Zygopetalum

Zygopetalum - häusliche Pflege. Anbau von Zygopetalum-Orchideen, Transplantation und Fortpflanzung. Beschreibung. Ein Foto

Zygopetalum (Zygopetalum) ist eine epiphytische Landpflanze der Gattung Orchidaceae. Der Ursprungsort des Zygopetalums gilt als Territorium Mittel- und Südamerikas.

Zygopetalum ist eine sympoidale Orchidee. Pseudobulben sind oval, verdickt und jeweils etwa 6-7 cm lang. Jede Pseudobulbe hat gefaltete Blätter (jeweils 2-3 Stück). Die Länge des Blattes erreicht 0,5 m. Die Blätter sind spitz, an der Basis gefaltet, linear lanzettlich. Die Länge des Stiels erreicht ungefähr 0,5 m. Auf jedem Stiel können ungefähr 8 oder mehr Blüten sein. Der Durchmesser jeder Blume beträgt ca. 6-7 cm. Die Blume hat eine komplexe Struktur und besteht aus lanzettlichen Blütenblättern und Kelchblättern. Ihre Farbe ist braun mit Flecken und Streifen. Die Lippe hat einen gewellten Rand, einen violett-violetten Farbton.

Die Blüte von Zygopetalum wird von einem hellen und unvergesslichen Aroma begleitet. Im Allgemeinen wird Zygopetalum durch eine große Auswahl an Schattierungen und Farben dargestellt, aber Flecken und Striche auf den Blütenblättern bleiben unverändert.

Zygopetalum Pflege zu Hause

Zygopetalum Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Zygopetalum ist die unprätentiöseste Orchidee in Bezug auf die Beleuchtungsstärke. Unter natürlichen Bedingungen haftet die Zygopetalum-Orchidee an den unteren Zweigen der Bäume, wo die Sonnenstrahlen aufgrund der dichten Krone praktisch nicht fallen. Für den Anbau von Zygopetalum in Innenräumen eignen sich westliche oder östliche Fenster. Bei direkter Sonneneinstrahlung bilden sich Verbrennungen auf den Blättern. Außerdem kann die Pflanze überhitzen und vorzeitig zu blühen beginnen, wenn sich der Stiel noch nicht vollständig entwickelt hat. In diesem Fall befinden sich nicht mehr als 3 Blüten am Stiel. Solch eine hastige Blüte nimmt der Orchidee viel Energie. Dies deutet darauf hin, dass die nächste Blüte nicht bald erfolgt und sich das Zygopetalum selbst langsamer als gewöhnlich entwickelt.

Es ist sehr leicht zu verstehen, ob die Beleuchtung für eine Orchidee ausreicht. Bei optimaler Beleuchtung sind die Blätter der Orchidee dunkelgrün, im Überschuss färben sie sich hellgrün oder bekommen sogar einen gelben Farbton.

Temperatur

Zygopetalum wächst nur bei niedrigen Temperaturen gut. Die optimale Tagestemperatur sollte zwischen 16 und 24 Grad liegen, die Nachttemperatur etwa 14 Grad.

Luftfeuchtigkeit

Zygopetalum wächst gut und entwickelt sich in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit.

Zygopetalum wächst gut und entwickelt sich in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Eine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr der Blätter ist nicht erforderlich. Wenn die Luft zu trocken und zu heiß ist, insbesondere im Winter, wenn die Heizgeräte in Betrieb sind, ist weiterhin eine zusätzliche Luftbefeuchtung erforderlich. Zum Beispiel kann eine Orchidee regelmäßig gesprüht werden.

Bewässerung

Die Bewässerung muss je nach Stadium des Zygopetals reguliert werden. Im Frühling und Sommer sollte das Gießen mit seinem aktiven Wachstum sowie dem Legen neuer Stiele und der Blüte regelmäßig und reichlich sein. Der Untergrund sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen, aber nicht vollständig austrocknen. Mit einem Überschuss an Feuchtigkeit beginnen die Wurzeln der Orchidee schnell zu faulen, was zum Tod der Pflanze führt.Alle nachfolgenden Lebensabschnitte des Zygopetalums, nämlich die Zeit des Aufbaus neuer Pseudobulben und des Wurzelsystems, reduzieren die Bewässerung, hören aber nicht ganz auf.

