze auf der Straße endgültig eingestellt hat - am Ende des Frühlings oder ganz am Anfang des Sommers. In einigen Fällen werden die Sämlinge im Herbst in die Beete gebracht, es ist jedoch wichtig, dies mindestens einige Wochen vor dem Eintreffen des Frosts zu tun. Andernfalls haben die Pflanzen keine Zeit, Wurzeln zu schlagen.
Chrysanthemen brauchen einen warmen und hellen Ort zum Wachsen sowie Schutz vor Staunässe. Die Büsche vertragen keine stagnierende Feuchtigkeit an den Wurzeln, daher wird empfohlen, sie an erhöhten Stellen zu pflanzen, die vor starkem Wind geschützt sind. Die Landeecke muss mindestens 5 Stunden pro Tag beleuchtet sein. Es ist gut, wenn die Sonne nicht mittags, sondern morgens oder abends auf die Büsche trifft. Bereiche mit wenig Licht können die Blüte erheblich beeinträchtigen.
Büsche wachsen am besten auf lehmigen Böden, die neutral oder leicht sauer reagieren. Wenn das Land auf dem Gelände zu schwer oder sandig und sehr leicht ist, können organische Düngemittel hinzugefügt werden. In diesem Fall sollte jedoch anstelle von frischem Mist Humus oder Vermicompost verwendet werden. Alle Zusatzstoffe werden unmittelbar vor dem Pflanzen der Sämlinge dem Boden zugesetzt.Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine große Anzahl von Nahrungsergänzungsmitteln das Laubwachstum auf Kosten der zukünftigen Blüte fördern kann.
Landeregeln
Bewölktes Wetter oder sogar Regen eignen sich am besten, um Sämlinge an einen dauerhaften Ort zu bringen. Je mehr Feuchtigkeit sich im Boden befindet, desto schneller wurzeln die Pflanzen. Bei einem solchen Wetter schwächt die helle Sonne die Pflanzung nicht weiter. Die Büsche werden in getrennten Löchern oder in einem vorgefertigten Graben platziert und ziehen sich von jeder Pflanze etwa 30-50 cm zurück. Der Abstand hängt davon ab, wie stark eine bestimmte Blumensorte wächst. Sie sollten die Bepflanzung nicht verdicken.
Der Standort für das Pflanzen von Chrysanthemen muss eine Drainageschicht haben. Die Sämlinge werden in den Boden bewegt und versuchen, sie nicht zu sehr zu begraben. Große Sorten können direkt neben den Stützen platziert werden. Um die Anpassung an einem neuen Ort zu beschleunigen, können Sie die Sämlinge mit Kornevins Lösung (1 g des Produkts pro 1 Liter Wasser) gießen. Nach dem Umpflanzen und Gießen werden die Büsche zur besseren Bestockung eingeklemmt, und dann wird das Blumenbeet mit einem geeigneten Abdeckmaterial bedeckt. Die Gewächshausbedingungen in dieser Zeit tragen zur Wurzelbildung der Sämlinge und ihrer aktiveren Entwicklung bei. Sobald die Sämlinge Wurzeln schlagen, kann der Unterschlupf entfernt werden.
Pflege für Gartenchrysanthemen
Der Anbau von Chrysanthemen erfordert keine besonderen Kenntnisse, obwohl erfahrene Gärtner ihre eigenen Feinheiten in der Pflege einer Blume haben. Der günstigste Ort für Wachstum und reichliche Blüte wird ein Ort sein, an dem genügend Sonnenlicht und Freiflächen sowie ein guter fruchtbarer Boden vorhanden sind. Chrysanthemen wachsen schlecht an dunklen, kühlen und feuchten Orten.
Hohe Büsche brauchen oft zuverlässige Unterstützung. Dazu werden Stifte neben den Pflanzungen platziert oder von Draht- oder Maschenstrukturen umgeben. Sie werden die Büsche nicht auseinander fallen lassen. Es wird empfohlen, verblassende Körbe zu entfernen. Dies wird dazu beitragen, die Blüte zu verlängern.
