Asche wird von Gärtnern und Gärtnern als Mineraldünger verwendet. Es ist beliebt bei Liebhabern natürlicher Gaben der Natur, die die negativen Auswirkungen verschiedener chemischer Wachstumsbeschleuniger und Mittel zur Steigerung der Erträge auf die menschliche Gesundheit wahrnehmen. Es genügt zu sagen, dass Asche Spurenelemente in der Form enthält, die für die Assimilation durch Pflanzen am akzeptabelsten ist. Kalium, Mangan, Phosphor, Kalzium sind in optimalen Anteilen in Asche enthalten, die aus brennendem Stroh gewonnen wird. Aber nicht nur diese Rohstoffe werden zur Herstellung natürlicher Düngemittel verwendet. Wenn kein Stroh verfügbar ist, wird Brennholz von Nadel- oder Laubbäumen und Birke verwendet.
Warum Gartenkulturen mit Asche füttern? Was sind ihre Vorteile für Kulturpflanzen? Welche Krankheiten bekämpfen sie mit Asche und welche Schädlinge haben Angst davor? Wir müssen uns mit diesen und anderen Fragen befassen.
Asche als Stimulans bei der Vorbereitung von Samen zum Pflanzen
Wenn Sie eine Infusion aus Stroh oder Holzasche vorbereiten, erhalten Sie eine Flüssigkeit mit darin gelösten Mineralien. Dazu 2 Esslöffel in einem Liter Wasser einweichen und 2 Tage ziehen lassen. Danach wird die Lösung filtriert und zum Einweichen der Samen (sie werden 3-6 Stunden in der Infusion belassen, dann werden sie entfernt und getrocknet) und zum Füttern der Sämlinge oder Zimmerpflanzen verwendet.
Asche als Dünger
Asche wird unter allen Pflanzen außer Karotten angewendet. Ihre Pflanzungen sind sehr anspruchsvoll für den Boden, und eine solche Düngung wird für sie überflüssig sein. Aus der Asche wird eine Infusion hergestellt, und dann wird die Erde um die Pflanzen gewässert oder auf sie gesprüht. Asche kann direkt in den Boden gegeben werden, indem sie in geringer Tiefe vergraben wird.
Asche für Zwiebeln. Asche wird zur Fütterung von Pflanzen verwendet.
Asche für Auberginen und Pfeffer. Der Sämlingsbodenmischung wird Asche zugesetzt, ihr wird die Rolle der organischen Fütterung zugewiesen. Darüber hinaus reagieren Paprika und Auberginen in kühlen und regnerischen Sommern empfindlich auf Kaliummangel und erfordern die Einführung von Düngemitteln, die dieses Spurenelement enthalten. Asche wird unter den Pflanzen mit einer Rate von 2 Tassen pro 1 Quadrat verteilt. m.
Esche für Sträucher und Obstbäume. Vor dem Pflanzen eines Baumes oder Beerenstrauchs wird ein Kilogramm Asche auf den Boden der Pflanzgrube gegossen. Dies ist notwendig, damit sich die Pflanzen schnell an einem neuen Ort niederlassen und das Wurzelsystem besser entwickeln können. Es wird auch empfohlen, regelmäßig Dünger auf die Stammstämme aufzutragen. Dazu wird alle 4 Jahre eine flache Rille um den Baum gegraben, ein paar Kilogramm Asche werden hineingegossen und von oben mit Erde zerkleinert.
Asche für Kohl. Asche ist notwendig für den Anbau von Sämlingen und beim Pflanzen auf offenem Boden.
Asche für Rüben. Vor dem Einpflanzen der Samen in den Boden werden die vorbereiteten Rillen mit Holzasche bestreut. Die gleiche Technik wird angewendet, wenn Sämlinge erscheinen, sie werden von oben pulverisiert. Da Asche der optimale Dünger für diese Kultur ist, müssen Sie daran denken, sie später hinzuzufügen, indem Sie ein Glas in einem Eimer Wasser auflösen. Die Pflanzen werden zweimal im Monat mit einer Infusion bewässert.
Asche für Tomaten. Sämlinge von Tomaten entwickeln sich schneller, wenn sie regelmäßig mit einer Aschelösung gewässert werden. Das Pflanzen von Pflanzen in den Boden wird von der Einführung von Dünger (2 Esslöffel) in jedes Loch begleitet.
Asche für Erdbeeren. Das Top-Dressing mit Ascheinfusion erfolgt im zeitigen Frühjahr. Sie können auch Trockendünger verwenden, der um die Büsche herum in den Boden eingebettet ist. Dieses Verfahren trägt zu einer Erhöhung der Anzahl der Blütenstiele und folglich zu einer Erhöhung des Ertrags bei. Asche ist notwendig für die Bildung eines neuen Beerenbettes, es wird in die Löcher gebracht.
Asche für Gurken. Beim Pflanzen von Gurken wird jedem Loch ein Glas Asche hinzugefügt. Dieser Dünger ist in vielen Gemüsedressings enthalten.
Asche für Rettich. Kaliummangel im Boden wirkt sich negativ auf die Bildung von Wurzelfrüchten aus. Vor der Aussaat des Rettichs werden die Rillen mit trockener Asche bestreut.