Die Erde

Zum Pflanzen von Zygopetalum wird ein spezielles Substrat für Orchideen verwendet, das aus einer Mischung aus Kiefernrinde, Holzkohle und Sphagnummoos besteht. Die Basis der Orchideen sollte nicht in das Substrat vertieft werden, da sie sonst schnell verrotten.

Top Dressing und Dünger

Zygopetalum muss nur in der Zeit gedüngt werden, in der neue Triebe darauf wachsen.

Zygopetalum muss nur in der Zeit gedüngt werden, in der neue Triebe wachsen und bis sich die erste Blume am Stiel öffnet. Für die Fütterung werden spezielle Dünger für Orchideen verwendet. Während der Blüte benötigt Zygopetalum keinen Dünger, so dass die Blume nicht gefüttert werden muss. Nach dem Verblassen der Orchidee und vor dem Auftreten neuer Triebe wird die Befruchtung wieder aufgenommen. Sobald sich an jungen Trieben Pseudobulben zu bilden beginnen, ist die Fütterung wieder beendet.

Transfer

Zygopetalum muss nicht regelmäßig in einen neuen Behälter transplantiert werden. Das Umpflanzen einer Pflanze ist nur in extremen Fällen langweilig, wenn beispielsweise der alte Topf klein geworden ist und das Wurzelsystem bereits deutlich aus ihm herausragt. Oder wenn der Untergrund unbrauchbar geworden ist und sich in Staub verwandelt hat. Die Transplantationszeit muss ebenfalls richtig gewählt werden. Es ist besser, Zygopetalum zu transplantieren, wenn die neuen Triebe eine Länge von 3 bis 5 cm erreichen und beginnen, ihre eigenen Wurzeln zu bilden. Wenn Sie Zygopetalum in dem Moment transplantieren, in dem gerade ein Stiel zu wachsen begann, ist die Blüte höchstwahrscheinlich nicht zu sehen. In einer stressigen Situation trocknet die Orchidee sie einfach aus.

Ruhezeit

Damit das Zygopetal blühen kann, braucht es eine Ruhezeit.

Damit das Zygopetal blühen kann, braucht es eine Ruhezeit. Diese Zeit beginnt ab dem Zeitpunkt der Reifung junger Pseudobulben. Während dieser Zeit sollte die Bewässerung auf ein Minimum reduziert und die Temperatur auf 15 bis 18 Grad gesenkt werden. Es ist besser, das Gießen durch Sprühen der obersten Schicht des Substrats zu ersetzen. Die Einhaltung all dieser Bedingungen führt zur Entstehung neuer Triebe. Danach steigt die Temperatur des Orchideeninhalts leicht an und die Bewässerung wird in dem üblichen Volumen fortgesetzt.

Wenn die Ruhezeit nicht richtig eingehalten wird, wird das Zygopetalum mit seiner Blüte nicht zufrieden sein. Wenn Bedingungen für eine Orchidee geschaffen werden, unter denen der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen 4 bis 5 Grad beträgt, blüht sie nach drei bis vier Wochen Ruhezeit.

blühen

Zygopetalum blüht normalerweise im Winter. Zygopetalum-Blüte kann nur bei neuen Trieben beobachtet werden, die ihre maximale Größe noch nicht erreicht haben. Nach dem Ende der Blüte nehmen die jungen Triebe ihr Wachstum wieder auf.

Fortpflanzung von Zygopetalum

Fortpflanzung von Zygopetalum

Sie können Zygopetalum zu Hause vermehren, indem Sie einen erwachsenen Busch in Teile teilen. Jede neue Pflanze muss mindestens drei Pseudobulben sowie ein unabhängiges Wurzelsystem haben.

Krankheiten und Schädlinge

Trockene Raumluft kann dazu führen, dass Zygopetalum mit Schädlingen wie Schuppeninsekten, Spinnmilben und Blattläusen infiziert wird.

Wir können daher den Schluss ziehen, dass Zygopetalum zu den unprätentiösesten Orchideenarten gehört, die eine atemberaubend schöne Blüte haben. Viele Blumenzüchter haben Angst, es zu kaufen, weil es weit hergeholte Schwierigkeiten bei der Pflege gibt, was völlig vergebens ist.

2 Kommentare
  1. Irina
    30. Dezember 2016 um 02:04 Uhr

    eine bedrohliche Blume, meiner Meinung nach ...

    • Tatyana
      28. Mai 2020 um 13:12 Uhr Irina

      Jeder hat seine eigene Vision. Meiner Meinung nach ist er ein charmanter Kobold ... Ich liebe ihn sehr.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben