Gelbsucht (Erysimum) oder Heirantus ist ein medizinisch blühendes Kraut aus der Familie der Kreuzblütler, das über 250 verschiedene Arten in seiner Gattung zählt und auf fast allen Kontinenten natürlich vorkommt. Die Kultur ist in der Volksmedizin weithin für ihre heilenden Eigenschaften bekannt und wird aus dem Griechischen übersetzt "helfen". Jährliche oder mehrjährige Gelbsucht sind in der Tat wirksame Helfer bei der Behandlung vieler Krankheiten.
Beschreibung der Kräutergelbsucht
In ihrer natürlichen Umgebung wachsen Pflanzen oft in Berggebieten. Sie bestehen aus einem geraden, hellgrünen Stiel mit vielen Trieben, ganzen länglichen Blättern von saftigem Grünton, razemosen Blütenständen aus weißen, gelben, violetten oder violetten Blüten und Früchten - Schoten mit Samen. Gelbsucht ist sehr resistent gegen Trockenheit, Krankheiten, Schädlinge, sehr lichtliebend und unprätentiös in Pflege und Kultivierung.
Gelbsucht auf offenem Boden pflanzen
Wo Gelbsucht zu pflanzen
Der Standort, an dem die Gelbsucht gepflanzt werden soll, muss offen und sonnig sein und darf sich nicht im Tiefland befinden. Die Pflanze hat eine negative Einstellung gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit und Wasserstagnation im Boden. Im Frühjahr sollte sich kein Schnee darauf ablagern. Die Struktur des Bodens sollte leicht sein, eine gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit aufweisen und eine fruchtbare Zusammensetzung aufweisen.
Vor der Aussaat und dem Pflanzen von Sämlingen muss der Boden auf der Baustelle bis zu einer Tiefe von 20 bis 25 cm gegraben und mit Kompost oder verrottetem Humus versetzt werden. Jeder Quadratmeter Land benötigt 5-6 kg Dünger. Nach dem Graben wird empfohlen, die gesamte Oberfläche mit einem Rechen auszurichten.
Der günstigste Zeitpunkt für das Pflanzen ist, wenn die Lufttemperatur nicht mehr unter 15-16 Grad Celsius fällt. Meistens ist dies die zweite Maihälfte.
Wie man richtig pflanzt
Die Aussaat erfolgt nach dem Zufallsprinzip über die gesamte Oberfläche des Blumengartens. Anschließend wird eine dünne Erdschicht aufgetragen und vorsichtig aus einer streuenden Gießkanne gewässert. Unter günstigen Wetterbedingungen tritt das Massenauflaufen von Sämlingen in 10-15 Tagen auf. Nach einer Woche müssen die Sämlinge verdünnt werden. Der Abstand zwischen jungen Pflanzen sollte nicht weniger als 10 cm betragen.
Wenn unabhängig gekaufte oder gezüchtete Sämlinge als Pflanzmaterial verwendet werden, erfolgt das Pflanzen in vorbereiteten Pflanzlöchern im Abstand von 20-30 cm voneinander. Der Abstand zwischen den Sämlingsbüschen hängt von der Sorte und Art der Gelbsucht ab. Unmittelbar nach dem Pflanzen wird empfohlen, zuerst den Boden unter der Pflanze zu befeuchten.
Gelbsucht im Garten
Bewässerung
Der Ikterus muss nicht regelmäßig gewässert werden. Überschüssige Feuchtigkeit ist für ihn viel gefährlicher als Feuchtigkeitsmangel. Saisonale Niederschläge reichen normalerweise für blühende Pflanzen aus. Bei langem Regen und sehr hohen Lufttemperaturen ist immer noch Bewässerung erforderlich.Das Bewässerungswasser muss sich absetzen und warm sein. Sie können Wasser verwenden, das sich in einem Behälter im Freien unter der Sonne befindet.