Bewässerung
Der Mangel an Feuchtigkeit beeinflusst die Dekorativität der Pflanzungen erheblich. Die Triebe solcher Chrysanthemen beginnen steif zu werden und die Blüten werden weniger spektakulär. Um dies zu vermeiden, sollten die Büsche ausreichend gewässert werden. Verwenden Sie zur Bewässerung weichen Regen oder gut abgesetztes Wasser. Es wird empfohlen, dem letzteren 2 Tropfen Ammoniak zuzusetzen. Die Gießkanne ist direkt unter die Wurzeln gerichtet, damit keine Tropfen auf das Laub fallen. Nach dem Gießen wird der Bereich in der Nähe der Büsche gelockert und Unkraut entfernt. Zur Erleichterung der Pflege sollte nach dem Einpflanzen der Büsche in den Boden das Gartenbett mit ihnen gemulcht werden.
Die Bewässerungsmenge kann anhand der Struktur der Blütenblätter berechnet werden. So benötigen Sorten mit kleinem und hartem Laub weniger Feuchtigkeit als Büsche mit weichen und angenehm anzuführenden Blättern. Letztere verdampfen viel mehr Feuchtigkeit. Ein Überlaufen sollte jedoch nicht erlaubt sein - deshalb können die Büsche ihre Knospen abwerfen.
In Zeiten von Kälteeinbrüchen sowie nach Beendigung der Blüte benötigen die Büsche viel weniger Feuchtigkeit. Ein Überschuss an Wasser im Boden während eines solchen Zeitraums kann zur Entwicklung von Krankheiten führen.
Top Dressing
Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung müssen Chrysanthemen regelmäßig gefüttert werden. Während der Saison werden sie etwa dreimal durchgeführt, wobei organische und mineralische Zusammensetzungen abgewechselt werden. Zu Beginn des Wachstums benötigen Pflanzungen Stickstoff - Ammoniak ist ideal. Dadurch können die Büsche eine ausreichende Anzahl von Trieben bilden. Für eine reichlichere und längere Blüte während der Knospung werden Chrysanthemen mit Verbindungen wie Kalium, Phosphor und Magnesium gedüngt. Sie können Humate oder komplexe Formulierungen für blühende Arten verwenden.
Alle Düngemittel werden nur in flüssiger Form ausgebracht und füttern die Pflanzen einen Tag nach der Ausfällung oder Bewässerung. Aus Bio-Blumenprodukten sind Vogelkot oder verrottete Königskerze geeignet. Zum ersten Mal erfolgt die Fütterung innerhalb von 1,5 bis 2 Monaten nach dem Einpflanzen in den Boden. Übermäßige Düngung kann für Pflanzen schädlich sein. Daher ist es am besten, die Blumen ein wenig zu wenig zu füttern.
Kneifen und Trimmen
Eine Möglichkeit, üppige und ordentliche Büsche zu bekommen, besteht darin, sie regelmäßig zu kneifen.Es wird durchgeführt, wenn die auf den Boden übertragenen Büsche Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, und mindestens 8 echte Blätter darin gebildet werden. Dann wird das Kneifen durchgeführt, wenn sich die Seitentriebe am Busch bilden und ihre Größe etwa 10 cm erreicht. Dadurch können bis zum Ende der Saison saubere und dichte Pflanzen mit einer kugelförmigen Krone erhalten werden. Es ist wichtig, rechtzeitig zu kneifen: einige Monate vor der Blüte.
Das Beschneiden von großblumigen Chrysanthemen erfolgt anders. Im Gegensatz dazu werden in solchen Büschen die Seitentriebe entfernt, wobei versucht wird, nur die größten und stärksten Zweige zu hinterlassen. So werden die Blütenstände, die auf ihnen blühen, größer und schöner. Die vom Beschneiden verbleibenden Triebe können als Stecklinge probiert werden.