Asche für Kartoffeln. Das Bestäuben der Pflanzkartoffelknollen mit Asche fördert das Wimpernwachstum und erhöht den Ertrag. Außerdem werden Kartoffeln aus einem solchen Verfahren stärker.
Asche als Bestandteil von Kompost und Bio-Beeten
Es ist nicht schwierig, den Zersetzungsprozess von organischen Abfällen zu beschleunigen: Dazu müssen Sie dem Komposthaufen Asche hinzufügen, diese regelmäßig über Schichten gießen oder Ascheinfusion auf den Kompost gießen. Ein solcher Dünger sättigt Humus perfekt mit Mineralien und Spurenelementen und dient dazu, warme Betten zu schaffen.
Asche als Mittel zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Asche ist ein wirksames Mittel gegen schädliche Insekten und Mikroorganismen. Mit seiner Hilfe retten Gärtner Sämlinge vor dem sogenannten schwarzen Bein, verhindern Mehltau auf Gurken und Stachelbeeren, beseitigen Schnecken und Raupen auf Kohl. Asche wirkt sich nachteilig auf Graufäule aus, die Erdbeeren befällt, und auf Kiel, der auf Kohlpflanzungen zu finden ist.
Späte Knollenfäule bei Tomaten ist besser zu verhindern als zu heilen. Zu diesem Zweck wird etwa eine Woche nach dem Pflanzen der Sämlinge auf einem offenen Beet der Boden um die Pflanzen herum mit Asche behandelt. Verpassen Sie nicht das Auftreten der ersten Eierstöcke, das gleiche Verfahren wird in dieser Zeit durchgeführt.
Kohlblattläuse haben Angst vor Aschekochung. Es unterscheidet sich von der Infusion dadurch, dass es gekocht werden muss (300 g Asche werden in einem Liter Wasser verdünnt und 20 Minuten gekocht). Nach dem Abkühlen und Absetzen wird die Flüssigkeit filtriert, Wasser zugegeben, um ein Volumen von 10 Litern zu erhalten, und zum Besprühen der Pflanzen verwendet.
Raupen auf Kohl sind mit Ascheinfusion vergiftet, Sie müssen es in der Nacht zuvor tun. Dazu wird ein Glas Asche mit einem Liter Wasser gemischt und über Nacht ziehen gelassen. Am Morgen wird die Lösung geschüttelt, filtriert und wie angegeben verwendet. Kohlblätter werden auf beiden Seiten und immer am frühen Morgen verarbeitet, wenn die Raupen noch keine Zeit hatten, sich zu verstecken.
Der Kreuzblütlerfloh stört nicht, wenn die ersten Triebe von Pflanzen mit reiner Asche pulverisiert oder mit Tabakstaub vermischt werden. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie nach jedem Regen oder künstlichen Gießen wiederholt werden muss.
Asche, die über Gartenfrüchte verstreut ist, schützt Sie vor lästigen Schnecken. Um Graufäule zu vermeiden, wird das Pflanzen von Erdbeeren unmittelbar nach der Blüte mit Asche behandelt.
Aschebrühe oder Ascheinfusion verhindert das Auftreten von Mehltau, der Stachelbeersträucher befällt. Zur Vorbeugung wird die Beerenpflanze dreimal gesprüht und dem verbleibenden Sediment Wasser zugesetzt und die Pflanzen an der Wurzel bewässert.
Die Verwendung von Asche bei der Lagerung von Gemüse
Mit den antimykotischen und antiseptischen Eigenschaften der Asche kann Gemüse bis zum Frühjahr konserviert werden. Aschepulver muss mit Wurzelgemüse (Rüben, Karotten, Kartoffeln, Sellerie, schwarzer Rettich) behandelt und in Kisten gelegt werden, die in einem kühlen Raum aufbewahrt werden. Knoblauch wird auf ähnliche Weise konserviert, es wird nur mehr Asche benötigt, die Köpfe in der Schachtel werden damit gegossen.
Bei erhöhtem Säuregehalt des Bodens wird üblicherweise Kalk verwendet. Die Verwendung von Asche kann auch die Situation korrigieren und gleichzeitig die Struktur des Bodens auf sicherere Weise verbessern.Für den ökologischen Landbau ist es nützlich, eine Asche zuzubereiten, die Asche enthält. Die an Spurenelementen reiche Komponente sorgt für eine hervorragende Düngung.
Die Ascheinfusion wird verwendet, um Zwiebeln auf eine Feder zu drücken: Die Zwiebeln werden vor dem Pflanzen mehrere Stunden darin aufbewahrt. Die Behandlung von Schnitten und Sägeschnitten in Bäumen mit Aschepulver beschleunigt deren Heilung. Durch Mischen mit Sägemehl wird Mulch erhalten, der auf Baumstammkreise und Beete gestreut wird.
Mit einem persönlichen Grundstück ist es schwierig, auf Asche zu verzichten. Es ersetzt chemische Düngemittel und wirkt nur zum Nutzen der Pflanzen. Beeilen Sie sich daher nicht, die entwurzelten Baumstümpfe und Äste nach dem Beschneiden auf der Mülldeponie zu entfernen, sondern passen Sie sie an, um unersetzlichen Dünger zu erhalten.