Die Erde
Erfahrene Gärtner empfehlen, den Boden unmittelbar nach dem Auflaufen der Sämlinge oder nach dem Pflanzen der Sämlinge zu mulchen. Es ist gut, Torf oder irgendein organisches Material als Mulch zu verwenden. Eine solche Schutzschicht erspart dem Erzeuger Zeitverschwendung bei der Bodenpflege. Der Boden unter dem Mulch bleibt immer mäßig feucht und leicht, es gibt keinen Platz für Unkraut. Wenn kein Mulch vorhanden ist, müssen Sie den Boden regelmäßig lockern und sich ständig mit den aufkommenden Unkräutern befassen.
Top Dressing
Eine zusätzliche Ernährung in Form einer Lösung aus vollständigem Mineraldünger wird empfohlen, einmal pro Saison vor Beginn der Blütezeit anzuwenden. Dünger sollte für blühende Gartenpflanzen bestimmt sein.
Beschneidung
Sobald die mehrjährige oder zweijährige Gelbsucht ihre Blüte beendet hat, können Sie sie beschneiden. Nach dem Beschneiden sollte die Höhe des oberirdischen Teils 10 cm nicht überschreiten. Dieses Verfahren fördert das Auftreten einer neuen Blattmasse, wodurch Sie das angenehme Grün bis zum Herbst bewundern können.
Vorbereitung auf den Winter
Der Ikterus ist leider nicht mit einer hohen Beständigkeit gegen Kälte und Winterkälte ausgestattet, er kann nur kleinen Frösten standhalten - etwa zwei bis drei Grad Frost. Damit die Pflanzen ihre Lebensfähigkeit bis zum Frühjahr erhalten können, ist es notwendig, einen zuverlässigen Unterschlupf für sie zu bauen. Es besteht aus zwei Teilen: einer zehn Zentimeter großen Schicht Mulch (aus Sägemehl, trockenen Blättern, Tannennadeln) und Fichtenzweigen. Es wird empfohlen, sich Anfang Oktober auf den Winter vorzubereiten.
Krankheiten und Schädlinge
Der Ikterus hat keine Angst vor Krankheiten und Schädlingen. Schädliche Insekten stören ihn nicht. Eine Pflanze kann jedoch aufgrund unsachgemäßer Pflege und starker Staunässe des Bodens krank werden. Krautkultur jeglicher Art und Sorte reagiert negativ auf die geringsten Manifestationen von Feuchtigkeit. Am häufigsten tritt eine Pilzkrankheit auf - zum Beispiel Weißrost oder Wurzelfäule. Eines der Anzeichen der Krankheit ist das Auftreten deformierter Triebe und das Welken der Kultur. Unmittelbar nach dem Erkennen der Krankheit müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den gesamten Blumengarten zu retten, da sich die Krankheit sehr schnell auf gesunde Pflanzen ausbreitet. Der erste Schritt besteht darin, erkrankte Exemplare zu entfernen und dann alle verbleibenden Blüten und den Boden darunter sofort mit einer fungiziden Lösung zu behandeln. Beim Sprühen von Blütenpflanzen, die als Heilpflanzen angebaut werden, wird empfohlen, Kräuterinfusionen (z. B. Schachtelhalminfusionen) zweimal im Abstand von einer Woche zu sprühen.
Nützliche Eigenschaften von Gelbsucht
Medizinische Arten von Gelbsucht ("Leukoevoid", "Gray") enthalten Glykoside, Fettöl, Säuren (Linolensäure, Erucasäure, Palmitinsäure). Alle Teile der Pflanze haben heilende Eigenschaften.
Die Vorteile von Gelbsucht
- Beruhigt das Nervensystem;
- Stärkt den Herzmuskel;
- Normalisiert die kardiovaskuläre Aktivität;
- Verbessert die zelluläre Ernährung;
- Lindert Schwellungen;
- Verbessert die Durchblutung;
- Erweicht und befeuchtet die Haut;
- Fördert die Wundheilung;
- Lindert Entzündungen;
- Es hat harntreibende und antiseptische Eigenschaften;
- Es wird zur Behandlung von Arrhythmien und Angina pectoris eingesetzt.
- Verbessert den Zustand nach einem Herzinfarkt;
- Zur Behandlung von Herz- und Nieren-Wassersucht;
- Stimuliert die Arbeit der Bauchspeicheldrüse.