Transfer
Chrysanthemen können nicht länger als 3 Jahre an einem Ort wachsen. In der Regel verlieren die Büsche nach dieser Zeit ihre visuelle Anziehungskraft und werden auch häufiger krank. Damit die Chrysanthemenblüten nicht kleiner werden, werden solche Büsche im Frühjahr an einen neuen Ort gepflanzt.
Meistens wird das Transplantationsverfahren mit einer Teilung kombiniert, wodurch Sie neue Kopien von Chrysanthemen erhalten können. Der Busch wird aus dem Boden gezogen und versucht, seine Wurzeln nicht zu berühren. Anschließend werden sie von Bodenresten gereinigt. Die Pflanze ist in mehrere Teile unterteilt, so dass jeder seine eigenen Wurzeln und Triebe hat. Die Trennung erfolgt mit einem scharfen Instrument. Dann werden die resultierenden Stecklinge nach dem gleichen Prinzip wie die Sämlinge in eine helle Ecke des Gartens gepflanzt.
Chrysanthemen im Winter
Um die Frostbeständigkeit von Pflanzungen zu verbessern, wird zu Beginn des Herbstes eine dritte Fütterung durchgeführt, bei der die Chrysanthemen erneut mit Phosphor und Kalium behandelt werden. Mit dem Einsetzen des ersten Frosts werden im Boden verbleibende Stauden (insbesondere kleinblumige Sorten) auf eine Höhe von 10-15 cm geschnitten. Danach werden die Büsche gespudelt und das Gartenbeet mit einer Schicht bedeckt trockenes Laub 30-40 cm dick. Wenn der Winter besonders hart oder mit wenig Schnee zu erwarten ist, werden Fichtenzweige oder Reisig auf das Laub gelegt. Es ist unerwünscht, dichtes Abdeckmaterial zu verwenden: Aufgrund des fehlenden Luftaustauschs können die Büsche verschwinden.
Vorbereitung auf den Winter
Im Gegensatz zu den winterhärteren koreanischen Chrysanthemen, die direkt auf freiem Feld überwintern können, reagieren große großblumige Sorten viel empfindlicher auf einen starken Temperaturabfall. Die Ausnahme bilden russische Hybridsorten, die speziell für den Anbau in der Mittelspur entwickelt wurden. Andere Pflanzen überwintern nicht in solchen Breiten, aber Sie können versuchen, sie bis zum nächsten Jahr zu retten.
Die erste Möglichkeit besteht darin, die Büsche in einem unbeheizten, aber warm genug gehaltenen Raum zu lagern. Chrysanthemen werden zusammen mit einer Bodenscholle ausgegraben und in einen Holzbehälter umgepflanzt. Es wird in einen hellen Raum gebracht, wo es bei etwa 2-6 Grad bleibt und die Luftfeuchtigkeit etwa 80% beträgt. Eine kleine Anzahl von Büschen kann in separaten Kisten verteilt werden. Der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens in ihnen muss überwacht werden, um den Boden in einem leicht feuchten Zustand zu halten.
Wenn es keinen hellen und kühlen Raum gibt, können die Büsche im Keller gelagert werden, wo sie etwa 0-4 Grad halten. Sie liegen fest auf dem Erdboden, genau mit Bodenklumpen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Schutz für Blumen direkt vor der Tür zu schaffen. Im Herbst wird im Garten ein halber Meter tiefer Graben gegraben, die Breite wird aus der Anzahl der Pflanzen berechnet. Büsche werden hineingelegt und die Bereiche zwischen ihnen werden mit Erde gefüllt. Bis der Frost kommt, ist der Graben nicht geschlossen. Dies verhindert die Entwicklung von Pilz- und Virusinfektionen. Nach dem Frost werden Holzbretter oder -bretter, Schiefer oder ein anderes ausreichend starkes Material auf den Graben gelegt. Auf ein solches "Dach" wird eine Laubschicht gegossen und darüber mit einer Erdschicht bedeckt. Ein Abdeckmaterial wird darauf gelegt und sicher befestigt, damit die Leinwand nicht vom Wind weggeblasen wird. Die Hauptnachteile dieser Methode sind die Mühsal und die Unfähigkeit, den Zustand der Büsche zu überwachen.
