Jacobinia (Jacobinia) oder Justitia ist eine Indoor-Blütenpflanze aus der Familie der Acanthus. Die häufigste Blume in den Tropen Lateinamerikas. Es gibt ungefähr 50 Arten in der Gattung. Es ist eine immergrüne Staude, die die Größe eines kleinen, 1,5 m hohen Strauchs erreichen kann.
Grundsätzlich wächst die Blume in ihrer natürlichen Umgebung. Zu Hause werden nur drei Arten von Jacobinia angebaut: Felder, leuchtend rot und fleischrot. Es sollte angemerkt werden, dass alle Arten bemerkenswert schön sind, aber aus irgendeinem unerklärlichen Grund sind diese drei Arten unter Blumenzüchtern am beliebtesten geworden.
Jacobinia ist eine dieser einheimischen Pflanzen, die die Aufmerksamkeit von Amateuren auf sich gezogen haben, sowohl blühend als auch laubabwerfend. Sie ist ebenso schön mit Blumen und während ihrer Abwesenheit. Und wenn Sie berücksichtigen, dass Jacobinia überhaupt nicht launisch ist und keine besondere Pflege erfordert, können Sie es ohne zu zögern in die Liste der Pflanzen aufnehmen, mit denen ein junger Florist beginnen sollte.
Übrigens ein interessantes Detail - Jacobinia ist in einem Blumenladen kaum zu kaufen. Aber auf der Messe wird es sicherlich mehr als eine Art dieser Pflanze geben. Sie können sich auch an Menschen wenden, die in Gewächshäusern Blumen züchten.
Beschreibung der Jacobinia-Pflanze
Der Stamm der Pflanze erstreckt sich normalerweise nach oben, kann sich aber leicht verzweigen und verholzt mit der Zeit. Die Blätter sind hellgrün, glänzend und oval. Während der Blüte sind große, kerzenförmige Blütenstände zu sehen. Die Blüten bestehen aus einer Vielzahl von rosa, roten, orangefarbenen oder weißen herabhängenden Blütenblättern. Blütenstände können sich sowohl an den Trieben als auch an der Oberseite der Pflanze befinden. Die Blüte dauert 2 Wochen.
Jacobinia kümmert sich zu Hause
Lage und Beleuchtung
Für eine aktive Blüte und eine gute Entwicklung benötigt die Pflanze helles, nicht direktes Licht, in der kalten Jahreszeit hingegen etwa 3-4 Stunden direkte Sonne. Wenn die Jacobinia zu Hause wächst, muss sie im Sommer vor der sengenden Sonne geschützt werden. Wenn möglich, können Sie an die frische Luft nehmen. Es ist notwendig, die Blume nur von der Hitze des Tages zu bedecken. Die Gewöhnung an die Sonne sollte schrittweise erfolgen. Besonders wenn die Blume zu Hause ist und die Sonne im Raum nicht viel bekommen hat. Stellen Sie das Produkt auch nicht sofort nach dem Kauf direktem Sonnenlicht aus.
Temperatur
Jacobinia bevorzugt moderate Innentemperaturen. Unter Berücksichtigung der empfohlenen Entfernung an die frische Luft im Sommer ist jedoch klar, dass es sich leicht an die Sommerhitze anpasst. Die ideale Temperatur im Sommer beträgt 20-25 Grad, im Winter mindestens 16 Grad. Es stimmt, es gibt Jacobinia mit einzelnen Blütenständen. Für sie sind Wintertemperaturen von 6-10 Grad geeignet. Wenn es heißer wird, blühen diese Arten höchstwahrscheinlich nicht. Dies ist natürlich problematisch für die Zucht, so dass kälteliebende Arten nicht sehr häufig sind.Es ist schwer genug, sie so cool zu halten.
Bewässerung
Hier unterscheidet sich Jacobinia nicht in der Originalität. Wie der Großteil der Pflanzen erfordert es im Sommer reichlich Wasser. Sobald der Mutterboden austrocknet, Wasser hinzufügen. Aber stellen Sie sicher, dass es keine Überschüsse gibt, sonst wird die Erde sauer und die Wurzeln beginnen zu faulen. Wenn das Wasser in den Teller unter dem Topf läuft, lassen Sie es unbedingt ab. Im Winter wird die Bewässerung reduziert, aber Sie müssen die Situation betrachten. Die Bewässerung hängt hauptsächlich von der Raumtemperatur ab. Wenn sich die Blume in einem Raum mit Zentralheizung befindet, insbesondere auf Fensterbänken, gießen Sie immer mehr Wasser.
