Zamaniha (Oplopanax) ist ein Strauch und gehört zur Familie der Aralievye. Diese Vertreter der Flora wachsen in der Waldnadelzone des Fernen Ostens, der USA, Kanadas und Chinas. Es gibt nur drei Arten von Strauch. Der hohe Köder hat im kulturellen Anbau besonderen Ruhm und Popularität erlangt. Die Wurzeln der Pflanze werden sowohl in der Volksmedizin als auch in der offiziellen Medizin verwendet und sind von hohem Wert.
Eigenschaften der Verlockung
Die Höhe des Strauchs kann zwischen 1,5 und 3 Metern liegen. Lange und zerbrechliche Triebe mit armen grauen Stielen, die mit scharfen Dornen übersät sind, weichen vom kriechenden Rhizom ab. Die meisten dieser Stacheln befinden sich oben am Stiel.
Die Ränder der Blattstielblätter sind mit einem haarigen Rand gezahnt. Die Farbe der Blätter ist hellgrün. Sie werden bis zu 35 cm groß und bestehen aus mehreren flachen Lappen, deren Oberfläche dicht mit einer zusätzlichen Schicht kleiner Stacheln bedeckt ist. Im Gegensatz zur Außenseite von unten haben die Blattspreiten nur am Rand der Venen Dornen. Die größten Blätter konzentrieren sich in der Nähe der Strauchspitze, wodurch die Pflanze ungewöhnlich aussieht.
Die Länge der Blütenstände beträgt ca. 18 cm. Aus den Achselhöhlen bilden sich zwei Regenschirme, die in gelbliche Blüten mit einem grünlichen Schimmer unterteilt sind. Aus den welken Knospen erscheinen kleine Beeren mit einem Durchmesser von nicht mehr als 12 cm. Jede Beere enthält zwei Samen. Die Schale der Beeren ist rot gefärbt, was der Pflanze während der Fruchtbildung ein attraktives Aussehen verleiht.
Wachsender Köder im Freien
Einen Köder landen
In der Natur bevorzugt der Köder dunkle Ecken. Kultivierte Arten des Zamanihi-Strauchs werden in Gebieten im Schatten von nahe gelegenen wachsenden Bäumen angebaut, wo er sich gut entwickelt. Oft bauen Gärtner eine Art Polycarbonatrahmen, der einen künstlichen Schatten erzeugt und die Pflanze vor schlechtem Wetter und übermäßigem Regen schützt. Vor dem Pflanzen des Köders wird das Grundstück sorgfältig ausgegraben und die Erde mit Sand, Asche und Humus gemischt. Bevor die Sämlinge in die Löcher geschickt werden, wird der Boden reichlich gegossen.
Zuchtmerkmale
Die Samenmethode zur Züchtung von Zamaniha wird ziemlich selten angewendet, da es viel Zeit in Anspruch nimmt, um das Aussehen starker und gesunder Büsche zu erreichen. Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung von Rhizomen zur Zucht von Ködern. Rhizomstücke werden im Frühjahr vor Beginn des Saftflusses auf den Boden geschickt. Sie werden mit einer dünnen Schicht Nährstoffsubstrat bestreut und gewässert.
Ein fertiger Zamanihi-Sämling, der in einem Fachgeschäft oder auf einer Landwirtschaftsmesse gekauft wurde, wird bis zu einer Tiefe von 80 cm in ein zuvor vorbereitetes Loch gelegt. Der Boden ist mit Drainagematerial bedeckt. Ziegelbruch, Schotter, Stücke alter Fliesen reichen aus. Die Schichtdicke sollte mindestens 15 cm betragen. Der Busch wird in der Mitte des Lochs gepflanzt und mit Bodensubstrat bedeckt, das aus Gartenerde, organischem Dünger, grobem Sand und Ton gewonnen wird.Das Pflanzen erfolgt so, dass der Wurzelkragen über die Oberfläche hinausragt. Das Pflanzen endet mit einer reichlichen Bewässerung des Stammkreises.
Pflege des Köders im Garten
Die Pflege des Köders ist nicht schwierig, selbst ein unerfahrener Gärtner kann damit umgehen. Der Strauch zeichnet sich durch Ausdauer, Unprätentiösität aus und stellt keine besonderen Anforderungen an den Standort. Die Anpassung des Sämlings erfolgt in der Regel schnell und schmerzlos.
In der Anfangsphase wird zweimal pro Woche gegossen. Jeder Busch hat einen Eimer mit abgesetztem Wasser. Es ist wichtig, den Boden um den Stammkreis herum immer locker zu halten und Unkraut rechtzeitig von der Baustelle zu entfernen. Die richtige Pflege des Köders ist eine Garantie für das erfolgreiche Wachstum und die Entwicklung des Busches. Zamaniha beginnt erst im Alter von sieben Jahren, heilende Eigenschaften zu besitzen.
Die Pflanze kommt fast ohne zusätzliche Fütterung aus. Wasser wird nur bei längerer Dürre bewässert. Während des Jahres ernähren sich die Büsche von natürlicher Feuchtigkeit. Wenn also Sommer und Frühling ohne Anomalien ausgegeben werden, darf das Gießen vergessen werden. In einer heißen und schwülen Jahreszeit wird empfohlen, die Blätter und Triebe abends zu besprühen.
Schutz für den Winter
Nur junge Setzlinge werden für den Winter vorbereitet, die nicht länger als ein Jahr an einem Ort wachsen. Sie sind mit Fichtenzweigen bedeckt, und der Stamm ist in Sackleinen oder Schlepptau gewickelt. Wenn der Schnee fällt, wird ein Schneerahmen unter dem Busch hergestellt. Wenn Sie alle erforderlichen Maßnahmen getroffen haben, können Sie keine Angst vor der Anlage haben. In dieser Form überlebt der Köder jedes kalte Wetter. Erwachsene Sträucher im Alter von 2 oder 3 Jahren brauchen keinen Schutz.
Nur frostige und schneefreie Winter sind eine Bedrohung. In diesem Fall ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und auf die Sicherheit der Büsche zu achten.
Sammlung von Ködern und Lagerung
Als Arzneimittel wird nur das Zamanihi-Rhizom geerntet. Die Wurzelsammlung erfolgt Anfang September, wenn die Büsche bereits ihre Blätter abgeworfen haben und verblasst sind. Das Rhizom wird vorsichtig aus dem Boden genommen, wobei Seitenwurzeln zurückbleiben, und der anhaftende Sand wird abgeschüttelt. Dann wird die Oberseite zusammen mit den Stielen entfernt und die faulen und erkrankten Bereiche werden entsorgt. Das geschnittene Rhizom wird in kaltem Wasser gewaschen und in Scheiben geschnitten, die in dünne Schichten auf ein Zeitungsblatt gegossen und in einem dunklen belüfteten Raum oder auf dem Dachboden getrocknet werden. Um die Stücke schneller zu trocknen, drehen Sie sie um und wechseln Sie die Einstreu. Dann läuft der Trocknungsprozess gleichmäßig ab. Es ist erlaubt, Rohstoffe in einem Ofen oder einem elektrischen Trockner zu trocknen, wobei das Temperaturregime auf 50 ° C eingestellt wird.
Trockene Wurzeln werden in Beuteln oder Papiertüten an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahrt. Ihr medizinischer Wert geht drei Jahre lang nicht verloren.
Nützliche Eigenschaften von Zamaniha
Die heilenden Eigenschaften von Zamanihi
In den Wurzeln von Zamanihi wurde eine einzigartige Zusammensetzung verschiedener Komponenten gefunden. Gewebe enthalten Alkohole, Säuren, Glykoside, Kohlenwasserstoffe, Harze, Cumarine, Mineralien, ätherische Öle und viele andere nützliche Verbindungen. Rohstoffe aus Zamaniha werden als wirksames Diuretikum, entzündungshemmendes und tonisierendes Mittel verwendet. Pflanzliche Substanzen haben eine allgemeine stärkende Wirkung auf den gesamten Körper.
Zubereitungen, die auf den Wurzeln von Zamaniha basieren, beeinflussen den Blutzuckerspiegel, daher werden die Wurzeln des Busches bei der Behandlung von Diabetes mellitus verwendet. Sie erhöhen den Blutdruck, verbessern das Gedächtnis, die motorische Koordination, beruhigen, normalisieren den Schlaf und heilen starke Kopfschmerzen.
Zamaniha wird erfolgreich bei der Behandlung der folgenden Krankheiten eingesetzt: Diabetes mellitus, Tuberkulose, Rheuma, Atonie, Atherosklerose und Fieber. Die im Gewebe des Busches enthaltenen Substanzen bewältigen wirksam Krankheiten, die das Zentralnervensystem betreffen. Wir sprechen über Neurosen, Hysterie und Neuralgie.
Tinkturrezept
Auf der Basis trockener Rohstoffe werden Abkochungen, alkoholische Tinkturen und Kräutertees hergestellt. Medizinische Tinktur kann einfach an jedem Apothekenkiosk gekauft oder zu Hause zubereitet werden.Dazu müssen Sie 30 g getrocknete und zerkleinerte Wurzeln nehmen und 70% Alkohol einschenken. Schließen Sie das Glas fest. Lagern Sie die Tinktur 10-14 Tage im Kühlschrank, geben Sie sie dann in ein Glas mit einem dunklen Glas und trinken Sie dreimal täglich 30 Tropfen. Die Tinktur wird bei Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Depressionen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit empfohlen.
Abkochungsrezept
Es ist notwendig, die Wurzeln von Zamanihi, Elecampane, Schnur, Johanniskraut, Minze, Heidelbeerblättern, Schachtelhalm, wilder Rose und Kamillenblüten in gleichen Mengen zu mischen. 15 g einer solchen Kräutersammlung werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen, zwei Stunden lang infundiert und durch ein Sieb geleitet. Die Brühe wird für die Aufnahme bei Patienten mit Diabetes mellitus verschrieben. Sie sollten 4 mal täglich 60 ml der Brühe trinken.
Kontraindikationen
Zamanihi-Präparate können bei Menschen mit individueller Unverträglichkeit der Komponenten allergische Hautausschläge verursachen. Vorsicht beim Umgang mit der Pflanze hindert schwangere Frauen und Bluthochdruckpatienten nicht daran, diese zu beobachten. In der Medizin werden nur die Wurzeln des Busches verwendet, und der Bodenteil wird als giftig angesehen.