Neben den im Boden wachsenden großblumigen thermophilen Sorten sollten auch Gewächshausproben, in anderen Ländern gezüchtete Hybriden sowie neue Sorten, deren Winterhärte nicht nachgewiesen wurde, gegraben werden.
Zuchtmethoden für Chrysanthemen
Chrysanthemen können auf verschiedene Arten vermehrt werden: durch Stecklinge, Samen, durch Teilen des Busches.
Fortpflanzung von Chrysanthemen durch Stecklinge
Mehrjährige Chrysanthemenarten werden häufig durch Stecklinge vermehrt. Auf diese Weise können Sie alle Sortenmerkmale der Pflanze erhalten. Die Stecklinge werden im Frühjahr geerntet, wenn es draußen warm genug ist (20-26 Grad) und der Frost bereits vorbei ist. Dazu werden Triebe ausgewählt, die sich direkt von der Wurzel erstrecken, und manchmal seitliche Äste. Die Stecklinge werden mit einem sauberen Instrument geschnitten.
Die Größe des Schnitts sollte ca. 6,5 cm betragen. Er wird knapp über der Blattknospe geschnitten. Der untere Schnitt des Schnitts muss mit einem Wurzelstimulator behandelt werden. Dann wird es in einen Behälter mit feuchtem Nährboden gelegt. Das Segment ist leicht geneigt und von oben mit einer bis zu 2 cm dicken Sandschicht bedeckt, so dass sich der vergrabene Teil des Schnitts im Sand und nicht im Untergrund befindet. Zum Wurzeln werden die Sämlinge an einem hellen Ort ausgesetzt, wo sie etwa 15 bis 18 Grad halten. Der Boden im Behälter muss jederzeit feucht bleiben. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sollten sich die Wurzeln innerhalb von 2-3 Wochen bilden. Danach können die Stecklinge in offenes Gelände umgepflanzt werden.
Es wird angenommen, dass kleinblumige Chrysanthemensorten schneller Wurzeln schlagen. Dieser Vorgang dauert bei Büschen mit großen und fleischigen Zweigen am längsten.
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Die Vermehrung von Chrysanthemen durch Teilen des Busches erfolgt im Frühjahr. Dazu ist es notwendig, einen kleinen Teil der Pflanze, auf dem sich mehrere Triebe befinden, zu trennen und an einen anderen Ort zu verpflanzen.
Krankheiten und Schädlinge von Chrysanthemen
Krankheiten
Verdickte Pflanzungen und unsachgemäße Pflege von Chrysanthemen können zur Entwicklung häufiger Pilzkrankheiten führen:
- Vertikilläres Welken - Der Pilz befällt die Wurzeln der Pflanze und führt zur Vergilbung und zum Tod der Blattplatten. Die Krankheit entwickelt sich häufig aufgrund einer langen Kultivierung an einem Ort, insbesondere auf leichten Böden.
- Mehltau - Kranke Büsche sind weißlich beschichtet. Die Krankheit manifestiert sich in einer Kombination aus Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit, einem Überschuss an Stickstoff und einem Mangel an Kalium.
- Rost - An den oberirdischen Pflanzenteilen erscheinen chlorotische Bereiche, die allmählich eine braune Farbe annehmen. Das Laub wird gelb und die Triebe werden dünner. Am häufigsten betrifft die Krankheit niedrig wachsende Blumensorten in Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit.