Volksrezepte
Die traditionelle Medizin bietet viele Rezepte für Abkochungen und Tinkturen auf der Basis von Gelbsucht, die sich positiv auf Herz und Blutgefäße auswirken und deren Durchlässigkeit verbessern. In Einzelfällen wird die Verwendung eines getrockneten Krauts in Pulverform empfohlen.
Für die Zubereitung der Brühe benötigen Sie 250 ml kochendes Wasser und einen Esslöffel Rohstoffe. Bestehen Sie 30 Minuten und nehmen Sie dreimal täglich 1 Teelöffel.
Die Infusion wird aus einem Glas kochendem Wasser und einem halben Teelöffel trockenem Kraut hergestellt. Bestehen Sie auf zwei Stunden, danach nehmen sie zwei Monate lang dreimal täglich einen Esslöffel.Das fertige Arzneimittel muss an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Kontraindikationen
Gelbsucht, eine sehr wertvolle Heilpflanze, hat einige Kontraindikationen. Da es giftige Substanzen enthält, kann sich das Kraut bei der Behandlung auch negativ auswirken. Die Anwendung von Gelbsucht ist bei Erkrankungen der Gefäße der Netzhaut des Fundus mit Atherosklerose und Kardiosklerose sowie mit einer Zunahme des linken Ventrikels kontraindiziert. Bei solchen Krankheiten kann Gelbsucht schädlich sein.
Arten und Sorten von Gelbsucht
Hübscher Ikterus (Erysimum pulchellum) - eine mehrjährige Art mit einer durchschnittlichen Höhe von ca. 30 cm. Stängel sind verzweigt, Blätter länglich-lanzettlich mit kurzhaariger Oberfläche, Blüten hellgelb.
Heyrantus Cheri oder Lakfiol (Cheirantus cheiri = Erysimum cheiri) - immergrüne Arten. Höhe - ca. 1 m. Sie blüht in Gelb- und Orangetönen. Die Besonderheit der Art ist ein helles angenehmes Aroma. Die besten Sorten:
- Goldkenig - wird bis zu 50 cm groß
- Tom There - wird bis zu 30 cm groß
- Badder - wird bis zu 30 cm groß
Pallas Gelbsucht (Erysimum pallasii) - untergroße Arten, nicht höher als 20 cm. Pfahlwurzel, dunkelgrüne Blätter, lila Blüten.
Ausbreitungsgelbsucht (Erysimum diffusum) - eine zweijährige Art mit einem unverzweigten Stamm von mehr als 1 m Höhe, dunkelgrünen ganzen Blattplatten und Blütenständen von 3-6 hellgelben Blüten ohne Aroma.
Allioni Gelbsucht (Erysimum x allionii = Cheiranthus x allionii) - eine in der Kultur seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannte Hybridart. Die durchschnittliche Höhe beträgt 35-40 cm. Die Blätter sind schmal und haben eine glatte Oberfläche. Blütenstände sind dichte Pinsel, Blüten duften, gelb oder golden gefärbt.
Levkoyny Gelbsucht (Erysimum cheiranthoides) - eine einjährige Art mit einer verzweigten Pfahlwurzel, einem aufrechten Stamm mit vielen Trieben, länglichen Blättern und leuchtend gelben Blütenständen.
Gelber Ikterus (Erysimum flavum = Hesperis flava = Erysimum altaicum var.baicalense = Erysimum altaicum) - mehrjährige Arten mit einer Höhe von 1 m. Es wächst auf steinigen Böden, an Waldrändern, auf trockenen Wiesen. Blüht in kleinen gelben Blütenständen.
Petrovskys Gelbsucht (Erysimum perovskianum) Ist eine einjährige Art, die in Afghanistan heimisch ist. Der Stiel ist verzweigt, die Blätter sind dunkelgrün klein, die Blütenstände sind gelb. Die durchschnittliche Höhe beträgt nicht mehr als 40 cm. Es gibt eine kompakte Sorte Compactum, die nur bis zu 20 cm wächst.