Luftfeuchtigkeit
Jacobinia verträgt trockene Luft nicht gut. Die Pflanze sollte regelmäßig gesprüht werden. Wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Schwamm ab und duschen Sie den Boden mit Plastik. Sie können die Töpfe in ein Tablett mit Wasser oder Moos, Kieselsteinen, Blähton stellen, die ständig angefeuchtet werden. Hauptsache, das Wasser aus der Pfanne fällt nicht in den Teller unter dem Topf. Und es ist besser, alle Arten der Luftbefeuchtung zu kombinieren.
Top Dressing und Dünger
Während der Blütezeit müssen Sie dem Wasser alle zehn Tage ein Top-Dressing (sowohl organisch als auch mineralisch) zur Bewässerung hinzufügen. Alternativ können Sie den Boden vor der Verwendung von Düngemitteln mit viel Wasser gießen. Aber übertreiben Sie es nicht mit einer Dosis Top-Dressing. Wenn Sie die Pflanze überfüttern, blüht sie mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Transfer
Normalerweise wird die Jacobinia einmal im Jahr transplantiert, wenn sie sich im Topf verkrampft. In der Sommersaison gibt es seltene Fälle, in denen zwei- oder sogar dreimal im Jahr eine Transplantation erforderlich ist. Beim Umpflanzen einer Pflanze muss der Topf eine Nummer größer genommen werden. Viele unerfahrene Züchter machen den Fehler, einen wachsenden Topf zu verwenden. Dies kann kategorisch aus einem einfachen Grund nicht getan werden - es wird viel Land geben, was bedeutet, dass es viel Wasser geben wird. Und dieser Überschuss wird den Boden säuern und infolgedessen zu schlechten Ergebnissen führen.
Die Drainage ist ein wichtiges Detail bei der Transplantation von Jacobinia. Die Entwässerung dient zwei Zwecken. Der erste sammelt Wasser. Zweitens entfernt es überschüssige Feuchtigkeit vom Boden. Als Entwässerung können Sie Blähton (aber keine Konstruktion!), Fragmente eines alten Tontopfs und mit lockerem Boden Schaumstücke verwenden.
Die Erde
Sie können jeden Boden aufnehmen, sogar Garten. Wenn der „Besitzer“ jedoch Komfort für sein „Haustier“ schaffen möchte, ist es besser, Humusboden zu verwenden. Es wird nicht schwierig sein, es selbst zu kochen - Sand, Humus, Torf, Laubboden (1-1-1-3). In einem jungen Wald ist es besser, die oberste Schicht Laubboden zu nehmen. Es lohnt sich, auf den Boden unter den Linden-, Ahorn- und Walnussbäumen zu achten. Aber Weide und Eiche werden am besten vermieden. Idealerweise sollte Humus nach der Reinigung der Gewächshäuser eingenommen werden. Der Sand braucht Flussweiß. Wenn Sie einen Marine verwenden, muss dieser mehrmals gewaschen werden. Und es ist besser, überhaupt keine Konstruktion zu verwenden.
Beschneidung
Wenn dem Erzeuger das Aussehen der Jakobiner nicht gleichgültig ist und er eine schöne Pflanze mit vielen Zweigen und Blüten erhalten möchte, ist ein regelmäßiger Schnitt eine unabdingbare Voraussetzung. Wenn Sie eine niedrige, aber voluminöse Blume anstreben, sollte der Schnitt ab dem Moment begonnen werden, in dem die Pflanze auf 15 bis 20 cm wächst.
Während die Pflanze jung ist, wird das Einklemmen der dritten Blätter in die Knospen durchgeführt. Wenn Sie älter werden (normalerweise im zweiten Jahr), können Sie mit dem Beschneiden beginnen. Darüber hinaus muss es ohne Bedauern, aber auch ohne Fanatismus geschehen. Die Triebe werden auf maximal die Hälfte geschnitten, so dass 2-4 Knötchen übrig bleiben. Jeder abgeschnittene Trieb ergibt 2-4 Spitzen. Wenn der Züchter regelmäßig jedes Jahr beschneidet, erhält er in einigen Jahren eine kurze und üppige Pflanze.