- Septoriasis - Auf dem unteren Laub des Busches erscheinen Flecken, die die Blätter allmählich vollständig bedecken und sich in Richtung des oberen Teils des Busches bewegen. Entwickelt sich aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und schlechten Lichts.
- Graufäule - manifestiert sich im Laufe der Zeit in Form von verschwommenen braunen Flecken, die mit Flusen bedeckt sind und Fäulnis hervorrufen. Hohe Luftfeuchtigkeit trägt zur Ausbreitung der Krankheit bei, am häufigsten sind geschwächte Büsche betroffen.
Kupferfungizide werden gegen Pilzkrankheiten eingesetzt. So kann Rost mit kolloidalem Schwefel und einer Emulsion, die Kupfer und Seife enthält, behandelt werden. Die Bordeaux-Mischung hilft bei Graufäule und Mehltau, und Kupferoxychlorid hilft bei Septorien.
Die Vorbeugung dieser Krankheiten kann einfacher sein als die Bekämpfung. Blumen müssen eine gute Immunität gegen Infektionen haben. Dazu ist es wichtig, alle Regeln für die Pflege der Pflanzungen einzuhalten, sie nicht zu verdicken und sie auch regelmäßig zu untersuchen, um die Anzeichen der Krankheit rechtzeitig zu erkennen.
Chrysanthemen können auch von Viruserkrankungen betroffen sein. Unter ihnen:
- Aspermie - Das Laub der Pflanze nimmt eine gesprenkelte Farbe an und die Blüten sind deformiert.
- Zwergwuchs - Büsche bleiben in der Entwicklung hinter den anderen zurück und blühen vorzeitig.
- Mosaik - Auf dem Laub erscheint ein Mosaikmuster.
Ein Mittel gegen Viruserkrankungen wurde noch nicht gefunden, daher müssen solche Pflanzen von der Stelle entfernt werden, um eine Infektion des Restes zu verhindern. Um das Auftreten von Viren zu verhindern, sollten Sie rechtzeitig mit den Schädlingen umgehen, die auf den Büschen erscheinen, die sie tragen. Viren können auch versehentlich mit einem schmutzigen Werkzeug eingeschleust werden, während ein Busch geschnitten oder geteilt wird. Es ist wichtig, das Messer oder die Gartenschere vor dem Eingriff immer zu sterilisieren.
Schädlinge
Der Hauptschädling der Chrysanthemen ist ein Fadenwurm. Wenn sie erscheinen, erscheinen Mosaikflecken auf den Blättern, deren Farbe sich allmählich verdunkelt. Es ist unmöglich, diesen Schädling zu entfernen, daher ist es wichtig, sein Auftreten zu verhindern. Wenn Büsche im Herbst gepflanzt oder neu gepflanzt werden, sollten sie mit Phosphamid behandelt werden, und dann sollte der angrenzende Boden mit Formalin besprüht werden. Wenn die Büsche bereits infiziert sind, müssen sie zerstört werden.
Ein weiterer häufiger Schädling sind Blattläuse. Dieses Insekt ernährt sich von Chrysanthemensaft und lebt von Laub und Knospen. Das Vorhandensein von Blattläusen führt zu einer Verschlechterung der Blüte sowie zu einer Abnahme der Entwicklungsrate des Busches. Eine kleine Anzahl von Insekten kann einfach von Hand aus den Büschen entfernt werden, wobei sie zusammen mit dem Laub entfernt werden. Eine große Anzahl von Schädlingen wird mit Aktara oder Aktellik durch Zugabe von Waschseife zur Sprühlösung zerstört.
Chrysanthemensaft kann sich auch von Wiesenwanzen ernähren. Das Laub wird durch sie fleckig und stirbt dann ab, und die Knospen hören auf, sich zu öffnen. Gegen Wanzen kann der Busch mit Baby-Shampoo (1 TL pro Eimer Wasser) behandelt werden. Phosphamid hilft auch, das Auftreten solcher Schädlinge zu verhindern.
Manchmal setzt sich eine Spinnmilbe auf den Büschen ab. Er isst auch Saft. Das Vorhandensein eines Schädlings wird durch ein charakteristisches Spinnennetz auf dem Laub der Pflanze angezeigt. Die Blätter selbst fangen an braun zu werden und fallen ab. Akarizide Präparate helfen gegen die Zecke.
Chrysanthemen werden oft von Gastropoden geschädigt - Schnecken und Schnecken. Sie essen Blumen und Laub von Pflanzungen. Schnecken können als wichtiger Bestandteil des Gartenökosystems dienen, daher wird empfohlen, sie einfach von Blumenbeeten abzuhalten. Neben den Chrysanthemen können Sie Stoßstangen installieren, in der Nähe befindliche Pflanzen pflanzen, die Schnecken nicht mögen, oder den Boden neben Blumen mit kleinen Eierschalen bedecken. Wenn zu viele Schnecken vorhanden sind, können sie gefangen werden, indem Fallen in der Nähe des Gartenbettes aufgestellt werden - Bierschalen.
Arten und Sorten von Chrysanthemen mit Fotos und Namen
Es gibt viele bedingte Klassifikationen zahlreicher Sorten und Sorten von Chrysanthemen. In jedem Land kann die Aufteilung in Gruppen unterschiedlich sein - ein einziges offizielles System wurde noch nicht erfunden. Eine Reihe von Klassifikationen werden von Fachleuten häufig verwendet, sind jedoch für andere Gärtner zu komplex. Im Amateurgarten werden Sorten am häufigsten in folgende Gruppen unterteilt:
Klassifizierung nach Blütengröße und -höhe
Chrysantheme großblütig
Bildet große Büsche mit einer Höhe von bis zu 1,2 m. Darauf befinden sich große Körbe mit einem Durchmesser von 10 bis 25 cm. Typischerweise werden solche Chrysanthemen zum Schneiden verwendet. Diese Sorten sind sehr dekorativ, aber oft thermophil und können im Boden nicht überwintern. Die moderne Züchtung ermöglicht es jedoch bereits, Sorten zu entwickeln, die widerstandsfähiger gegen Kälte sind. Unter ihnen:
- Anastasia - Büsche 80 cm bis 1 m hoch, Blüte beginnt spät - im Oktober. Die Blütenstände haben nadelartige Ligulatblüten von zartem Grünton. Bei ausreichender Abdeckung kann es im Boden überwintern.
- Zembla Lilak - Büsche, die weniger als einen Meter hoch sind. Terry Blütenstände bestehen aus breiten, ligulierten Blüten, die in rosa-lila Tönen gehalten sind. Pflanzen können im Boden überwintern. Diese Sorte hat auch Formen, die für den Topfanbau geeignet sind.
- Tom Pierce - Halbmeterbüsche haben eine spektakuläre zweifarbige Blütenfarbe. Außen sind die Blütenblätter rot und innen orange gefärbt. Der Durchmesser des Korbes erreicht 22 cm. Er blüht ab September.
Chrysantheme mittelblütig
Diese Gruppe wird auch "dekorativ" genannt.Büsche und Körbe sind mittelgroß. Die Höhe der Pflanzen reicht von 30 bis 70 cm. Die Größe der Blütenstände variiert von 10 bis 18 cm. Diese Sorten können sowohl im Garten als auch in tragbaren Töpfen oder Behältern angebaut werden. Die Blumen können auch zum Schneiden verwendet werden. Zu den winterhartesten Sorten dieser Gruppe gehören:
- Spritzer Champagner - bildet Büsche mit einer Höhe von bis zu 90 cm, Blütenstände mit nadelartigen Blütenblättern. Ihr Durchmesser erreicht 10 cm, die Farbe ist blassrosa mit einer gelben Tönung, wenn sie sich der Mitte nähert. Es gibt eine gelbblumige Version dieser Chrysantheme. Die Blütezeit dauert von Oktober bis kaltes Wetter. Büsche vertragen den Winter gut.
- Das goldene Vlies - hat Büsche bis zu 60 cm Höhe. Die Körbe sind gelb mit einem orangefarbenen Farbton gefärbt. Blumen erscheinen Ende September. Die Sorte gilt als frostbeständig.
- Rosa Gänseblümchen - Sorte mit dunkelrosa Blütenblättern und einer auffälligen gelben Mitte. Der Durchmesser des halbgefüllten Blütenstandes beträgt ca. 7 cm, die Größe der Büsche erreicht 90 cm. Die Blüte beginnt im September und dauert bis zum Frost.
Kleinblumige Chrysantheme oder Koreanisch
Diese Gruppe von Chrysanthemen wird aufgrund der charakteristischen Form des Laubs auch als "Eiche" bezeichnet. Die Größe der Büsche kann sehr klein sein - von 25 cm oder mehr - bis zu 1,2 m. Während der Blütezeit bildet sich eine große Anzahl kleiner (2-10 cm) einfacher oder Frotteekörbe in verschiedenen Farben. Die Blüten haben ein charakteristisches Wermutaroma. Solche Chrysanthemen gelten als eine der unprätentiösesten und kältebeständigsten und stellen auch bei der Reproduktion keine besonderen Probleme dar. An einer Stelle können die Büsche bis zu 4 Jahre alt werden. Blütenstände erscheinen im September und dauern bis zum Frost. Beliebte Sorten:
- Multiflora - eine der neuen Sorten, die das Interesse der Blumenzüchter geweckt hat. Solche Pflanzen können sowohl in Gärten als auch in mobilen Behältern gepflanzt werden. Die Blüte kann bereits im August beginnen. Die Blüten sind kugelförmig und in verschiedenen Farben.
- Slavyanochka - bildet bis zu 60 cm hohe Büsche, die mit hellrosa Blütenständen mit einer helleren Mitte verziert sind. Blumen erscheinen in den letzten Septemberwochen.
- Ätna - Die Größe der Büsche erreicht 80 cm. Die Blütenstände sind halbgefüllt, nadelartig, etwa 8 cm im Durchmesser, erscheinen im Oktober. Ihre Farbe ist rosa-lila.
Klassifizierung nach Form der Blütenstände
Einfache Sorten:
- Nicht doppelt - mit einreihigen Schilfblüten (Ben Dixon, Pat Joyce);
- Halbgefüllt - mit mehreren Reihen von Schilfblüten (Amazon, Baltika, Natasha);
- Anemonic - mit erhöhtem Zentrum (Andre Rose, Lady's Beauty, Vivienne).
Terry Sorten:
- Löffelförmig - jedes Blütenblatt ist wie ein Löffel aufgerollt (Soutinki; Lächeln mit lila Blütenständen)
- Klare (oder nadelartige) - ligulierte Blüten solcher Körbe werden in einer Röhre aufgerollt (Magdalena, Mirage, Pietro, Tokio);
- Gebogen - die Blütenblätter solcher Blütenstände sind leicht nach unten gebogen (Max Riley, Regalia, Tracy Weller);
- Spinnenartig - mit besonders langen und dünnen ligulierten Blüten, die an den Enden leicht gekräuselt sind (Frühlingsdämmerung am Su-ti-Damm mit rosa Blüten, Grace, kombiniert mehrere Schattierungen);
- Die flache Struktur ähnelt Gänseblümchen und gilt als unprätentiös (Wally Roof, Swan Song).
- Pompon - mit kleinen Blütenständen der richtigen Form (Bob, Denise, Fairy);
- Halbkugelförmig - zahlreiche Blütenblätter überlappen die Mitte des Korbs nicht, Sorten sind ziemlich kältebeständig (Gazella, Zlata Praga, Trezor);
- Sphärisch - haben die Form einer Kugel oder eines Kegels. Normalerweise haben sie eine schwache Frostbeständigkeit und lieben helle Orte (Arktis, Broadway, Krepysh).
- Borstenförmig - mit dünnen und oft gebogenen Blütenblättern.
Blühende Klassifikation
Frühe Blüte:
- Deliana - blüht im September, weiße Blütenstände mit nadelartigen Blütenblättern. Der Durchmesser des Korbes beträgt ca. 16 cm.
- Zembla Gelb - Blüten erscheinen im Frühherbst. Die Blütenstände sind groß, kugelförmig und bis zu 15 cm breit. Ihre Farbe ist gelb.
- Hände - In der Struktur ähneln die Blütenstände der Kamille, haben jedoch eine zarte lila Farbe, die zur Mitte hin zunimmt, und einen weißen Rand.Die Blüte beginnt im September.
Durchschnittliche Blütezeit:
- Anastasia Lilak - mit lila nadelförmigen Körben mit einer Breite von bis zu 20 cm, die im Oktober erscheinen.
- Orange - leuchtend gelb-orange Blütenstände bis 20 cm Durchmesser. Die Blüte beginnt im Oktober.
- Froggy - Im Oktober erscheinen mittelgroße kugelförmige zitronengrüne Körbe.
Späte Blüte:
- Avignon - bildet rosafarbene Blütenstandkugeln mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Blüht im November.
- Larissa - weiß-gelbe Blütenstände, die im November erscheinen.
- Rivardi - hat Blütenstände in Form von gelben Kugeln mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Blüht ab November.
Mehrjährige und einjährige Arten
Alle oben beschriebenen Chrysanthemensorten gelten als mehrjährig. Beliebte einjährige Arten sind:
Chrysantheme gekielt (Chrysanthemum carinatum) oder dreifarbig
Die Art bildet bis zu 70 cm hohe verzweigte Büsche. Chrysanthemum carinatum hat fleischige Triebe. Sie haben doppelt gefiederte Blätter. Die Blütenstände erreichen einen Durchmesser von bis zu 7 cm und können eine unterschiedliche Anzahl von Schilfblüten aufweisen. Die mittleren Blüten sind burgunderrot, gelb oder rötlich-weiß.
- Cockard - bildet einfache weiße Körbe mit karminroter Basis. Die Blüte dauert den ganzen Sommer.
- Nordstein - große weiße Körbe mit rot-gelber Mitte.
- Flammenstahl - rote Blüten mit gelbbrauner Mitte.
Feldchrysantheme (Chrysanthemum segetum) oder Aussaat
Nach der modernen Klassifikation gehört diese Chrysantheme sowie die gekielte Chrysantheme zur Gattung Goldflower, die zur selben Familie gehört. Die Art zeichnet sich durch verzweigte Büsche bis zu einer Höhe von 60 cm aus. Das untere Laub von Chrysanthemum segetum hat eine federleichte Struktur, und das obere Laub ist mit Dentikeln ergänzt. Die Blüten ähneln Kamille und haben einen Durchmesser von bis zu 5 cm. Die Hauptsorten sind:
- Kronenchrysantheme - Die Größe des Busches kann bis zu 1 m betragen, an den Stielen befinden sich viele gefiederte Blätter, obwohl die Pflanze auch längliche Zahnplatten hat. Blütenstände erreichen bis zu 3 cm, "Blütenblätter" können weiß oder gelb sein und röhrenförmige Blüten sind gelbgrün gefärbt.
- Tetra-Kometen - Große halbgefüllte Blütenstände haben eine andere Farbe.
- Helios - Die Körbe sind goldgelb gestrichen.
- Stern des Orients - Blütenstände haben eine hellgelbe Farbe und ein dunkles Zentrum.