Der Winterliebhaber (Chimaphila) gehört zur Familie der Heiden und zählt etwa 20 blühende Arten. Die Pflanze hat die Fähigkeit, grünes Laub auch nach Schneefall zu erhalten, was der Grund für die Entstehung des Namens "Winterliebhaber" ist. Das Anbaugebiet umfasst natürliche Zonen in der gemäßigten Klimazone und in den nördlichen Regionen des Planeten. Das Gras bevorzugt Waldgürtel, die von Kiefern und Fichten dominiert werden.
Für die Kultivierung von Winterliebhabern wird hauptsächlich eine Art verwendet - der Regenschirm-Winterliebhaber, der im Volksdialekt eher als Wintergrün bekannt ist. Zum ersten Mal wurde das Wintergrün vor einigen Jahrhunderten von den Völkern Nordamerikas als Heilmittel eingesetzt. Der Winterliebhaber erhielt Anerkennung in der offiziellen Medizin in den Vereinigten Staaten, als das Land des Landes in einen Bürgerkrieg verwickelt war. Ärzte auf dem Feld machten Kräuterkochungen und gaben sie den Soldaten, die im Krankenhaus waren, um als Diuretikum und Adstringens zu trinken. Seit vielen Jahren ist die Pflanze bei der ländlichen Bevölkerung der Vereinigten Staaten sehr beliebt. Die heilenden Eigenschaften des Winterliebhabers sind auch in unserer Region seit langem bekannt.
Merkmale des Wintergraskrauts
Winterliebhaber ist eine mehrjährige blühende Pflanze, die das ganze Jahr über eine grüne Blattfarbe behalten kann. Kriechendes Rhizom mit einem Netzwerk von verzweigten Wurzeltrieben. Die Blätter zeichnen sich durch eine ledrige Textur und scharfe Kanten aus. Die Blütenstände sehen aus wie Regenschirme, die aus mehreren üppigen Blüten bestehen. Ihre Farbe kann entweder reinweiß oder blassrosa sein. In ihrer Form ähneln die Blüten den Glockenköpfen mit sich ausbreitenden, herabhängenden Blütenblättern. Der Winterliebhaber trägt am Ende der Saison Früchte mit blattähnlichen Kapseln, die mit kleinen Achänen gefüllt sind.
Wachsende Winterliebhaber auf freiem Feld
Landung Winterliebhaber
Zum Pflanzen von Winterliebhabern wählen Sie halbverdunkelte Gebiete mit hellem, lockerem Boden. Eine wichtige Voraussetzung für wachsende Winterliebhaber sind gute Entwässerungseigenschaften des Bodens. Wenn an der Stelle ein saures und salzhaltiges Substrat vorherrscht, entwickelt sich die Kultur schlecht und stirbt schnell ab. Sämlinge zum Pflanzen im Garten können leicht aus dem Wald ausgeliehen werden.
Bereiten Sie den Boden im Voraus vor. Es wird ausgegraben und mit zerbröckelnden Nadeln und Zweigen von Nadelbäumen vermischt. Die Pflanzaktivitäten werden durch reichliches Gießen und Mulchen des Standorts mit einer Schicht aus organischem Material abgeschlossen.
Unter günstigen Bedingungen und der richtigen Standortwahl wächst der Winterliebhaber jahrzehntelang sicher am selben Ort.
Pflege für Winterliebhaber im Garten
Die Pflege des Winterliebhabers ist ganz einfach. Stehendes Wasser ist eine Bedrohung für den unterirdischen Teil. Die Bewässerung sollte mäßig sein. Es wird empfohlen, Wasser zur Spülung mit Zitronensäure zu verdünnen. Um die Blätter nicht zu verbrennen, wird Wasser ausschließlich unter den Wurzeln aufgetragen.Nach dem Aufnehmen von Feuchtigkeit wird der Pflanzbereich gelockert und Unkraut entfernt, wodurch das Wurzelsystem der Kultur übertönt wird.
Im Gegensatz zu erwachsenen Büschen werden junge Büsche am besten gemulcht. Der Winterliebhaber wird während der Saison mehrmals mit mineralischen und organischen Düngemitteln gefüttert. Aus organischer Substanz sind in Wasser verdünnte Königskerzen- oder Vogelkot geeignet.
Sammlung und Aufbewahrung von Winterliebhabern
Die Beschaffung von Rohstoffen für Winterliebhaber erfolgt bei trockenem Sommerwetter. Es werden nur gesunde vegetative Teile geerntet. Müll und Reste anderer Pflanzen werden entfernt. Das Trocknen der Kräuter erfolgt in einem dunklen, belüfteten Raum. Die Temperatur zum Trocknen muss innerhalb von 50 ºC gehalten werden. Ein Ofen oder Trockenschrank ist perfekt für diese Zwecke. Wenn das Rohmaterial zu bröckeln beginnt, was darauf hinweist, dass das Kraut fertig ist, wird es in Papiertüten oder -schachteln überführt und in einem belüfteten Raum aufbewahrt.
Getrocknete Blätter von Winterliebhabern können für ca. 3 Jahre verwendet werden. Während dieser Zeit bleiben wertvolle Eigenschaften erhalten.