Reproduktion von Jacobinia
Am häufigsten wird Jacobinia mit Stecklingen vermehrt. Die optimale Zeit für die Vermehrung durch Stecklinge ist das Ende des Winters. Nehmen Sie nach dem Beschneiden der Pflanze einen Stiel mit zwei Knoten. Trocknen Sie es leicht (innerhalb von 24 Stunden, maximal zwei) und pflanzen Sie es in eine Mischung aus Torf und Sand. Kann für einen Treibhauseffekt mit einer Tasche abgedeckt werden. Die Temperatur sollte etwa 20 Grad betragen. Etwas gießen. Die erste Bewässerung erfolgt wenige Stunden nach dem Einpflanzen der Stecklinge.Durch die Verwendung von Wachstumsstimulanzien und Erhitzen wird der Beginn des Wachstums beschleunigt. Wenn die Stecklinge 10-12 cm groß werden, können sie in separate Töpfe gepflanzt werden. Um die Pflanze effektiver zu machen, müssen Sie 2-3 Stecklinge gleichzeitig pflanzen. Junge Blätter können für eine stärkere Verzweigung mehrmals eingeklemmt werden.
Eine andere Art der Fortpflanzung von Jacobinia sind Samen. Diese Methode ist jedoch bei Blumenzüchtern nicht beliebt. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, Jacobinia mit Samen anzubauen, ist es wichtig zu wissen, dass die Ernte eine Temperatur von 22 Grad haben sollte.
Krankheiten und Schädlinge
Jacobinia wird selten krank und ist von verschiedenen Schädlingen betroffen. Wenn die Luftfeuchtigkeit jedoch zu niedrig ist, kann eine Spinnmilbe auftreten. Die Blätter färben sich zuerst gelb und trocknen dann vollständig aus. Auf der Rückseite des Blattes sehen Sie eine dünne weiße Bahn.
Bei unsachgemäßer Pflege von Jacobin treten schmerzhafte Symptome auf:
- Aufgrund unzureichender Feuchtigkeit in der Pflanze können Blätter abfallen.
- Bei mangelnder Beleuchtung im Winter färben sich die Blätter gelb.
- Mit einem Überschuss an Düngemitteln blüht die Pflanze nicht, während sie aktiv an Blattmasse gewinnt.
- Jacobinia verliert seine dekorative Form, wenn die Luft zu kalt ist oder sich Zugluft nähert.
- Blumen können verrotten, wenn sie viel Feuchtigkeit bekommen oder der Raum schlecht belüftet ist.
- Die Blattspitzen kräuseln sich bei niedrigen Temperaturen.
- Bei direkter Sonneneinstrahlung in der Hitze können Verbrennungen auf den Blättern auftreten.
Arten von Jacobinia mit einem Foto
Jacobinia pauciflora
Ein niedriger Strauch, der eine maximale Markierung von 0,5 m erreicht. Der Trieb ist verzweigt, die Form der Blätter ist oval. Während der Blüte können Sie üppige rote und gelbe Blütenstände beobachten.
Jacobinia fleischrot (Jacobinia carnea)
Der gerade Spross erreicht eine Höhe von 1 m. Die Blätter sind länglich, bis zu 20 cm lang, mit leichter Pubertät auf der Oberfläche. Blütenstände sind rund rosa.
Gelbe Jacobinia (Justicia aurea)
Die Pflanze dieser Art hat eine prächtige Form und erreicht eine Höhe von 1 m. Die Blätter sind matt und bedecken den Stängel dicht. Die Blütenstände sind volumetrisch gelb.
Jacobinia Brandegeana
Der stark verzweigte Trieb erreicht eine Länge von ca. 1 m. Große Blätter sind hellgrün. Die Blütenstände sind klein, weiß, um die sich orangefarbene Hochblätter befinden.
Jacobinia Pohliana
Die Art wird durch große Sträucher dargestellt, die etwa 1 m hoch sind. Die Blätter sind grün mit einem tiefen Schatten. Die Blüten sind blassrosa und in kleinen Blütenständen gesammelt.
Ich habe eine solche Blume bekommen, aber im Herbst können Sie einen Schnitt machen? Danke.