Arten und Sorten von Winterliebhabern mit einem Foto
Kulturgartenformen umfassen folgende Pflanzenarten:
Regenschirm Winterliebhaber (Chimaphila umbellata)
Entweder der Winterliebhaber oder der Wintergrüne kommt in den Taiga-Wäldern Eurasiens vor und ist ein niedrig wachsender immergrüner Strauch mit holzigen Stielen und einem kriechenden Rhizom. Das Wurzelsystem der Pflanze ist faserig, hat kurze Wurzelschichten. Die Blattspreiten sind in engen Wirbeln gesammelt und mit Blattstielen an den Stielen befestigt. Die Struktur der Blätter ist dicht und fühlt sich ledrig an, die Oberfläche ist dunkelgrün gefärbt. Die scharfzahnigen Kanten der Platten sind nach oben gedreht. Die Form der Blumen sind Glocken mit herabhängenden Köpfen, die in einem rosa Farbton gemalt sind. Sie sammeln sich oben am Stiel in einem mehrblütigen Regenschirm. Die Früchte des Wintergrüns sind kugelförmig, nach der Reifung reißt die Schale. Im Fruchtfleisch der Früchte befinden sich kleine Achänen.
Japanische Winterkatze (Chimaphila japonica)
Die Pflanze wächst hauptsächlich in Korea und Japan, und für den Fernen Osten gilt dieses Kraut allgemein als eines der häufigsten in der Taiga. Die Staude hat ein kriechendes Rhizom. Die untere Blattschicht ist mit Schuppen bedeckt. Die Triebe sind aufrecht und auf die Sonne gerichtet. Die Höhe der Triebe überschreitet 15 cm nicht. Die Blätter sind in entgegengesetzter Reihenfolge angeordnet und wechseln sich mit lanzettlichen und fein gezackten Blattspreiten ab. Die Köpfe der Blumen sehen nach unten. Ihr Durchmesser reicht von 13 bis 18 cm. Die Länge der kugelförmigen Samenkapsel beträgt 5 mm.
Nützliche Eigenschaften des Winterliebhabers
Die heilenden Eigenschaften des Winterliebhabers
In der Zusammensetzung der Winterliebhaberpflanze wurde ein ganzes Lagerhaus nützlicher Mikroelemente gefunden, die die Aktivität des gesamten Körpers positiv beeinflussen und die Mikroflora verbessern können. Unter diesen Komponenten ist zunächst hervorzuheben: Arbutin, ätherische Öle, Harze, Arbutin, Ericolin, Glykoside, Ursol- und Salicylsäure. Durch die Kombination von Chemikalien kann das Kraut als wirksames Antiseptikum, Schmerzmittel und Diuretikum verwendet werden.
Zimolyubka entfernt schädliche Salzablagerungen aus dem Körper und normalisiert die Leistung des Verdauungssystems. Abkochungen und Infusionen werden von Patienten mit Diabetes mellitus verschrieben, da das Gewebe Substanzen enthält, die einen Rückgang des Blutzuckers verursachen. Rohe Winterliebhaber werden bei Krankheiten eingesetzt, die mit dem Urogenitalsystem verbunden sind. Wir sprechen über Blasenentzündung, Nephritis und Harnwegserkrankungen.
Traditionelle Heiler verwenden das Kraut zur Behandlung von Prostatitis, verschiedenen Entzündungen des Verdauungskanals, Diabetes, Gicht, Rheuma und Hernie. Patienten mit Onkologie wird empfohlen, Winterliebhaber gleichzeitig mit den von Ärzten verschriebenen Medikamenten einzunehmen. Brühen behandeln Durchfall, Blätter heilen Wunden und Schürfwunden, lindern Entzündungen im Gesicht und auf der Brust.
Auf der Basis von Winterliebhabern werden Tees, Abkochungen, Aufgüsse und Tinkturen hergestellt. Unter den Medikamenten gegen Fettleibigkeit finden Sie auch eine Tinktur dieses Kraut.Es ist jedoch besser, den Empfang mit Ihrem Arzt zu vereinbaren, um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden.
Zubereitung der Brühe
Es ist erforderlich, 1 EL zu nehmen. zerkleinerte und getrocknete Rohstoffe, 2 EL gießen. kochendes Wasser und 10-15 Minuten auf dem Herd köcheln lassen, nicht vergessen zu rühren. Die fertige Brühe wird mindestens 3 Stunden lang aufbewahrt, filtriert und in eine Thermoskanne gegossen. Trinken Sie 2 Esslöffel vor den Mahlzeiten mit inneren Blutungen und Entzündungen.
Ein halbes Glas Brühe, auf nüchternen Magen getrunken, lindert Schwellungen der Haut. Bei Verdauungsproblemen wird empfohlen, dreimal täglich ein Drittel eines Glases Winterliebhaber einzunehmen.
Kontraindikationen
Neben anderen Heilpflanzen hat der Winterliebhaber auch eine Reihe von Kontraindikationen, daher sollte die Einnahme von Medikamenten, die auf dieser Grundlage hergestellt werden, mit den Ärzten vereinbart werden. Sie können das Kraut nicht für schwangere Frauen, stillende Frauen, Menschen mit Druckabfall und chronischer Verstopfung sowie für Bluthochdruckpatienten und Kleinkinder einnehmen. Wenn eine Person eine Veranlagung zur Bildung von Blutgerinnseln hat, ist es besser, auf die Einnahme von Winterliebhabern zu verzichten.